Page 609 of 708

609
8
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
8-2.Maßna hmen im NotfallWenn Ihr Fahrzeug abge-
schleppt werden muss
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, wird empfohlen,
damit einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt oder einen Abschlepp-
dienst zu beauftragen, der ein
Abschleppfahrzeug mit
Abschleppbrille oder einen Tiefla-
der verwendet.
Verwenden Sie zum Abschleppen
immer ein Sicherheitskettensy-
stem und beachten Sie alle gesetz-
lichen Bestimmungen.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Transportieren Sie das Fahrzeug stets so, dass die Vorderräder angehoben oder alle
vier Räder angehoben sind. Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird und die Vor-derräder dabei auf dem Boden bleiben,
werden der Antriebsstrang und damit ver- bundene Teile beschädigt.
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie plötzliches Anfahren usw., wenn mit Seilen oder Ketten abge-
schleppt wird, da dies die Abschleppö- sen, Seile oder Ketten übermäßiger Belastung aussetzt. Die Abschleppö-
sen, Seile oder Kabel könnten beschä- digt werden, Bruchstücke könnten Personen treffen und schwere Schäden
anrichten.
●Schalten Sie nicht den Motorschalter aus.
Möglicherweise ist das Lenkrad verrie- gelt und kann nicht bedient werden.
■Montage der Abschleppösen an das
Fahrzeug
Überprüfen Sie, dass die Abschleppösen sicher angebracht sind.Wenn sie nicht sicher befestigt sind, kön-
nen sich die Abschleppösen während des Abschleppvorgangs lösen.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun-gen am Fahrzeug beim Abschleppen
mit einem Fahrzeug mit Abschlepp- brille
●Schleppen Sie das Fahrzeug nie von
hinten ab, wenn der Motorschalter aus ist. Der Mechanismus des Lenkrad-schlosses ist nicht stark genug, um die
Vorderräder in Geradeausstellung zu halten.
●Achten Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs darauf, dass auf der gegenüber- liegenden Seite des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit
zum Abschleppen verbleibt. Ohne aus- reichende Bodenfreiheit kann das Fahr-zeug beim Abschleppen beschädigt
werden.
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen am Fahrzeug beim Abschleppen
mit einem Fahrzeug mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
Page 610 of 708

610
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Folgendes deutet auf eine Störung im
Getriebe hin. Wenden Sie sich vor dem
Abschleppen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt oder einen Abschleppdienst.
Der Motor läuft, aber das Fahrzeug
bewegt sich nicht.
Das Fahrzeug macht ein ungewöhn-
liches Geräusch.
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ab, um Beschädigungen der Karosserie
zu vermeiden.
Von vorn
Lösen Sie die Feststellbremse.
Von hinten
Schieben Sie einen Nachläufer unter
die Vorderräder.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am
Fahrzeug beim Abschleppen
Befestigen Sie Seile und Ketten nicht an Komponenten der Radaufhängung.
■Beim Abschleppen eines mit dem
Stopp- & Startsystem ausgestatteten Fahrzeugs (je nach Ausstattung)
Wenn das Fahrzeug mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden
muss, führen Sie vor dem Abschleppen folgende Maßnahme durch, um das System zu schützen. Schalten Sie den
Motorschalter einmal aus und starten Sie dann den Motor. Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter
auf ON.
Situationen, in welchen Sie vor
dem Abschleppen einen Händ-
ler kontaktieren sollten
Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug mit
Abschleppbrille
Page 611 of 708

611
8
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1Ziehen Sie die Feststellbremse an
und schalten Sie den Motorschalter
aus.
Verwenden Sie für alle vier Räder Unterleg- keile, um das Fahrzeug am Wegrollen zu
hindern.
2 Sichern Sie das Fahrzeug, indem
Sie die Räder wie dargestellt auf
dem Abschleppwagen festzurren.
Steilheck
Kombi
Wenn in einer Notsituation kein
Abschleppwagen zur Verfügung steht,
kann Ihr Fahrzeug auch aushilfsweise
mit Seilen oder Ketten an den
Abschleppösen abgeschleppt werden.
Dies dürfen Sie aber nur auf festem
Straßenbelag über höchstens 80 km
bei unter 30 km/h versuchen.
Im Fahrzeug muss sich ein Fahrer
befinden, um zu lenken und die Brem-
sen zu betätigen. Räder, Antriebs-
strang, Achsen, Lenkung und Bremsen
des Fahrzeugs müssen in gutem
Zustand sein.
Bei Fahrzeugen mit Multidrive dürfen
nur die vorderen Abschleppösen ver-
wendet werden.
1 Nehmen Sie die Abschleppöse her-
aus. ( S.628, 639)
2 Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie, wie in der Abbildung darge-
Verwendung eines TiefladersAbschleppen im Notfall
Abschleppverfahren im Notfall
Page 612 of 708
612
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
stellt.
3 Setzen Sie die Abschleppöse in die
Öffnung ein und ziehen Sie sie
handfest an.
4 Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer harten Metallstange sicher
fest.
5 Befestigen Sie Seile oder Ketten gut
an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Fahrzeugkarosserie
nicht zu beschädigen.
6 Steigen Sie in das abzuschlep-
pende Fahrzeug ein und lassen Sie
den Motor an.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten
Sie den Motorschalter auf ON.
7 Stellen Sie den Schalthebel auf N
und lösen Sie die Feststellbremse.
Multidrive: Wenn der Schalthebel
blockiert: S.279
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, funktionieren Bremskraftverstärker und Servolenkung
nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Gepäckraum befestigt. ( S.639)
Page 613 of 708

613
8
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug
aus.
(Tropfendes Wasser nach Betrieb
der Klimaanlage ist normal.)
Reifen, bei welchen die Luft entwi-
chen zu sein scheint, oder ungleich-
mäßige Profilabnutzung
Die Nadel der Motorkühlmittel-Tem-
peraturanzeige zeigt ständig einen
höheren Wert an als gewöhnlich.
Änderungen im Auspuffgeräusch
Übermäßiges Reifenquietschen in
Kurven
Ungewöhnliche Geräusche im
Bereich der Radaufhängung
Klopfen oder andere motorbezogene
Geräusche
Motoraussetzer, -stottern oder
unrunder Motorlauf
Spürbarer Leistungsverlust
Fahrzeug zieht beim Bremsen stark
zu einer Seite
Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt
auf ebener Straße stark zu einer
Seite
Abfall der Bremswirkung, schwam-
miges Gefühl, Pedal kann fast bis
zum Boden durchgetreten werden
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas nicht
stimmt
Wenn Sie eines der folgenden
Symptome bemerken, muss Ihr
Fahrzeug wahrscheinlich einge-
stellt oder repariert werden. Wen-
den Sie sich so bald wie möglich
an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des
Betriebs
Page 614 of 708
614
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Führen Sie die nachstehenden Schritte
aus, um den Motor nach dem Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC oder OFF.
2 Starten Sie den Motor erneut.
Kraftstoffpum-
pen-Abschaltsystem
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsy-
stem sperrt die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um die Gefahr des
Austretens von Kraftstoff bei
Motorstillstand oder Airbag-Auslö-
sung im Falle einer Kollision zu
minimieren.
Wiederanlassen des Motors
HINWEIS
■Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem
Fahrzeug. Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff aus-gelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
Page 615 of 708

615
8
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)
■Warnleuchte für Bremssystem
■Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf der Multi-Informationsanzeige auf.
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer
ertönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchten oder Blinken der Warnleuchten ohne
Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder blinkt
und nach kurzer Zeit wieder erlischt, muss dies nicht unbedingt eine Funkti-
onsstörung des Systems anzeigen. Wenn dies jedoch weiterhin auftritt, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
Warnleuchten- und Warnsummerbetrieb
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Rot)
Zeigt Folgendes an:
Der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig; oder
Das Bremssystem hat eine Funktionsstörung
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Eine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung im Feststellbremssystem an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass die Motorkühlmitteltemperatur übermäßig hoch ist
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Vorgehensweise ( S.660)
Page 616 of 708

616
COROLLA_TMUK_EM
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für Ladesystem
■Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf der Multi-Informationsanzeige auf.
■Störungsanzeigeleuchte (Warnsummer)
■SRS-Warnleuchte (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahrzeugs vor-
liegt
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass der Motoröldruck übermäßig niedrig ist
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Elektronische Motorsteuerung;
Elektronische Motorleistungssteuerung;
Elektronische Multidrive-Steuerung (je nach Ausstattung) oder
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Das SRS-Airbag-System; oder
Das Gurtstraffersystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.