Page 409 of 642

407
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
eines zweiten Reifensatz, z. B. eines
Wintersatzes.
Der Reifensatz kann nur geändert
werden, wenn ein zweiter Reifensatz
im System registrier t ist. Wenn kein
zweiter Reifensatz registriert wurde,
wird “Umschaltung unvollständig
Siehe Betriebsanleitung” angezeigt
und Sie können den ausgewählten
Reifensatz nicht wechseln.
Die ID-Codes können Sie selbst regi-
strieren.
Es ist ausschließlich ein Wechsel
zwischen beiden registrierten Rad-
sätzen möglich. Die Radsätze kön-
nen nicht untereinander gemischt
werden.
Während der Registrierung der
ID-Codes ist es möglicherweise
nicht möglich, normal zwischen den
Reifensätzen zu wechseln. Brechen
Sie die Registrierung ab, bevor Sie
zwischen den Reifensätzen wech-
seln.
1 Montieren Sie den gewünschten
Reifensatz.
2 Wählen Sie auf der Multi-Infor-
mationsanzeige aus und drücken
Sie dann .
3 Drücken Sie oder , um
“Fahrzeugeinst.” auszuwählen und
halten Sie anschließend
gedrückt.
4 Drücken Sie oder , um
“TPWS-Einstellung” auszuwählen
und drücken Sie anschließend .
5 Drücken Sie oder , um “Rei-
fensatzumsch.” auszuwählen und
drücken Sie anschließend .
6 Drücken Sie oder , um
“Neues Ventil/ID speich.” auszu-
wählen und drücken Sie anschlie-
ßend .
7 Drücken Sie oder , um “Rei-
fensatz 1” oder “Reifensatz 2” aus-
zuwählen. Drücken Sie dann .
8 Wählen Sie “OK” und betätigen Sie
dann .
Die Reifendruckwarnleuchte blinkt langsam
3-mal und auf der Multi-Informationsan-
zeige wird eine Meldung angezeigt, dass die Registrierung des ID-Codes erfolgt. Die
Änderung des Reifensatzes wird abgebro-
chen und die Registrierung beginnt.
Während die Registrierung durchgeführt wird, blinkt die Reifendruck-Warnleuchte ca.
1 Minute lang, leuchtet dann und für den
Reifendruck jedes Reifens wird auf der Multi-Informationsanzeige “---” angezeigt.
Nach etwa 2 Minuten ist die Änderung des
Reifensatzes abgeschlossen, die Reifen-
druckwarnleuchte erlischt und auf der Multi-Informationsanzeige wird eine
Abschlussmeldung angezeigt.
Wenn die Änderung auch nach etwa 4 Minu-
ten nicht abgeschlossen ist, wird eine Mel- dung angezeigt, dass die Änderung nicht
abgeschlossen werden konnte.
Überprüfen Sie, welcher Reifensatz montiert
ist, und führen Sie den Änderungsvorgang
Page 410 of 642
4086-3. Wartung in Eigenregie
erneut von Anfang an durch.
9 Wenn der angegebene Reifen-
druck des installierten Reifensatzes
von dem des vorherigen Satzes
abweicht, muss der Reifendruck
des Reifendruck-Warnsystems ein-
gestellt werden.S.402
Wenn der angegebene Reifendruck gleich ist, ist es nicht notw endig, die Einstellung
des Reifendrucks vorzunehmen.
10 Registrieren Sie die Position der
einzelnen Räder.
Der Reifendruck ist auf dem Schild auf
der Fahrerseitensäule wie dargestellt
angegeben.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
■Auswirkungen von falschem Reifen-
druck
Fahren mit falschem Reifendruck kann fol-
gende Auswirkungen haben:
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets
mit dem korrekten Reifendruck
fahren. Der Reifendruck sollte
mindestens einmal im Monat kon-
trolliert werden. Toyota empfiehlt
jedoch, den Reifendruck alle zwei
Wochen zu kontrollieren. ( S.500)
Informationsschild für Reifen-
druck und Beladung
Page 411 of 642

409
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
●Reduzierte Kraftstoffeinsparung
●Reduzierter Fahrkomfort und schlechtes
Fahrverhalten
●Reduzierte Lebensdauer der Reifen auf-
grund von Verschleiß
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn ein Reifen häufig aufgepumpt werden
muss, lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen-
drucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks
die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten
Reifen. Sie erhalten einen korrekten Wert für den
kalten Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug
mindestens 3 Stunden lang abgestellt war oder nicht weiter als 1,5 km gefahren
wurde.
●Verwenden Sie immer einen Reifendruck-
messer.
Es ist schwierig, nur anhand seines Äuße- ren zu beurteilen, ob ein Reifen den richti-
gen Luftdruck aufweist.
●Der Reifendruck ist nach dem Fahren für
gewöhnlich höher, da im Reifen Wärme
generiert wird. Lassen Sie nach dem Fah- ren keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Insassen und Gepäck sollte so verteilt werden, dass das Fahr-
zeug ausbalanciert ist.
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entschei-
dend für die Leistungsfähigkeit der Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets
den richtigen Luftdruck haben.
Wenn die Reifen nicht den richtigen Luft- druck aufweisen, können folgende
Zustände eintreten, welche zu einem
Unfall mit Todesfolge oder schweren Ver- letzungen führen können:
●Übermäßige Abnutzung
●Ungleichmäßige Abnutzung
●Schlechtes Fahrverhalten
●Möglichkeit von Reifenpannen durch
Überhitzung der Reifen
●Luftaustritt aus dem Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Beschädi-
gung des Reifens
●Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens
während der Fahrt (aufgrund von Gefahren auf der Straße, Dehnungsfu-
gen, scharfen Kanten auf der Straße
usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifendrucks
Achten Sie darauf, die Ventilkappen wie-
der aufzusetzen.
Wenn eine Ventilkappe nicht aufgesetzt wird, kann Schmutz oder Feuchtigkeit in
das Ventil eindringen und einen Luftaustritt
verursachen, was zu verringertem Reifen-
druck führen kann.
Page 412 of 642

4106-3. Wartung in Eigenregie
Achten Sie beim Radwechsel darauf,
dass die Ersatzräder den ausgetausch-
ten Rädern in Bezug auf Tragfähigkeit,
Durchmesser, Maulweite und positive
Einpresstiefe* genau entsprechen.
Ersatzräder erhalten Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt.
*: Kurz auch als “Offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung
von:
Rädern unterschiedlicher Größen
oder Sorten
Gebrauchten Rädern
Verformten, wieder gerichteten
Rädern
■Beim Ersetzen der Räder
Die Räder Ihres Fahrzeugs verfügen über
Reifendruck-Warnventile und Sender, mit
deren Hilfe das Reifendruck-Warnsystem bei einem Druckverlust der Reifen im Voraus
Warnungen ausgeben kann. Wenn Räder
ausgetauscht werden, müssen stets die Rei- fendruck-Warnventile und Sender eingebaut
werden. ( S.400)
Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen
oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann
sich der Reifen vom Rad lösen
oder den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug verursachen.
Auswahl der Räder
WARNUNG
■Beim Ersetzen der Räder
●Verwenden Sie keine Räder einer ande-
ren Größe als in der Betriebsanleitung
empfohlen, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen
kann.
●Verwenden Sie niemals einen Schlauch in einem undichten Rad, das für Tube-
less-Reifen ausgelegt ist.
Dies kann zu Unfäll en mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Beim Anbringen der Radmuttern
●Fahrzeuge mit Stahlrad: Stellen Sie
sicher, dass Sie die Radmuttern mit den verjüngten Enden nach innen aufdre-
hen. ( S.468) Wenn Sie die Muttern
mit den verjüngten Enden nach außen aufdrehen, kann sich das Rad lösen und
schließlich im Fahrbetrieb abfallen,
wodurch ein Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursacht wer-
den kann.
●Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für die Radbolzen oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass
die Radmuttern zu fest angezogen wer-
den, wodurch Bolzen oder Scheibenrad beschädigt werden können. Außerdem
können Öl und Fett dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann. Entfernen Sie Öl oder Fett von den Radbolzen oder Radmuttern.
■Die Verwendung defekter Räder ist
verboten
Verwenden Sie keine beschädigten oder verformten Räder. Andernfalls kann der
Reifen während der Fahrt Luft verlieren
und möglicherweise einen Unfall verursa- chen.
Page 413 of 642

411
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Verwenden Sie nur Toyota-Radmut-
tern und Radmutternschlüssel, die
zur Verwendung mit Ihren Alumini-
umrädern geeignet sind.
Überprüfen Sie beim Umsetzen,
Reparieren oder Wechseln Ihrer Rei-
fen nach 1600 km, ob die Radmut-
tern noch fest sitzen.
Achten Sie bei der Verwendung von
Schneeketten darauf, dass Sie die
Aluminiumräder nicht beschädigen.
Verwenden Sie zum Auswuchten
Ihrer Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige
Gewichte sowie einen Kunststoff-
oder Gummihammer.
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Öffnen Sie das Handschuhfach.
Schieben Sie die Befestigungs-
strebe zur Seite.
3 Drücken Sie das Handschuhfach an
der äußeren Seite des Fahrzeugs
nach innen, um die Klemmen zu
lösen. Ziehen Sie dann das Hand-
schuhfach heraus und lösen Sie die
unteren Klemmen.
HINWEIS
■Austausch der Reifendruck-Warn-
ventile und Sender
●Da die Reparatur oder das Austauschen
von Reifen auch Auswirkungen auf die Reifendruck-Warnventile und Sender
haben kann, sollten die Reifen von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt, einer
verlässlichen Werkstatt oder anderen
qualifizierten Reparaturwerkstatt gewechselt oder geprüft werden. Kau-
fen Sie außerdem Ihre Reifen-
druck-Warnventile und Sender von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt.
●Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug nur Ori-
ginal-Toyota-Räder.
Reifendruck-Warnventile und Sender funktionieren bei nicht originalen
Rädern möglicherweise nicht korrekt.
Vorsichtsmaßnahmen bei Alu-
miniumrädern
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regel-
mäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht
zu erhalten.
Ausbau des Klimaanlagenfil-
ters
Page 414 of 642

4126-3. Wartung in Eigenregie
4Entriegeln Sie die Filterabdeckung
( ), ziehen Sie die Filterabdec-
kung aus den Klemmen ( ) und
entfernen Sie die Filterabdeckung.
5 Entfernen Sie das Filtergehäuse.
6 Entnehmen Sie den Klimaanlagen-
filter aus dem Filtergehäuse und
setzen Sie einen neuen Filter ein.
Die Markierungen “ UP” auf dem Filter
und dem Filtergehäuse müssen nach oben
zeigen.
■Prüfintervall
Ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In staubigen Regionen
oder in Regionen mit hoher Verkehrsdichte
kann der Austausch bereits zu einem frühe- ren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informatio-
nen zum Wartungsprogramm entnehmen Sie
bitte dem “Toyota Kundendienstheft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.)
■Wenn der Luftstrom aus den Düsen
deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicher weise verstopft. Über-
prüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn bei Bedarf.
HINWEIS
■Wenn Sie die Klimaanlage verwen-
den
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter
eingesetzt ist. Wird die Klimaanlage ohne Filter verwen-
det, kann das System beschädigt werden.
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen der Filterabdeckung
Wenn Sie die Filterabdeckung zum Lösen
des Anschlusses in Pfeilrichtung bewe-
gen, achten Sie darauf, dass die Klemmen keiner übermäßigen Krafteinwirkung aus-
gesetzt werden. Andernfalls können die
Klemmen beschädigt werden.
Page 415 of 642

413
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und PflegeEntfernen Sie Staub von der Lufteinlas-
söffnung mit einem Staubsauger o. Ä.
Achten Sie darauf, Staub und Verstopfungen
ausschließlich mit einem Staubsauger her-
auszusaugen. Versuche, Staub und Verstop-
fungen mit einer Luftpistole o. Ä.
auszublasen, können dazu führen, dass sie
in die Lufteinlassöffnung hineingeblasen
werden. ( S.415)
Wenn Staub und Verstopfungen bei ein-
gebauter Lufteinlassöffnungsabdec-
kung nicht vollständig entfernt werden
können, entfernen Sie die Abdeckung
und reinigen Sie den Filter.
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Entfernen Sie die Lufteinlassöff-
nungsabdeckung.
Ziehen Sie die Abdeckung wie in
der Abbildung gezeigt, um die 5
Klemmen zu lösen, beginnend mit
der Klemme in der oberen rechten
Ecke.
Ziehen Sie die Abdeckung in die
Richtung der Fahrzeugfront, um sie
auszubauen.
Reinigung der Lufteinlas-
söffnung und des Filters
der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie)
Unterziehen Sie die Lufteinlassöff-
nung der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) regelmäßig einer
Sichtprüfung auf Staub und Ver-
stopfungen, um eine Verschlechte-
rung der Krafts toffeffizienz zu
verhindern. Sind Staub oder Ver-
stopfungen vorhanden oder wird
“Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe
Anleitung.” auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt, reinigen
Sie die Lufteinlassöffnung mit den
folgenden Verfahren:
Reinigung der Lufteinlassöff-
nung
Wenn Staub und Verstopfun-
gen nicht vollständig entfernt
werden können
Page 416 of 642
4146-3. Wartung in Eigenregie
3Entfernen Sie den Lufteinlassöff-
nungsfilter.
Lösen Sie die Klemmen wie in der
Abbildung dargestellt.
Entfernen Sie den Filter von der
Abdeckung.
4 Entfernen Sie Staub und Verstop-
fungen vom Filter mit einem Staub-
sauger o. Ä.
Achten Sie darauf, Staub und Verstopfungen auch von der Innenseite der Lufteinlassöff-
nungsabdeckung zu entfernen.
5 Bringen Sie den Filter wieder an der
Abdeckung an.
Befestigen Sie den Filter an den
Klemmen, wie in der Abbildung dar-
gestellt.
Rasten Sie die Klemmen ein, um
den Filter einzubauen.
Stellen Sie sicher, dass der Filter beim Ein-
bau nicht schief oder verformt ist.
6 Bauen Sie die Lufteinlassöffnungs-
abdeckung ein.
Führen Sie die Lasche in die
Abdeckung ein, wie in der Abbil-
dung dargestellt.
Drücken Sie zum Einrasten der 5
Klemmen auf die Abdeckung.
■In folgenden Fällen ist eine planmäßige
Wartung der Lufteinlassöffnung erfor-
derlich
In einigen Situationen, wie z. B. wenn das