Page 145 of 642
143
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Mittlerer Rücksitz
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
■Vordersitze
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tageöffnungen aus und drücken Sie sie
bis in die Verriegelungsposition herun-
ter.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
den Entriegelungsknopf gedrückt.
■Äußere Rücksitze
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tageöffnungen aus und drücken Sie sie
bis in die Verriegelungsposition herun-
ter.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
den Entriegelungsknopf gedrückt.
■Mittlerer Rücksitz
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tageöffnungen aus und drücken Sie sie
bis in die Verriegelungsposition herun-
ter.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
den Entriegelungsknopf gedrückt.
Anbringen der Kopfstützen
Page 146 of 642
1443-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
3-4.Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
1Halten Sie das Lenkrad und drüc-
ken Sie den Hebel nach unten.
2 Stellen Sie die ideale Position durch
horizontales und vertikales Bewe-
gen des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen
nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf das Symbol oder in der
Nähe dieses Symbols.
Lenkrad
Einstellverfahren
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des
Fahrzeugs und Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad
sicher verriegelt ist.
Andernfalls kann sich das Lenkrad plötz- lich bewegen und möglicherweise einen
Unfall mit Todesfolge oder schweren Ver-
letzungen hervorrufen. Außerdem ertönt die Hupe eventuell nicht, wenn das Lenk-
rad nicht sicher eingerastet ist.
Hupe
Page 147 of 642

145
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
Die Höhe des Rückspiegels kann an
Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange-
passt werden.
Stellen Sie die Höhe des Rückspiegels
ein, indem Sie ihn nach oben und nach
unten bewegen.
Manuell verstellbarer abblendbarer
Innenrückspiegel
Blendendes Scheinwerferlicht nachfol-
gender Fahrzeuge lässt sich durch
Betätigen des Hebels mindern.
Normalstellung
Blendschutzstellung
Automatisch abblendbarer Innenrüc-
kspiegel
In Reaktion auf die Helligkeit von
Scheinwerfern nachfolgender Fahr-
zeuge wird das reflektierte Licht auto-
matisch reduziert.
Ändern des Modus der automatischen
Abblendfunktion
Ein/aus
Wenn die automatische Abblendfunktion
sich im Modus ON befindet, leuchtet die
Anzeige auf. Die Funktion wird jedes
Mal auf den Modus EIN geschaltet, wenn die
Starttaste auf ON geschaltet wird.
Durch Drücken der Taste wird die Funktion
in den Modus aus gestellt. (Die Anzeige
erlischt ebenfalls.)
Innenrückspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
Einstellen der Höhe des Rück-
spiegels
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie die Position des Spiegels nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des
Fahrzeugs und Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Abblendfunktion
Page 148 of 642
1463-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
■Zur Vermeidung eines Sensorfehlers (Fahrzeuge mit automatischem
abblendbarem Innenrückspiegel)
Um sicherzustellen, dass die Sensoren rich-
tig funktionieren, berühren oder verdecken Sie diese nicht.
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
Außenspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
WARNUNG
■Wichtige Punkte während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen während der Fahrt.
Nichtbeachtung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Außenspiegeln.
●Die Spiegel auf der Fahrer- und Beifah-
rerseite müssen vor Fahrtantritt ausge-
klappt und richtig eingestellt werden.
Einstellverfahren
Page 149 of 642

147
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
2 Betätigen Sie den Schalter, um den
Spiegel zu verstellen.
Nach oben
Rechts
Nach unten
Links
■Voraussetzungen für die Verstellung des Spiegelwinkels
Die Starttaste steht auf ACC oder ON.
■Bei beschlagenen Spiegeln
Die Außenspiegel können mit der Spiegelhei-
zung von Beschlag befreit werden. Schalten
Sie die Heckscheibenheizung ein, um auch die Außenspiegelheizungen einzuschalten.
( S.338)
Klappt die Spiegel ein
Klappt die Spiegel aus
Wenn der Schalter zum Einklappen des
Außenspiegels in die neutrale Position
gebracht wird, werden die Außenspiegel in
den Automatik-Modus gestellt.
Der Automatik-Modus ermöglicht die Ver-
knüpfung des Einklappens oder Ausklap-
pens der Spiegel mit dem
Verriegeln/Entriegeln der Türen.
■Verwendung des Automatik-Modus bei
kaltem Wetter
Wenn der Automatik-Modus bei kalter Witte-
rung verwendet wird, könnten die Türspiegel festfrieren, sodass das automatische Ein-
klappen und Ausklappen nicht möglich ist.
Befreien Sie in diesem Fall den Türspiegel von Eis und Schnee, betätigen Sie den Spie-
gel dann entweder mit dem manuellen
Modus oder bewegen Sie den Spiegel von Hand.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.504)
WARNUNG
■Bei eingeschalteter Spiegelheizung
Berühren Sie die Oberflächen der Rück-
spiegel nicht, da diese sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen können.
Einklappen und Ausklappen
der Spiegel
Page 150 of 642
1483-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
WARNUNG
■Beim Bewegen eines Spiegels
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzun-
gen und einer Funktionsstörung des Spie-
gels darauf, dass Ihre Hand nicht durch die Bewegung des Spiegels eingeklemmt
wird.
Page 151 of 642

149
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
3-5.Öffnen und Schließen der Fenster
Die elektrischen Fensterheber können
durch Betätigung der Schalter geöffnet
und geschlossen werden.
Durch die Betätigung des Schalters
werden die Fenster wie folgt bewegt:
1 Schließen
2 Tippfunktion zum Schließen*
3Öffnen
4 Tippfunktion zum Öffnen*
*: Um die Bewegung des Fensters auf hal-
bem Weg anzuhalten, betätigen Sie den
Schalter in die entgegengesetzte Rich-
tung.
■Bedingungen für die Funktionsbereit-
schaft der elektrischen Fensterheber
Die Starttaste steht auf ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterhe- ber nach dem Ausschalten des Hybrid-
systems
Die elektrischen Fensterheber können noch
ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nach- dem die Starttaste auf ACC oder OFF gestellt
wurde. Nach dem Öffnen einer Vordertür
können sie jedoch nicht mehr betätigt wer- den.
■Einklemmschutzfunktion
Wird ein Gegenstand zwischen Fenster und
Fensterrahmen eingeklemmt, während sich das Fenster schließt, hält das Fenster an und
öffnet sich wieder etwas.
■Einquetschschutzfunktion
Wenn während des Öffnens des Fensters ein
Gegenstand zwischen Tür und Fenster ein- geklemmt wird, hält das Fenster an.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder
geschlossen werden kann
Wenn die Einklemmschutzfunktion oder Ein-
quetschschutzfunktion nicht normal funktio-
niert und das Türfenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann, führen Sie die fol-
genden Vorgänge mit dem Schalter für den
elektrischen Fensterheber dieser Tür durch.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Betätigen Sie
bei Starttaste auf ON innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivierung der Einklemm-
schutzfunktion oder der Einquetschschutz-
funktion den Schalter des elektrischen Fensterhebers durchgehend in die
Tipp-Schließrichtung oder die Tipp-Öff-
nungsrichtung, sodass das Türfenster geöffnet und geschlossen werden kann.
●Wenn das Türfenster auch durch die oben beschriebenen Vorgänge nicht geöffnet
und geschlossen werden kann, führen Sie
den folgenden Vorgang zur Initialisierung der Funktion durch.
1 Schalten Sie die Starttaste auf ON.
2 Ziehen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers in die Tipp-Schließrich-
tung und halten Sie ihn, um das Türfen- ster vollständig zu schließen.
3 Lassen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers kurzzeitig los, ziehen Sie
den Schalter dann wieder in die Tipp-Schließrichtung und halten Sie in
dort etwa 6 Sekunden oder mehr.
4 Halten Sie den Schalter für den elektri-
schen Fensterheber in die Tipp-Öff- nungsrichtung gedrückt. Halten Sie den
Schalter mindestens 1 weitere Sekunde,
nachdem das Türfenster vollständig geöffnet wurde.
5 Lassen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers kurzzeitig los, drücken Sie
den Schalter dann wieder in die Tipp-Öff- nungsrichtung und halten Sie ihn dort
etwa 4 Sekunden oder mehr.
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der elek-
trischen Fensterheber
Page 152 of 642

1503-5. Öffnen und Schließen der Fenster
6 Ziehen Sie den Schalter für den elektri- schen Fensterheber wieder in die
Tipp-Schließposition und halten Sie ihn.
Halten Sie den Schalter mindestens 1 weitere Sekunde, nachdem das Türfen-
ster vollständig geschlossen wurde.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während
das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie von vorn beginnen.
Wenn sich die Bewegung des Fensters
umkehrt und dieses nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Kombinierter Betrie b von Türverriege-
lung und Fenster
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.476)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.117)
●Der Alarm kann ausgelöst werden, wenn
der Alarm aktiviert ist und ein Fenster mit elektrischem Fensterheber über die mit der
Türverriegelung verbundene Fensterhe-
berbetätigungsfunktion geschlossen wird. ( S.84)*: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst wer-
den.
Wenn die Fenster mit den elektrischen Fen- sterhebern geöffnet sind und die Starttaste
ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet
wird, ertönt ein Summer und auf der Multi-Informationsanzeige im Kombiinstru-
ment wird eine Meldung angezeigt.
■Verwendung der Sprachsteuerung (je
nach Ausstattung)
Nur wenn der Fensterverriegelungsschalter ausgeschaltet ist, können die folgenden
Funktionen mit der Sprachsteuerung ausge-
führt werden:
●Öffnen/Schließen aller Fenster gleichzeitig
●Jedes Fenster einzeln öffnen/schließen
Einzelheiten finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung”.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.504)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist verantwortlich für die
Bedienung aller elektrischen Fensterhe-
ber, einschließlich derer der Fahrgäste. Um eine versehentliche Bedienung, ins-
besondere durch ein Kind, zu vermei-
den, lassen Sie Kinder nicht die elektrischen Fensterheber bedienen.
Körperteile von Kindern und anderen
Insassen können vom Fenster mit dem elektrischen Fensterheber eingeklemmt
werden. Befindet sich ein Kind im Fahr-
zeug, wird außerdem die Verwendung
des Fensterverri egelungsschalters empfohlen. (S.151)
●Stellen Sie sicher, dass kein Insasse
einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die Gefahr des Einklemmens durch
elektrisch betätigte Fenster besteht.