Page 217 of 642

215
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
●Kollisionsvermeidung auf Kreuzungen (kreuzende Fahrzeuge)
●Beschleunigungsunterdrückung bei niedriger Geschwindigkeit
Die Beschleunigungsunterdrückung bei niedriger Ge schwindigkeit tritt nicht in Funktion, wenn die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Wenn eine der folgenden Aktionen ausgeführt wi rd, während die Beschleunigungsunterdrüc- kung bei niedriger Geschwindigkeit aktiv ist, wird diese abgebrochen:
• Das Gaspedal wird losgelassen.
• Das Lenkrad wird stark oder plötzlich eingeschlagen
■Erkennung von erfassbaren Objekten
Objekte werden anhand ihrer Größe, Form
und Bewegung erkannt. Je nach Umgebungshelligkeit, Bewegung,
Lage und Richtung eines erfassbaren
Objekts wird es möglicherweise nicht erkannt
und das System funktioniert möglicherweise nicht richtig.
Das System erkennt Formen wie z. B. die fol-
genden als erfassbare Objekte.
FahrräderCa. 5 bis 30 km/hCa. 5 bis 50 km/h
Entgegenkommende
MotorräderCa. 5 bis 40 km/hCa. 5 bis 75 km/hCa. 10 bis 115 km/h
Erfassbare ObjekteFahrzeuggeschwin-
digkeit
Geschwindigkeit des
kreuzenden Fahr-
zeugs
Relative Geschwindig-
keit zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem
Objekt
Fahrzeuge (seitlich)Ca. 5 bis 60 km/h
• Ihre Fahrgeschwin-
digkeit oder weniger
• Etwa 40 km/h oder
weniger
Ca. 5 bis 60 km/h
Motorräder (seitlich)Ca. 5 bis 60 km/h
• Ihre Fahrgeschwin-
digkeit oder weniger
• Etwa 40 km/h oder
weniger
Ca. 5 bis 60 km/h
Erfassbare ObjekteFahrzeuggeschwindigkeit
Relative Geschwindigkeit zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
Vorausfahrende, stehende
FahrzeugeCa. 0 bis 15 km/hCa. 0 bis 15 km/h
FußgängerCa. 0 bis 15 km/hCa. 0 bis 15 km/h
FahrräderCa. 0 bis 15 km/hCa. 0 bis 15 km/h
Erfassbare ObjekteFahrzeuggeschwin-
digkeit
Geschwindigkeit eines
entgegenkommenden
Fahrzeugs
Relative Geschwindig-
keit zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem
Objekt
Page 218 of 642

2164-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Situationen, in welchen das System möglicherweise in Funktion tritt,
obwohl die Kollisionswahrscheinlich-
keit nicht hoch ist
●In bestimmten Situationen, wie z. B. den
folgenden, stellt das System möglicher-
weise fest, dass die Gefahr einer Kollision groß ist und greift ein:
• Beim Vorbeifahren an einem erfassbaren
Objekt • Wenn Sie ein erfassbares Objekt überho-
len und dabei die Spur wechseln
• Wenn sich ein erfassbares Objekt plötzlich nähert
• Bei der Annäherung an ein erfassbares
Objekt oder ein anderes Objekt am Stra- ßenrand, wie Leitplanken, Strommasten,
Bäume, Mauern usw.
• Wenn sich am Anfang einer Kurve ein erfassbares Objekt oder ein anderes
Objekt am Fahrbahnrand befindet
• Wenn der Bereich vor dem Fahrzeug
Muster oder eine Farbgebung aufweist, die
mit einem erfassbaren Objekt verwechselt werden können
• Beim Vorbeifahren an einem erfassbaren
Objekt, das die Spur wechselt oder nach links/rechts abbiegt
• Beim Vorbeifahren an einem erfassbaren Objekt, das angehalten hat, um
links/rechts abzubiegen
• Wenn ein erfassbares Objekt anhält, unmittelbar bevor es den Fahrweg Ihres
Fahrzeugs kreuzt
• Beim Durchfahren einer Stelle, an der sich eine Struktur über der Straße befindet
(Verkehrsschild, Werbetafel o. Ä.)
• Beim Heranfahren an die Schranke einer
elektronischen Mautstelle, an eine Park-
platzschranke oder eine andere Absper- rung, die sich öffnet und schließt
• Wenn beim Abbiegen nach links/rechts ein
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein Fußgänger vor dem Fahrzeug kreuzt
• Beim Versuch, vor einem entgegenkom-
menden Fahrzeug oder Fußgänger nach links/rechts abzubiegen
• Wenn beim Abbiegen nach links/rechts ein
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein Fußgänger unmittelbar vor dem Kreuzen
des Fahrwegs stehen bleibt
• Wenn beim Abbiegen nach links/rechts ein
Page 219 of 642

217
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug nach links/rechts abbiegt
• Wenn das Lenkrad in Richtung des Fahr-
wegs eines entgegenkommenden Fahr- zeugs eingeschlagen wird
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●In bestimmten Situationen, wie z. B. den
folgenden, erkennen die vorderen Senso- ren ein erfassbares Objekt möglicherweise
nicht und das System funktioniert mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß: • Wenn sich ein erfassbares Objekt Ihrem
Fahrzeug nähert
• Wenn sich Ihr Fahrzeug oder ein erfassba- res Objekt langsam hin und her bewegt
• Wenn ein erfassbares Objekt ein abruptes
Manöver durchführt (wie z. B. plötzliches Ausbrechen, Beschleunigen oder Abbrem-
sen)
• Wenn sich ein erfassbares Objekt plötzlich nähert
• Wenn sich das erfassbare Objekt in der
Nähe einer Wand, eines Zauns, einer Leit- planke, einer Kanalabdeckung, einer Stahl-
platte auf der Straße oder eines anderen
Fahrzeugs befindet • Wenn sich eine Struktur oberhalb eines
erfassbaren Objekts befindet
• Wenn ein Teil eines erfassbaren Objekts durch ein anderes Objekt verdeckt wird
(große Gepäckstücke, Schirm, Leitplanke
usw.) • Wenn sich mehrere erfassbare Objekte
überlappen
• Wenn helles Licht von einem erfassbaren Objekt reflektiert wird, z. B. die Sonne
• Wenn ein erfassbares Objekt weiß ist und
extrem hell erscheint • Wenn die Farbe oder die Helligkeit eines
erfassbaren Objekts dazu führt, dass es
mit seiner Umgebung verschmilzt • Wenn ein erfassbares Objekt vor Ihrem
Fahrzeug einschert oder plötzlich auf-
taucht • Wenn Sie sich einem Fahrzeug nähern,
das diagonal zu Ihrem steht
• Wenn das vorausfahrende Fahrzeug ein Kinderfahrrad ist, eine große Ladung trägt,
einen zusätzlichen Mitfahrer trägt oder
eine ungewöhnliche Form hat (Fahrräder mit einem Kindersitz, Tandemräder usw.)
• Wenn ein Fußgänger oder Fahrradfahrer
kleiner ist als etwa 1 m oder größer als
etwa 2 m ist. • Wenn die Silhouette eines Fußgängers
oder Fahrrads unklar ist (z. B. wenn sie
einen Regenschutz tragen, einen langen Rock o. Ä.)
• Wenn sich ein Fußgänger oder Radfahrer
nach vorn beugt oder hockt • Wenn sich ein Fußgänger oder Fahrrad mit
hoher Geschwindigkeit bewegt
• Wenn ein Fußgänger einen Kinderwagen, einen Rollstuhl, ein Fahrrad oder ein ande-
res Fahrzeug schiebt
• Wenn ein erfassbares Objekt mit der Umgebung verschmilzt, z. B. wenn es
dämmrig (Morgen- oder Abenddämme-
rung) oder dunkel ist (nachts oder im Tun- nel) ist
• Wenn das Fahrzeug für eine bestimmte
Zeit nicht gefahren wurde, nachdem das Hybridsystem gestartet wurde
• Während Sie nach links/rechts abbiegen,
sowie ein paar Sekunden danach • Beim Fahren um eine Kurve und für einige
Sekunden nach dem Fahren um die Kurve
• Beim Abbiegen nach links/rechts und wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug auf
einer Fahrspur fährt, die 3 oder mehr Fahr-
spuren von Ihrem Fahrzeug entfernt ist • Beim Abbiegen nach links/rechts und wenn
die Richtung des Fahrzeugs stark von der
Richtung des fließenden Verkehrs in der Fahrspur abweicht
Page 220 of 642

2184-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
• Wenn Sie nach links/rechts abbiegen und sich einem Fußgänger nähern, der in die-
selbe Richtung geht wie Ihr Fahrzeug und
weiter geradeaus geht
●Zusätzlich zu vorgenannten funktioniert
der Notfall-Lenkassistent in einigen Situa-
tionen möglicherweise nicht, wie z. B. in folgenden:
• Wenn ein erfassbares Objekt zu nah am
Fahrzeug ist • Wenn nicht genügend Platz für Ausweich-
manöver zur Verfügung steht oder sich ein
Hindernis in der Ausweichrichtung befindet • Wenn ein Fahrzeug entgegenkommt
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem
kann mit einer benutzerdefinierten
Einstellung aktiviert/deaktiviert wer-
den. ( S.504)
Das System wird jedes Mal aktiviert, wenn
die Starttaste auf ON gestellt wird.
Wenn das System deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf
und eine Meldung wird auf der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
Die Pre-Crash-Einstellung kann in
den benutzerdefinierten Einstellun-
gen geändert werden. ( S.504)
Wenn der Zeitpunkt der
Pre-Crash-Warnung geändert wird,
ändert sich auch der Zeitpunkt für
den Notfall-Lenkassistenten (außer
der aktiven Lenkfunktion).
Wenn “Später” ausgewählt ist, funk-
tioniert der Notfall-Lenkassistent
(außer der aktiven Lenkfunktion) in
den meisten Fällen nicht.
Wenn die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung in
Betrieb ist, wird die Pre-Crash-War-
nung zum Zeitpunkt von “Früher”
aktiviert, unabhängig von der Benut-
zereinstellung.
Ändern der Pre-Crash-Einstel-
lung
Page 221 of 642

219
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Beim Fahren auf einer Straße mit
deutlichen Fahrbahnmarkierungen
und aktiver Radar-Geschwindig-
keitsregelung werden die Fahrbahn-
markierungen und vorausfahrende
Fahrzeuge und solche in der Umge-
bung mit der Frontkamera und dem
Radarsensor erkannt, und das Lenk-
rad wird so betätigt, dass das Fahr-
zeug seine Fahrspur einhält.
Verwenden Sie diese Funktion nur auf Auto-
bahnen und Schnellstraßen.
Wenn die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung nicht aktiv ist, wird die Funk-
tion nicht aktiviert.
In Situationen, in denen die Fahrbahnmar-
kierungen schwierig oder gar nicht zu sehen
sind, wie z. B. in einem Verkehrsstau, wird
der Assistent mithilfe des Fahrwegs des vor-
ausfahrenden Fahrzeugs und umgebender
Fahrzeuge Umgebung aktiv.
Wenn das System erkennt, dass das Lenk-
rad über eine bestimmte Zeit nicht einge-
schlagen wurde oder das Lenkrad nicht fest
gehalten wird, erfolgt eine Warnung an den
Fahrer über eine Anzeige und diese Funk-
tion wird vorübergehend deaktiviert.
Wenn das Lenkrad fest gehalten wird, wird
die Funktion wieder aktiviert.
Wenn die Funktion aktiv ist und das
Fahrzeug wahrscheinlich von der
Fahrspur abweicht, wird der Fahrer
über eine Anzeige und einen Sum-
mer darauf aufmerksam gemacht.
Wenn der Summer ertönt, prüfen Sie den
Bereich um das Fahrzeug und betätigen Sie
vorsichtig das Lenkrad, um das Fahrzeug
wieder in die Mitte der Fahrspur zu bringen.
LTA (Spurleitassistent)
LTA-Funktionen
Page 222 of 642

2204-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Betriebsbedingungen der Funktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Das LTA-System erkennt Fahrbahnmarkie- rungen oder den Fahrweg vorausfahrender
Fahrzeuge oder von umgebenden Fahr-
zeugen (außer wenn das vorausfahrende Fahrzeug zu klein ist, z. B. ein Motorrad).
●Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-regelung ist aktiv.
●Die Fahrspur ist ca. 3 bis 4 m breit.
●Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
●Das Fahrzeug fährt nicht durch eine scharfe Kurve.
●Das Fahrzeug beschleunigt oder verzögert nicht mehr als um einen bestimmten Wert.
●Das Lenkrad wird nicht mit großer Kraft eingeschlagen.
●Die Warnung für losgelassenes Lenkrad ( S.221) ist nicht aktiv.
●Das Fahrzeug wird in der Mitte der Fahr- bahn gefahren.
■Vorübergehende Abschaltung der Funk-
tionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr
erfüllt sind, kann eine Funktion vorüberge-
hend deaktiviert werden. Wenn die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind,
wird die Funktion jedoch automatisch wie-
der aktiviert. ( S.220)
●Wenn die Betriebsbedingungen einer
Funktion nicht mehr erfüllt sind, während die Funktion aktiv ist, ertönt möglicher-
weise ein Summer, um anzuzeigen, dass
die Funktion vorübergehend deaktiviert wurde.
●Die Lenkunterstützung durch die Funktion kann durch die Betätigung des Lenkrads
durch den Fahrer außer Kraft gesetzt wer-
den.
■Warnfunktion des Spurhalteassisten- ten wenn der LTA aktiv ist
●Auch wenn die LDA-Warnmethode auf Lenkradvibration geändert wurde, ertönt
der Warnsummer, um den Fahrer zu war-
nen, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht, während der LTA aktiv ist.
●Wenn ein Lenkradeinschlag erkannt wird, der für einen Spurwechsel ausreichend ist,
urteilt das System, dass das Fahrzeug
WARNUNG
■Vor Verwendung des LTA-Systems
●Verlassen Sie sich ni cht zu sehr auf das LTA-System. Das LTA-System ist kein
System, das eine automatisierte Assi-
stenzfunktion beim Fahren bietet, und es ist kein System, das die erforderliche
Aufmerksamkeit für sicheres Fahren
reduziert. Der Fahrer ist allein dafür ver- antwortlich, auf seine Umgebung und
die Bedienung des Lenkrads zu achten
und die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem ist der Fahrer dafür verant-
wortlich, bei Ermüdung angemessene
Pausen einzulegen, z. B. bei langen Fahrten.
●Wenn angemessene Fahrvorgänge
nicht durchgeführt werden und unauf- merksam gefahren wird, kann es zu
Unfällen kommen.
●Wenn das LTA-System nicht verwendet wird, schalten Sie es mit dem
LTA-Schalter aus.
Page 223 of 642

221
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
nicht von der Spur abweicht und die War- nung wird nicht aktiviert.
■Warnfunktion für losgelassenes Lenk-
rad
In folgenden Situationen werden eine Mel-
dung, die den Fahrer zum Ergreifen des Lenkrads auffordert, und das dargestellte
Symbol auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Wenn das System erkennt, dass das Lenkrad fest-
gehalten wird, erlischt die Warnung. Halten
Sie bei der Nutzung des Systems das Lenk-
rad stets sicher fest, unabhängig davon, ob die Warnung aktiv ist oder nicht.
●Wenn das System feststellt, dass der Fah-rer das Lenkrad nicht festhält, während die
Funktion aktiv ist
Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine
Bedienvorgänge erkannt wurden, ertönt ein Summer, die Warnung wird aktiviert und die
Funktion wird vorübergehend deaktiviert.
Diese Warnung kann auch aktiviert werden, wenn der Fahrer das Lenkrad andauernd nur
wenig einschlägt.
Je nach Zustand des Fahrzeugs, Stellung der
Steuerhebel und Straßenbelag funktioniert die Warnfunktion möglicherweise nicht.
Der LTA wechselt bei jedem Drücken
des LTA-Schalters zwischen akti-
viert/deaktiviert.
Bei aktiviertem LTA leuchtet die
LTA-Anzeige.
Aktivieren/Deaktivieren des
Systems
WARNUNG
■Situationen, in denen die Funktionen
möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß funktionieren
In folgenden Situationen arbeiten die Funktionen möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß und es kann zu einem Ver-
lassen der Fahrspur kommen. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf diese Funktio-
nen. Der Fahrer ist allein dafür verantwort-
lich, auf seine Umgebung und die Bedienung des Lenkrads zu achten und
die Sicherheit zu gewährleisten.
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug oder eines in der Umgebung die Fahr-
spur wechselt (Ihr Fahrzeug kann dem
vorausfahrenden Fahrzeug oder dem in der Umgebung folgen und ebenfalls die
Fahrspur wechseln)
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug oder eines in der Umgebung schaukelt
(Ihr Fahrzeug könnte ebenso schau-
keln und von der Fahrspur abweichen)
Page 224 of 642

2224-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Der Betriebszustand des LTA-Systems wird angezeigt.
WARNUNG
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
oder eines in der Umgebung eine Fahr-
spur verlässt (Ihr Fahrzeug könnte dem vorausfahrenden Fahrzeug oder dem in
der Umgebung folgen und ebenfalls die
Fahrspur verlassen)
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
oder eines in der Umgebung extrem
dicht an der linken/rechten Fahrbahn- markierung gefahren wird (Ihr Fahr-
zeug könnte dem vorausfahrenden
Fahrzeug oder dem in der Umgebung folgen und von der Fahrspur abwei-
chen)
●Wenn sich bewegliche Objekte oder Strukturen in der Umgebung befinden
(je nach Position des beweglichen
Objekts oder der Struktur im Verhältnis zu Ihrem Fahrzeug könnte Ihr Fahrzeug
schaukeln)
●Wenn das Fahrzeug vom Seitenwind oder der Turbulenz von anderen Fahr-
zeugen in der Nähe getroffen wird
●Situationen, in denen die Sensoren
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren: S.206
●Situationen, in denen die Fahrspur mög-
licherweise nicht erkannt wird: S.207
●Wann das System zu deaktivieren ist:
S.202
Betriebsanzeige der Unterstützung für Lenkradbetätigung