4344-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
display)
●Die Farbe des Schalters ändert sich ent-
sprechend dem gewählten Fahrmodus. (Modelle mit Allradantrieb und 7-Zoll-Multi-Informationsdisplay)
■Klimaanlagenbetrieb im Eco-Fahrmo-
dus
Im Eco-Fahrmodus werden der Heiz-/Kühlbe- trieb und die Gebläsestufe zugunsten eines besseren Kraftstoffverbrauchs gesteuert.
Wenn Sie die Klimaanlagenleistung erhöhen möchten, gehen Sie wie folgt vor.
●Ändern Sie die Gebläsestufe ( S.455)
●Beenden Sie den Eco-Fahrmodus
■Beenden eines Fahrmodus
●Wenn Sie den Start-Schalter ausschalten, wird der Sport-Modus automatisch beendet
und der Fahrmodus kehrt zum Normalmo- dus zurück.
●Der Normalmodus und der Eco-Fahrmo-dus werden erst beendet, wenn ein ande-rer Fahrmodus gewählt wird. (Selbst wenn
der Start-Schalter ausgeschaltet wird, wer- den der Normalmodus und der Eco-Fahr-modus nicht automatisch beendet.)
Drücken Sie den Schalter für den Trail-
Modus
Wenn Sie den Schalter drücken, wird der
Trail-Modus eingeschaltet und auf dem
Multi-Informationsdisplay leuchtet die Kon-
Trail-Modus (Fahrzeuge mit
Allradantrieb)
Der Trail-Modus ist ein System zur
integrierten Steuerung des Allrad-
antriebssystems, des Bremssy-
stems und des Antriebskraft-
Steuerungssystems, das die
Antriebsleistung auf holprigen
Straßen usw. verbessert.
WARNUNG
■Vor der Verwendung des Trail-Modus
Beachten Sie unbedingt die folgenden
Vorsichtsmaßregeln. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßregeln kann zu einem unerwarteten Unfall führen.
●Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt,
dass die Kontrollleuchte für den Trail- Modus leuchtet. Der Trail-Modus arbei-tet nicht, wenn die Kontrollleuchte nicht
leuchtet.
●Der Trail-Modus ist nicht dazu gedacht,
die Betriebsgrenzen des Fahrzeugs zu erweitern. Prüfen Sie gründlich den Straßenzustand und fahren Sie vorsich-
tig.
●Prüfen Sie vor Fahrtantritt gründlich die Fahrbahnbedingungen. Da der Trail-
Modus für das Fahren auf holprigen Fahrbahnen ausgelegt ist, auf denen beispielsweise ein Reifen auf einer
Seite keine Bodenhaftung hat, ist der Trail-Modus für andere Fahrbahnbedin-gungen unter Umständen weniger gut
geeignet.
Einschalten des Trail-Modus
555
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
7-2.Vorg ehen im Notfa llWenn Ihr Fahrzeug abge-
schleppt werden muss
Falls ein Abschleppen erforderlich
wird, empfehlen wir, Ihr Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt, einer anderen
zuverlässigen Werkstatt oder
einem gewerblichen Abschlepp-
dienst mit einem Abschleppfahr-
zeug mit Hubbrille oder einem
Tieflader abschleppen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen
immer eine Sicherheitskette und
beachten Sie die geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Modelle mit Zweiradantrieb: Beim
Abschleppen von vorn mit einem
Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
müssen sich die Hinterräder und
Achsen des Fahrzeugs in gutem
Zustand befinden. ( S.557)
Wenn sie Schäden aufweisen, ver-
wenden Sie einen Nachläufer oder
Tieflader.
Modelle mit Allradantrieb: Verwen-
den Sie beim Abschleppen mit
einem Abschleppfahrzeug mit
Hubbrille einen Nachläufer.
( S.557)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Modelle mit Zweiradantrieb
Stellen Sie sicher, dass beim Transportie- ren des Fahrzeugs die Vorderräder ange-
hoben oder alle vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn die Vorderräder beim Abschleppen des Fahrzeugs Boden-
kontakt haben, kann es zu einer Beschädi- gung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verbundenen Bau-
teile kommen. Je nach Schaden oder Funktionsstörung kann der durch den Betrieb des Elektromotors erzeugte Strom
auch einen Brand verursachen.
5567-2. Vorgehen im Notfall
Folgende Symptome können auf ein
Problem mit dem Getriebe hindeuten.
Setzen Sie sich vor dem Abschleppen
WARNUNG
Modelle mit Allradantrieb
Stellen Sie sicher, dass beim Transportie-
ren des Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des Fahrzeugs
Bodenkontakt haben, kann es zu einer Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verbundenen
Bauteile kommen, und das Fahrzeug kann vom Abschleppwagen heruntergeschleu-dert werden. Je nach Schaden oder Funk-
tionsstörung kann der durch den Betrieb des Elektromotors erzeugte Strom auch einen Brand verursachen.
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten
ruckartiges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßig belastet werden. Die
Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten beschädigt werden, wodurch möglicherweise Menschen von herab-
fallenden Bruchstücken getroffen und schwere Schäden verursacht werden.
●Schalten Sie den Start-Schalter nicht
auf OFF. Es besteht die Gefahr, dass das Lenk-rad verriegelt wird und nicht mehr
gedreht werden kann.
■Anbringen der Notabschleppöse am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Not-
abschleppöse ordnungsgemäß ange- bracht ist.
Wenn die Notabschleppöse nicht ord- nungsgemäß angebracht wurde, kann sie
sich während des Abschleppens lösen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
●Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von
hinten ab, wenn der Start-Schalter auf OFF geschaltet ist. Der Lenkrad-schlossmechanismus ist nicht stark
genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
●Stellen Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahrzeugs ausreichend Bodenfrei-heit zum Abschleppen besteht. Ohne
ausreichende Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschä-digt werden.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab, weder von vorne noch von hinten.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie keine Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung.
Situationen, in denen Sie sich
vor dem Abschleppen mit
einem Vertragshändler in Ver-
bindung setzen müssen
557
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt, einer
anderen zuverlässigen Werkstatt oder
einem gewerblichen Abschleppdienst in
Verbindung.
Die Hybridsystem-Warnmeldung
wird auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt und das Fahrzeug
kann nicht bewegt werden.
Das Fahrzeug verursacht unge-
wöhnliche Geräusche.
Vorwärts (Modelle mit Zweiradan-
trieb)
Lösen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Automatik-Modus
aus. ( S.323)
Vorwärts (Modelle mit Allradantrieb)
Verwenden Sie einen Nachläufer unter
den Hinterrädern.
Rückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter
den Vorderrädern.
Verwenden Sie bei einem Transport
des Fahrzeugs mit einem Tieflader Rei-
fenzurrgurte. Informationen zum Rei-
Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug mit Hub-
brille
HINWEIS
■Abschleppen mit einem Abschlepp- fahrzeug mit Kranaufbau
Um Schäden an der Karosserie zu vermei-
den, schleppen Sie das Fahrzeug nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab.
Transport mit einem Tieflader