
3
Owners Manual_Europe_M9A563_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
7
8
9
4-6. Bevorzugte Einstellungen
Meine Einstellungen................. 169
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............. 172
Fracht und Gepäck .................. 178
Anhängerbetrieb ...................... 179
5-2. Fahrvorgänge
Start-Schalter ........................... 180
Fahrstufe .................................. 185
Blinkerhebel ............................. 190
Feststellbremse........................ 191
Brake-Hold-Funktion ................ 194
ASC (Active Sound Control) .... 196
Wasserableitung (H2O-Schalter)
............................................... 197
5-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............... 198
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 200
AHB (Fernlichtassistent) .......... 204
Nebelschlussleuchte ................ 207
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 208
5-4. Tanken
Öffnen der Tankklappe ............. 213
5-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 217
PCS (Pre-Collision System) ..... 222
LTA (Spurfolge-Assistent)......... 233
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................... 243
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ....... 248
BSM (Spurwechsel-Assistent).. 261
Toyota-Einparkhilfesensor ........ 266
RCTA (Ausparkhilfe)................. 276
RCD (Heckkamera-Erfassung) 281
PKSB (Parkunterstützungsbremse)
............................................... 285
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte vor und hin-
ter dem Fahrzeug/für statische
Objekte in der Fahrzeugumge-
bung)...................................... 291
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für fahrendes Fahrzeug hinter
dem Fahrzeug) ...................... 294
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für Fußgänger hinter dem Fahr-
zeug) ...................................... 296
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 298
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 325
SNOW-Modus .......................... 326
Fahrerassistenzsysteme .......... 327
5-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 333
5Fahren

18
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Bildindex
“P”-Positionsschalter .......................................... ....................................... S.186
Hauptschalter für Advanced Park (Parkassistent)*1................................ S.298
Fahrmodus-Wahlschalter ......................................... .................................. S.325
Feststellbremsschalter ......................................... ...................................... S.191
Betätigen/Lösen ................................................ ............................................ S.191
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb ....................... ............................. S.334
Warnsummer/Warnmeldung......................................... ......................... S.193, 442
Schalter für die Brake-Hold-Funktion........................... ............................. S.194
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “MULTIMEDIA BETRIEBSANLEITUNG”.
Positionsspeichertasten*............................................................... ............. S.146
Außenspiegelschalter ........................................... ...................................... S.164
Fensterverriegelungsschalter ................................... ................................. S.168
Zentralverriegelungsschalter ................................... .................................. S.134
Fensterheberschalter ........................................... ....................................... S.166
*: Falls vorhanden

25
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Bildindex
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
“P”-Positionsschalter ................................................................................. S.186
Feststellbremsschalter ......................................... ...................................... S.191
Betätigen/Lösen ................................................ ............................................ S.191
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb ....................... ............................. S.334
Warnsummer/Warnmeldung......................................... ......................... S.193, 442
Schalter für die Brake-Hold-Funktion........................... ............................. S.194
Hauptschalter für Advanced Park (Parkassistent)*1................................ S.298
Fahrmodus-Wahlschalter ......................................... .................................. S.325
H2O-Schalter ..................................................... ........................................... S.197
Schalter “HUD” (Head-up-Display)*1......................................................... S.119
Einstellschalter für die Instrumentenbeleuchtung............... .................... S.111
Schalter “ODO/TRIP” ............................................ ...................................... S.110

105
3
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Start-Schalter auf ON geschaltet wird, um
anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
dem Start des Brennstoffzellensystems
oder nach einigen Sekunden. Wenn eine
Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wie-
der erlischt, kann eine Funktionsstörung
eines Systems vorliegen. Lassen Sie das
Warnleuchten
Wasserstoff-Leckage-Warn-
leuchte*1 ( S.441)
(Rot)
Bremssystem-Warnleuchte*1
( S.441)
(Gelb)
Bremssystem-Warnleuchte*1
( S.442)
(Rot)
Kühlmitteltemperatur-Warn-
leuchte*2 ( S.442)
Warnleuchte für Überhitzung
des Brennstoffzellensystems*3
( S.442)
Ladesystem-Warnleuchte*3
( S.442)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.443)
Warnleuchte für die aktive
Motorhaube*1 ( S.443)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.443)
(Rot)
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung*1 ( S.443)
(Gelb)
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung*1 ( S.443)
(Blinkt oder leuchtet auf)
PCS-Warnleuchte*1 ( S.444)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (S.444)
OFF-Kontrollleuchte des
Toyota-Einparkhilfesensors*4
(falls vorhanden) ( S.444)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1
(falls vorhanden) ( S.445)
(Blinkt)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*1
(falls vorhanden) ( S.445)
(Blinkt oder leuchtet auf)
RCD OFF-Kontrollleuchte*2
(falls vorhanden) ( S.445)
Schlupf-Kontrollleuchte*1
( S.446)
Warnleuchte für unangebrachte
Pedalbetätigung*3 ( S.446)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion*1
( S.446)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.447)
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.447)
Kraftstoffreserve-Warn-
leuchte*2 ( S.447)
Warnleuchte für den Fahrer-
und Beifahrer-Sicherheitsgurt
( S.447)
Warnleuchten für die Rücksitz-
Sicherheitsgurte*2 ( S.448)

107
3
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
*1: Zeigt an, dass die Kühlmitteltemperatur
niedrig ist.
*2: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf.
*3: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*4: Die Farbe und der Leuchtzustand (dauer-
haft leuchtend/blinkend) der Kontroll-
leuchte ändern sich je nach
Betriebszustand des Systems.
*5: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System ausgeschaltet wird.
*6: Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist und der Start-Schalter auf
ON geschaltet wird, leuchtet die OFF-
Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfe-
sensors auf. Sie erlischt nach wenigen
Sekunden.
*7: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Start-Schalter auf ON geschaltet wird, um
anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
dem Start des Brennstoffzellensystems
oder nach einigen Sekunden. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann eine Funktions-
störung eines Systems vorliegen. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*8: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln auf.
*9: Diese Leuchte leuchtet auf der Mittelkon-
sole auf.
(Blinkt)
Schlupf-Kontrollleuchte*7
( S.328)
Kontrollleuchte VSC OFF*5, 7
( S.328)
PCS-Warnleuchte*5, 7 ( S.225)
Außenspiegel-Anzeigen des
Spurwechsel-Assistenten
(BSM)*7, 8 (falls vorhanden)
( S.261, 276)
BSM OFF-Kontrollleuchte*5, 7
(falls vorhanden) ( S.261)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*5, 7
(falls vorhanden) ( S.277)
RCD OFF-Kontrollleuchte*2, 5
(falls vorhanden) ( S.282)
Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion*7
( S.194) Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion*7
( S.194)
Sicherheitssystem-Kontroll-
leuchte*9 ( S.78, 80)
“READY”-Kontrollleuchte
( S.180)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur*2, 10
( S.110)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.191)
Kontrollleuchte für den Br-
Modus*2 ( S.186)
Kontrollleuchte für den Eco-
Fahrmodus*2 ( S.325)
Kontrollleuchte für den Sport-
Modus*2 ( S.325)
Kontrollleuchte für den SNOW-
Modus*2 ( S.326)
“PASSENGER AIRBAG”-Kon-
trollleuchte*7, 9 ( S.50)

122
Owners Manual_Europe_M9A563_de
3-1. Kombiinstrument
Hier wird der Betriebsstatus der folgen-
den Systeme angezeigt:
LTA (Spurfolge-Assistent) (S.233)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindig-
keitsbereich ( S.248)
Auf dem Head-up-Display angezeigte
Inhalte unterscheiden sich möglicherweise
in Details von den auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigten Inhalten. Einzelhei-
ten können Sie der Beschreibung des
jeweiligen Systems entnehmen.
Bei Bedarf erscheinen Pop-up-Anzei-
gen für die folgenden Systeme.
■Fahrunterstützungssysteme
Zeigt Warnmeldungen/Vorschläge/Hin-
weise oder den Betriebszustand des
betreffenden Systems an.
PCS (Pre-Collision System)
( S.222)
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte vor und hinter
dem Fahrzeug/für statische Objekte
in der Fahrzeugumgebung) (falls
vorhanden) ( S.291)
Brake-Override-System (S.173)
Anfahrkontrolle (S.178)
Auf dem Head-up-Display angezeigte
Inhalte unterscheiden sich möglicherweise
in Details von den auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigten Inhalten. Einzelhei-
ten können Sie der Beschreibung des
jeweiligen Systems entnehmen.
■Symbole /
Diese Symbole sind mit dem Multi-
Informationsdisplay verknüpft.
: Hauptwarnsymbol
Wird angezeigt, wenn eine Warnmeldung
auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird. ( S.450)
: Informationssymbol
Wird angezeigt, wenn eine Pop-up-Anzeige
mit einem Vorschlag ( S.118) oder mit
einem Hinweis auf dem Multi-Informations-
display angezeigt wird.
■Warnmeldung
Einige Warnmeldungen werden abhän-
gig von bestimmten Umständen bei
Bedarf angezeigt.
Auf dem Head-up-Display angezeigte
Inhalte unterscheiden sich möglicherweise
in Details von den auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigten Inhalten.
■Betriebsstatus des Audiosystems
Wird angezeigt, wenn ein Lenkrad-
schalter für das Audiosystem betätigt
wird.
■Status der Freisprecheinrichtung
Wird angezeigt, wenn die Freisprech-
einrichtung in Betrieb ist.
■Beim Erscheinen einer Pop-up-Anzeige
Wenn eine Pop-up-Anzeige erscheint, wird die aktuelle Anzeige möglicherweise nicht
mehr angezeigt. Ist dies der Fall, wird die Anzeige wieder angezeigt, sobald die Pop-up-Anzeige verschwindet.
Bereich für die Fahrunterstüt-
zungssystem-Anzeige
Pop-up-Anzeige

5
171
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5
Fahren
Fahren
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs .......... 172
Fracht und Gepäck ................ 178
Anhängerbetrieb .................... 179
5-2. Fahrvorgänge
Start-Schalter......................... 180
Fahrstufe ............................... 185
Blinkerhebel ........................... 190
Feststellbremse ..................... 191
Brake-Hold-Funktion.............. 194
ASC (Active Sound Control) .. 196
Wasserableitung (H2O-Schalter)
............................................ 197
5-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............. 198
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 200
AHB (Fernlichtassistent) ........ 204
Nebelschlussleuchte.............. 207
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 208
5-4. Tanken
Öffnen der Tankklappe .......... 213
5-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense.............. 217
PCS (Pre-Collision System) .. 222
LTA (Spurfolge-Assistent) ...... 233
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................ 243
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ..... 248
BSM (Spurwechsel-Assistent) 261
Toyota-Einparkhilfesensor ...... 266
RCTA (Ausparkhilfe)............... 276
RCD (Heckkamera-Erfassung)
............................................. 281
PKSB (Parkunterstützungs-
bremse)................................ 285
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte vor und
hinter dem Fahrzeug/für statische
Objekte in der Fahrzeugumge-
bung).................................... 291
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für fahrendes Fahrzeug hinter
dem Fahrzeug) .................... 294
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für Fußgänger hinter dem Fahr-
zeug) .................................... 296
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 298
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 325
SNOW-Modus ........................ 326
Fahrerassistenzsysteme ........ 327
5-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 333

173
5
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen nicht mit hoher Geschwindigkeit, da sich zwischen der Fahrbahnob erfläche und den
Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die die Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■ECO-Gaspedalbetätigung ( S.114)
Es ist leichter, eine umweltfreundliche Fahr-
weise zu erzielen, wenn Sie darauf achten, in der Eco-Beschleunigungszone zu bleiben. Das Verbleiben in der Eco-Beschleunigungs-
zone erleichtert es Ihnen außerdem, einen guten Eco Score zu erhalten.
●Beim Anfahren:
Treten Sie das Gaspedal behutsam, um in
der Eco-Beschleunigungszone zu bleiben,
und beschleunigen Sie auf die gewünschte
Geschwindigkeit. Wenn Sie starkes
Beschleunigen vermeiden, erhalten Sie einen
guten Eco Score für das Anfahren.
●Beim Fahren:
Lassen Sie das Gaspedal nach dem
Beschleunigen auf die gewünschte
Geschwindigkeit los und fahren Sie mit kon-
stanter Geschwindigkeit, ohne die Eco-
Beschleunigungszone zu verlassen. Wenn
Sie in der Eco-Beschleunigungszone bleiben,
erhalten Sie einen guten Eco Score für das
Fahren.
●Beim Anhalten:
Wenn Sie vor dem Abbremsen schon frühzei-
tig beginnen, den Fuß vom Gaspedal wegzu-
nehmen, erhalten Sie einen guten Eco Score
für das Anhalten.
■Reduzierung der Leistung des Brenn- stoffzellensystems (Brake-Override-
System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals
und des Bremspedals kann die Leistung des Brennstoffzellensystems reduziert werden.
●Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt, während
das System eingreift. ( S.446)
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu ver- längern, wird empfohlen, die folgenden Vor-sichtsmaßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen Gängen.• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleich-
bleibender Geschwindigkeit.
■Feststellbremse mit kombinierter Schei- ben-/Trommelbremse
Ihr Fahrzeug verfügt über eine Feststell- bremse mit kombinierter Scheiben-/Trommel-
bremse. Bei dieser Art von Bremssystem müssen die Bremsbacken in regelmäßigen Abständen oder beim Austausch der Fest-
stellbremsbacken und/oder -trommel manuell nachgestellt werden. Lassen Sie die Brems-backen-Nachstellung von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt vornehmen.
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden
Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. ( S.485)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem
Bremspedal, wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte steht. Dies verhindert ein Wegrollen des
Fahrzeugs.