Page 265 of 642

263
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Abstand und Summer (Fahrzeuge mit Advanced Park)
*: Automatische Summer-Stummsc haltfunktion ist aktiviert. (S.264)
■Summerbetrieb und Abstand zu
einem Objekt
Ein Summer ertönt, wenn die Sensoren
in Betrieb sind.
Je weiter sich das Fahrzeug einem
Objekt annähert, desto schneller
wird das Summersignal. Wenn der
Abstand zum Objekt auf ca. 30 cm
oder weniger sinkt, ertönt der Sum-
mer dauerhaft.
Wenn 2 oder mehr Sensoren gleich-
zeitig ein statisches Objekt erken-
nen, ertönt der Summer für das
nächstgelegene Objekt.
Auch wenn die Sensoren ausgelöst
wurden, bleibt der Summer in eini-
gen Situationen stumm. (Automati-
sche Summer-Stummschaltfunktion)
■Anpassen der Summer-Lautstärke
Die Summer-Lautstärke kann auf der
Multi-Informationsanzeige angepasst
werden.
Verwenden Sie die Steuerschalter für
die Instrumente, um Einstellungen zu
ändern. ( S.100)
1 Wählen Sie in der Multi-Infor-
mationsanzeige aus.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen und halten Sie
anschließend gedrückt.
3 Wählen Sie die Lautstärke und
drücken Sie dann .
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt wird,
Ungefährer Abstand zum HindernisSummer
Mittlerer Sensor vorn:
200 cm bis 100 cm
Mittlerer Sensor hinten:
200 cm bis 150 cm
Seitensensor:
200 cm bis 165 cm
Ecksensor:
200 cm bis 60 cm
Ertönt nicht (nur Anzeige)
Mittlerer Sensor vorn:
100 cm bis 60cm*
Mittlerer Sensor hinten:
150 cm bis 60 cm*
Seitensensor:
165 cm bis 60 cm*
Langsam
60 cm bis 45 cm*Mittel
45 cm bis 30 cm*Schnell
Weniger als 30 cm,
Weniger als 15 cm*Dauerhaft
Page 266 of 642

2644-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
wechselt die Lautstärkestufe zwischen 1, 2 und 3.
■Stummschalten des Summers
Eine Stummschalttaste wird auf der
Bildschirm des Audiosystems ange-
zeigt, wenn ein Objekt erkannt wurde.
Wählen Sie aus, um den Summer
stummzuschalten.
Gleichzeitig werden die Summer für die
Toyota-Einparkhilfe, RCTA-Funktion (je
nach Ausstattung) und RCD-Funktion
(je nach Ausstattung) stummgeschaltet.
Die Stummschaltung wird in den folgen-
den Situationen automatisch abgebro-
chen:
Wenn der Schalthebel bewegt wird.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
eine bestimmte Geschwindigkeit
überschreitet.
Wenn eine Funktionsstörung im
Sensor vorliegt oder wenn das
System vorübergehend nicht verfüg-
bar ist.
Wenn die Betriebsfunktion manuell
deaktiviert wird.
Wenn die Starttaste ausgeschaltet
wird.
Die Objektwarnfunktion warnt den Fah-
rer vor Objekten entlang der Fahr-
zeugseite mithilfe einer Anzeige und
eines Summers, wenn sich die Objekte
innerhalb des voraussichtlichen Fahr-
wegs des Fahrzeugs befinden.
Objekt
Berechnete Fahrzeugroute
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, können die Seitensensoren oder die Seitenkame-
ras Objekte erfassen. Wird ein Objekt nicht länger durch die Seitensensoren oder
Seitenkameras erkannt, während sich das F ahrzeug bewegt, wird der Standort des
Objekts in Relation zum Fahrzeug geschät zt. Wenn festgestellt wird, dass sich das
Objekt im voraussichtlichen Fahrweg des Fahrzeugs befindet, schaltet sich die
Objektwarnfunktion ein.
Objektwarnfunktion (Fahr-
zeuge mit Advanced Park)
Page 267 of 642

265
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Objekt durch Seitensensoren oder Seitenkameras erfasst
1 Das Fahrzeug wird angehalten und die Objekte entlang der Fahrzeugseiten wer-
den nicht erfasst.
2 Objekte werden bei sich bewegendem Fahrzeug erfasst.
3 Obwohl sich die Objekte außerhalb des Erfassungsbereichs der Seitensensoren
oder Seitenkameras befinden, wird eine Warnung angezeigt und der Summer
ertönt.
■Betriebsbedingungen der Objekt-
warnfunktion
●Advanced Park ist in Betrieb.
●Die Stellung R des Schalthebels ist ausge-
wählt.
●Nachdem die Schaltstellung D ausgewählt
wurde, hat sich das Fahrzeug 7 m oder
weniger* bewegt.
●Der Kameraschalter wurde gedrückt und
der Bildschirm des kameragestützten Pan-
orama-Bildschirms wird angezeigt.
●Ein Objekt wurde von einem Seitensensor
oder einer Seitenkamera erfasst.*: Wenn der Schalthebel von der Stellung N
auf die Stellung D gestellt wurde, ist die
Funktion nicht betriebsbereit.
■Erfassung von Objekten entlang der
Fahrzeugseiten
●Objekte entlang den Fahrzeugseiten wer-
den nicht augenblicklich erfasst. Der Standort von Objekten in Relation zum
Fahrzeug wird geschätzt, nachdem sie
zum ersten Mal durch die Seitensensoren
vorn oder hinten oder von den Seitenka- meras erfasst werden. Selbst wenn sich
ein Objekt entlang der Fahrzeugseiten
befindet, wird ein Objekt daher, nachdem die Starttaste in den Modus ON gewech-
selt wird, möglicherweise solange nicht
erkannt, bis das Fahrzeug eine kurzes Stück gefahren wurde und die Seitensen-
soren oder Seitenkameras die Bereiche
entlang der Fahrzeugseiten abgetastet haben.
●Wenn ein Fahrzeug, eine Person, ein Tier usw. von einem Seitensensor oder einer
Seitenkamera erfasst wurde, dann aber
den Erfassungsbereich des Seitensensors
oder der Seitenkamera verlässt, nimmt das
System an, dass sich das Objekt nicht bewegt hat.
■Seitenkameras
S.293
WARNUNG
■Objektwarnfunktion
In Situationen wie den folgenden funktio-
niert die Systemfunk tion möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was zu einem
Unfall führen könnte. Fahren Sie daher
vorsichtig.
●Beim Anfahren kurz nachdem die Start-
taste in den Modus ON geschaltet
wurde und sich ein kleines Fahrzeug
oder anderes Objekt, das nicht durch den Seitensensor vorn erfasst werden
kann, neben dem Fahrzeug befindet.
In der in folgender Abbildung gezeigten
Situation, selbst wenn das Fahrzeug
anfährt, da das Fahrzeug auf der linken
Seite nicht erfasst wird und sich die
Objektwarnfunktion nicht einschaltet.
Page 268 of 642

2664-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
WARNUNG
●Wenn sich ein Objekt oder eine Person
an einer Stelle befindet, die von den
Seitensensoren oder Seitenkameras nicht erfasst werden kann.
●Wenn sich nach dem Abtasten der
Bereiche entlang der Fahrzeugseiten durch die Seitensensoren oder Seiten-
kameras ein Fahrzeug, eine Person
oder ein anderes Objekt der Fahrzeugs- eite nähert und nicht erfasst werden
kann.
●Wenn der Außenrückspiegel geschlos- sen ist, können die Seitensensoren oder
Seitenkameras keine Objekte erkennen.
●Wenn die 12-Volt-Batterie entladen war oder aus- und eingebaut wurde, klap-
pen Sie die Außenrückspiegel ein und
aus.
RCTA-Funktion (War nung
für hinter dem Fahrzeug
kreuzenden Verkehr)*
Die RCTA-Funktion verwendet hin-
tere Seitenradar-BSM-Sensoren,
die hinter der hinteren Stoßstange
angebracht sind. Diese Funktion
ist dafür konzipiert, den Fahrer
während des Rückwärtsfahrens
bei der Beachtung schwer sichtba-
rer Bereiche zu unterstützen.
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
Der Fahrer ist allein verantwortlich für sicheres Fahren. Fahren Sie immer vor-
sichtig, achten Sie dabei auf Ihre Umge-
bung. Die RCTA-Funktion ist nur eine ergänzende Funktion, welche den Fahrer
darauf hinweist, dass sich ein Fahrzeug
von rechts oder links hinter dem Fahrzeug
nähert. Da die RCTA-Funktion unter bestimmten Bedingungen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist es
für den Fahrer erforderlich, die Sicherheit selbst visuell zu überprüfen. Ein zu starkes
Verlassen auf diese Funktion kann zu
einem Unfall mit Todesfolge oder schwe- ren Verletzungen führen.
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems sicherzustellen
S.252
Page 269 of 642

267
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Steuerschalter für die Instrumente
Ein-/Ausschalten der RCTA-Funktion.
Außenspiegelanzeigen
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich
von links oder rechts hinter dem Fahrzeug
nähert, blinken beide Außenrückspiegelan-
zeigen und ein Summer ertönt.
Bildschirm des Audiosystems
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich
hinter dem Fahrzeug von rechts oder links
nähert, wird auf dem Bildschirm des Audio-
systems das RCTA-Symbol ( S.268) für die
erfasste Seite angezeigt. Diese Abbildung*
stellt beispielhaft ein Fahrzeug dar, das sich
hinter dem Fahrzeug von beiden Seiten
nähert.
*: Je nach Fahrzeugausführung und Aus-
stattung kann der tatsächlich angezeigte
Bildschirm von dieser Abbildung abwei-
chen.
Fahrassistenz-Informationsanzeige
Wenn die RCTA-Funktion ausgeschaltet ist,
wird “Ausparkhilfe AUS” auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.
Verwenden Sie zur Aktivierung/Deakti-
vierung der RCTA-Funktion die Steuer-
schalter für die Instrumente. ( S.100)
1 Wählen Sie in der Multi-Infor-
mationsanzeige und drücken Sie
dann .
2 Drücken Sie oder , um
“RCTA” auszuwählen und drücken
Sie anschließend .
Wenn die RCTA-Funktion ausgeschal-
tet ist, leuchtet die Fahrassistenz-Infor-
mationsanzeige ( S.90) auf. Zu
diesem Zeitpunkt wird “Ausparkhilfe
AUS” auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt. Jedes Mal, wenn die Startta-
ste auf ON geschaltet wird, wird die
RCTA-Funktion aktiviert.
■Sichtbarkeit der Außenspiegelanzeige
Bei starkem Sonnenlicht ist die Außenspiege-
lanzeige möglicherweise schwer zu erken-
nen.
■Hören des RCTA-Summers
Der RCTA-Summer ist bei lautem Geräusch- pegel möglicherweise schwer zu hören, z. B.
wenn die Lautstärke des Audiosystems hoch
ist.
■Hintere Seitenradarsensoren
S.252
■Betrieb der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion verwendet hintere Seitenradarsensoren, um Fahrzeuge zu
Systemkomponenten Ein-/Ausschalten der
RCTA-Funktion
RCTA-Funktion
Page 270 of 642
2684-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
erfassen, die sich von rechts oder links hinter dem Fahrzeug nähern. Sie weist den
Fahrer auf das Vorhandensein solcher Fahrzeuge durch Blinken der Außenspiege-
lanzeige und Auslösen eines Summers hin.
Sich nähernde Fahrzeuge
Erkennungsbereiche für sich nähernde Fahrzeuge
■RCTA-Symbolanzeige
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das
sich hinter dem Fahrzeug von rechts
oder links nähert, wird Folgendes auf
dem Bildschirm des Audiosystems
angezeigt.
Beispiel (Toyota-Einparkhilfe-Moni-
tor): Fahrzeuge, die sich von beiden
Seiten des Fahrzeugs nähern
■Erkennungsbereiche für die RCTA-Funktion
Die Bereiche, in welchen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten hervorge-
hoben.
Der Summer kann den Fahrer auf
schnellere Fahrzeuge, die sich aus grö-
ßerer Entfernung nähern, aufmerksam
machen.
Beispiel:
Page 271 of 642

269
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Die RCTA-Funktion ist in den folgenden
Situationen betriebsbereit
Die RCTA-Funktion ist betriebsbereit, wenn
alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Die Starttaste steht auf ON.
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel steht auf R.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als ca. 15 km/h.
●Die Geschwindigkeit des sich nähernden
Fahrzeugs liegt zwischen ca. 8 km/h und 56 km/h.
■Einstellung der Summer-Lautstärke
Die Summer-Lautstärke kann auf der
Multi-Informationsanzeige angepasst wer-
den.
Verwenden Sie die Steuerschalter für die Instrumente , um Einstellungen zu ändern.
( S.100)
1 Wählen Sie in der Multi-Informati-
onsanzeige aus.
2 Drücken Sie oder , um “RCTA”
auszuwählen und halten Sie anschlie-
ßend gedrückt.
3 Wählen Sie die Lautstärke und drücken
Sie dann .
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt wird,
wechselt die Lautstärkestufe zwischen 1, 2
und 3.
■Vorübergehendes Stummschalten des Summers
Wenn ein Objekt erkannt wird, wird auf dem
Bildschirm des Audiosys tems der Schalter für
die vorübergehende Stummschaltung ange-
zeigt.
Wählen Sie aus, um die Summer des
Toyota-Einparkhilfe-Sensors, der
RCTA-Funktion und der RCD-Funktion (je nach Ausstattung) gemeinsam stummzu-
schalten.
Die Stummschaltung wird in den folgenden
Situationen automatisch abgebrochen:
●Wenn der Schalthebel bewegt wird.
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine
bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
●Wenn eine Funktionsstörung im Sensor vorliegt oder wenn das System vorüberge-
hend nicht verfügbar ist.
●Wenn die Betriebsfunktion manuell deakti-
viert wird.
●Wenn die Starttaste ausgeschaltet wird.
■Bedingungen, unter welchen das
System kein Fahrzeug erkennt
Die RCTA-Funktion ist nicht dafür konzipiert,
die folgenden Arten von Fahrzeugen und/oder Gegenständen zu erkennen:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Fahrzeuge, die rückwärts in eine Parklücke neben Ihrem Fahrzeug einparken
●Fahrzeuge, die die Sensoren aufgrund von Hindernissen nicht erfassen können
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche stehende
Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug
entfernen*
●Fahrzeuge, die sich von den Parklücken
Geschwindigkeit des
sich nähernden
Fahrzeugs
Ungefähre War-
nentfernung
56 km/h (schnell)40 m
8 km/h (langsam)5,5 m
Page 272 of 642

2704-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
●Der Abstand zwischen Sensor und sich
näherndem Fahrzeug ist zu gering*: Abhängig von den Bedingungen kann ein
Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
Unter den folgenden Bedingungen erkennt die RCTA-Funktion Fahrzeuge möglicher-
weise nicht richtig:
●Wenn der Sensor aufgrund eines starken
Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
●Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle-
ber usw. den Sensor oder den umgeben- den Bereich über der hinteren Stoßstange
bedeckt
●Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä-
che, die aufgrund von stehendem Wasser
nass ist während schlechten Wetters, z. B. Starkregen, Schnee oder Nebel
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem nur geringen Abstand zwischen den einzel-
nen Fahrzeugen nähern
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit nähert
●Wenn Ausstattungsteile angebracht sind,
die einen eingebauten Sensor blockieren
können, wie eine Abschleppöse, ein Stoß- stangenschutz (zusätzl iche Verkleidungs-
leiste usw.), Fahrradträger oder
Schneepflug
●Beim Rückwärtsfahren auf einer Steigung
mit einer starken Steigungsveränderung
●Beim rückwärts Herausfahren aus einer
Parklücke in spitzem Winkel
●Unmittelbar, nachdem die RCTA-Funktion eingeschaltet wurde
●Sofort nach dem Starten des Hybridsy-stems bei eingeschalteter RCTA-Funktion
●Wenn der Sensor ein Fahrzeug aufgrund von Hindernissen nicht sehen kann
●Wenn Sie einen Anhänger ziehen
●Bei einem erheblichen Höhenunterschied
zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr- zeug, das in den Erkennungsbereich
kommt
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um
einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn die Aufhängung verändert wurde
oder Reifen einer anderen als der vorgege-
benen Größe angebracht sind
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der
Beladung angehoben oder abgesenkt ist
●Beim Abbiegen während der Rückwärts-
fahrt