Page 289 of 642

287
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Fußgängererkennungssymbol
Bremserinnerung
■Das System funktioniert richtig, wenn
Die Funktion arbeitet, wenn die Fahrassi-
stenz-Informationsanzeige nicht leuchtet
( S.90, S.442) und alle der folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung • Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) ist aktiviert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 15 km/h oder weniger.
• Die Schaltstellung ist R.
• Der hintere Kamerasensor erkennt beim Rückwärtsfahren einen Fußgänger hinter
dem Fahrzeug.
• Das System stellt fest, dass die Wahr- scheinlichkeit eines Zusammenstoßes mit
dem erkannten Fußgänger hoch ist.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung ist in Betrieb. • Das PKSB-System ( der Einpark-Bremsas-
sistent) beurteilt, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem Fußgänger eine
Notbremsung erforderlich ist.
■Das System funktioniert nicht, wenn
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung • Das PKSB-System (der Einpark-Bremsas-
sistent) ist deaktiviert.
• Die Kollision kann wieder durch normale
Bremsbetätigung vermieden werden. • Der Fußgänger wird nicht mehr hinter
Ihrem Fahrzeug erkannt.
●Bremssteuerung
• Das PKSB-System (der Einpark-Bremsas-
sistent) ist deaktiviert. • Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach-
dem das Fahrzeug durch die Bremssteue-
rung angehalten wurde. • Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde.
■Reaktivierung des Systems
S.281
■Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unter- scheidet sich vom Erkennungsbereich der
RCD-Funktion ( S.273). Daher greift das
PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) möglicherweise nicht ein, obwohl die
RCD-Funktion einen Fußgänger erfasst und
eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
S.274
■Situationen, in welchen das System
unerwartet aktiviert werden kann
S.275
Wenn ein Sensor beim Einparken ein
WARNUNG
■Wenn das System unnötigerweise
eingreift
Betätigen Sie das Bremspedal, unmittel-
bar nachdem das System eingegriffen hat. (Der Betrieb der Funktion wird durch die
Betätigung des Bremspedals abgebro-
chen.)
■Richtige Verwendung des Systems
S.272
Statische Objekte rund um das
Fahrzeug (Fahrzeuge mit
Advanced Park) (je nach Aus-
stattung)
Page 290 of 642
2884-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
feststehendes Objekt in der Umgebung,
z. B. eine Wand, erkennt, mit dem eine
Kollision wahrscheinlich ist, wird das
System aktiviert, um eine Kollision zu
vermeiden oder die Auswirkungen der
Kollision zu verringern.
Das System wird in den folgenden
Situationen aktiviert, wenn ein stationä-
res Objekt in der Umgebung erkannt
wird.
■Wenn Sie vorwärts fahren und ein Zusammenstoß mit einem stehenden
Objekt auf der Innenseite einer Kurve wahrscheinlich ist
■Wenn Sie rückwärts fahren und eine Kollision mit einem stehenden Objekt
an der Außenseite einer Kurve wahrscheinlich ist
■Betriebsbedingungen
Diese Funktion wird akti viert, wenn zusätzlich zu den Betriebsbedingungen für festste-
hende Objekte in der Umgebung des Fahr-
zeugs eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist.
●Nachdem das Hybridsystem gestartet
wurde, hat sich das Fahrzeug etwa 7 m
oder weniger bewegt
●Die Schaltstellung R ist ausgewählt
Page 291 of 642

289
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
●Nachdem die Schaltstellung von R auf D gestellt wurde, hat sich das Fahrzeug etwa
7 m oder weniger bewegt
■Das System funktioniert nicht, wenn
S.284
■Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unter-
scheidet sich vom Erkennungsbereich der Toyota-Einparkhilfe.
Daher wird der PKSB (Einpark-Bremsassi- stent) möglicherweise ni cht aktiviert, obwohl
die Toyota-Einparkhilfe ein statisches Objekt
erfasst und eine Warnung ausgibt.
■Objekte, die vom Sensor möglicher- weise nicht richtig erkannt werden
S.259
■Summer der Toyota-Einparkhilfe
Unabhängig vom Aktivierungs- bzw. Deakti-
vierungszustand des Summers der
Toyota-Einparkhilfe ( S.261) ertönt der Summer der Toyota-Einparkhilfe, um den
Fahrer über die ungefähre Entfernung zum
Objekt zu informieren, wenn das PKSB-System (Einpark-Bremsassistent) akti-
viert ist ( S.278) und die vorderen oder hin-
teren Sensoren ein Objekt erfassen und die Bremssteuerung ausgeführt wird.
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
S.259
■Situationen, in welchen das System möglicherweise arbeitet, obwohl keine
Kollisionswahrschein lichkeit besteht
Zusätzlich zu den Situationen, in denen sta-
tionäre Objekte in der Umgebung des Fahr- zeugs ( S.283)
nicht erkannt werden können, können
Objekte in den folgenden Situationen nicht von den Sensoren erkannt werden:
Bei seitlicher Bewegung, wie zum Beispiel
beim Längsparken
■Erfassung von Objekten entlang der Fahrzeugseiten
S.265
*: Je nach Ausstattung
Advanced Park ist ein System, das
beim sicheren und reibungslosen Ein-
parken in eine Zielparklücke hilft, indem
es die toten Winkel um das Fahrzeug
und die Parklücke aus der Vogelper-
spektive anzeigt, die Lenkeingaben
durch Anzeigen und Summer anleitet
und das Lenkrad, Gaspedal und
Bremspedal bedient. (Die Bedienung
des Schalthebels erfolgt durch den
Fahrer)
Zusätzlich kann der kameragestützte
Panorama-Bildschirm* den Bereich vor,
hinter und oberhalb des Fahrzeugs
anzeigen, wodurch der Zustand des
Bereichs um das Fahrzeug überprüft
werden kann.
Je nach Zustand der Fahrbahnoberfläche
oder des Fahrzeugs, Abstand zwischen
Fahrzeug und einer Parklücke usw. ist eine
Unterstützung beim Parken in der Zielpark-
lücke eventuell nicht möglich.
*: Einzelheiten zum kameragestützten Pan-
orama-Bildschirm finden Sie in der “Multi-
media Betriebsanleitung”.
■Funktion für rechtwinkliges Ein-
parken (vorwärts/rückwärts)
Die Unterstützung wird ab der Position
des nahe der Zielparklücke angehalte-
nen Fahrzeugs solange zur Verfügung
gestellt, bis sich das Fahrzeug in der
Parklücke befindet. ( S.298)
Toyota Teammate Advan-
ced Park*
Funktionsbeschreibung
Funktionen
Page 292 of 642

2904-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Querausparkfunktion (vor-
wärts/rückwärts)
Die Unterstützung wird ab der Parkpo-
sition solange zur Verfügung gestellt,
bis sich das Fahrzeug in einer Position
befindet, aus der Sie die Parklücke ein-
fach verlassen können. ( S.301)
■Funktionen für paralleles Einpar-
ken
Die Unterstützung wird ab der Position
des nahe der Zielparklücke angehalte-
nen Fahrzeugs solange zur Verfügung
gestellt, bis sich das Fahrzeug in der
Parklücke befindet. ( S.302)
■Funktion für paralleles Ausparken
Die Unterstützung wird ab der Parkpo-
sition solange zur Verfügung gestellt,
bis sich das Fahrzeug in einer Position
befindet, aus der Sie die Parklücke ein-
fach verlassen können. ( S.306)
■Speicherfunktion
Die Unterstützung wird solange zur
Verfügung gestellt, bis das Fahrzeug in
eine zuvor registrier te Parklücke einge-
wiesen wurde. ( S.308)
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen- dung des Systems
Die Erkennungs- und Steuerungsmöglich-
keiten dieses Systems sind begrenzt. Ver-
lassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System. Es liegt stets in der Verantwor-
tung des Fahrers, auf die Umgebung des
Fahrzeugs zu achten und sicher zu fahren.
●Achten Sie während sich das Fahrzeug
bewegt auf Ihre Umgebung, genauso
wie bei einem normalen Fahrzeug.
●Achten Sie stets auf die Umgebung des
Fahrzeugs, während das System in
Betrieb ist, und treten Sie bei Bedarf auf das Bremspedal, um das Fahrzeug zu
verlangsamen oder anzuhalten.
●Achten Sie beim Parken darauf, dass
das Fahrzeug in der Zielparklücke ein-
geparkt werden kann, bevor sie den Vorgang beginnen.
●Je nach Zustand der Straßenoberfläche
oder des Fahrzeugs, Abstand zwischen Fahrzeug und Parklücke usw. ist es
eventuell nicht möglic h, eine Parklücke
zu erfassen, oder das System kann die Unterstützung nicht bis zu dem Punkt,
an dem das Fahrzeug vollständig
geparkt ist, aufrechterhalten.
●Dieses System bringt das Fahrzeug in geeignete Positionen, um die Fahrtrich-
tung zu ändern. Haben Sie jedoch das
Gefühl, dass sich das Fahrzeug einem benachbart geparkten Fahrzeug zu sehr
nähert, betätigen Sie das Bremspedal
und ändern Sie die Schaltstellung. In diesem Fall erhöht sich jedoch mögli-
cherweise die Anzahl an Fahrtrichtungs-
änderungen und das Fahrzeug wird eventuell schräg geparkt.
●Da die folgenden Gegenstände mögli-
cherweise nicht erfasst werden, achten Sie unbedingt auf die Sicherheit der
Fahrzeugumgebung und betätigen Sie
das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhalten, falls ein Zusammenstoß mit
einem Objekt möglich ist.
• Dünne Objekte wie z. B. Drähte, Zäune,
Seile usw.
• Baumwolle, Schnee und andere Stoffe,
die Schallwellen absorbieren
• Scharfkantige Gegenstände
• Niedrige Gegenstände (Bordsteine,
Parkpoller usw.)
• Hohe Objekte mit Überständen, die nach außen herausragen
●Ein Objekt wird möglicherweise nicht
erkannt, obwohl es si ch in der Zielpark- lücke befindet, und die Unterstützung
wird eventuell durchgeführt.
Page 293 of 642

291
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
WARNUNG
●Wenn ein Zusammenstoß Ihres Fahr-
zeugs mit einem in der Nähe befindli-
chen Fahrzeug, Parkpoller, Objekt oder einer Person wahrscheinlich ist, wäh-
rend das System in Betrieb ist, betäti-
gen Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhalten, und drücken Sie
den Hauptschalter für Advanced Park,
um das System zu deaktivieren.
●Verwenden Sie nie ausschließlich den
Bildschirm des Audiosystems, um den
Bereich hinter dem Fahrzeug einzuse- hen. Das dargestellte Bild kann von der
tatsächlichen Sit uation abweichen.
Wenn Sie beim Rückwärtsfahren aus- schließlich den Bildschirm verwenden,
kann dies zu einem Unfall wie z. B.
einem Zusammenstoß mit einem ande- ren Fahrzeug führen. Schauen Sie beim
Rückwärtsfahren unbedingt direkt hin
oder verwenden Sie die Spiegel, um die Sicherheit der Fahrzeugumgebung, ins-
besondere des Bereichs hinter Ihrem
Fahrzeug zu gewährleisten.
●Wenn die Umgebungstemperatur
extrem niedrig ist, kann der Bildschirm
möglicherweise dunkel wirken oder das
angezeigte Bild unscharf werden. Da bewegliche Objekte außerdem verzerrt
angezeigt werden können oder unter
Umständen nicht auf dem Bildschirm zu sehen sind, müssen Sie sich direkt ver-
gewissern, dass die Sicherheit rund um
Ihr Fahrzeug gewährleistet ist.
●Wenn das Fahrzeug angehalten ist und
durch die Advanced-Park-Funktion fest-
gehalten wird, kann diese Funktion auf- gehoben werden und sich das Fahrzeug
in Bewegung setzen. Treten Sie sofort
auf das Bremspedal. Eine Missachtung kann zu einem Unfall führen.
• Wenn die Fahrertür geöffnet wird
• Wenn die durch das System angewiese-
nen Vorgänge nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchgeführt
werden
• Wenn das Bremspedal betätigt wird und
das Fahrzeug für eine gewisse Zeit
angehalten wird
• Wenn eine Funktionsstörung im System
vorliegt
●Da sich das Lenkrad dreht, während das System in Betri eb ist, achten Sie
auf Folgendes.
• Achten Sie darauf, dass keine Krawat-
ten, Schals oder Arme eingeklemmt
werden. Halten Sie Ihren Oberkörper vom Lenkrad fern. Halten Sie auch Kin-
der vom Lenkrad fern.
• Lange Fingernägel können einge- klemmt werden und es kann beim Dre-
hen des Lenkrads zu Verletzungen
kommen.
• Betätigen Sie im Notfall das Bremspe-
dal, um das Fahrzeug anzuhalten, und
drücken Sie dann den Hauptschalter für Advanced Park, um das System zu
deaktivieren.
●Lassen Sie nicht zu, dass andere Per- sonen ihre Hände aus den Fenstern hal-
ten, während dieses System in Betrieb
ist.
■Zur Sicherstellung der korrekten Ver-
wendung von Advanced Park
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann verhindern
dass das Fahrzeug sicher gefahren wird
und möglicherweise einen Unfall verursa- chen.
●Verwenden Sie dieses System nicht in
Situationen wie den folgenden:
• In anderen Bereichen als gewöhnlichen Parklücken
• Wenn es sich bei der Oberfläche der
Parklücke um Sand oder Schotter han- delt und die Parklücke nicht durch Mar-
kierungen klar definiert ist
• Wenn die Parklücke nicht eben ist, wie z. B. wenn sie sich an einer Steigung
befindet oder unterschiedliche Höhen
aufweist
Page 294 of 642

2924-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
WARNUNG
• Mechanisches Parksystem
• Parkplatz, der über eine Vorrichtung
verfügt, die angehoben wird und die Unterseite des Fahrzeugs berührt
• Wenn die Straßenoberfläche gefroren,
glatt oder mit Schnee bedeckt ist
• Wenn es sehr heiß ist und der Asphalt
schmilzt
• Wenn sich Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden
• Wenn sich zwischen Ihrem Fahrzeug
und der Zielparklücke oder innerhalb der Zielparklücke (innerhalb des ange-
zeigten blauen Kastens) ein Objekt
befindet
• Wenn sich zwischen Ihrem Fahrzeug
und der Zielparklücke oder innerhalb
der Zielparklücke (innerhalb des ange- zeigten blauen Kastens) eine Rinne
befindet
• Wenn sich in Ausparkrichtung ein Loch oder eine Rinne befindet
• In Bereichen mit hohem Fußgänger-
oder Verkehrsaufkommen
• Wenn die Parklücke sich in einem Bereich befindet, in dem das Einparken
schwierig ist (zu schmal für Ihr Fahr-
zeug usw.)
• Wenn die Bilder undeutlich sind auf-
grund von an der Kameralinse anhaften-
dem Schmutz oder Schnee, in die Kamera leuchtendem Licht oder Schat-
ten
• Wenn Schneeketten oder ein Notrad am Fahrzeug angebracht ist
• Wenn die Türen nicht vollständig
geschlossen sind
• Wenn ein Arm aus dem Fenster gehal-
ten wird
• Bei schlechtem Wetter, wie beispiels- weise starkem Regen oder Schnee
●Verwenden Sie unbedingt ausschließ-
lich Reifen in Standardgröße, wie die
Reifen, die bei Lieferung ab Werk am Fahrzeug angebracht waren. Anderen-
falls funktioniert das Advan-
ced-Park-System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Außerdem wird die
angezeigte Position der Linien oder des
Kastens, die auf dem Bildschirm darge- stellt wird, möglicherweise verfälscht,
wenn die Reifen ausgetauscht wurden.
Wenden Sie sich beim Reifenwechsel
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●In Situationen wie den folgenden ist es dem System eventuell nicht möglich,
Unterstützung für die gewählte Park-
lücke zur Verfügung zu stellen:
• Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder der Reifendruck niedrig ist
• Wenn eine schwere Last transportiert
wird
• Wenn das Fahrzeug aufgrund der trans-
portierten Last geneigt ist
• Wenn in der Oberfläche der Parklücke eine Heizung verbaut ist (Heizung zur
Verhinderung von Gefrieren der Stra-
ßenoberfläche)
• Wenn die Spur der Räder falsch einge-
stellt ist, wie z. B. nachdem ein Rad
einem starken Stoß ausgesetzt war
• Wenn während der Unterstützung ein
Fußgänger oder ein vorbeifahrendes
Fahrzeug erfasst wird
• Wenn etwas fälschlicherweise als Park-
platzmarkierung erkannt wird (Licht,
Reflektionen aus einem Gebäude, Höhenunterschied auf der Parkplat-
zoberfläche, eine Rinne, gemalte Stra-
ßenmarkierungen, gezeichnete Linien usw.)
Page 295 of 642

293
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Kameras und Sensoren werden zur
Erfassung geparkter Fahrzeuge ver-
wendet, wodurch die Identifizierung von
Parklücken vereinfacht wird.
Frontkamera
Seitenkameras
Hintere Kamera
Sensoren
S.256
■Kamerabilder
Da Spezialkameras verwendet werden, kön- nen die Farben auf angezeigten Bildern von
der tatsächlichen Farbe abweichen.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
Einzelheiten zu den folgenden Punkten fin-
den Sie im Abschnitt “Kameragestützter Pan- orama-Bildschirm (Fahrzeuge mit Advanced
Park)” unter “Einparkassistent” in der “Multi-
media Betriebsanleitung”.
●Anzeigbarer Bereich der Bildschirme
●Kameras
●Unterschiede zwischen angezeigten Bil- dern und der tatsächlichen Straße
●Unterschiede zwischen angezeigten Bil-dern und den tatsächlichen Objekten
■Erkennungsbereich der Kameras und
Sensoren
●Befindet sich ein geparktes Fahrzeug hin-
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug in einer anderen
Situation als den oben genannten stark
von der festgelegten Parklücke abweicht, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie mög-
lich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
HINWEIS
■Vorsichtsmaßnahmen bei der Ver-
wendung von Advanced Park
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen war
oder aus- und eingebaut wurde, klappen Sie die Außenrückspiegel ein und aus.
Arten von Kameras und Senso-
ren für Advanced Park
Page 296 of 642

2944-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
ter der Zielparklücke und der Abstand zwi- schen ihm und dem Fahrzeug wird weiter,
kann es möglicherwe ise nicht länger
erfasst werden. Je nach Form oder Zustand eines geparkten Fahrzeugs wird
der Erfassungsbereic h möglicherweise
verkürzt oder das Fahrzeug kann nicht erfasst werden.
●Andere Gegenstände als parkende Fahr-zeuge, wie Säulen, Mauern, usw., werden
möglicherweise nicht erkannt. Sollten Sie
erkannt werden, kann dies außerdem dazu
führen, dass die Zielparklücke falsch aus- gerichtet wird.
■Situationen, in denen weiße Parklüc-
kenmarkierungen möglicherweise nicht
richtig erkannt werden
●In Situationen wie den folgenden werden
Parklückenmarkierungen auf der Straßen- oberfläche möglicherweise nicht erfasst:
• Wenn für die Parklücke keine weißen Mar-
kierungen verwendet werden (Parklücken- begrenzungen werden durch Seile, Poller
usw. markiert)
• Wenn die Parklückenmarkierungen verbli- chen oder verschmutzt sind, wodurch sie
undeutlich zu erkennen sind
• Wenn die Straßenoberfläche hell ist, wie z. B. Beton, und der Kontrast zu den weißen
Parklückenmarkierungen gering ist
• Wenn die Parklückenmarkierungen in einer anderen Farbe sind als gelb oder
weiß
• Wenn er Bereich um die Parklücke dunkel ist, wie z. B. nachts, in einer Tiefgarage,
einem Parkhaus usw.
• Wenn es regnet oder geregnet hat und die Straßenoberfläche nass ist und reflektiert
oder Pfützen vorhanden sind
• Wenn die Sonne direkt in eine Kamera scheint, wie z. B. früh morgens oder
abends
• Wenn eine Parklücke mit Schnee oder Ent- eisungsmittel bedeckt ist
• Wenn auf der Straßenoberfläche Repara-
turspuren oder andere Spuren vorliegen oder sich eine Verkehrsbake oder ein
anderes Objekt auf der Straßenoberfläche
befindet • Wenn die Farbe oder Helligkeit der Stra-
ßenoberfläche ungleichmäßig ist
• Wenn eine Kamera durch heißes oder kal- tes Wasser bespritzt wurde und die Linse
beschlagen ist
• Wenn das Erscheinungsbild der Parklücke durch den Schatten des Fahrzeugs oder
Bäumen beeinträchtigt ist
• Wenn eine Kameralinse verschmutzt oder mit Wassertropfen bedeckt ist
●In Situationen wie den folgenden kann eine Zielparklücke möglicher weise nicht richtig
erkannt werden:
• Wenn auf der Straßenoberfläche Repara-
turspuren oder andere Spuren vorliegen oder sich ein Parkpoller, eine Verkehrs-
bake oder ein anderes Objekt auf der Stra-
ßenoberfläche befindet • Wenn es regnet oder geregnet hat und die
Straßenoberfläche nass ist und reflektiert
oder Pfützen vorhanden sind • Der Bereich in unmittelbarer Fahrzeug-
nähe ist dunkel oder hintergrundbeleuchtet
• Wenn die Farbe oder Helligkeit der Stra- ßenoberfläche ungleichmäßig ist
• Wenn sich die Parklücke an einer Steigung
befindet • Wenn in der Nähe des Parkplatzes diago-
nale Linien (Zufahrtsweg) vorhanden sind
• Wenn das Erscheinungsbild der Parklücke durch den Schatten eines geparkten Fahr-
zeugs (z. B. Schatten des Grills, der seitli-
chen Trittstufe usw.) beeinträchtigt ist • Wenn Zubehör, das die Sicht der Kamera
behindert, eingebaut ist
• Wenn die Parklückenmarkierungen verbli- chen oder verschmutzt sind, wodurch sie
undeutlich zu erkennen sind
• Wenn das Erscheinungsbild der Parklücke durch den Schatten des Fahrzeugs oder
Bäumen beeinträchtigt ist
■Informationen zur Sensorerkennung
S.259
■Objekte, die vom Sensor möglicher-
weise nicht richtig erkannt werden
S.259
■Situationen, in welchen der Sensor möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
S.259