Page 529 of 656

529
6 6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Klaue einrasten.
Um den Filter zu befestigen, lassen Sie die
4 mittleren Klauen einrasten.
Achten Sie darauf, den Filter beim Einbau
nicht zu verbiegen oder zu verformen.
7Bringen Sie die Abdeckung der
Lufteinlassöffnung an.
Setzen Sie die Lasche der Abdeckung wie in
der Abbildung gezeigt ein und drücken Sie
auf die Abdeckung, damit die 8 Klauen ein-
rasten.
8Bringen Sie den Clip mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher an.
■In den folgenden Fällen muss die
Lufteinlassöffnung planmäßig gewartet
werden
Unter bestimmten Bedingungen, z. B. wenn
das Fahrzeug häufig oder bei starkem Ver-
kehrsaufkommen oder in staubigen Gegen-
den zum Einsatz kommt, muss die
Lufteinlassöffnung möglicherweise häufiger
gereinigt werden. Einzelheiten finden Sie im
“Toyota-Kundendienstheft” oder im “Toyota-
Garantieheft”.
■Reinigen der Lufteinlassöffnung
●Staub in der Lufteinlassöffnung kann die
Kühlung der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) beeinträchtigen. Wenn das
Laden/Entladen der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) eingeschränkt wird, kann sich
die Strecke, die mit dem Elektromotor
(Traktionsmotor) zurückgelegt werden
kann, verringern und der Kraftstoffver-
brauch kann ansteigen. Überprüfen und
reinigen Sie die Lufteinlassöffnung regel-
mäßig.
●Bei einem unsachgemäßen Umgang mit
der Abdeckung der Lufteinlassöffnung und
dem Filter können diese beschädigt wer-
den. Wenn Sie Bedenken bezüglich der
Reinigung des Filters haben, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
A
Page 530 of 656

5306-3. Wartung in Eigenregie
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühltei- len der Traktionsbatterie, siehe Anlei-tung.” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird
●Wenn diese Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird, neh- men Sie die Abdeckung der Lufteinlassöff-nung ab und reinigen Sie den Filter.
( S.528)
●Starten Sie nach dem Reinigen der Luftein-
lassöffnung das Hybridsystem, um sicher- zustellen, dass die Warnmeldung nicht mehr angezeigt wird.
Es kann ca. 20 Minuten dauern, bis die Warnmeldung nach dem Starten des Hybridsystems erlischt. Wenn die Warn-
meldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werk- statt überprüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöff-
nung
●Verwenden Sie zum Reinigen der Lufteinlassöffnung kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls Wasser auf
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) oder andere Bauteile gelangt, kann es
zu Funktionsstörungen oder zu einem Brand kommen.
●Schalten Sie vor dem Reinigen der Lufteinlassöffnung das Hybridsystem
aus, indem Sie den Start-Schalter aus- schalten.
■Beim Entfernen der Abdeckung der
Lufteinlassöffnung
Berühren Sie nicht den Servicestecker neben der Lufteinlassöffnung. ( S.89)
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöff-
nung
Verwenden Sie beim Reinigen der Luftein- lassöffnung zum Absaugen von Staub und Verstopfungen ausschließlich Unterdruck.
Wenn Sie eine Druckluftpistole usw. ver- wenden, um Staub und Verstopfungen herauszublasen, können die Verunreini-
gungen in die Lufteinlassöffnung gelan- gen, wodurch die Leistung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) beein-
trächtigt werden kann und es zu Funkti- onsstörungen kommen kann.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Lufteinlas-
söffnung gelangen können, wenn die Abdeckung entfernt ist.
●Gehen Sie mit dem ausgebauten Filter vorsichtig um, um Beschädigungen zu vermeiden. Wird der Filter beschädigt,
lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt durch einen neuen Filter ersetzen.
●Achten Sie darauf, den Filter und die
Abdeckung nach dem Reinigen wieder an den ursprünglichen Positionen anzu-bringen.
●Setzen Sie in die Lufteinlassöffnung ausschließlich den für dieses Fahrzeug vorgesehenen Filter ein und verwenden
Sie das Fahrzeug nicht ohne eingesetz- ten Filter.
Page 531 of 656

531
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Entfernen und Einsetzen der
Frontscheibenwischerblätter
1 Halten Sie den Scheibenwischer-
arm an der Stelle mit dem Haken
fest und heben Sie zuerst den
fahrerseitigen und dann den beifah-
rerseitigen Scheibenwischerarm an.
Wenn Sie die Scheibenwischerarme wieder in die Ausgangsstellung zurückbringen, sen-
ken Sie zuerst den beifahrerseitigen und dann den fahrerseitigen Scheibenwischer-arm ab.
2 Heben Sie die Arretierung mit
einem Schlitzschraubendreher wie
in der Abbildung gezeigt an.
Um eine Beschädigung des Scheibenwi-
scherarms zu vermeiden, schützen Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem
HINWEIS
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühl-
teilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” auf dem Multi-Informati-onsdisplay angezeigt wird
Wird das Fahrzeug weiterhin gefahren,
obwohl die Warnmeldung (Hinweis, dass das Laden/Entladen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) eingeschränkt werden
kann) angezeigt wird, kann es zu einer Funktionsstörung der Hybridbatterie (Trak-tionsbatterie) kommen. Wenn die Warn-
meldung angezeigt wird, reinigen Sie sofort die Lufteinlassöffnung.
Austausch des Wischerein-
satzes
Gehen Sie beim Austauschen des
Wischereinsatzes wie nachfolgend
für die einzelnen Scheibenwi-
scher beschrieben vor.
Frontscheibenwischer
A
Page 532 of 656
5326-3. Wartung in Eigenregie
Lappen.
3Schieben Sie das Wischerblatt zur
Seite, um es aus dem Scheibenwi-
scherarm zu entfernen.
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Rei-
henfolge vor.
■Austausch des Wischereinsatzes
1Ziehen Sie am Wischereinsatz, um
die Klaue des Wischerblatts aus dem Anschlag zu lösen, und ziehen
Sie den Wischereinsatz heraus.
Anschlag
Klaue
2Nehmen Sie die 2 Metallplatten aus
dem herausgezogenen Wischerein-
satz heraus und setzen Sie die Plat-
ten in einen neuen Wischereinsatz
ein.
Stellen Sie sicher, dass die Metallplatten hin-
sichtlich der Aussparungen und der Krüm-
mung gleich ausgerichtet sind wie
ursprünglich.
3Setzen Sie den Wischereinsatz von
jener Seite aus in das Wischerblatt
ein, die keinen Anschlag aufweist.
4Sichern Sie den Anschlag des
Wischereinsatzes mit der Klaue des
Wischerblatts.
A
B
Page 533 of 656

533
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1 Verschieben Sie das Wischerblatt,
bis ein Klicken zu hören ist und sich
die Klaue löst, und nehmen Sie
dann das Wischerblatt vom Schei-
benwischerarm ab.
2 Ziehen Sie den Wischereinsatz
über den Anschlag am Wischerblatt
hinaus und dann weiter, bis Sie ihn
ganz entfernt haben.
Halten Sie den Bereich zwischen den Klauen des Wischerblatts leicht gedrückt, damit sich der Wischereinsatz anheben
kann, wodurch das Entfernen erleichtert wird.
3 Nehmen Sie die 2 Metallplatten aus
dem alten Wischereinsatz heraus
und setzen Sie sie in den neuen
Wischereinsatz ein.
4 Beginnen Sie beim Einsetzen des
Wischereinsatzes bei der Klaue in
der Mitte des Wischerblatts. Führen
Sie den Wischereinsatz durch
3 Klauen durch, bis er über den
Anschlag hinausragt, und führen
Sie den Wischereinsatz dann durch
die letzte Klaue.
Die Klauen rutschen eventuell leichter in die Rillen, wenn Sie etwas Waschflüssigkeit auf den Wischereinsatz auftragen.
5 Stellen Sie sicher, dass die
Wischerblattklauen in den Rillen
des Wischereinsatzes sitzen.
Sitzen die Wischerblattklauen nicht in den
Rillen des Wischereinsatzes, ziehen Sie den Wischereinsatz mehrmals vor und zurück, bis die Klauen in den Rillen sitzen.
Wenn Sie den Wischereinsatz in der Mitte
leicht anheben, lässt sich das Gummi leich-
Heckscheibenwischer
Page 534 of 656

5346-3. Wartung in Eigenregie
ter verschieben.
6 Kehren Sie beim Anbringen eines
Wischerblatts das Verfahren von
Schritt 1 um.
Stellen Sie nach dem Anbringen des
Wischerblatts sicher, dass die Arretierung geschlossen ist.
■Umgang mit Wischerblättern und Wischereinsätzen
Ein unsachgemäßer Umgang kann zu einer
Beschädigung der Wischerblätter oder des Wischereinsatzes führen. Wenn Sie Beden-ken bezüglich des selbstständigen Aus-
tauschs der Wischerblätter bzw. des Wischereinsatzes haben, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
HINWEIS
■Beim Abheben der Frontscheibenwi-scher
●Wenn Sie die Scheibenwischerarme von der Windschutzscheibe abheben,
heben Sie zuerst den fahrerseitigen und dann den beifahrerseitigen Scheibenwi-scherarm an. Wenn Sie die Scheibenwi-
scher wieder in die Ausgangsstellung zurückbringen, beginnen Sie auf der Beifahrerseite.
●Heben Sie die Frontscheibenwischer nicht am Wischerblatt an. Anderenfalls kann es zu Verformungen des Wischer-
blatts kommen.
●Betätigen Sie den Scheibenwischerhe- bel nicht, während die Frontscheibenwi-
scher abgehoben sind. Anderenfalls könnten die Frontscheibenwischer die Motorhaube berühren, wodurch es zu
einer Beschädigung der Frontscheiben- wischer und/oder der Motorhaube kom-men kann.
■So vermeiden Sie Schäden
●Achten Sie beim Austauschen des Wischereinsatzes darauf, dass die Klauen nicht beschädigt werden.
●Legen Sie nach dem Entfernen des Wischerblatts vom Scheibenwischerarm ein Tuch o. Ä. zwischen Heckscheibe
und Wischerarm, um eine Beschädi- gung der Heckscheibe zu vermeiden.
●Ziehen Sie keinesfalls zu stark am
Wischereinsatz und achten Sie darauf, dessen Metallplatten nicht zu verbiegen.
Page 535 of 656

535
6 6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Wenn die Batterie des Schlüssels leer
ist
Folgende Symptome können auftreten:
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem
(falls vorhanden) und die Fernbedienung
funktionieren nicht ordnungsgemäß.
●Die Reichweite wird geringer.
Sorgen Sie vor dem Austauschen der
Batterie dafür, dass Folgendes bereit-
liegt:
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithium-Batterie CR2032
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie
vom Typ CR2032
●Batterien sind bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt sowie in Elektrogeräteläden oder
Kamerageschäften erhältlich.
●Ersetzen Sie die Batterie ausschließlich
durch eine Batterie vom gleichen Typ bzw.
durch eine vom Hersteller empfohlene
gleichwertige Batterie.
●Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
gemäß den geltenden Gesetzen.
1Lösen Sie die Verriegelung und ent-
fernen Sie den mechanischen
Schlüssel.
2Entfernen Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Verwenden Sie einen Schraubendreher
geeigneter Größe. Gewaltsames Aufhebeln
kann die Abdeckung beschädigen.
Um Schäden am Schlüssel zu vermeiden,
umwickeln Sie die Spitze des Schlitzschrau-
bendrehers mit einem Lappen.
3Entfernen Sie die leere Batterie mit
einem kleinen Schlitzschraubendre-
her.
Es kann vorkommen, dass das elektroni-
sche Schlüsselmodul beim Entfernen der
Abdeckung an der Abdeckung haftet und
dass die Batterie nicht zu sehen ist. Entfer-
nen Sie in diesem Fall das elektronische
Schlüsselmodul, um die Batterie herausneh-
men zu können.
Setzen Sie die neue Batterie mit nach oben
Batterie der Fernbedie-
nung/des elektronischen
Schlüssels
Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie
entladen ist.
Bereitzulegende Hilfsmittel
Austauschen der Batterie
Page 536 of 656

5366-3. Wartung in Eigenregie
weisendem Pluspol (“+”) ein.
4 Gehen Sie beim Einbau in umge-
kehrter Reihenfolge vor.
1 Schalten Sie den Start-Schalter
aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Motorraum: Sicherungskasten Typ A
Drücken Sie auf die Klauen und ,
um die Arretierungen vollständig zu lösen,
und heben Sie dann die Abdeckung an.
Motorraum: Sicherungskasten Typ B
Drücken Sie auf die Klauen und ,
um die Arretierungen vollständig zu lösen,
und heben Sie dann die Abdeckung an.
WARNUNG
■Entfernte Batterie und andere Teile
Es handelt sich hierbei um Kleinteile, die
zum Ersticken führen können, wenn sie von Kleinkindern verschluckt werden. Hal-ten Sie diese Teile von Kindern fern. Ande-
renfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Zertifizierung für die Batterie des
elektronischen Schlüssels
ACHTUNG
EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWEN- DUNG EINES FALSCHEN BATTERIE-TYPS.
ENTSORGEN SIE LEERE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN.
HINWEIS
■So stellen Sie einen ordnungsgemä-ßen Betrieb nach dem Austausch der Batterie sicher
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln, um Unfälle zu vermeiden:
●Arbeiten Sie stets mit trockenen Hän- den.Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die
Batterie rostet.
●Berühren oder bewegen Sie keine anderen Bauteile in der Fernbedienung.
●Verbiegen Sie die Batteriepole nicht.
Kontrollieren und Austau-
schen von Sicherungen
Wenn eines der elektrischen Bau-
teile nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Kontrollieren Sie in diesem Fall
die Sicherungen und ersetzen Sie
sie bei Bedarf.
Kontrollieren und Austau-
schen von Sicherungen
AB
AB