
58
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-2. Kindersicherheit
*1: Schieben Sie den Vordersitz bis zum
Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des
Beifahrersitzes eingestellt werden kann,
bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Bringen Sie die Rückenlehne in die auf-
rechteste Position. Wenn es beim Einbau
eines nach vorn gerichteten Kindersitzes
eine Lücke zwischen dem Kindersitz und
der Rückenlehne gibt, stellen Sie die Nei-
gung der Rückenlehne so ein, dass der
Kindersitz vollständig an der Lehne
anliegt.
*3: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz
behindert und entfernt werden kann, ent-
fernen Sie sie. Bringen Sie die Kopf-
stütze anderenfalls in die oberste
Einraststellung.
*4: Schieben Sie die Kopfstütze in die nied-
rigste Stellung.
*5: Ungeeignet für Kindersitze mit Stützfuß.
Bei der Befestigung bestimmter Arten
von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben
dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß ver-
wendet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-
gurt korrekt über Ihre Schulter verläuft
und tief auf den Hüften anliegt. Ist dies
nicht der Fall oder wird der Gurt durch
den Kindersitz behindert, setzen Sie
sich auf einen anderen Sitz. Anderen-
falls kann es zu tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
Wenn Sie einen Kindersitz auf einem
der Rücksitze anbringen, stellen Sie
den Vordersitz so ein, dass er das
Kind und den Kindersitz nicht behin-
dert.
Wenn Sie einen Kindersitz mit Befe-
stigungsbasis einbauen und der Kin-
dersitz beim Einrasten in die
Befestigungsbasis durch die Rüc-
kenlehne behindert wird, neigen Sie
die Rückenlehne so weit nach hin-
Deaktivierung des Beifahrerair-
bags.
Aktivierung des Beifahrerairbags.
Verwenden Sie niemals einen nach
hinten gerichteten Kindersitz auf
dem Beifahrersitz, wenn der Schal-
ter zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags auf “ON”
steht. Geeignet für Kindersitze der Kate-
gorie “Universal”, die mit dem
Sicherheitsgurt befestigt werden.
Geeignet für nach vorn gerichtete
Kindersitze der Kategorie “Univer-
sal”, die mit dem Sicherheitsgurt
befestigt werden. Geeignet für die empfohlenen Kin-
dersitze, die unter “Informationen
zu empfohlenen Kindersitzen”
( S.61) angegeben sind.
Geeignet für i-Size- und ISOFIX-
Kindersitze.
Ist mit einem Verankerungspunkt
für den oberen Haltegurt ausgestat-
tet.

60
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-2. Kindersicherheit
*1: Alle Kindersitze der Kategorie “Universal” (Klassen 0, 0+, I, II und III).
*2: Ungeeignet für Kindersitze mit Stützfuß.
Toyota rät den Benutzern, die Sitzpositionen und zu verwenden.
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene Befestigungstypen unter teilt. Sie können
einen Kindersitz auf jenen Sitzpositionen verwenden, bei denen in der oben stehen-
den Tabelle der entsprechende Befestigungstyp angegeben ist. Ei ne Beschreibung
der Befestigungstypen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kindersitz keinem dieser Befestigungstypen angehört (o der wenn Sie in
der nachfolgenden Tabelle keine Angaben zu Ihrem Kindersitz fin den können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der Fahrz eugliste des Kinder-
sitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Sit z gekauft haben.
Geeignete nach vorn gerichtete
Befestigung (F2X/F2/F3/Nein)NeinNeinF2X, F2, F3NeinF2X, F2, F3
Geeignete Juniorsitz-Befesti-
gung (B2/B3/Nein)NeinNeinB2, B3NeinB2, B3
Gewicht
sklassen
Gewicht des Kin-
des
Größen-
klasse
Befesti-
gungBeschreibung
0bis 10 kg
ER1Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
FL1Nach links gerichteter Säuglingssitz
(Babytragetasche)
GL2Nach rechts gerichteter Säuglingssitz
(Babytragetasche)
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Schalter zum manuel-
len Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags
ONOFF
LinksMitteRechts

65
1
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kindersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (Die Positionen
der Verankerungen sind durch Markie-
rungen an den Sitzen gekennzeichnet.)
■Einbau mit einer unteren ISOFIX-
Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bringen Sie den Kindersitz entspre-
chend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
Falls der zur Verfügung stehende Kin-
dersitz nicht der Universal-Kategorie
angehört (oder die nötigen Informatio-
nen nicht in der Tabelle enthalten sind),
entnehmen Sie die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen der Fahr-
zeugliste des Kindersitzherstellers oder
überprüfen Sie die Kompatibilität, nach-
dem Sie sich an den Händler gewandt
haben, bei dem Sie den Sitz gekauft
haben. ( S.56, 57)
1 Schieben Sie die Kopfstütze in die
niedrigste Stellung. ( S.149)
2 Stellen Sie fest, wo sich die speziel-
len Befestigungsstangen befinden,
und befestigen Sie den Kindersitz
auf dem Sitz.
Die Stangen befinden sich im Spalt zwischen
Sitzkissen und Rückenlehne.
3 Überprüfen Sie nach dem Anbrin-
gen des Kindersitzes, ob er sicher
befestigt ist, indem Sie ihn vor- und
zurückbewegen. ( S.64)
Mit einer unteren ISOFIX-Veran-
kerung befestigter Kindersitz
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Stellen Sie nach dem Befestigen des
Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
●Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine
Fremdkörper in der Nähe der Veranke- rungen befinden und dass der Sicher-heitsgurt nicht hinter dem Kindersitz
eingeklemmt wird.
●Befolgen Sie alle Einbauanweisungen
des Kindersitzherstellers.

517
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Alphabetischer Index
Sicherheitsgurt-Vorsichtsmaßregeln . 35,
52
Vorsichtsmaßregeln für den Umgang mit
der 12-V-Batterie..................... 398, 475
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen
Fensterhebern ................................ 167
Vorsichtsmaßregeln zur Lenkradheizung
und Sitzheizung .............................. 349
Kindersicherung ................................... 134
Kindersitz ................................................ 52
Anbringen eines Kindersitzes auf dem
Beifahrersitz ......................................54
Anbringen von Kindersitzen ................ 56
Befestigen eines Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgurt ..................................63
Befestigen eines Kindersitzes mit einer
unteren ISOFIX-Verankerung ........... 65
Definition von Kindersitzen .................. 52
Die verschiedenen Einbaumethoden für
Kindersitze ........................................ 62
Kinder im Fahrzeug ............................. 51
Verwenden einer Verankerung für den
oberen Haltegurt ............................... 66
Wichtige Punkte ..................................53
Klimaanlage .......................................... 339
Automatische Klimaanlage ................ 339
Eco-Klimaanlagenmodus .................. 341
Klimaanlagenfilter .............................. 414
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 344
Klimaanlagenfilter ................................414
Knieairbags ............................................. 39
Kofferraum............................................ 136
Fernbedienung.................................. 137
Hauptschalter für den Kofferraumöffner
....................................................... 138
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 137
Kofferraum-Merkmale ....................... 359
Kofferraumgriff .................................. 137
Kofferraumleuchte............................. 138
Schalter für den Kofferraumöffner..... 137
Kofferraumleuchte ............................... 138
Kondensator ......................................... 396
Konsolenkasten ................................... 358
Kontrollleuchten .................................. 106
Kopf-/Schulterairbags ........................... 39
Kopfstützen .......................................... 149
Kraftstoff ............................................... 213
Füllmenge ......................................... 485
Kraftstoffvorratsanzeige .................... 109
Tanken .............................................. 213
Typ .................................................... 485
Warnleuchte ...................................... 447
Kraftstoffverbrauch ............................. 113
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch113
Momentaner Kraftstoffverbrauch ...... 113
Kraftstoffvorratsanzeige ..................... 109
Kühler.................................................... 396
Kühlmittel ..................................... 395, 396
Füllmenge ......................................... 486
Überprüfen ................................ 395, 396
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 333

525
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Alphabetischer Index
Türen .....................................................131
Außenspiegel .................................... 164
Kindersicherung der hinteren Türen .. 134
System zur automatischen Türverriege-
lung und -entriegelung .................... 135
Türscheiben ...................................... 166
Türverriegelung ................................. 131
Türwarnsummer ........................ 132, 134
Türinnengriffbeleuchtung.................... 353
Türverriegelung
Fernbedienung .................................. 129
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
........................................................ 139
Türen ................................................. 131
U
Überhitzung .......................................... 477
Uhr .........................................................109
Untere ISOFIX-Verankerung .................. 65
USB-Ladeanschlüsse........................... 363
V
VDIM (integrierte Steuerung der Fahr-
zeugdynamik) ..................................... 327
Verankerungen für den oberen Haltegurt
............................................................... 66
Verbrauchsbildschirm.......................... 123
Verkehrszeichenerkennung................. 243
Verlängerte Leuchtdauer der Scheinwer-
fer ........................................................ 200
Verstrichene Zeit .................................. 116
Vordere Blinkleuchten ......................... 190
Auswechseln von Lampen ................ 428
Blinkerhebel ...................................... 190
Vordere Fußraumbeleuchtung ............ 353
Vordere Standlichter
Auswechseln von Lampen ................ 428
Scheinwerferschalter ........................ 198
Vordersitze............................................ 145
Einstellung ........................................ 145
Elektrische Einstiegshilfe .................. 146
Fahrpositionsspeicher....................... 146
Kopfstützen ....................................... 149
Reinigen............................................ 384
Richtige Fahrhaltung........................... 33
Sitzbelüftungen ................................. 349
Sitzheizungen ................................... 349
Sitzpositionsspeicher ........................ 146
Speicherabruffunktion ....................... 148
Vorschlagsfunktion.............................. 118
Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsunfällen
.............................................................. 9 7
Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen . 356
VSC (elektronisches Stabilitätspro-
gramm) ............................................... 327