
2INHALTSVERZEICHNIS
Zu Ihrer Information ................................6
Hinweise zum Lesen dieser Betriebsanlei-
tung .................................................... 10
Hinweise zur Suche .............................. 11
Illustrierter Index ................................... 12
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt ..................... 28
Für sicheres Fahren .................... 29
Sicherheitsgurte .......................... 31
SRS-Airbags ............................... 35
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
.................................................. 42
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
.................................................. 44
Fahren mit Kindern ..................... 45
Kinderrückhaltesysteme.............. 46
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 63
1-4. Hybridsystem
Funktionen des Hybridsystems ... 73
Vorsichtsmaßnahmen für das
Hybridsystem ........ ....................76
1-5. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 82
Doppelsperrsystem ..................... 83
Alarm........................................... 84
2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen ....... 90
Anzeigen und Instrumente .......... 94
Multi-Informationsanzeige ........ 100
Bildschirm Energiemonitor/Ver-
brauch .................................... 108
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................. 114
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren ............................... 117
Heckklappe .......... ....................121
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem ....................................... 132
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze ............................... 138
Rücksitze...... ............................139
Kopfstützen .............................. 141
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spie-
geln
Lenkrad .................................... 144
Innenrückspiegel .. ....................145
Außenspiegel ........................... 146
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 149
3-6. Bevorzugte Einstellungen
Meine Einstellungen ................. 152
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................... 155
Ladung und Gepäck .................162
Anhängerbetrieb....................... 163
1Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
2Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahrbetrieb

20Illustrierter Index
■Decke (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Schalter für elektronische Sonnenblende*1.............................................. S.364
Innenleuchten/Fahrgastleuchten ....................................................... S.347, 348
Schminkspiegelleuchten ............................................................................ S.365
Schminkspiegel ........................................................................................... S.365
Kartenhalter ................................................................................................. S.353
Sonnenblenden*2......................................................................................... S.365
Taste “SOS”*1................................................................................................ S.63
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.145
*1: Je nach Ausstattung
*2: Verwenden Sie NIEMALS ein nach hinten geric htetes Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz, der durch einen davor liegenden AKTIVEN AI RBAG geschützt wird, dies kann für das
KIND den TOD oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge haben. ( S.49)

26Illustrierter Index
■Decke (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Schminkspiegelleuchten ............................................................................ S.365
Schalter für elektronische Sonnenblende*1.............................................. S.364
Innenleuchten/Fahrgastleuchten ....................................................... S.347, 348
Taste “SOS” ................................................................................................... S.63
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.145
Sonnenblenden*2......................................................................................... S.365
Schminkspiegel ........................................................................................... S.365
Kartenhalter ................................................................................................. S.353
*1: Je nach Ausstattung
*2: Verwenden Sie NIEMALS ein nach hinten geric htetes Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz, der durch einen davor liegenden AKTIVEN AI RBAG geschützt wird, dies kann für das
KIND den TOD oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge haben. ( S.49)

3
113
3
Vor Antritt der Fahrt
Vor Antritt der Fahrt
.3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ............................... 114
3-2. Öffnen, Schließen und Verrie-
geln der Türen
Seitentüren ............................ 117
Heckklappe ............................ 121
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem .................................... 132
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze............................. 138
Rücksitze ............................... 139
Kopfstützen............................ 141
3-4. Einstellen von Lenkrad und
Spiegeln
Lenkrad.................................. 144
Innenrückspiegel .. .................145
Außenspiegel......................... 146
3-5. Öffnen und Schließen der Fen-
ster
Elektrische Fensterheber....... 149
3-6. Bevorzugte Einstellungen
Meine Einstellungen .............. 152

145
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
Die Höhe des Rückspiegels kann an
Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange-
passt werden.
Stellen Sie die Höhe des Rückspiegels
ein, indem Sie ihn nach oben und nach
unten bewegen.
Manuell verstellbarer abblendbarer
Innenrückspiegel
Blendendes Scheinwerferlicht nachfol-
gender Fahrzeuge lässt sich durch
Betätigen des Hebels mindern.
Normalstellung
Blendschutzstellung
Automatisch abblendbarer Innenrüc-
kspiegel
In Reaktion auf die Helligkeit von
Scheinwerfern nachfolgender Fahr-
zeuge wird das reflektierte Licht auto-
matisch reduziert.
Ändern des Modus der automatischen
Abblendfunktion
Ein/aus
Wenn die automatische Abblendfunktion
sich im Modus ON befindet, leuchtet die
Anzeige auf. Die Funktion wird jedes
Mal auf den Modus EIN geschaltet, wenn die
Starttaste auf ON geschaltet wird.
Durch Drücken der Taste wird die Funktion
in den Modus aus gestellt. (Die Anzeige
erlischt ebenfalls.)
Innenrückspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
Einstellen der Höhe des Rück-
spiegels
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie die Position des Spiegels nicht während der Fahrt.
Dies kann zu falscher Handhabung des
Fahrzeugs und Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Abblendfunktion

1463-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
■Zur Vermeidung eines Sensorfehlers (Fahrzeuge mit automatischem
abblendbarem Innenrückspiegel)
Um sicherzustellen, dass die Sensoren rich-
tig funktionieren, berühren oder verdecken Sie diese nicht.
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
Außenspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
WARNUNG
■Wichtige Punkte während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen während der Fahrt.
Nichtbeachtung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Außenspiegeln.
●Die Spiegel auf der Fahrer- und Beifah-
rerseite müssen vor Fahrtantritt ausge-
klappt und richtig eingestellt werden.
Einstellverfahren

205
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
WARNUNG
●Bringen Sie keine Aufkleber (einschließ-
lich transparenter Aufkleber) oder
andere Objekte im Bereich der Wind- schutzscheibe vor der Frontkamera an
(schraffierter Bereich in der Abbildung).
Ca. 4 cm
Ca. 4 cm
●Wenn der Bereich der Windschutz- scheibe vor der Frontkamera beschla-
gen oder mit Kondenswasser oder Eis
bedeckt ist, verwenden Sie die Wind- schutzscheibenheizung, um Beschlag,
Kondenswasser oder Eis zu entfernen.
●Wenn Wassertropfen durch die Schei- benwischer nicht richtig von dem
Bereich der Windschutzscheibe vor der
Frontkamera entfernt werden können, tauschen Sie den Wischereinsatz oder
das Wischerblatt aus.
●Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
●Lassen Sie die Windschutzscheibe aus-
tauschen, wenn diese beschädigt oder
gesprungen ist. Wenn die Windschutzscheibe ausge-
tauscht wurde, ist eine Neukalibrierung
der Frontkamera erforderlich. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Achten Sie darauf, das s keine Flüssig-
keiten mit der Frontkamera in Kontakt kommen.
●Achten Sie darauf, dass kein helles
Licht in die Frontkamera scheint.
●Beschädigen Sie das Objektiv der
Frontkamera nicht und lassen Sie es
nicht schmutzig werden.Achten Sie beim Reinigen der
Innenseite der Windschutzscheibe
darauf, keinen Glasreiniger auf die Linse der Frontkamera zu sprühen.
Berühren Sie das Objektiv der
Frontkamera nicht.Wenn das Objektiv der Frontkamera
verschmutzt oder beschädigt ist, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Setzen Sie die Frontkamera keinen star- ken Stößen aus.
●Verändern Sie nicht die Position oder
die Ausrichtung der Frontkamera und entfernen Sie diese auch nicht.
●Zerlegen Sie die Frontkamera nicht.
●Verändern Sie keine Teile im Bereich rund um die Frontkamera, wie z. B. den
Innenrückspiegel oder den Wagenhim-
mel.
●Bringen Sie keine Zubehörteile an der
Motorhaube, dem Kühlergrill oder der
vorderen Stoßstange an, die die Front- kamera verdecken könnten. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Wenn ein Surfbrett oder ein anderer lan- ger Gegenstand auf dem Dach befestigt
werden soll, stellen Sie sicher, dass die
Frontkamera dadurch nicht verdeckt wird.
●Modifizieren oder verändern Sie die
Scheinwerfer und andere Leuchten nicht.

2664-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
WARNUNG
●Wenn sich ein Objekt oder eine Person
an einer Stelle befindet, die von den
Seitensensoren oder Seitenkameras nicht erfasst werden kann.
●Wenn sich nach dem Abtasten der
Bereiche entlang der Fahrzeugseiten durch die Seitensensoren oder Seiten-
kameras ein Fahrzeug, eine Person
oder ein anderes Objekt der Fahrzeugs- eite nähert und nicht erfasst werden
kann.
●Wenn der Außenrückspiegel geschlos- sen ist, können die Seitensensoren oder
Seitenkameras keine Objekte erkennen.
●Wenn die 12-Volt-Batterie entladen war oder aus- und eingebaut wurde, klap-
pen Sie die Außenrückspiegel ein und
aus.
RCTA-Funktion (War nung
für hinter dem Fahrzeug
kreuzenden Verkehr)*
Die RCTA-Funktion verwendet hin-
tere Seitenradar-BSM-Sensoren,
die hinter der hinteren Stoßstange
angebracht sind. Diese Funktion
ist dafür konzipiert, den Fahrer
während des Rückwärtsfahrens
bei der Beachtung schwer sichtba-
rer Bereiche zu unterstützen.
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
Der Fahrer ist allein verantwortlich für sicheres Fahren. Fahren Sie immer vor-
sichtig, achten Sie dabei auf Ihre Umge-
bung. Die RCTA-Funktion ist nur eine ergänzende Funktion, welche den Fahrer
darauf hinweist, dass sich ein Fahrzeug
von rechts oder links hinter dem Fahrzeug
nähert. Da die RCTA-Funktion unter bestimmten Bedingungen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist es
für den Fahrer erforderlich, die Sicherheit selbst visuell zu überprüfen. Ein zu starkes
Verlassen auf diese Funktion kann zu
einem Unfall mit Todesfolge oder schwe- ren Verletzungen führen.
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems sicherzustellen
S.252