Page 137 of 708

137
2
COROLLA_TMUK_EM
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
■Aktivieren/Deaktivieren des Head-up-Displays
Wird das Head-up-Display deaktiviert, bleibt es deaktiviert, wenn der Motorschalter aus-
geschaltet und dann wieder auf ON gestellt wird.
■Helligkeit der Anzeige
Die Helligkeit des Head-up-Displays kann
über auf der Multi-Informationsanzeige
eingestellt werden. Außerdem erfolgt eine automatische Anpassung in Abhängigkeit
von der Helligkeit der Umgebung.
■Anzeige für den Status der
Fahrassistenzsysteme
Zeigt den Betriebsstatus der folgenden
Systeme an:
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich (je nach Ausstattung)
( S.346)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung (je nach Ausstattung)
( S.357)
LTA (Spurleitassistent) (je nach Aus-
stattung) ( S.327)
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung
bei Fahrspurabweichung) (je nach
Ausstattung) ( S.338)
Einzelheiten des auf dem Head-up-Display
angezeigten Inhalts kann vom dem auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigten
abweichen. Einzelheiten finden Sie in den
Erklärungen für die einzelnen Systeme.
■Mit dem Navigationssystem ver-
bundener Anzeigebereich (je nach
Ausstattung)
Zeigt folgende mit dem Navigationssy-
stem verbundenen Elemente an:
Straßenname
Routenführung zu einem Ziel
Kompass (Anzeige Fahrtrichtung)
Pop-up-Anzeigen der folgenden
Systeme werden bei Bedarf angezeigt:
■Fahrassistenzsysteme
Zeigt Warnungen/Hinweise/Empfehlun-
gen oder den Betriebszustand des
jeweiligen Systems an.
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
(je nach Ausstattung) ( S.320)
Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstat-
tung) ( S.395)
PKSB (Einpark-Bremsassistent) (je
nach Ausstattung) ( S.408)
WARNUNG
■Vorsicht beim Ändern der Einstellun- gen des Head-up-Displays
Wenn Sie den Motor während der Ände-
rung der Anzeigeeinstellungen laufen las- sen, sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug an einem Ort mit ausreichender Belüftung
geparkt ist. In einem geschlossenen Bereich, wie einer Garage, können sich Abgase mit schädlichem Kohlenmonoxid
(CO) sammeln und ins Fahrzeug gelan- gen. Dies kann zum Tod bzw. zu schwer-wiegender Gesundheitsgefährdung
führen.
HINWEIS
■Beim Ändern der Einstellungen des
Head-up-Displays
Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft, während Sie die Einstellungen des Head-up-Displays ändern, um ein Entla-
den der Batterie zu vermeiden.
Anzeigebereich für den Status
der Fahrassistenzsysteme/die
mit dem Navigationssystem
verbundene Anzeige (je nach
Ausstattung)
Pop-up-Anzeige
Page 138 of 708

138
COROLLA_TMUK_EM
2-1. Kombiinstrument
Bremsüberbrückungssystem
( S.257)
Anfahrregelung (je nach Ausstat-
tung) ( S.257)
Einzelheiten des auf dem Head-up-Display
angezeigten Inhalts kann vom dem auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigten
abweichen. Einzelheiten finden Sie in den
Erklärungen für die einzelnen Systeme.
■Symbol
Wird angezeigt, wenn eine Warnmel-
dung auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird. ( S.624)
■Warnmeldung
Manche Warnmeldungen werden ent-
sprechend bestimmter Bedingungen
bei Bedarf angezeigt.
Einzelheiten des auf dem Head-up-Display
angezeigten Inhalts kann vom dem auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigten
abweichen.
■Betriebsstatus des Audiosystems
(je nach Ausstattung)
Wird angezeigt, wenn ein Schalter der
Audio-Fernbedienung auf dem Lenk-
rad betätigt wird.
■Status des Freisprechsystems (je
nach Ausstattung)
Wird angezeigt, wenn das Frei-
sprechsystem bedient wird.
■Wenn ein Pop-Up-Fenster angezeigt wird
Wenn ein Pop-Up-Fenster angezeigt wird, wird eine aktuelle Anzeige möglicherweise
nicht mehr angezeigt. In diesem Fall wird die Anzeige wiederhergestellt, nachdem das Pop-Up-Fenster verschwunden ist.
■Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehun-
gen pro Minute an.
■Anzeige für ECO-Fahrbetrieb (je
nach Ausstattung)
Anzeige für ECO-Fahrbereich
ECO-Fahrbetriebsverhältnis auf
Grundlage der Beschleunigung
ECO-Fahrbereich
Es wird der gleiche Inhalt angezeigt wie auf
der Multi-Informationsanzeige (Anzeige für
ECO-Fahrbetrieb). Einzelheiten finden Sie
auf S.130.
■Außentemperaturanzeige
Wird angezeigt, wenn der Motorschal-
ter auf ON gestellt wird oder wenn die
Anzeige für niedrige Außentemperatur
blinkt.
■Außentemperaturanzeige
●Wenn die Umgebungstemperatur etwa 3°C
oder weniger beträgt, blinkt die Anzeige für niedrige Außentemperatur für etwa 10 Sekunden und die Außentemperaturan-
zeige erlischt. In diesem Fall wird die Anzeige erneut angezeigt, wenn die Auen-temperatur auf etwa 5°C oder mehr
ansteigt.
Anzeige für Drehzahlmes-
ser/ECO-Fahrbetrieb (je nach
Ausstattung)/Außentemperatur
Page 139 of 708

139
2
COROLLA_TMUK_EM
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
●In den folgenden Situationen wird mögli- cherweise nicht die korrekte Außentempe-ratur angezeigt oder das Umschalten der
Anzeige dauert länger als gewöhnlich: • Beim Anhalten oder Fahren mit niedriger Geschwindigkeit (weniger als 25 km/h)
• Bei plötzlicher Änderung der Außentempe- ratur (am Eingang/Ausgang einer Garage, eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” oder “E” angezeigt wird, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt.
*: Je nach Ausstattung
Bildschirm des Audiosystems
■Fahrtinformationen
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
2 Wählen Sie “Info” auf dem Bild-
schirm “Menü”.
Wenn ein anderer Bildschirm als “Fahrtinfor-
mationen” angezeigt wird, wählen Sie “Fahr- tinformationen”.
Kraftstoffverbrauchsinfor-
mationen*
Die Kraftstoffverbrauchsinforma-
tionen können auf dem Bildschirm
des Audiosystems angezeigt wer-
den.
Systemkomponenten
Verbrauch
Page 140 of 708

140
COROLLA_TMUK_EM
2-1. Kombiinstrument
Zurücksetzen der Verbrauchsdaten
Kraftstoffverbrauch in den letzten 15
Minuten
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit seit
dem Anlassen des Motors.
Verstrichene Zeit seit dem Anlassen
des Motors.
Reichweite
Der durchschnittliche Kraftstoffver-
brauch für die letzten 15 Minuten ist
nach Farben in vergangene Durch-
schnittswerte sowie Durchschnitts-
werte, die seit dem letztmaligen Drehen
des Motorschalters auf ON erworben
wurden, unterteilt. Verwenden Sie den
angezeigten durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch als Referenz.
Bei der Darstellung handelt es sich nur um
ein Beispiel, das von den tatsächlichen
Bedingungen leicht abweichen kann.
■Ve r l a u f
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
2 Wählen Sie “Info” auf dem Bild-
schirm “Menü”.
Wenn ein anderer Bildschirm als “Verlauf” angezeigt wird, wählen Sie “Verlauf”.
Bester aufgezeichneter Kraftstoff-
verbrauch
Aktuellster Kraftstoffverbrauch
Zuvor aufgezeichneter Kraftstoffver-
brauch
Zurücksetzen der Verlaufsdaten
Aktualisierung der neusten Daten
zum Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsverlauf ist nach Farben in ver-
gangene Durchschnittswerte und den
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
seit der letzten Aktualisierung unterteilt.
Verwenden Sie den angezeigten durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch als
Referenz.
Bei der Darstellung handelt es sich nur um
ein Beispiel, das von den tatsächlichen
Bedingungen leicht abweichen kann.
■Aktualisierung der Verlaufsdaten
Aktualisieren Sie durch die Auswahl von
“Ausschnitt” den neusten Kraftstoffverbrauch, um den aktuellen Kraf tstoffverbrauch erneut zu messen.
■Zurücksetzen der Daten
Die Daten für den Kraftstoffverbrauch können
gelöscht werden, indem Sie “Löschen” aus- wählen.
■Reichweite
Anzeige der geschätzten maximalen Rest- strecke, die mit dem verbleibenden Kraftstoff
im Tank zurückgelegt werden kann.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs berechnet.
Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann deshalb von der Anzeige abweichen.
Page 141 of 708
3
141
COROLLA_TMUK_EM
3
Vor Antritt der Fahrt
Vor Antritt der Fahrt
.3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ............................... 142
3-2. Öffnen, Schließen und Verrie-
geln der Türen
Seitentüren ............................ 182
Heckklappe ............................ 187
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem .................................... 199
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze............................. 235
Rücksitze ............................... 236
Kopfstützen............................ 238
3-4. Einstellen von Lenkrad und
Spiegeln
Lenkrad.................................. 240
Innenrückspiegel ................... 241
Außenspiegel......................... 242
3-5. Öffnen und Schließen der Fen-
ster
Elektrische Fensterheber....... 245
Panorama-Schiebedach ........ 248
Page 142 of 708

142
COROLLA_TMUK_EM
3-1. Informationen zu Schlüsseln
3-1.In formatione n zu Schlüss eln
Die folgenden Schlüssel werden mit
dem Fahrzeug mitgeliefert.
Ty p A
Schlüssel
Bedienung der Fernbedienfunktion
( S.144)
Schlüsselnummerplakette
Ty p B
Schlüssel (mit einer Fernbedien-
funktion)
Bedienung der Fernbedienfunktion
( S.144)
Schlüssel (ohne eine Fernbedien-
funktion)
Schlüsselnummerplakette
Typ C
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Einstiegs- &
Startsystems ( S.199)
• Bedienung der Fernbedienfunktion
( S.144)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummerplakette
■Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebracht, ist sicherzu-
stellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden, solange er sich an Bord befindet. Führen Sie den Schlüssel in Ihrer
Tasche oder Ähnlichem mit, stellen Sie sicher, dass die Tasten nicht unbeabsichtigt gedrückt werden können. Durch das Betäti-
gen einer Taste kann der Schlüssel Funkwel- len aussenden, die den Betrieb des Flugzeugs stören könnten.
■Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
●Die normale Lebensdauer der Batterie
beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Die Batterie entlädt sich auch, wenn der
Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgen- den Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie für den Schlüssel eventuell entla-
den ist. Ersetzen Sie bei Bedarf die Batte- rie. ( S.595) • Die Fernbedienung funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. • Der Erkennungsbereich wird kleiner.
Schlüssel
Die Schlüssel
Page 143 of 708

143
3
COROLLA_TMUK_EM
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
●Die normale Lebensdauer der Batterie beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Wenn der Ladezustand der Batterie niedrig wird, ertönt ein Alarm im Fahrgastraum und eine Meldung wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt, wenn der Motor abgeschaltet wird.
●Stellen Sie den elektronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um die Entla-dung der Schlüsselbatterie bei längerem
Nichtgebraucht des el ektronischen Schlüs- sels zu reduzieren. ( S.201)
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-terie auch dann, wenn der elektronische
Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgen- den Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels
eventuell entladen ist. Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie. ( S.595) • Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
oder die Fernbedienung funktioniert nicht. • Der Erkennungsbereich wird kleiner.• Die LED-Anzeige auf der Schlüsseloberflä-
che leuchtet nicht auf.
●Um starke Verschlechterung zu vermei-
den, den elektronischen Schlüssel nicht näher als 1 m an folgende elektrische Geräte bringen, die ein Magnetfeld erzeu-
gen: • Fernsehgeräte•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Ladegeräte für Batterien• Mobiltelefone oder schnurlose Telefone,
die aufgeladen werden • Tischleuchten• Induktionsherde
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-ger als nötig in der Nähe des Fahrzeugs
befindet, kann sich die Schlüsselbatterie schneller als üblich entladen, selbst wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem
nicht bedient wird.
■Austausch der Batterie
S.595
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Nach dem Registrieren eines neuen elektro- nischen Schlüssels wird diese Meldung etwa
10 Tage lang jedes Mal angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt werden und die Fahrertür geöffnet wird.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, Sie aber keine Registrierung eines neuen elek-tronischen Schlüssels veranlasst haben, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlic hen Werkstatt prüfen,
ob ein unbekannter elektronischer Schlüssel (der nicht Ihnen gehört) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei drehen
und ist vom inneren Mechanismus isoliert.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,
setzen Sie sie keinen Schlägen aus und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel keinen hohen Temperaturen über einen längeren Zeit-raum aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden bzw. reinigen Sie sie nicht mit einem Ultraschall-Reiniger o. Ä.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Befestigen Sie an den Schlüsseln keine metallischen oder
magnetischen Materialien bzw. bewah- ren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder ande-res auf der Fläche des Schlüssels an.
Page 144 of 708

144
COROLLA_TMUK_EM
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Die Schlüssel verfügen über die folgen-
den Fernbedienung:
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem
Verriegelt die Türen ( S.182)
Schließt die Fenster*1 und das Pan-
orama-Schiebedach*1, 2 ( S.182)
Entriegelt die Heckklappe ( S.189)
Entriegelt die Türen ( S.182)
Öffnet die Fenster*1und das Pan-
orama-Schiebedach*1, 2 ( S.182)
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem
Verriegelt die Türen ( S.182)
Schließt die Fenster*1 und das Pan-
orama-Schiebedach*1, 2 ( S.182)
Entriegelt die Türen ( S.182)
Öffnet die Fenster*1 und das Pan-
orama-Schiebedach*1, 2 ( S.182)
HINWEIS
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem: Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe von Objek-ten auf, die magnetische Felder erzeu-
gen, wie z. B. Fernsehgeräte, Audiosysteme, Induktionsherde oder medizinische elektrische Geräte wie
niederfrequente Therapiegeräte.
■Mitführen des elektronischen Schlüs- sels (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem)
Wahren Sie mit dem elektronischen Schlüssel einen Abstand von mindestens 10 cm zu eingeschalteten elektrischen
Geräten. Funkwellen, die von elektrischen Geräten im Umkreis von 10 cm vom elek-tronischen Schlüssel abgestrahlt werden,
können den Schlüssel stören, sodass der Schlüssel nicht korrekt funktioniert.
■Bei einer Funktionsstörung des intel-
ligenten Einstiegs- & Startsystems oder sonstigen Problemen im Zusammenhang mit dem Schlüssel
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein- stiegs- & Startsystem)
S.653
■Wenn ein elektronischer Schlüssel verloren gegangen ist (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsy-
stem)
S.653
Fernbedienung