Page 105 of 606
3
103
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Informationen und Kontroll-
leuchten zum Fahrzeugzustand
3-1. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten ... 104
Anzeigen und Instrumente..... 109
Multi-Informationsdisplay ....... 112
Head-up-Display .................... 119
Energie-Überwachungsan-
zeige/Verbrauchsbildschirm/Luftr
einigungsbildschirm............. 123
Page 106 of 606
104
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
3-1.Kombiins trument
Zur Erläuterung zeigen die folgenden Abbildungen alle Warn- und Kontrollleuchten
im leuchtenden Zustand.
Die auf den Instrumenten und einigen Anzeigen verwendeten Einhe iten hängen vom jeweili- gen Verkaufsgebiet ab.
War n- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, auf der Mitt elkonsole
und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über den Status der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Kombiinstrument
Page 107 of 606

105
3
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Start-Schalter auf ON geschaltet wird, um
anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
dem Start des Brennstoffzellensystems
oder nach einigen Sekunden. Wenn eine
Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wie-
der erlischt, kann eine Funktionsstörung
eines Systems vorliegen. Lassen Sie das
Warnleuchten
Wasserstoff-Leckage-Warn-
leuchte*1 ( S.441)
(Rot)
Bremssystem-Warnleuchte*1
( S.441)
(Gelb)
Bremssystem-Warnleuchte*1
( S.442)
(Rot)
Kühlmitteltemperatur-Warn-
leuchte*2 ( S.442)
Warnleuchte für Überhitzung
des Brennstoffzellensystems*3
( S.442)
Ladesystem-Warnleuchte*3
( S.442)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.443)
Warnleuchte für die aktive
Motorhaube*1 ( S.443)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.443)
(Rot)
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung*1 ( S.443)
(Gelb)
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung*1 ( S.443)
(Blinkt oder leuchtet auf)
PCS-Warnleuchte*1 ( S.444)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (S.444)
OFF-Kontrollleuchte des
Toyota-Einparkhilfesensors*4
(falls vorhanden) ( S.444)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1
(falls vorhanden) ( S.445)
(Blinkt)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*1
(falls vorhanden) ( S.445)
(Blinkt oder leuchtet auf)
RCD OFF-Kontrollleuchte*2
(falls vorhanden) ( S.445)
Schlupf-Kontrollleuchte*1
( S.446)
Warnleuchte für unangebrachte
Pedalbetätigung*3 ( S.446)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion*1
( S.446)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.447)
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.447)
Kraftstoffreserve-Warn-
leuchte*2 ( S.447)
Warnleuchte für den Fahrer-
und Beifahrer-Sicherheitsgurt
( S.447)
Warnleuchten für die Rücksitz-
Sicherheitsgurte*2 ( S.448)
Page 108 of 606

106
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
*2: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf.
*3: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*4: Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist und der Start-Schalter auf
ON geschaltet wird, leuchtet die OFF-
Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfe-
sensors auf. Sie erlischt nach wenigen
Sekunden.
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Fahrzeugsysteme.
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicher- heitssystems nicht aufleuchtet
Wenn die Warnleuchte eines Sicherheits- systems (wie die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte) beim Starten des Brennstoffzellensystems nicht aufleuch-tet, kann dies bedeuten, dass das entspre-
chende System nicht verfügbar ist, um Sie im Fall eines Unfalls zu schützen, was zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Kontrollleuchten
Blinker-Kontrollleuchte
( S.190)
Standlicht-Kontrollleuchte
( S.198)
Fernlicht-Kontrollleuchte
( S.199)
AHS-Kontrollleuchte (falls vor-
handen) ( S.201)
AHB-Kontrollleuchte (falls vor-
handen) ( S.204)
(Blau)
Kontrollleuchte für niedrige
Kühlmitteltemperatur*1, 2
Nebelschlussleuchten-Kontroll-
leuchte ( S.207)
Kontrollleuchte für das intelli-
gente Zugangs- und Startsy-
stem*3 ( S.180)
Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung*2
( S.248)
Kontrollleuchte für die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeits-
regelung*2 ( S.248) “SET”-Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung*2
( S.248)
(*4)
LTA-Kontrollleuchte*2 (S.222,
239)
OFF-Kontrollleuchte des
Toyota-Einparkhilfesensors*5, 6
(falls vorhanden) ( S.267)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*5, 7
(falls vorhanden) ( S.287)
Page 109 of 606

107
3
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
*1: Zeigt an, dass die Kühlmitteltemperatur
niedrig ist.
*2: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf.
*3: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*4: Die Farbe und der Leuchtzustand (dauer-
haft leuchtend/blinkend) der Kontroll-
leuchte ändern sich je nach
Betriebszustand des Systems.
*5: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System ausgeschaltet wird.
*6: Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist und der Start-Schalter auf
ON geschaltet wird, leuchtet die OFF-
Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfe-
sensors auf. Sie erlischt nach wenigen
Sekunden.
*7: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Start-Schalter auf ON geschaltet wird, um
anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
dem Start des Brennstoffzellensystems
oder nach einigen Sekunden. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann eine Funktions-
störung eines Systems vorliegen. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*8: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln auf.
*9: Diese Leuchte leuchtet auf der Mittelkon-
sole auf.
(Blinkt)
Schlupf-Kontrollleuchte*7
( S.328)
Kontrollleuchte VSC OFF*5, 7
( S.328)
PCS-Warnleuchte*5, 7 ( S.225)
Außenspiegel-Anzeigen des
Spurwechsel-Assistenten
(BSM)*7, 8 (falls vorhanden)
( S.261, 276)
BSM OFF-Kontrollleuchte*5, 7
(falls vorhanden) ( S.261)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*5, 7
(falls vorhanden) ( S.277)
RCD OFF-Kontrollleuchte*2, 5
(falls vorhanden) ( S.282)
Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion*7
( S.194) Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion*7
( S.194)
Sicherheitssystem-Kontroll-
leuchte*9 ( S.78, 80)
“READY”-Kontrollleuchte
( S.180)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur*2, 10
( S.110)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.191)
Kontrollleuchte für den Br-
Modus*2 ( S.186)
Kontrollleuchte für den Eco-
Fahrmodus*2 ( S.325)
Kontrollleuchte für den Sport-
Modus*2 ( S.325)
Kontrollleuchte für den SNOW-
Modus*2 ( S.326)
“PASSENGER AIRBAG”-Kon-
trollleuchte*7, 9 ( S.50)
Page 110 of 606
108
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
*10: Wenn die Außentemperatur ca. 3 °C
oder weniger beträgt, blinkt die Kontroll-
leuchte ungefähr 10 Sekunden lang
und leuchtet dann dauerhaft.
Page 111 of 606
109
3
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Die auf dem Instrument und der Anzeige verwendeten Einheiten hängen vom jeweiligen Ver- kaufsgebiet ab.
Kraftstoffvorratsanzeige/Reichweite ( S.111)
Multi-Informationsdisplay
Zeigt dem Fahrer verschiedene au f den Fahrbetrieb bezogene Daten an (S.112)
Zeigt Warnmeldungen an, wenn eine Funktionsstörung auftritt ( S.450)
Tachometer
Zeigt die Geschwindigkeit an
Uhr (S.110)
Es wird die gleiche Uhrzeit wie auf dem Bildschirm des Multimediasystems angezeigt. Einzel-
heiten finden Sie in der “MULTIMEDIA BETRIEBSANLEITUNG”.
Fahrstufenanzeige
Zeigt die gewählte Fahrstufe an ( S.186)
Kilometerzähler und Tageskilometerzähler (S.110)
Außentemperatur ( S.110)
Anzeigen und Instrumente
Die Instrumente zeigen verschiedene auf den Fahrbetrieb bezogene Infor-
mationen an.
Instrumentenanzeige
Page 112 of 606

110
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
■Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Beim Wechseln des Fahrmodus
Die Hintergrundfarbe des Multi-Informations- displays ändert sich in Abhängigkeit vom
gewählten Fahrmodus. ( S.325, 326)
■Bildschirm für Uhreinstellungen
Falls “Uhrzeit-Einst.” angezeigt wird, wenn
Sie auf dem Multi-Informationsdisplay
auswählen, weist das System möglicher-
weise eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird die
Außentemperatur möglicherweise nicht korrekt angezeigt oder die Änderung der Anzeige dauert länger als üblich.
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit gerin- ger Geschwindigkeit gefahren wird (weni-ger als 20 km/h)
• Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Ein-fahrt in eine Garage, einen Tunnel usw.)
●Wird “--” oder “E” angezeigt, liegt mögli-cherweise eine Störung des Systems vor.
Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt.
●Zeigt die Außentemperatur in einem
Bereich von -40 °C bis 50 °C an.
●Wenn die Außentemperatur ca. 3 °C oder
weniger beträgt, blinkt die Kontrollleuchte
ungefähr 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
■Flüssigkristallanzeige
S.112
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. für die Instru-
mentenanzeige) können auf dem Bildschirm
des Multi-Informationsdisplays geändert
werden. ( S.491)
■Angezeigte Elemente
Kilometerzähler
Zeigt die mit dem Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtfahrstrecke an.
Tageskilometerzähler A/Tageskilo-
meterzähler B
Zeigt die Fahrstrecke an, die das Fahrzeug
seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers
zurückgelegt hat. Die Tageskilometerzähler
A und B können unabhängig voneinander
zur Speicherung und Anzeige verschiedener
Fahrstrecken verwendet werden.
■Umschalten der Anzeige
Bei jedem Drücken des Schalters
“ODO/TRIP” wechselt das angezeigte
Element. Wenn der Tageskilometerzäh-
ler angezeigt wird, können Sie diesen
durch langes Drücken des Schalters
zurücksetzen.
Kilometerzähler- und Tageski-
lometerzähleranzeige