479
5
5-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Tragbare Geräte wie Smartphones,
mobile Akkus usw., die mit dem Qi-
Standard des Wireless Power Consor-
tium für kabellose Stromversorgung
kompatibel sind, können geladen wer-
den, indem sie einfach auf den Ladebe-
reich gelegt werden.
Diese Funktion steht nicht für tragbare
Geräte zur Verfügung, die größer sind
als der Ladebereich. Je nach tragba-
rem Gerät kann die Funktionstüchtig-
keit eingeschränkt sein. Bitte lesen Sie
die Bedienungsanleitung des verwen-
deten tragbaren Geräts.
■Das “Qi”-Symbol
Das “Qi”-Symbol ist eine Marke des
Wireless Power Consortium.
■Bezeichnungen der Bestandteile
Ladebereich
Betriebskontrollleuchte
Stromversorgungsschalter
■Verwendung des kabellosen
Ladegeräts
1 Drücken Sie den Stromversor-
gungsschalter des kabellosen Lade-
geräts.
HINWEIS
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser
und keine andere Flüssigkeit in die Anschlüsse gelangt.
●Schließen Sie die Abdeckungen der
USB-Ladeanschlüsse, wenn die Lade- anschlüsse nicht verwendet werden. Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in
einen Anschluss gelangen, können einen Kurzschluss verursachen.
●Setzen Sie die USB-Ladeanschlüsse
keiner übermäßigen Krafteinwirkung und keinen Stößen aus.
●Zerlegen und verändern Sie die USB-
Ladeanschlüsse nicht.
■So vermeiden Sie Beschädigungen von externen Geräten
●Lassen Sie kein externes Gerät im
Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum kann so stark ansteigen, dass externe Geräte beschä-
digt werden können.
●Während ein externes Gerät ange- schlossen ist, sollten Sie weder das
externe Gerät noch sein Kabel herunter- drücken oder unnötigen Druck darauf
ausüben.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Verwenden Sie die USB-Ladeanschlüsse
nicht für längere Zeit, wenn das Hybridsy- stem ausgeschaltet ist.
Kabelloses Ladegerät (falls
vorhanden)A
B
C
481
5 5-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
• Blinkt wiederholt 3-mal hintereinan-
der (orange)
• Blinkt wiederholt 4-mal hintereinan-
der (orange)
■Voraussetzung für den Betrieb des
kabellosen Ladegeräts
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder
ON.
■Geeignete tragbare Geräte
Kompatible Geräte, die dem Qi-Standard für
kabellose Stromversorgung entsprechen,
können verwendet werden.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass
alle Geräte, die dem Qi-Standard entspre-
chen, kompatibel sind.
Die Funktion ist zunächst für tragbare Geräte
wie Mobiltelefone und Smartphones vorgese-
hen, die lediglich eine Stromversorgung von
maximal 5 W benötigen.
■Falls Abdeckungen oder Zubehör an
den tragbaren Geräten angebracht sind
Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn
Abdeckungen oder Zubehör die Qi-Funktion
beeinträchtigen können. Je nach Art der
Abdeckung oder des Zubehörs ist das Laden
u. U. nicht möglich. Wenn das tragbare Gerät
nicht geladen wird, obwohl es auf dem Lade-
bereich liegt, entfernen Sie die Abdeckung
und das Zubehör.
■Beim Laden kommt es zu Störgeräu-
schen beim AM-Radioempfang
Schalten Sie das kabellose Ladegerät aus
und prüfen Sie, ob die Geräusche weniger
geworden sind. Falls die Geräusche abge-
nommen haben, halten Sie den Stromversor-
gungsschalter des kabellosen Ladegeräts
2 Sekunden lang gedrückt, um seine Fre-
quenz zu ändern und damit die Geräusche
zu reduzieren. Die Betriebskontrollleuchte
blinkt in diesem Fall 2-mal orange.
■Wichtige Hinweise zum kabellosen
Ladegerät
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im
Fahrzeug erfasst werden kann, ist kein
Laden möglich. Wenn eine Tür geöffnet
und geschlossen wird, kann das Laden
vorübergehend unterbrochen werden.
●Beim Laden werden das kabellose Lade-
gerät und das tragbare Gerät warm, was
jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin-
deutet.
Wenn ein tragbares Gerät beim Laden
warm wird, kann der Ladevorgang durch
die Schutzfunktion des tragbaren Geräts
abgebrochen werden. Laden Sie in diesem
Fall das tragbare Gerät erneut, wenn seine
Temperatur erheblich gesunken ist.
■Betriebsgeräusche
Bei eingeschalteter Stromversorgung kommt
es während der Suche nach einem tragbaren
Gerät zu einem Geräusch, was jedoch keine
Funktionsstörung darstellt.
Vermutliche Ursa-
chenErforderliche Vorge-
hensweise
Zwischen tragbarem
Gerät und Ladebe-
reich befindet sich
ein Fremdkörper.Entfernen Sie den
Fremdkörper zwi-
schen tragbarem
Gerät und Ladebe-
reich.
Das tragbare Gerät
wird nicht mehr
erkannt, da es sich
nicht mehr in der
Mitte des Ladebe-
reichs befindet.Legen Sie das trag-
bare Gerät wieder
möglichst weit in die
Mitte des Ladebe-
reichs.
Vermutliche Ursa-
chenErforderliche Vorge-
hensweise
Temperaturanstieg
im kabellosen Lade-
gerät.
Beenden Sie sofort
den Ladevorgang
und setzen Sie ihn
erst nach einer Weile
fort.