Page 417 of 642

415
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Fahrzeug häufig oder bei dichtem Verkehr bzw. in staubigen Regionen gefahren wird,
müssen die Lufteinlassöffnungen eventuell
häufiger gereinigt werden. Für Einzelheiten siehe “Toyota Kundendienstheft” oder “Toyota
Wartungsheft”.
■Reinigung der Lufteinlassöffnung
●Staub in der Lufteinlassöffnung kann die
Kühlung der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) beeinträchtigen. Wenn das
Laden/Entladen der Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) eingeschränkt wird, kann die
Strecke, die das Fahrzeug unter Verwen-
dung des Elektromotors (Traktionsmotor) zurücklegen kann, abnehmen und der
Kraftstoffverbrauch kann steigen.
Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlas- söffnung regelmäßig.
●Eine unsachgemäße Handhabung der Lufteinlassöffnungsabdeckung und des Fil-
ters kann zu deren Beschädigung führen.
Wenden Sie sich bei Zweifeln bezüglich der Filterreinigung an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe Anlei-
tung.” auf der Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
●Wenn diese Warnmeldung auf der
Multi-Informationsanzeige erscheint, ent-
fernen Sie die Lufteinlassöffnungsabdec- kung und reinigen Sie den Filter. ( S.413)
●Starten Sie nach der Reinigung der Lufteinlassöffnung das Hybridsystem und
stellen Sie sicher, dass die Warnmeldung
nicht mehr angezeigt wird. Nach Starten des Hybridsystems muss das
Fahrzeug möglicherweise bis zu ungefähr
20 Minuten lang gefahren werden, bevor die Warnmeldung verschwindet. Wenn die
Warnmeldung nach einer Fahrt von etwa
20 Minuten nicht verschwindet, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöff-
nung
●Verwenden Sie zur Reinigung der
Lufteinlassöffnung kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Wenn Wasser auf
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
oder andere Komponenten gelangt, kann dies zu einer Fehlfunktion oder zu
einem Brand führen.
●Achten Sie vor der Reinigung der Lufteinlassöffnung darauf, die Starttaste
auszuschalten, um das Hybridsystem
zu stoppen.
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöff- nung
Achten Sie beim Reinigen der Lufteinlas-
söffnung darauf, Staub und Verstopfun-
gen ausschließlich mit einem Staubsauger herauszusaugen. Wenn zum Ausblasen
von Staub und Verstopfungen eine Druck-
luftpistole o. Ä. verwendet wird, können Staub oder Verstopfungen in die Luftein-
lassöffnung hineingedrückt werden,
wodurch es zu einer Beeinträchtigung der Leistung der Hybridba tterie (Traktionsbat-
terie) und eine Funktionsstörung kommen
kann.
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen des Fahrzeugs
●Achten Sie darauf, dass bei ausgebau- ter Abdeckung weder Flüssigkeit noch
Fremdmaterialien in die Lufteinlassöff-
nung gelangen.
Page 418 of 642

4166-3. Wartung in Eigenregie
■Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
und die Fernbedienung funktionieren nicht
einwandfrei.
●Die Reichweite verringert sich.
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithiumbatterie CR2450
■Verwenden Sie eine Lithiumbatterie
vom Typ CR2450
●Batterien erhalten Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen We rkstatt, im lokalen
Elektrohandel oder in Fotogeschäften.
●Nur durch den gleichen oder einen gleich-
wertigen vom Hersteller empfohlenen Typ
austauschen.
●Entsorgen Sie alte Batterien gemäß den
örtlichen Bestimmungen.
HINWEIS
●Gehen Sie mit dem ausgebauten Filter
vorsichtig um, damit er nicht beschädigt
wird. Wenn der Filter beschädigt ist, lassen
Sie ihn von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt gegen einen neuen Filter austau-
schen.
●Achten Sie darauf, den Filter und die
Abdeckung nach der Reinigung wieder
an ihrer ursprünglichen Position einzu- bauen.
●Bringen Sie an der Lufteinlassöffnung
keine anderen als den für dieses Fahr- zeug exklusiven Filter an und verwen-
den Sie das Fahrzeug nicht ohne
eingebauten Filter.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühl-
teilen der Traktionsbatterie, siehe
Anleitung.” auf de r Multi-Informati- onsanzeige angezeigt wird
Wenn das Fahrzeug mit angezeigter
Warnmeldung (die darauf hinweist, dass
das Laden/Entladen der Hybridbatterie
[Traktionsbatterie] eingeschränkt werden kann) fortlaufend gefahren wird, kann es
zu Funktionsstörungen der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) kommen. Wenn die Warnmeldung angezeigt wird, reinigen Sie
sofort die Lufteinlassöffnung.
Batterie für elektroni-
schen Schlüssel
Ersetzen Sie eine entladene Batte-
rie durch eine neue.
Da der Schlüssel beschädigt wer-
den könnte, wenn das folgende
Verfahren nicht ordnungsgemäß
durchgeführt wird, wird empfoh-
len, den Austausch der Schlüssel-
batterie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt durchführen zu lassen.
Vorzubereitende Komponenten
Page 419 of 642

417
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1 Lösen Sie die Verriegelung und ent-
fernen Sie den mechanischen
Schlüssel.
2 Entfernen Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Decken Sie die Spitze des Schlitzschrau- bendrehers mit einem Lappen ab, um eine
Beschädigung des Schlüs sels zu vermei-
den.
3 Entfernen Sie die entladene Batte-
rie mit einem kleinen Schlitzschrau-
bendreher.
Beim Entfernen der Abdeckung kann das
Modul des elektronischen Schlüssels an der
Abdeckung haften bleiben und die Batterie nicht sichtbar sein. Entfernen Sie in diesem
Fall das Modul des elektronischen Schlüs-
sels, um die Batterie zu entfernen.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem
“+”-Pol nach oben ein.
4 Wenn Sie die Schlüsselabdeckung
und den mechanischen Schlüssel
einbauen, vollziehen Sie beim Ein-
bau Schritt 2 und Schritt 1 in umge-
kehrter Richtung.
5 Betätigen Sie den Schalter oder
und prüfen Sie, ob die Türen
ver-/entriegelt werden können.
Austausch der Batterie
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang
mit der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Verschlucken Sie die Batterie nicht.
Dies kann Verätzungen verursachen.
●Im elektronischen Schlüssel wird eine Knopfzelle oder eine Knopfbatterie ver-
wendet. Wird eine Batterie verschluckt,
kann es innerhalb von nur 2 Stunden zu schweren Verätzungen kommen und
zum Tod oder schweren Verletzungen
führen.
●Halten Sie neue und entfernte Batterien
von Kindern fern.
Page 420 of 642

4186-3. Wartung in Eigenregie
WARNUNG
●Wenn die Abdeckung nicht fest
geschlossen werden kann, verwenden
Sie den elektronischen Schlüssel nicht weiter und verstauen Sie den Schlüssel
an einem für Kinder unzugänglichen
Ort. Wenden Sie sich anschließend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Wenn Sie versehentlich eine Batterie
verschlucken oder sie in einen Körper-
teil einführen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
■Um eine Batterieexplosion oder den
Austritt von entzündlichen Flüssig- keiten oder entzündlichem Gas zu
verhindern
●Tauschen Sie die Batterie durch eine
neue Batterie des gleichen Typs aus. Wird ein falscher Batterietyp verwendet,
kann es zu einer Explosion kommen.
●Setzen Sie Batterien weder extrem niedrigem Druck in Höhenlagen noch
extrem hohen Temperaturen aus.
●Entzünden, brechen oder zerschneiden
Sie eine Batterie nicht.
HINWEIS
■Beim Austauschen der Batterie
Verwenden Sie einen Schlitzschrau- bendreher passender Größe. Übermä-
ßige Kraftausübung kann zur Verformung
oder Beschädigung der Abdeckung füh- ren.
■Für normalen Betrieb nach dem
Ersetzen der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Unfälle zu vermeiden:
●Arbeiten Sie immer mit trockenen Hän-
den.
Feuchtigkeit kann die Batterie rosten
lassen.
●Berühren oder verschieben Sie keine
anderen Bauteile im Inneren der Fern-
bedienung.
●Verbiegen Sie die Batterieklemmen
nicht.
Page 421 of 642

419
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens oder die Abdec-
kung der 12-Volt-Batterie.
Motorraum
Drücken Sie die Fixiernasen ein und heben
Sie den Deckel ab.
Unter der Instrum ententafel auf der
Fahrerseite (Fahrzeuge mit Links-
lenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Achten Sie darauf, bei Ausbau/Einbau des
Deckels auf die Klaue zu drücken.
Unter der Instrumententafel auf der
Beifahrerseite (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Unter der Instrumententafel auf der Beifah-
rerseite
Entfernen Sie die Abdeckung und entfernen
Sie dann den Deckel.
Achten Sie darauf, bei Ausbau/Einbau des
Deckels auf die Klaue zu drücken.
Gepäckraum (M20A-FXS-Motor)
Abnehmen der Bodenmatte und der Abdec-
kung der 12-Volt-Batterie ( S.393).
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil
nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Prüfen Sie in diesem Fall die
Sicherungen und wechseln Sie sie
bei Bedarf aus.
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln
Page 422 of 642
4206-3. Wartung in Eigenregie
3Entfernen Sie die Sicherung mit
dem Sicherungszieher.
Mit dem Sicherungszieher können
nur Sicherungen vom Typ A ausge-
baut werden.
Motor 2ZR-FXE
Motor M20A-FXS
4 Prüfen Sie, ob die Sicherung durch-
gebrannt ist.
Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung
durch eine neue Sicherung mit der entspre- chenden Amperezahl. Die Amperezahl fin-
den Sie auf dem Deckel des
Sicherungskastens.
Ty p A
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p B
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p C
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Page 423 of 642

421
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Ty p D
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
■Nachdem eine Sicherung ausgewech-
selt wurde
●Achten Sie beim Anbringen des Deckels
darauf, dass die Lasche sicher eingebaut ist.
●Wenn sich die Leuchten auch nach dem Austausch der Sicherung nicht einschal-
ten, muss möglicherweise eine Glühlampe
ersetzt werden. ( S.422)
●Wenn die ersetzte Sicherung wieder
durchbrennt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Bei einer Überlast in einem Stromkreis
Die Sicherungen sind zu m Schutz des Kabel- baums vor Beschädigungen so ausgelegt,
dass sie durchbrennen.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
Toyota empfiehlt die Verwendung originaler
Toyota-Produkte, die für dieses Fahrzeug entwickelt wurden.
Da bestimmte Glühlampen mit Stromkreisen
verbunden sind, die dafür konzipiert sind, eine Überlastung zu verhindern, können
Teile, die keine Original-Teile sind oder die
nicht für dieses Fahrzeug entwickelt wurden, möglicherweise nicht verwendet werden.
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Systemausfäl-
len und Fahrzeugbränden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen
des Fahrzeugs und möglicherweise zu
einem Brand oder zu Verletzungen kom- men.
●Verwenden Sie nie eine Sicherung mit
einer höheren Amperezahl als angege- ben, oder einen anderen Gegenstand
anstelle der Sicherung.
●Verwenden Sie immer eine Origi- nal-Sicherung von Toyota oder eine
gleichwertige Sicherung.
Ersetzen Sie niemals, auch nicht vor- übergehend, eine Sicherung durch
einen Draht.
●Nehmen Sie an Sicherungen oder Sicherungskästen keine Veränderungen
vor.
HINWEIS
■Vor dem Ersetzen von Sicherungen
Lassen Sie die Ursache für die Überlast so
bald wie möglich von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt feststellen und beseitigen.
Page 424 of 642

4226-3. Wartung in Eigenregie
Prüfen Sie die Wattleistung der zu
ersetzenden Glühlampe. ( S.501)
S.131
■Vo r n
Tagesfahrlichter/Standlichter vorn
(Glühlampentyp)
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
(Glühlampentyp)
■Hinten
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Rückfahrscheinwerfer
■Glühlampen, die von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt ausgetauscht werden müs-
sen
Scheinwerfer
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
(LED-Typ)
Standlichter vorn (LED-Typ)
Tagesfahrlichter (LED-Typ)
Nebelscheinwerfer (je nach Ausstat-
tung)
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Bremsleuchten
Schlussleuchten
Kennzeichenleuchten
Nebelschlussleuchte
Zusatzbremsleuchte
■LED-Leuchten
Mit Ausnahme der Kennzeichenleuchten
bestehen die Leuchten aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs durchgebrannt ist, brin-
gen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Glühlampen
Folgende Glühlampen können Sie
selber austauschen. Die Schwie-
rigkeit des Austauschs ist je nach
Glühlampe unterschiedlich. Da
Bauteile beschädigt werden könn-
ten, wird empfohlen, dass der Aus-
tausch von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt durchgeführt wird.
Vorbereitungen zum Auswech-
seln von Glühlampen
Deaktivierung des elektrischen
Heckklappensystems (je nach
Ausstattung)
Lage der Glühlampen