Page 337 of 606

335
5
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-6. Fahrhinweise
Fahren
Seitliche Kette (Durchmesser 3
mm)
Laufflächenkette (Durchmesser 4
mm)
Die Vorschriften für die Verwendung
von Schneeketten können je nach Land
und Straßenart unterschiedlich sein.
Machen Sie sich daher immer mit den
jeweiligen örtlichen Vorschriften ver-
traut, bevor Sie Schneeketten aufzie-
hen.
■Aufziehen von Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln beim Aufziehen und Abnehmen von Schneeketten:
●Führen Sie das Aufziehen und Abnehmen der Schneeketten an einem sicheren Ort
durch.
●Ziehen Sie die Schneeketten auf die Hin-
terreifen auf. Ziehen Sie keine Schneeket- ten auf die Vorderreifen auf.
●Ziehen Sie die Schneeketten so fest wie möglich auf die Hinterreifen auf. Spannen Sie die Ketten nach einer Strecke von
0,5 1,0 km nach.
●Bringen Sie die Schneeketten gemäß der
mit den Ketten gelieferten Anleitung an.
Damit Sie die Frontscheibenwischer
gegebenenfalls abheben können, wenn
starker Schneefall oder Frost erwartet
wird, bringen Sie die Frontscheibenwi-
scher mithilfe des Scheibenwischerhe-
bels von der Ruhestellung unter der
Motorhaube in die Wartungsstellung.
( S.211)Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten
HINWEIS
■Aufziehen von Schneeketten
Die Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems funktionieren eventuell nicht einwandfrei, wenn Schneeketten auf-gezogen sind.
Frontscheibenwischer
Page 338 of 606
336
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-6. Fahrhinweise
Page 339 of 606
6
337
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6
Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
6-1. Verwendung der Klimaanlage
und Scheibenheizung
“ALL AUTO”-Steuerung ......... 338
Automatische Klimaanlage .... 339
Automatische Fond-Klimaanlage
............................................ 348
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sit
zbelüftungen........................ 349
6-2. Verwenden der Innenraumleuch-
ten
Liste der Innenraumleuchten . 353
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten 356
Kofferraum-Merkmale ............ 359
6-4. Verwenden der weiteren Innen-
raumausstattung
Elektronische Sonnenblende . 361
Weitere Innenraumausstattung
............................................ 363
Page 340 of 606

338
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
6-1.Verwendun g d er Klimaa nla ge und Sch eib enheizu ng
*: Falls vorhanden
Berühren Sie “Alles automatisch” auf
dem Klimaanlagen-Bedienbildschirm.
( S.344)
Die Kontrollleuchte auf dem Bildschirm der
“Alles automatisch”-Steuerung leuchtet dar-
aufhin auf und die automatische Klimaan-
lage, die Sitzheizungen und -belüftungen
sowie die Lenkradheizung beginnen im
Automatik-Modus zu arbeiten.
Wird eines der Systeme manuell eingestellt,
erlischt die Kontrollleuchte. Abgesehen von
der eingestellten Funktion arbeiten jedoch
alle übrigen Funktionen weiterhin im Auto-
matik-Modus.
■Automatische Klimaanlage
( S.339)
Sie können die Temperatur für jeden
Sitz separat einstellen.
■Sitzheizungen (falls vorhanden)
und Sitzbelüftungen (falls vorhan-
den) ( S.349)
Die Heizung bzw. die Belüftung wird
automatisch entsprechend der für die
Klimaanlage eingestellten Temperatur,
der Außentemperatur usw. aktiviert.
■Lenkradheizung (falls vorhanden)
( S.349)
Die Lenkradheizung nimmt automatisch
entsprechend der für die Klimaanlage
eingestellten Temperatur, der Außen-
temperatur usw. den Betrieb auf.
■Funktionen zur Beifahrersitz-Bele-
gungserfassung
Wird ein Mitfahrer auf dem Beifahrersitz erfasst, arbeiten Sitzheizung und Sitzbelüf-tung automatisch.
■Betrieb der Sitzheizung (falls vorhan-
den)/Sitzbelüftung (falls vorhanden)
Wenn mithilfe des Schalters für die Sitzhei- zung/Sitzbelüftung der Automatik-Modus ausgewählt ist, wird keine Beifahrersitz-Bele-
gungserfassung durchgeführt.
■Betrieb der Rücksitzheizung (Fahr- zeuge mit 3-ZONE-Klimaregelung)
Die Rücksitzheizungen werden nicht von der “ALL AUTO”-Steuerung gesteuert.
“ALL AUTO”-Steuerung*
Dieses System steuert die Sitzhei-
zungen (falls vorhanden), die Sitz-
belüftungen (falls vorhanden) und
die Lenkradheizung (falls vorhan-
den) jeweils automatisch entspre-
chend der für die Klimaanlage
eingestellten Temperatur, der
Außen- und Innenraumtemperatur
usw. Mit der “ALL AUTO”-Steue-
rung kann ein angenehmes Klima
aufrechterhalten werden, ohne
dass jedes System einzeln einge-
stellt werden muss.
Einschalten der “ALL AUTO”-
Steuerung
Betrieb der einzelnen Systeme
Page 341 of 606
339
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Multimedia-Display
Schalter “AUTO”
Schalter für die Windschutzscheibenbeheizung
Schalter zum Erhöhen der Gebläsestufe
Schalter “CLIMATE”
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die rechte Seite
Automatische Klimaanlage
Die Luftauslässe und die Gebläsestufe werden automatisch entspr echend
der Temperatureinstellung angepasst.
Die Klimaanlage kann über das Klimaanlagen-Bedienfeld und den K limaan-
lagen-Bedienbildschirm bedient werden.
Die nachstehenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit L inkslen-
kung.
Die Tastenpositionen und -formen sind bei Fahrzeugen mit Rechts lenkung
unterschiedlich.
Die Positionen von Display und Tasten unterscheiden sich zudem je nach
Systemtyp.
Bedienelemente der Klimaanlage
Page 342 of 606

340
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Schalter “COMFORT”*
Schalter zum Verringern der Gebläsestufe
Schalter für die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Schalter “OFF”
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die linke Seite
*: Falls vorhanden
■Ändern der Temperatureinstel-
lung
Drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld bei den Schaltern zum Ein-
stellen der Temperatur , um die
Temperatur zu erhöhen.
Drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld bei den Schaltern zum Ein-
stellen der Temperatur , um die
Temperatur zu verringern.
Wenn Sie den Schalter gedrückt halten,
ändert sich die Temperatureinstellung konti-
nuierlich.
Wenn die “A/C”-Kontrollleuchte nicht leuch-
tet, bläst das System Luft auf Außentempe-
ratur oder erwärmte Luft ein. ( S.345)
■Einstellen der Gebläsestufe
Um die Gebläsestufe zu erhöhen, drüc-
ken Sie auf dem Klimaanlagen-Bedien-
feld den Schalter zum Erhöhen der
Gebläsestufe.
Um die Gebläsestufe zu verringern,
drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld den Schalter zum Verrin-
gern der Gebläsestufe.
Drücken Sie den Schalter “OFF” auf dem
Klimaanlagen-Bedienfeld, um das Gebläse
auszuschalten.
■Ändern des Luftverteilungs-
Modus
Wählen Sie den Schalter zum Einstel-
len des Luftverteilungs-Modus auf dem
Klimaanlagen-Bedienbildschirm.
Bei jeder Auswahl des Schalters wird der
Luftverteilungs-Modus geändert.
: Luft strömt in den oberen Bereich
: Luft strömt in den oberen Bereich
und in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum und
die Windschutzscheibenbeheizung ist
in Betrieb
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umwälzluft-Modus
Wählen Sie den Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-
/Umwälzluft-Modus auf dem Klimaanla-
gen-Bedienbildschirm.
Bei jeder Auswahl des Schalters wird zwi-
schen dem Außenluft-Modus und dem
Umwälzluft-Modus umgeschaltet.
Wenn der Umwälzluft-Modus ausgewählt ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schalters
zum Umschalten zwischen Außenluft-
/Umwälzluft-Modus.
Page 343 of 606

341
6
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Aktivieren der Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion
Wählen Sie den Schalter “A/C” auf dem
Klimaanlagen-Bedienbildschirm.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Kontrollleuchte des Schalters “A/C”.
■Eco-Klimaanlagenmodus
Die Klimaanlage wird so gesteuert,
dass der Kraftstoffverbrauch gering
gehalten wird, beispielsweise durch
eine Reduzierung der Gebläsestufe
usw.
Wählen Sie den Schalter für den Eco-
Klimaanlagenmodus auf dem Klimaan-
lagen-Bedienbildschirm.
Wenn der Eco-Klimaanlagenmodus einge-
schaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte des
Schalters für den Eco-Klimaanlagenmodus.
■Modus “Fast/eco”
Bei automatischer Steuerung der Kli-
maanlage kann das Gebläse in 3 Stu-
fen eingestellt werden.
•“Normal”
•“Fast”
•“Eco”
■Entfernen von Beschlag auf der
Windschutzscheibe
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen
Seitenfenstern.
Drücken Sie den Schalter für die Wind-
schutzscheibenbeheizung auf dem Kli-
maanlagen-Bedienfeld.
Falls der Umwälzluft-Modus gewählt ist,
wechseln Sie mit dem Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälz-
luft-Modus in den Außenluft-Modus. (Even-
tuell erfolgt die Umschaltung automatisch.)
Um die Windschutzscheibe und die Seiten-
fenster schnell von Beschlag frei zu bekom-
men, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die
Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie den Schalter für die Wind-
schutzscheibenbeheizung erneut, wenn die
Windschutzscheibe nicht mehr beschlagen
ist.
Wenn der Schalter für die Windschutzschei-
benbeheizung eingeschaltet ist, leuchtet die
Kontrollleuchte des Schalters für die Wind-
schutzscheibenbeheizung.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Die Heckscheibenheizung bzw. die
Außenspiegelheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Heckscheibe
bzw. zum Entfernen von Regentropfen,
Tau oder Reif von den Außenspiegeln.
Drücken Sie den Schalter für die Heck-
scheiben- und Außenspiegelheizung
auf dem Klimaanlagen-Bedienfeld.
Die Heckscheibenheizung und die Außen-
spiegelheizung werden nach 15 Minuten
automatisch ausgeschaltet.
Wenn der Schalter für die Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schalters für
die Heckscheiben- und Außenspiegelhei-
zung.
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen.
Durch Einschalten der Kühl- und Entfeuch- tungsfunktion wird die aus den Luftausläs-sen austretende Luft entfeuchtet und der
Beschlag wird wirkungsvoll von der Wind- schutzscheibe entfernt.
●Wenn Sie die Kühl- und Entfeuchtungs-funktion ausschalten, können die Fenster leichter beschlagen.
Page 344 of 606

342
Owners Manual_Europe_M9A563_de
6-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
●Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn vom Fahr- zeug aufgewirbelter Staub nach dem Schlie-
ßen der Fenster weiterhin in das Fahrzeug gelangt, empfehlen wir Ihnen, den Luftzufuhr-modus auf den Außenluft-Modus und das
Gebläse auf eine andere Stufe als “OFF” zu schalten.
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Es wird empfohlen, vorübergehend in den Umwälzluft-Modus zu wechseln, um zu verhindern, dass schmutzige Luft in das
Fahrzeuginnere gelangt, und um dabei zu helfen, das Fahrzeug abzukühlen, wenn die Außentemperatur hoch ist.
●Je nach Temperatureinstellung oder Innen-raumtemperatur wird eventuell automa-
tisch zwischen Außenluft- und Umwälzluft- Modus umgeschaltet.
■Wenn die Außentemperatur auf nahe 0 °C sinkt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli-
cherweise nicht, selbst wenn Sie den Schal- ter “A/C” wählen.
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahr-modus
●Um den Kraftstoffverbrauch gering zu hal-ten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmo-
dus folgendermaßen gesteuert: • Das Brennstoffzellensystem und der Kom-pressorbetrieb werden gesteuert, um die
Heiz-/Kühlleistung zu begrenzen • Die Höhe der Gebläsestufe wird im Auto-matik-Modus begrenzt
●Führen Sie zur Verbesserung der Klimaan-lagenleistung folgende Schritte durch:
• Ändern Sie die Gebläsestufe • Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus ( S.325)
• Schalten Sie den Eco-Klimaanlagenmodus aus
●Wenn Sie den Eco-Fahrmodus auswählen, wird der Eco-Klimaanlagenmodus automa-tisch eingeschaltet. Aber selbst in diesem
Fall können Sie den Eco-Klimaanlagenmo- dus ausschalten, indem Sie den Schalter
für den Eco-Klimaanlagenmodus wählen.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-
Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu lassen.
●Während des Betriebs können verschie-dene Gerüche von außen und von inner-halb des Fahrzeugs in die Klimaanlage
gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerüche aus den Luftauslässen austreten.
●Zur Verhinderung von Geruchsbildung beim Einschalten der Klimaanlage kann es
vorkommen, dass unmittelbar nach dem Starten der Klimaanlage im Automatik-Modus der Luftverteilungs-Modus so
umgeschaltet wird, dass Luft in den Fuß- raum geblasen wird, oder dass das Einbla-sen von Luft für kurze Zeit unterbrochen
wird.
●Die Anlage schaltet beim Parken automa-
tisch in den Außenluft-Modus, um die Luft- zirkulation im gesamten Fahrzeug zu verbessern und somit zu verhindern, dass
beim Starten des Fahrzeugs Gerüche auf- treten.
■Klimaanlagenfilter
S.325
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den.
(Anpassbare Funktionen: S.502)
WARNUNG
■So verhindern Sie ein Beschlagen
der Windschutzscheibe
Betätigen Sie bei extrem feuchter Witte- rung während des Kaltluftbetriebs nicht den Schalter für die Windschutzscheiben-
beheizung. Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Wind-
schutzscheibe kann die Außenseite der Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindert werden.