Page 649 of 708
649
8
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Zertifizierung für den Wagenheber
Page 650 of 708

650
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
■Wenn der Ersatzreifen in Vollgröße
verwendet wird
●Ersetzen Sie den Ersatzreifen in Voll- größe schnellstmöglich durch einen nor-malen Reifen.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleuni-gen, abrupte Lenkbewegungen sowie plötzliche Brems- und Schaltvorgänge,
die plötzliches Motorbremsen auslösen.
■Wenn das Notrad verwendet wird
●Denken Sie daran, dass das mitgelie- ferte Notrad speziell für Ihr Fahrzeug
entwickelt wurde. Montieren Sie Ihr Not- rad nicht an einem anderen Fahrzeug.
●Verwenden Sie nicht mehrere Noträder
gleichzeitig.
●Ersetzen Sie das Notrad schnellstmög- lich durch einen normalen Reifen.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleuni-gen, abrupte Lenkbewegungen sowie plötzliche Brems- und Schaltvorgänge,
die plötzliches Motorbremsen auslösen.
■Wenn das Notrad montiert ist
Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird mögli-
cherweise nicht korrekt erkannt und die folgenden Systeme funktionieren mögli-cherweise nicht korrekt:
• ABS & Bremsassistent
• VSC
•TRC
• Automatisches Fernlicht (je nach Aus- stattung)
• AHS (Adaptives Fernlichtsystem) (je
nach Ausstattung)
• Geschwindigkeitsregelung (je nach Aus- stattung)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit maximalem Drehzahlbe-reich (je nach Ausstattung)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung (je nach Ausstattung)
•EPS
• Anhänger-Stabilisierung (je nach Aus-
stattung)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (je nach Ausstattung)
• LTA (Spurleitassistent) (je nach Ausstat- tung)
• LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung) (je nach Ausstat- tung)
• Reifendruck-Warnsystem (je nach Aus-
stattung)
• Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstat- tung)
• PKSB (Einpark-Bremsassistent) (je nach Ausstattung)
• BSM (Toter-Winkel-Monitor) (je nach
Ausstattung)
• Rückfahrmonitor-System (je nach Aus- stattung)
• S-IPA (Einfaches intelligentes Einpark- hilfesystem) (je nach Ausstattung)
• Navigationssystem (je nach Ausstat-
tung)
■Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad
Fahren Sie maximal mit 80 km/h, wenn ein
Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Das Nicht-
beachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Nach dem Gebrauch der Werkzeuge und des Wagenhebers
Verstauen Sie vor Antritt der Fahrt alle Werkzeuge und den Wagenheber sicher
an den vorgesehenen Aufbewahrungsor- ten, um das Risiko von Verletzungen bei einer Kollision oder plötzlichem Bremsen
zu verringern.
Page 651 of 708

651
8
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Im Fahrzeugtank befindet sich nicht
genug Kraftstoff. Tanken Sie Kraft-
stoff nach.
Der Motor kann überflutet sein. Ver-
suchen Sie erneut, den Motor unter
Beachtung der korrekten Startver-
fahren zu starten. ( S.271, 273)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung in der Motorwegfahr-
sperre vor. ( S.90)
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die Batterie ist möglicherweise ent-
laden. ( S.656)
Die Anschlüsse der Batterieklem-
men sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S.573)
HINWEIS
■Seien Sie vorsichtig beim Überfahren
von Bodenwellen, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Durch das Notrad liegt das Fahrzeug im Vergleich zur Fahrt mit normalen Reifen
tiefer. Vorsicht beim Fahren auf unebenen Straßenbelägen.
■Fahren mit Schneeketten und dem
Notrad
Ziehen Sie keine Schneeketten auf das Notrad auf. Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen
und die Fahrleistung beeinträchtigen.
■Bei einem Reifenwechsel (Fahrzeuge mit einem Reifendruck-Warnsystem)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt, wenn Räder, Reifen oder Rei-
fendruck-Warnventil und Sender entfernt oder montiert werden sollen, da Reifen-druck-Warnventil und Sender durch
unsachgemäße Behandlung beschädigt werden können.
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen der Reifendruck-Warnventile und Sender (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem)
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüs- sigen Dichtmitteln funktionieren Reifen-druck-Warnventil und Sender
möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges Dichtmittel verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie möglich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. Achten Sie beim
Reifenwechsel auf den Austausch von Reifendruck-Warnventil und Sender. ( S.586)
Wenn der Motor nicht
anspringt
Wenn der Motor nicht anspringt,
obwohl die korrekten Startverfah-
ren befolgt wurden ( S.271, 273),
prüfen Sie jeden der folgenden
Punkte:
Der Motor springt nicht an,
obwohl der Anlasser normal
arbeitet.
Der Anlasser dreht langsam,
die Innenleuchten und Schein-
werfer leuchten trübe oder die
Hupe ertönt gar nicht oder nur
schwach.
Page 652 of 708

652
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Das Anlassersystem könnte aufgrund
eines Problems in der Elektrik gestört
sein, wenn z. B. die Batterie des elek-
tronischen Schlüssels entladen oder
eine Sicherung durchgebrannt ist. Der
Motor kann jedoch behelfsmäßig ange-
lassen werden. (S.652)
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die Batterie ist möglicherweise ent-
laden. ( S.656)
Eine oder beide der Batterieklem-
men ist/sind möglicherweise abge-
klemmt. ( S.573)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung im Lenkradschloss vor.
Wenn das Problem nicht behoben werden
kann oder wenn Sie die erforderlichen Repa-
raturmaßnahmen nicht kennen, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Wenn der Motor nicht startet, kann er
bei ordnungsgemäß funktionierendem
Motorschalter behelfsmäßig durch Aus-
führen folgender Schritte gestartet wer-
den.
Verwenden Sie diesen Startvorgang nur
in Notfällen.
1
Ziehen Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um zu überprüfen, ob
die Feststellbremse angezogen ist.
(S.285)
Die Anzeige für Feststellbremse leuchtet
auf.
2 Überprüfen Sie, ob der Schalthebel
auf P (Multidrive) oder N (Schaltge-
triebe) steht.
3 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC.
4 Halten Sie den Motorschalter ca. 15
Sekunden lang gedrückt und betäti-
gen Sie gleichzeitig fest das
Bremspedal (Multidrive) oder das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe).
Auch wenn der Motor durch die obigen
Schritte gestartet werden kann, ist im
System möglicherweise eine Funktionsstö-
rung vorhanden. Lass en Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Der Anlasser dreht sich nicht
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem)
Der Anlasser dreht nicht, die
Innenleuchten und Scheinwer-
fer leuchten nicht oder die
Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem)
Page 653 of 708

653
8
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- & Startsystem nicht in den indivi-
duellen Anpassungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie die Funktion ein. (Anpassbare Funktionen:
S.678)
●Prüfen Sie, ob der Batteriesparmodus akti-
viert ist. Wenn das der Fall ist, brechen Sie die Funktion ab. ( S.201)
Falls Sie Ihre Schlüssel
verlieren
Neue Originalschlüssel können
von jedem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. jeder Toyota-Vertrags-
werkstatt oder anderen
verlässlichen Werkstatt unter Ver-
wendung des anderen Schlüssels
(Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem) oder des
mechanischen Schlüssels (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem) und der auf der
Schlüsselnummerplakette einge-
prägten Schlüsselnummer ange-
fertigt werden.
Verwahren Sie die Plakette nicht
im Fahrzeug, sondern an einem
sicheren Ort, z. B. in Ihrer Briefta-
sche.
HINWEIS
■Wenn ein elektronischer Schlüssel
verloren gegangen ist (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsy-stem)
Falls sich der elektronische Schlüssel
nicht mehr auffinden lässt, erhöht sich das Risiko eines Fahrzeugdiebstahls beträcht-lich. Wenden Sie sich umgehend an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt und bringen Sie alle
verbleibenden elektronischen Schlüssel mit, die mit dem Fahrzeug geliefert wur-den.
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht einwand-
frei funktioniert (Fahrzeuge
mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem)
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug
unterbrochen ist ( S.201) oder
der elektronische Schlüssel nicht
verwendet werden kann, weil die
Batterie leer ist, können das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem
und die Fernbedienung nicht ver-
wendet werden. In solchen Fällen
können mit den folgenden Schrit-
ten die Türen geöffnet und der
Motor gestartet werden.
HINWEIS
■Bei Fehlfunktion des intelligenten
Einstiegs- & Startsystems oder ande- ren schlüsselbedingten Problemen
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mitge- lieferten elektronischen Schlüsseln zu
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren verlässlichen Werkstatt.
Page 654 of 708

654
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S.145) für die folgenden
Vorgänge:
1 Verriegelt alle Türen
2 Entriegelt alle Türen
■An den Schlüssel gekoppelte Funktio- nen
1 Schließt die Fenster und das Pan-
orama-Schiebedach*1 (drehen und hal-
ten)*2
2 Öffnet die Fenster und das Pan-
orama-Schiebedach*1 (drehen und hal-
ten)*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst
werden.
1 Fahrzeuge mit Multidrive: Stellen
Sie sicher, dass der Schalthebel in
Stellung P ist und betätigen Sie das
Bremspedal.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Stel-
len Sie den Schalthebel auf N und
drücken Sie das Kupplungspedal.
2 Berühren Sie den Motorschalter mit
der Seite des elektronischen
Schlüssels, an der sich das
Toyota-Symbol befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, ertönt ein Summer und der Motorschal-ter wird auf ON gestellt.
Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem in der individuellen Anpassung deakti- viert wurde, schaltet der Motorschalter in
Verriegeln und Entriegeln der
Türen
WARNUNG
■Bei Verwendung des mechanischen
Schlüssels und Betätigung der elek- trischen Fensterheber oder des Pan-orama-Schiebedachs (je nach
Ausstattung)
Betätigen Sie den elektrischen Fensterhe- ber oder das Panorama-Schiebedach, nachdem Sie sich vergewissert haben,
dass kein Insasse ein Körperteil im Fen- ster oder dem Panorama-Schiebedach einklemmen kann.
Lassen Sie Kinder außerdem den mecha- nischen Schlüssel nicht bedienen. Es ist möglich, dass Kinder und andere Insassen
in dem Fenster mit elektrischem Fenster- heber oder dem Panorama-Schiebedach eingeklemmt werden.
Anlassen des Motors
Page 655 of 708

655
8
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
ACC.
3Treten Sie fest auf das Bremspedal
(Multidrive) bzw. das Kupplungspe-
dal (Schaltgetriebe) und überprüfen
Sie, ob auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt wird.
4 Betätigen Sie den Motorschalter
kurz und fest.
Wenn der Motor immer noch nicht
angelassen werden kann, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werk-
statt.
■Abschalten des Motors
Schalten Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (S chaltgetriebe) und drüc-
ken Sie den Motorschalter, wie Sie es beim Abstellen des Motors normalerweise tun.
■Batterie für elektronischen Schlüssel
Da das oben genannte Verfahren eine vor- übergehende Maßnahme ist, empfiehlt es
sich, die Batterie für den elektronischen Schlüssel sofort auszutauschen, wenn die Batterie entladen ist. ( S.595)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Wenn Sie den mechanischen Schlüssel zum
Verriegeln der Türen verwenden, wird die Alarmanlage nicht aktiviert.Wenn eine Tür mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt wird, während die Alarm- anlage aktiviert ist, k ann der Alarm ausgelöst werden. ( S.108)
■Ändern der Motorschalter-Modi
Lassen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) los und drücken Sie den Motorschalter in Schritt 3
oben. Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geändert.
( S.275)
Page 656 of 708

656
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Sie ein Überbrückungskabel
(oder Starthilfekabel) und ein zweites
Fahrzeug mit 12-Volt-Batterie zur Ver-
fügung haben, können Sie Ihr Fahrzeug
wie folgt überbrücken.
1 Fahrzeuge mit Alarm (S.108):
Vergewissern Sie sich, dass Sie
den Schlüssel mitführen.
Beim Anschließen der Überbrückungskabel (oder Starthilfekabel) kann je nach Situation
der Alarm aktiviert und die Türen verriegelt werden. ( S.109)
2Öffnen Sie die Motorhaube.
( S.566)
3 Verbinden Sie die Klemme der Plusleitung des Starthilfekabels mit an Ihrem
Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der Plusleitung mit
am zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann die Klemme der Minusleitung mit
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist
Die folgenden Verfahren können
verwendet werden, um den Motor
zu starten, wenn die Fahrzeugbat-
terie entladen ist.
Sie können auch einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt oder einen
qualifizierten Fachbetrieb anrufen.
Wiederanlassen des Motors