159
4
Owners Manual_Europe_M9A563_de
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Fahrtantritt
■Die Kamera
Die Abbildung zeigt die Position der Kamera für den digitalen Rückspiegel.
■Reinigen der Kamera mit Waschflüssig-keit
●Die Sicht nach hinten kann beim Reinigen der Kamera durch das Aufsprühen der Waschflüssigkeit getrübt werden, weshalb
Sie den Umgebungsbedingungen beim Fahren besondere Beachtung schenken sollten.
●Falls sich nach dem Waschen der Kamera noch Waschflüssigkeit auf der Oberfläche
der Kameralinse befindet, kann die Sicht nach hinten bei Nacht je nach Höhe und Ausrichtung der Scheinwerfer eines nach-
folgenden Fahrzeugs beeinträchtigt sein. Wechseln Sie in diesem Fall in den opti-schen Spiegelmodus.
●Es kann vorkommen, dass die Kamera aufgrund der Verschmutzung selbst nach
dem Waschen nicht ganz sauber ist. Spü- len Sie die Kamera in einem solchen Fall mit reichlich Wasser und wischen Sie die
Wassertropfen mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch ab.
●Reflektierende Dinge (wie Wasser, Schnee usw.), die in der Umgebung der Kamera am Fahrzeug haften, können nicht abge-
waschen werden, da die Kamerawaschan- lage die Waschflüssigkeit nur auf die Kameralinse sprüht.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Funktionsstörun-
gen des digitalen Rückspiegels
●Verwenden Sie zum Reinigen des Spie- gels keine Reinigungsmittel, wie Ver-dünner, Benzol oder Alkohol. Sie
können eine Verfärbung, Beeinträchti- gung oder Schädigung der Spiegelober-fläche verursachen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe des Spiegels, verwenden Sie keine Streich-hölzer oder Feuerzeuge und vermeiden
Sie offene Flammen. Anderenfalls kann der Spiegel beschädigt oder ein Brand verursacht werden.
●Entfernen, zerlegen und verändern Sie den Spiegel nicht.
■So vermeiden Sie Funktionsstörun-
gen der Kamera
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, da der digitale Rückspiegel anderenfalls möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert.
• Schützen Sie die Kamera vor Stoß und Schlag, da sich Einbauposition und -
winkel der Kamera sonst ändern kön- nen.
• Entfernen, zerlegen und verändern Sie die Kamera nicht.
• Wenn Sie die Kamera waschen, spülen
Sie sie mit reichlich Wasser und wischen Sie sie dann mit einem wei-chen, mit Wasser angefeuchteten Tuch
sauber. Reiben Sie nicht mit starkem Druck über die Kameralinse, da sie anderenfalls
möglicherweise verkratzt wird und in der Folge keine klaren Bilder mehr übertra-gen kann.
• Sorgen Sie dafür, dass keine organi- schen Lösungsmittel, Autowachs, Fen-sterreiniger oder Glasbeschichtungen
auf der Kameraabdeckung haften blei- ben. Sollte dies dennoch vorkommen, wischen Sie die Rückstände so schnell
wie möglich ab.
286
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Parkunterstützungsbremsfunk-
tion (für fahrende Fahrzeuge hin-
ter dem Fahrzeug)
S.294
■Parkunterstützungsbremsfunk-
tion (für Fußgänger hinter dem
Fahrzeug)
S.296
*: Falls vorhanden
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen- dung des Systems
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf das
System, da es anderenfalls zu einem Unfall kommen kann.
Vergewissern Sie sich beim Fahren stets, dass die Umgebung des Fahrzeugs sicher
ist.
Je nach Fahrzeug- und Straßenzustand, Wetter usw. funktioniert das System mögli-cherweise nicht.
Die Erfassungsmöglichkeiten der Senso-
ren und Radare sind begrenzt. Vergewis- sern Sie sich beim Fahren stets, dass die
Umgebung des Fahrzeugs sicher ist.
●Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Fahren Sie stets vorsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung. Das Parkunter-stützungsbremssystem ist dafür ausge-
legt, Ihnen Unterstützung zu bieten, um die Schwere einer Kollision zu verrin-gern. In einigen Situationen funktioniert
es jedoch möglicherweise nicht.
●Das Parkunterstützungsbremssystem wurde nicht dafür konzipiert, das Fahr-
zeug vollständig zum Stehen zu brin- gen. Selbst wenn das System das Fahrzeug zum Stehen gebracht hat,
müssen Sie das Bremspedal sofort tre- ten, da die Bremssteuerung nach ca. 2 Sekunden abgebrochen wird.
●Es ist extrem gefährlich, die Funktion des Systems zu testen, indem Sie absichtlich auf eine Wand usw. zufah-
ren. Tun Sie dies niemals.
■Situationen, in denen die Parkunter- stützungsbremse deaktiviert werden
muss
Deaktivieren Sie in den folgenden Situatio- nen die Parkunterstützungsbremse, da das System eingreifen könnte, obwohl
keine Kollisionsgefahr besteht.
●Bei einer Inspektion des Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, Fahrleistungs-
prüfstand oder einer Laufrolle
●Wenn das Fahrzeug auf ein Schiff, einen LKW oder ein anderes Transport-
mittel geladen wird
●Wenn die Radaufhängung verändert wurde oder Reifen mit einer anderen als
der vorgeschriebenen Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der
Zuladung angehoben oder abgesenkt ist
●Wenn am Fahrzeug eine Ausstattung
angebracht wird, die einen Sensor ver- decken kann, wie eine Not-abschleppöse, ein Stoßfängerschutz
(ein zusätzlicher Verkleidungsstreifen usw.), ein Fahrradträger oder ein Schneepflug
●Bei Benutzung einer automatischen Autowaschanlage
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefah-
ren werden kann, wie etwa nach einem Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs