Page 601 of 708

601
7
COROLLA_TMUK_EM
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Prüfen Sie die Wattleistung der zu
ersetzenden Glühlampe. ( S.675)
S.682
Steilheck
Kennzeichenleuchten
Kombi
Kennzeichenleuchten
■Glühlampen, die von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt ausgetauscht werden müs-
sen
Scheinwerfer
Standlichter vorn
Tagesfahrlichter
Fahrtrichtungsanzeiger
Nebelscheinwerfer (je nach Ausstat-
tung)
Schlussleuchten
Bremsleuchten
Rückfahrscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
Zusatzbremsleuchte
■LED-Glühlampen
Mit Ausnahme der Kennzeichenleuchten bestehen die Leuchten aus mehreren LEDs.
Wenn eine der LEDs dur chgebrannt ist, brin- gen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt, um die Leuchte ersetzen zu lassen.
■Kondenswasserbildung an der Innen-
seite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung auf der Innenseite des Scheinwerferglases deu-
Glühlampen
Folgende Glühlampen können Sie
selber austauschen. Die Schwie-
rigkeit des Austauschs ist je nach
Glühlampe unterschiedlich. Da
Bauteile beschädigt werden könn-
ten, wird empfohlen, dass der Aus-
tausch von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt durchgeführt wird.
Vorbereitungen zum Auswech-
seln von Glühlampen
Deaktivierung des elektrischen
Heckklappensystems (je nach
Ausstattung)
Lage der Glühlampen
Page 602 of 708

602
COROLLA_TMUK_EM
7-3. Wartung in Eigenregie
tet nicht auf eine Funktionsstörung hin. Wen- den Sie sich in den folgenden Situationen für weitere Informationen an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder eine andere verlässliche Werkstatt:
●Große Wassertropfen haben sich auf der Innenseite des Scheinwerferglases gebil-det.
●Im Scheinwerfer hat sich Wasser ange-sammelt.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
S.600
■Kennzeichenleuchten
Steilheck
1 Entfernen Sie die Leuchteneinheit.
Führen Sie einen Schlitzschraubendreher oder Ähnliches in das Loch neben der Leuchte ein und entfernen Sie sie wie in der
Abbildung gezeigt.
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, den Schlitzschraubendreher mit Klebeband umwickeln.
2 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
3 Entfernen Sie die Glühlampe.
4 Führen Sie beim Einbau die
genannten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
Kombi
1 Entfernen Sie die Abdeckung.
Führen Sie einen Schlitzschrau-
bendreher oder Ähnliches in den
Schlitz auf der rechten Seite ein und
Glühlampen auswechseln
Page 603 of 708
603
7
COROLLA_TMUK_EM
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
lösen Sie die Klemme.
Führen Sie einen Schlitzschrau-
bendreher oder Ähnliches in den
Schlitz auf der linken Seite ein,
lösen Sie die Klemme und entfer-
nen Sie dann die Abdeckung.
Die Spitze des Schraubendrehers mit Klebe- band umwickeln, um eine Beschädigung
Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
2 Führen Sie einen kleinen Schlitz-
schraubendreher usw. entweder in
die rechte oder die linke Öffnung
der Linse ein.
Linse
3 Entfernen Sie die Linse.
Drücken Sie den Schraubendreher seitlich in die abgebildete Pfeilrichtung, lösen Sie den
Haken und entfernen Sie dann die Linse.
Haken
4 Entfernen Sie die Glühlampe.
5 Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
6 Bringen Sie die Linse an.
1 Setzen Sie die Linse entweder in
Page 604 of 708

604
COROLLA_TMUK_EM
7-3. Wartung in Eigenregie
die rechten oder linken Haken
ein.
2 Drücken Sie die Linse an ihre Posi-
tion.
7 Prüfen Sie nach dem Einbau, ob die
Linse einwandfrei eingebaut ist,
indem Sie vorsichtig daran ziehen.
8 Bringen Sie die Abdeckung wieder
an.
1 Führen Sie die Lasche (durch eine
gepunktete Linie gekennzeichnet)
ein, während der Pfeil auf der
Innenseite der Abdeckung nach
oben zeigt.
2 Drücken Sie den unteren Teil der
Abdeckung in die abgebildete Pfeil-
richtung, um die zwei Klemmen ein-
zurasten.
WARNUNG
■Glühlampen auswechseln
●Schalten Sie die Leuchten aus. Versu- chen Sie nicht, die Lampe unmittelbar nach dem Abschalten der Lampen aus-
zutauschen. Die Lampen werden sehr heiß und können Verbrennungen her-vorrufen.
●Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es
unvermeidlich ist, das Glas zu berühren, halten Sie es mit einem sauberen und trockenen Tuch, um zu vermeiden, dass
Feuchtigkeit und Öl an die Glühlampe gelangt. Außerdem kann die Glühlampe platzen oder reißen, wenn sie verkratzt
oder fallen gelassen wird.
●Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen voll-
ständig ein. Andernfalls kann es zu Hit- zeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Leuchteneinheit kommen. Dies kann
zu einer Beschädigung der Leuchten oder zu Kondenswasserbildung an der Linse führen.
■Zur Vermeidung von Beschädigun-gen oder Bränden
Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
Page 605 of 708

8
605
COROLLA_TMUK_EM
Beim Auftreten einer Störung
8
Beim Auftreten einer
Störung
.8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage .................... 606
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................ 606
Wenn das Fahrzeug in steigendem
Wasser eingeschlossen ist.. 608
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ....................... 609
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt............... 613
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
............................................ 614
Wenn eine Warnleuchte aufleuch-
tet oder ein Warnsummer ertönt
............................................ 615
Wenn eine Warnmeldung ange-
zeigt wird ............................. 624
Wenn Sie einen defekten Reifen
haben (Fahrzeuge mit Notfallre-
paratur-Kit für Reifen).......... 626
Wenn Sie einen defekten Reifen
haben (Fahrzeuge mit Ersatzrei-
fen) ...................................... 638
Wenn der Motor nicht anspringt
............................................ 651
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren
............................................ 653
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht einwandfrei funktioniert
............................................. 653
Wenn die Fahrzeugbatterie entla-
den ist .................................. 656
Wenn das Fahrzeug überhitzt
............................................. 660
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................. 663
Page 606 of 708

606
COROLLA_TMUK_EM
8-1. Wichtige Informationen
8-1.Wichtige In formatione n
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken darauf-
hin.
Um sie auszuschalten, drücken Sie den
Schalter erneut.
■Warnblinkanlage
●Die Batterie kann entladen werden, wenn die Warnblinkanlage für eine längere Zeit
eingeschaltet ist, ohne dass der Motor läuft.
●Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst wird (sich entfaltet) oder bei einem starken Aufprall von hinten wird die Warnblinkan-
lage automatisch eingeschaltet. Die Warnblinkanlage wird nach ca. 20 Minuten automatisch ausgeschaltet. Drüc-
ken Sie den Schalter zweimal, um die Warnblinkanlage manuell auszuschalten. (Je nach Stärke des Aufpralls und den Kol-
lisionsbedingungen wird die Warnblinkan- lage möglicherweise nicht automatisch eingeschaltet.)
1 Treten Sie das Bremspedal unun-
terbrochen mit beiden Füßen fest
herunter.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder-
holt, da dies den erforderlichen Kraftauf- wand zum Abbremsen des Fahrzeugs erhöht.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N gestellt
wird
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem
Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
4 Schalten Sie den Motor aus.
Wenn der Schalthebel nicht auf N
geschaltet werden kann
3 Betätigen Sie das Bremspedal wei-
terhin mit beiden Füßen, um das
Fahrzeug so stark wie möglich
abzubremsen.
4 Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem: Stellen Sie
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage wird verwen-
det, um andere Fahrer zu warnen,
wenn das Fahrzeug aufgrund einer
Panne o. Ä. auf der Straße ange-
halten werden muss.
Bedienungsanleitung
Wenn Ihr Fahrzeug auf-
grund eines Notfalls ange-
halten werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in
dem es unmöglich ist, das Fahr-
zeug auf herkömmliche Weise zu
stoppen, das folgende Verfahren
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs
Page 607 of 708
607
8
COROLLA_TMUK_EM
8-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
den Motor ab, indem Sie den Motor-
schalter auf ACC stellen.
4 Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Halten Sie
zum Stoppen des Motors den
Motorschalter mindestens 2 Sekun-
den lang gedrückt oder drücken Sie
ihn mindestens 3-mal kurz nachein-
ander.
5 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle am Straßenrand an.
WARNUNG
■Wenn der Motor im Fahrbetrieb abge- schaltet werden muss
●Bremskraftverstärker und Servolen-
kung stehen nicht mehr zur Verfügung, sodass für das Betätigen des Bremspe-dals und das Drehen des Lenkrads
mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug so weit wie möglich ab, bevor Sie den Motor
abschalten.
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Versuchen Sie niemals,
den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad verriegelt wird.
Page 608 of 708

608
COROLLA_TMUK_EM
8-1. Wichtige Informationen
Entfernen Sie zuerst den Sicher-
heitsgurt.
Wenn die Tür geöffnet werden kann,
öffnen Sie die Tür und verlassen Sie
das Fahrzeug.
Wenn die Tür nicht geöffnet werden
kann, öffnen Sie das Fenster mit
dem Schalter für den elektrischen
Fensterheber und verlassen Sie das
Fahrzeug durch das Fenster.
Wenn das Fenster mit dem Schalter
für den elektrischen Fensterheber
nicht geöffnet werden kann, bleiben
Sie ruhig und warten Sie, bis der
Wasserstand im Fahrzeug so weit
gestiegen ist, dass der Wasserdruck
im Fahrzeug dem Wasserdruck
außerhalb des Fahrzeugs entspricht.
Öffnen Sie dann die Tür und verlas-
sen Sie das Fahrzeug.
Wenn das Fahrzeug in stei-
gendem Wasser einge-
schlossen ist
Falls das Fahrzeug in Wasser ein-
getaucht ist, bleiben Sie ruhig und
gehen Sie wie folgt vor.
WARNUNG
■Verwendung eines Nothammers* für
die Flucht
Die vorderen Seitenfenster und die hinte- ren Seitenfenster, sowie die Heckscheibe
können mit einem Nothammer* zertrüm-
mert werden, um im Notfall zu entkom- men. Die Windschutzscheibe kann jedoch
nicht mit dem Nothammer* zertrümmert
werden, da sie aus Verbundglas besteht.*: Wenden Sie sich an Ihren Toyota-Händ-
ler oder einen Hersteller von Nachrüst-
zubehör für weitere Informationen zu
Nothämmern.
■Durch das Fenster aus dem Fahrzeug entkommen
Es gibt Fälle, in denen ein Entkommen aus
dem Fahrzeug durch das Fenster nicht möglich ist, bedingt durch Sitzposition, Körpertyp des Insassen usw.
Ziehen Sie bei der Verwendung eines Nothammers die Lage des Sitzes und die Größe der Öffnung in Betracht, um sicher-
zustellen, dass die Öffnung zugänglich und groß genug ist, um zu entkommen.