Page 457 of 656

457
5
5-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahr- modus
●Um den Kraftstoffverbrauch gering zu hal-ten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmo-dus folgendermaßen gesteuert:
• Die Motordrehzahl und der Kompressorbe- trieb werden gesteuert, um die Heiz-/Kühl-leistung zu begrenzen
• Die Höhe der Gebläsestufe wird im Auto- matik-Modus begrenzt
●Führen Sie zur Verbesserung der Klimaan-lagenleistung folgende Schritte durch:• Ändern Sie die Gebläsestufe
• Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus ( S.432)
■Wenn die Außentemperatur auf nahe 0°C sinkt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli-
cherweise nicht, selbst wenn der Schalter “A/C” gedrückt wurde.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu lassen.
●Während des Betriebs können verschie-dene Gerüche von außen und von inner-
halb des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerüche aus den
Luftauslässen austreten.
●So wird die Entstehung von Gerüchen ver-
hindert: • Schalten Sie die Klimaanlage nach Mög-lichkeit in den Außenluft-Modus, bevor Sie
das Fahrzeug ausschalten. • Unmittelbar nach dem Einschalten der Kli-maanlage im Automatik-Modus kann der
Beginn des Gebläsebetriebs um eine kurze Zeitspanne verzögert werden.
●Die Anlage schaltet beim Parken automa-tisch in den Außenluft-Modus, um die Luft-zirkulation im gesamten Fahrzeug zu
verbessern und somit zu verhindern, dass beim Starten des Fahrzeugs Gerüche auf-treten.
■Klimaanlagenfilter
S.524
■Persönliche Einstellungen
Einstellungen (z. B. der Automatikmodus der Klimaanlage durch Schalterbetätigung) kön-nen geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.633)
1Drücken Sie den Schalter “AUTO”.
Der Betrieb der Entfeuchtungsfunktion beginnt. Luftauslässe und Gebläsestufe wer-den automatisch entsprechend der Tempe-
ratureinstellung und Luftfeuchtigkeit angepasst.
2 Ändern Sie die Temperatureinstel-
lung.
3 Um den Betrieb zu stoppen, drüc-
ken Sie den Schalter “OFF”.
Wenn die Gebläsestufe oder der Luft-
WARNUNG
■So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
Betätigen Sie bei extrem feuchter Witte-
rung während des Kaltluftbetriebs nicht den Schalter für die Windschutzscheiben-beheizung.
Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Wind-schutzscheibe kann die Außenseite der
Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindert werden.
■Bei aktivierter Außenspiegelheizung
Berühren Sie nicht die Oberfläche der
Außenspiegel, während die Außenspiegel- heizung eingeschaltet ist.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Hybridsystem nicht länger als
nötig laufen.
Verwenden des Automatik-
Modus
Page 458 of 656

4585-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
verteilungs-Modus eingestellt wird,
erlischt die Kontrollleuchte für den
Automatik-Modus. Der Automatik-
Modus bleibt jedoch für die übrigen
Funktionen, die nicht manuell einge-
stellt wurden, eingeschaltet.
■Verwenden des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebl äse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters “AUTO” für eine
Weile stoppen, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■Erkennungsfunktion für Windschutz-scheibenbeschlag
Im Automatik-Modus erkennt der Feuchtig-
keitssensor Beschlag auf der Windschutz- scheibe und die Klimaanlage wird so geregelt, dass ein Beschlagen verhindert
wird.
Diese Funktion dient der Verhütung von
Eisbildung auf der Windschutzscheibe
und den Wischerblättern.
Drücken Sie den Schalter, um das Sys-
tem ein- bzw. auszuschalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer-Entei-
ser: Der Frontscheibenwischer-Enteiser
schaltet sich nach einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung:
Die Frontscheibenheizung schaltet
sich nach 4 Minuten automatisch
aus.
Wenn die Außentemperatur 5 °C
oder mehr beträgt, ist die Frontschei-
benheizung deaktiviert.
Schalter für den Frontscheibenwi-
scher-Enteiser
Schalter für die Frontscheibenhei-
zung
Sie können per Schalterbetätigung aus-
wählen, ob die Luft nur zu den Vorder-
sitzen oder zu allen Sitzen strömen soll.
Frontscheibenwischer-Entei-
ser (falls vorhanden)/Front-
scheibenheizung (falls
vorhanden)
WARNUNG
■So vermeiden Sie Verbrennungen
●Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer- Enteiser: Berühren Sie nicht den unte-
ren Teil der Windschutzscheibe oder den Scheibenbereich neben den A-Säu-len, während der Frontscheibenwischer-
Enteiser eingeschaltet ist.
●Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung: Berühren Sie bei eingeschaltetem
Frontscheibenheizung nicht die Wind- schutzscheibe (vor allem nicht den unteren Bereich), da die Oberflächen
sehr heiß werden können.
Verwenden des Luftvertei-
lungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW)
A
B
Page 459 of 656

459
5
5-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist,
wird der gesamte Luftstrom unter
Umständen nur zum Fahrersitz geleitet.
So wird eine unnötige Klimatisierung
verhindert und ein Beitrag zur Verbes-
serung des Kraftstoffverbrauchs gelei-
stet.
Drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld auf und ändern Sie
die Luftverteilung.
Kontrollleuchte leuchtet: Luftstrom
ausschließlich zu den Vordersitzen
Kontrollleuchte aus: Luftstrom zu
allen Sitzen
Wenn einer der Rücksitze besetzt ist, wird
der Luftstrom eventuell automatisch zu allen Sitzen gelenkt, selbst wenn Sie die Funktion so eingestellt haben, dass die Luft nur zu den
Vordersitzen strömen soll.
■Anordnung der Luftauslässe
Luftauslässe und Gebläsestufe ändern
sich je nach gewähltem Luftverteilungs-
modus.
■Einstellen der Luftstromrichtung
und Öffnen/Schließen der
Luftauslässe
Vo r n
1 Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten
2 Auslass öffnen
3 Auslass schließen
Hinten
1 Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten
2 Auslass öffnen
3 Auslass schließen
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe
Page 460 of 656

4605-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
*: Falls vorhanden
WARNUNG
■So verhindern Sie Unterbrechungen
des Betriebs der Windschutzschei- benbeheizung
Legen Sie keine Gegenstände, die die Luftauslässe verdecken könnten, auf die
Instrumententafel. Anderenfalls wird mög- licherweise der Luftstrom behindert und die Windschutzscheibenbeheizung könnte
dann den Beschlag nicht entfernen.
HINWEIS
■Feuchtigkeitssensor (falls vorhan- den)
Um Beschlag auf der Windschutzscheibe zu erkennen, ist ein Sensor eingebaut, der
die Temperatur der Windschutzscheibe, die Umgebungsfeuchtigkeit usw. erfasst.
Befolgen Sie die folgenden Punkte, um eine Beschädigung des Sensors zu ver-
meiden:
●Zerlegen Sie den Sensor nicht
●Sprühen Sie keinen Glasreiniger auf den Sensor und setzen Sie ihn keinen
heftigen Stößen aus
●Kleben Sie nichts auf den Sensor
Lenkradheizung*/Sitzhei-
zungen*/Sitzbelüftungen*
Lenkradheizung
Wärmt den Griff des Lenkrads
Sitzheizungen
Wärmen die Sitzpolster
Sitzbelüftungen
Sorgen für eine gute Belüftung,
indem sie Luft durch die Sitzpolster
leiten
WARNUNG
■So vermeiden Sie leichte Verbren-
nungen
Seien Sie achtsam, wenn folgende Perso- nen bei eingeschalteter Lenkrad- oder Sitzheizung mit dem Lenkrad oder den Sit-
zen in Berührung kommen:
●Säuglinge, Kleinkinder, ältere Personen, Kranke und Körperbehinderte
●Personen mit empfindlicher Haut
●Erschöpfte Personen
●Personen unter Einfluss von Alkohol oder Müdigkeit verursachenden Medi-
kamenten (Schlaftabletten, Erkältungs- mittel usw.)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
der Sitzheizungen und Sitzbelüftun- gen
Legen Sie keine schweren Gegenstände mit unregelmäßig geformten Oberflächen
auf die Sitze und achten Sie darauf, dass keine spitzen Gegenstände (wie Nadeln, Nägel usw.) in die Sitze gesteckt werden.
Page 461 of 656

461
5
5-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Ein- und Ausschalten der Lenkradhei-
zung
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Lenk-
radheizung in Betrieb ist.
■Betriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
Vo r n
Sitzheizungen ein-/ausschalten
1 Hohe Temperatur
2 Niedrige Temperatur
Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schal-
ters für die Sitzheizung.
Wenn Sie die Funktion nicht verwenden
möchten, stellen Sie den Schalter in die
Mittelstellung. Die Kontrollleuchte
erlischt daraufhin.
Hinten
Sitzheizungen ein-/ausschalten
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
die Sitzheizung in Betrieb ist.
■Betriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
Sitzheizungen und -belüftungen ein-
/ausschalten
Bei jedem Drücken des Schalters ändert
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Verwenden Sie diese Funktionen nicht bei ausgeschaltetem Hybridsystem.
Lenkradheizung
Betätigen der Sitzheizungen
WARNUNG
■So vermeiden Sie Ursachen für eine
Überhitzung sowie leichte Verbren- nungen
Beachten Sie bei der Verwendung einer Sitzheizung die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln:
●Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
●Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.
Betätigen der Sitzheizungen
und -belüftungen
Page 462 of 656
4625-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
sich der Betriebszustand wie folgt.
Hoch (3 Segmente leuchten) Mittel
(2 Segmente leuchten) Niedrig
(1 Segment leuchtet) Aus
1Einschalten der Sitzheizung
Die Stufen-Kontrollleuchten (gelb)
leuchten während des Betriebs.
2 Einschalten der Sitzbelüftung
Die Stufen-Kontrollleuchten (grün)
leuchten während des Betriebs.
■Betriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Mit der Klimaanlage verknüpfter Steue- rungsmodus
Wenn für die Sitzbelüftung die Stufe Hoch gewählt ist, wird die Gebläsestufe der Sitzbe-
lüftung entsprechend der Gebläsestufe der Klimaanlage möglicherweise ebenfalls erhöht.
WARNUNG
■So vermeiden Sie Ursachen für eine Überhitzung sowie leichte Verbren-
nungen
Beachten Sie bei der Verwendung einer Sitzheizung die folgenden Vorsichtsmaß-regeln:
●Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter
Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
A
A
●Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.
Page 463 of 656
463
5 5-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
5-2.Verwende n d er Innenraumleuch ten
Hintere Innenraumleuchte (S.464)
Vordere Innenraumleuchten/Fahrgastleuchten (S.463, 464)
Leuchten der offenen Ablagefächer (falls vorhanden)
*
Fußraumbeleuchtung (falls vorhanden)*
Leuchten der vorderen Becherhalter (falls vorhanden)*
*: Diese Leuchten leuchten auf, wenn eine Tür entriegelt wird.
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Position als “P” befindet, wird die Hellig-
keit dieser Leuchten reduziert.
■Vordere Innenraumleuchten
Leuchten ein-/ausschalten
Liste der Innenraumleuchten
Anordnung der Innenraumleuchten
A
B
C
D
E
Betätigen der Innenraumleuch-
ten
Page 464 of 656

4645-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Schalter in die Türstellung bringen (mit
der Tür verknüpfte Beleuchtung)
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türstellung aktiviert ist, werden die Leuchten
eingeschaltet.
1 Türstellung aktivieren
2 Leuchten ausschalten
■Hintere Innenraumleuchte
1 Leuchte ausschalten
2 Türstellung aktivieren
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türstellung aktiviert ist, wird die Leuchte ein-
geschaltet.
3 Leuchte einschalten
Leuchten ein-/ausschalten
■Einstiegsbeleuchtungssystem
Die Leuchten schalten sich automatisch ein/aus, je nachdem, in welchem Modus sich
der Start-Schalter befindet, ob sich der elek- tronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die
Türen geöffnet/geschlossen sind.
■So wird ein Entladen der 12-V-Batterie verhindert
Falls die Innenraumleuchten beim Schalten des Start-Schalters auf OFF eingeschaltet
bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten auto- matisch.
■In den folgenden Fällen werden die Innenraumleuchten automatisch einge-
schaltet
Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst (auf- geblasen) wird oder wenn es zu einem star-ken Heckaufprall kommt, werden die
Innenraumleuchten automatisch eingeschal- tet. Die Innenraumleuchten schalten sich nach
ca. 20 Minuten automatisch aus. Die Innenraumleuchten können von Hand ausgeschaltet werden. Es ist jedoch zur Ver-
Betätigen der Fahrgastleuch-
ten