
2INHALTSVERZEICHNIS
Zu Ihrer Information ................................6
Hinweise zum Lesen dieser Betriebsanlei-
tung .................................................... 10
Hinweise zur Suche .............................. 11
Illustrierter Index ................................... 12
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt ..................... 28
Für sicheres Fahren .................... 29
Sicherheitsgurte .......................... 31
SRS-Airbags ............................... 35
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
.................................................. 42
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
.................................................. 44
Fahren mit Kindern ..................... 45
Kinderrückhaltesysteme.............. 46
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 63
1-4. Hybridsystem
Funktionen des Hybridsystems ... 73
Vorsichtsmaßnahmen für das
Hybridsystem ........ ....................76
1-5. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 82
Doppelsperrsystem ..................... 83
Alarm........................................... 84
2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen ....... 90
Anzeigen und Instrumente .......... 94
Multi-Informationsanzeige ........ 100
Bildschirm Energiemonitor/Ver-
brauch .................................... 108
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................. 114
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren ............................... 117
Heckklappe .......... ....................121
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem ....................................... 132
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze ............................... 138
Rücksitze...... ............................139
Kopfstützen .............................. 141
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spie-
geln
Lenkrad .................................... 144
Innenrückspiegel .. ....................145
Außenspiegel ........................... 146
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 149
3-6. Bevorzugte Einstellungen
Meine Einstellungen ................. 152
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................... 155
Ladung und Gepäck .................162
Anhängerbetrieb....................... 163
1Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
2Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahrbetrieb

3INHALTSVERZEICHNIS
1
6
5
4
3
2
8
7
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Starttaste (Zündung) ................ 170
EV-Fahrmodus ......................... 174
Hybridgetriebe.......................... 176
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 179
Feststellbremse........................ 180
Bremsenarretierung ................. 183
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............... 186
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................... 189
Schalter für Nebelleuchten....... 192
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 193
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 196
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 198
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Softwareaktualisierung für Toyota
Safety Sense ......................... 200
Toyota Safety Sense ................ 202
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
............................................... 208
LTA (Spurleitassistent) ............. 219
LDA (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung).................................... 224
RSA (Verkehrsschilderkennung) (je
nach Ausstattung) .................. 229
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 233
Geschwindigkeitsregelung ....... 242
Geschwindigkeitsbegrenzung (je
nach Ausstattung) .................. 245
Notfallstoppsystem ................... 249
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ..... 251
Toyota-Einparkhilfe................... 256
RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Ver-
kehr)....................................... 266
RCD-Funktion (Hintere Kameraer-
kennung) ................................ 272
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................... 276
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 289
Ausstiegsassistent ................... 316
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 320
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 321
Fahrerassistenzsysteme .......... 322
4-6. Fahrtipps
Tipps zum Fahren mit einem Hybri-
delektrofahrzeug .................... 328
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................... 330
Vorsichtsmaßnahmen für Nutzfahr-
zeuge ..................................... 333
5-1. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage....... 338
Lenkradheizung/Sitzheizungen
............................................... 345
5-2. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten ............ 347
5Ausstattungselemente im
Innenraum

1
27
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1
Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
.1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt .................. 28
Für sicheres Fahren ................. 29
Sicherheitsgurte........................ 31
SRS-Airbags ............................. 35
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
............................................... 42
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
............................................... 44
Fahren mit Kindern ................... 45
Kinderrückhaltesysteme ........... 46
1-3. Notfallhilfe
eCall ......................................... 63
1-4. Hybridsystem
Funktionen des Hybridsystems
............................................... 73
Vorsichtsmaßnahmen für das
Hybridsystem ......................... 76
1-5. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 82
Doppelsperrsystem ...................83
Alarm ........................................ 84

841-5. Diebstahlwarnanlage
*: Je nach Ausstattung
■Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs
zu überprüfende Punkte
Um das unerwartete Auslösen des
Alarms und einen Diebstahl des Fahr-
zeugs zu verhindern, muss Folgendes
sichergestellt werden:
Niemand befindet sich im Fahrzeug.
Die Fenster werden geschlossen,
bevor der Alarm aktiviert wird.
Es werden keine Wertgegenstände
oder persönlichen Sachen im Fahr-
zeug zurückgelassen.
■Einstellung
Schließen Sie die Tür, Heckklappe und
Motorhaube und verriegeln Sie alle
Türen mit der Einstiegsfunktion (je nach
Ausstattung) oder der Fernbedienung.
Das System wird nach 30 Sekunden
automatisch aktiviert.
Wenn das System aktiviert wird, wechselt
die Anzeigeleuchte von Dauerlicht auf ein
Blinkmuster.
■Deaktivieren oder Anhalten
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarme zu deakti-
vieren oder abzuschalten:
Entriegeln Sie die Türen oder öffnen
Sie die Heckklappe mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
Starten Sie das Hybridsystem. (Der
Alarm wird nach wenigen Sekunden
deaktiviert oder abgeschaltet.)
■Einstellen des Alarms
Der Alarm kann eingestellt werden, sobald alle Türen geschlossen sind, auch wenn die
Motorhaube noch offen ist.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Alarmanlage.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:
(Durch das Abschalten des Alarms wird die
Alarm*
Der Alarm setzt Licht und Ton ein,
um zu warnen, wenn ein Eindrin-
gen erkannt wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür oder
Heckklappe anders als mit der
Einstiegsfunktion (je nach Aus-
stattung) oder der Fernbedienung
entriegelt bzw. geöffnet wird. (Die
Türen werden automatisch wie-
der verriegelt.)
Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Innenraum-Überwachungs-
sensor registriert eine Bewegung
im Fahrzeug. (Beispiel: Eine Per-
son schlägt ein Fenster ein und
dringt in das Fahrzeug ein.)
Einstellen/Deaktivie-
rung/Abschalten der Alarman-
lage

85
1
1-5. Diebstahlwarnanlage
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Alarmanlage deaktiviert.)
●Die Türen werden mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür,
die Heckklappe oder die Motorhaube oder
entriegelt das Fahrzeug.
●Die 12-Volt-Batterie wird aufgeladen oder
ausgetauscht, während das Fahrzeug ver- riegelt ist. ( S.481)
Motor 2ZR-FXE
Motor M20A-FXS
■Türverriegelung durch Aktivieren der Alarmfunktion
In den folgenden Fällen kann die Tür je nach
Situation automatisch verriegeln, um ein unzulässiges Eindringen in das Fahrzeug zu
verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür bei aktiviertem Alarm entrie- gelt.
●Beim Laden oder Austauschen der
12-Volt-Batterie
■Die Innenraum-Überwachungs-
sensorfunktion
Der Innenraum-Überwachungssensor
erkennt Eindringlinge oder eine Bewe-
gung im Fahrzeug.
Dieses System wurde zur Abschrec-
kung und zur Diebstahlprävention ent-
wickelt, bietet jedo ch keine absolute
Sicherheit vor allen Eindringversuchen.
■Einstellung des Innenraum-Über-
wachungssensors
Der Innenraum-Überwachungssensor
wird automatisch eingeschaltet, wenn
der Alarm aktiviert ist. ( S.84)
■Deaktivierung des Innen-
raum-Überwachungssensors
Wenn Sie Haustiere oder bewegliche
Dinge im Fahrzeug lassen, deaktivieren
Sie den Innenraum-Überwachungssen-
sor, bevor Sie den Alarm einstellen, da
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch aus-
bauen. Wenn Sie das System ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des
Systems nicht mehr gewährleistet werden.
Der Innenraum-Überwachungs-
sensor

861-5. Diebstahlwarnanlage
diese auf Bewegungen im Fahrzeug
reagieren.
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Drücken Sie den Schalter zum
Abschalten des Innenraum-Über-
wachungssensors.
Durch erneutes Drücke n des Schalters wird
der Innenraum-Überwachungssensor wieder
aktiviert.
Auf der Multi-Informationsanzeige im Kombi- instrument wird eine Meldung angezeigt.
■Abschalten und erneutes automati-
sches Aktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors
●Der Alarm ist weiter aktiv, auch wenn der
Innenraum-Überwachungssensor abge- schaltet wird.
●Wenn nach Abschaltung des Innen-raum-Überwachungssensors die Türen mit
der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder der Fernbedienung entriegelt werden, wird der Innenraum-Überwachungssensor
erneut aktiviert.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird
automatisch wieder aktiviert, wenn die
Alarmanlage deaktiviert wird.
■Hinweise zur Innenraum-Überwa- chungssensorfunktion
Der Sensor kann den Alarm in folgenden
Situationen auslösen:
●Im Fahrzeug befinden sich Personen oder
Tiere.
●Ein Fenster ist geöffnet.
In diesem Fall stellt der Sensor möglicher-
weise Folgendes fest:
• Wind oder die Bewegung von Objekten wie
Blättern und Insekten im Fahrzeug • Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B.
Innenraum-Überwachungssensoren ande-
rer Fahrzeuge • Die Bewegung von Menschen außerhalb
des Fahrzeugs
●Kleine Insekten wie Motten oder Fliegen
befinden sich im Fahrzeug.
●Im Fahrzeug befinden sich lose Gegen-
stände wie hängendes Zubehör oder Klei-
dung an den Kleiderhaken.
●Das Fahrzeug wird an einem Ort geparkt,
an dem extreme Vibrationen oder extremer Lärm auftreten (z. B. in einem Parkhaus).

101
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
mente zurücksetzen/anzeigen
Rückkehr zum vorherigen Bild-
schirm
Anruf tätigen/entgegennehmen und
Verlaufsanzeige
Mit dem Freisprechsystem verknüpft wird
der ausgehende bzw. eingehende Anruf
angezeigt. Einzelheiten zum Freisprechsy-
stem finden Sie in der “Multimedia Betriebs-
anleitung”.
■Instrumentenanzeigeseiten
umschalten
Drücken Sie den Steuerschalter
oder für die Instrumente, um die
Instrumentenanzeigeseite umzuschal-
ten.
■Anzeigeinhalt
Informationsanzeige der Fahrassi-
stenzsysteme
Mit dem Navigationssystem verbun-
dene Anzeige (je nach Ausstattung)
Einstellungen
Warnmeldung (S.445)
■Ändern von Inhalten auf einer
Seite
Wählen Sie den gewünschten Inhalt in
der Einstellmodusanzeige der Seite
aus.
1 Drücken Sie den Steuerschalter für
die Instrumente oder , um
eine Seite auszuwählen.
2 Um die Seitenbearbeitung zu akti-
vieren, halten Sie das
gedrückt.
3 Drücken Sie den Steuerschalter für
die Instrumente oder , um
eine Anzeige zur Änderung auszu-
wählen.
4 Drücken Sie den Steuerschalter für
die Instrumente oder , um
einen Inhalt auszuwählen.
5 Wenn die Einstellung abgeschlos-
sen ist, drücken Sie auf .
■Informationsanzeige der Fahrassi-
stenzsysteme
Wählen Sie dies, um den Betriebssta-
tus der folgenden Systeme anzuzeigen:
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ( S.233)
LTA (Spurleitassistent) (S.219)
LDA (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung) ( S.224)
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
( S.208)
■Mit dem Navigationssystem ver-
bundene Anzeige (je nach Aus-
stattung)
Wählen Sie dies, um die folgenden
Inhalt der Multi-Informations-
anzeige (Mitte)

105
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Niedrig
Hoch
• Nach Starten des Hybridsystems wird der
Eco-Wert erst angezeigt, wenn die Fahr-
zeuggeschwindigkeit ungefähr 30 km/h übersteigt.
• Der Eco-Wert wird jedes Mal zurückge-
setzt, wenn das Hybridsystem gestartet
wird.
■EV-Fahrbetriebsverhältnis/Verstri-
chene Zeit nach dem Starten
EV-Fahrbetriebsverhältnis nach
dem Starten
Zeigt den Anteil des EV-Fahrbetriebs seit
dem Starten des Hybridsystems an.*
Verstrichene Zeit nach dem Starten
Zeigt die verstrichene Zeit seit dem Starten
des Hybridsystems an.*
*: Dieser wird bei jedem Abschalten des
Hybridsystems zurückgesetzt.
■Informationsanzeige der Fahrassi-
stenzsysteme
Wählen Sie dies, um den Betriebssta-
tus der folgenden Systeme anzuzeigen:
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ( S.233)
LTA (Spurleitassistent) (S.219)
LDA (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung) ( S.224)
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
( S.208)
■Mit dem Navigationssystem ver-
bundene Anzeige (je nach Aus-
stattung)
Wählen Sie dies, um die folgenden
Informationen zum Navigationssystem
anzuzeigen:
Routenführung zu einem Ziel
Kompassanzeige (Anzeige Fahr-
trichtung)
■Mit dem Audiosystem verbundene
Anzeige
Zeigt die Audioquelle oder den Titel an.
■Fahrinformationen
Fahrinformationen 1
Fahrinformationen 2
Zeigt Folgendes an, je nachdem, wel-
chen Fahrinformationstyp und welche
Fahrinformationselemente Sie unter
ausgewählt haben. ( S.102)
Durchschnittsgeschwindigkeit: Zeigt
die Durchschnittsgeschwindigkeit
seit dem Starten des Hybridsystems
an
Zurückgelegte Strecke: Zeigt die
Fahrtstrecke seit dem Starten des
Hybridsystems an
Gefahrene Zeit: Zeigt die verstri-
chene Zeit seit dem Starten des
Hybridsystems an