Page 337 of 448
KRAFTSTOFFTANK
8-2
6 Kraftstoffpumpen-Dichtung 1
7 Kraftstoffstandgeber 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Kraftstofftank demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
4(6) (2)
(2) (2)(2)2
5
6
3
1
New
4.0 Nm (0.40 m kgf, 2.9 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
9 Nm (0.9 m kgf, 6.5 ft Ibf)T.R.
4.0 Nm (0.40 m kgf, 2.9 ft Ibf)T.R.
4.0 Nm (0.40 m kgf, 2.9 ft Ibf)T.R.
7
Page 338 of 448

KRAFTSTOFFTANK
8-3
GAS2GB3342KRAFTSTOFFTANK DEMONTIEREN
1. Mit Hilfe einer Pumpe den Kraftstoff im
Kraftstofftank über die Tanköffnung
entleeren.
2. Demontieren:
• Kraftstoffschlauch-Kupplung
EWA
WARNUNG
Die Kraftstoffschlauchverbindung beim Ab-
trennen mit einem Tuch abdecken. Dies ist
erforderlich, weil Restdruck beim Entfernen
des Kraftstoffschlauchs aus den Kraftst-
offleitungen herausspritzen kann.
ECA
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Kraftstoffschlauch
von Hand entfernt wird. Der Schlauch darf
nicht mit Werkzeugen und mit Gewalt ent-
fernt werden.
HINWEIS
• Um den Kraftstoffschlauch vom Kraftstofftank
zu trennen, zuerst die Halterung “a” des Kraft-
stoffschlauch-Anschlusses entfernen und
dann die Kraftstoffschlauch-Anschlussab-
deckung zur Seite schieben.
• Die Kraftstoffschlauch-Verbindungsabdeck-
ung “1” am Schlauchende zum Herausziehen
des Kraftstoffschlauchs aus dem Kraftstoff-
verteilerrohr in Pfeilrichtung (siehe Abbildung)
schieben. Die zwei Knöpfe “2” an den Seiten
des Steckverbinders drücken und den
Schlauch entfernen.
• Vor dem Entfernen des Schlauchs den Be-
reich unter dem Schlauch mit ein paar
Tüchern abdecken.
• Um zu verhindern, dass Sand, Staub und an-
dere Fremdkörper in die Kraftstoffpumpe
gelangen können, die mitgelieferte Abdeck-
ung 1 “3” der Kraftstoffschlauch-Kupplung
und die Abdeckung 2 “4” der Kraftstoff-
schlauch-Kupplung an dem abgetrennten
Kraftstoffschlauch und der Kraftstoffpumpe
anbringen.3. Demontieren:
• Seitenabdeckung (links/rechts)
• Sitzbank
• Lufthutze (links/rechts)
• Kraftstofftank
HINWEIS
Der Kraftstofftank darf nicht auf der Montage-
fläche der Kraftstoffpumpe abgestellt werden.
Kraftstofftank sollte gegen eine Wand oder
Ähnliches gelehnt werden.
GAS2GB3343KRAFTSTOFFPUMPE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Kraftstoffpumpe
ECA
ACHTUNG
Die Kraftstoffpumpe nicht fallen lassen
oder stark erschüttern.
GAS2GB3344KRAFTSTOFFPUMPENGEHÄUSE KON-
TROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kraftstoffpumpengehäuse
a
1
2
3 4
Page 339 of 448

KRAFTSTOFFTANK
8-4
Verstopft Reinigen.
Rissig/beschädigt Kraftstoffpumpe er-
neuern.
GAS2GB3345KRAFTSTOFFPUMPE MONTIEREN
1. Montieren:
• Kraftstoffpumpen-Dichtung
• Kraftstoffpumpe
• Kraftstoffpumpenhalterung
HINWEIS
• Darauf achten, dass die Montageflächen des
Kraftstofftanks nicht beschädigt werden.
• Für die Kraftstoffpumpe immer eine neue
Dichtung verwenden.
• Die Lippe der Kraftstoffpumpen-Dichtung
muss nach oben weisen.
• Die Kraftstoffpumpe wie in der Abbildung
gezeigt montieren.
• Die Nase “a” an der Kraftstoffpumpe auf den
Schlitz “b” in der Kraftstoffpumpenhalterung
ausrichten.
• Die Schrauben der Kraftstoffpumpe in der
richtigen Reihenfolge wie abgebildet festzie-
hen.
GAS2GB3346DEN KRAFTSTOFFSTANDGEBER ENT-
FERNEN
1. Demontieren:
• Kraftstoffstandgeber
ECA
ACHTUNG
Den Kraftstoffstandgeber nicht fallen las-
sen oder stark erschüttern.
GAS2GB3347KRAFTSTOFFSTANDGEBER KONTROL-
LIEREN
1. Lösen:
• Kraftstoffpumpen-Steckverbinder
• Kraftstoffstandgeber-Steckverbinder
(vom Kabelbaum)
2. Lösen:
• Starter-Kabel
(vom Starter-Relais)
3. Demontieren:
• Kraftstofftank
4. Demontieren:
• Kraftstoffstandgeber
(vom Kraftstofftank)
5. Anschließen:
• Kraftstoffstandgeber-Steckverbinder
6. Den Starterschalter drücken.
7. Kontrollieren:
• Reserve-Warnleuchte
Nicht nach Vorgabe Kraftstoffstandgeber
erneuern.
GAS2GB3348DEN KRAFTSTOFFSTANDGEBER MONTIE-
REN
1. Montieren:
• Kraftstoffstandgeber-Dichtung
• Kraftstoffstandgeber
HINWEIS
• Nicht die Montageoberflächen des Kraftstoff- Kraftstoffpumpen-Schrauben
4.0 Nm (0.40 m·kgf, 2.9 ft·lbf)
New
T R..
a
b
4 1
2
6
53
Kraftstoffpumpe bei Atmosphäre “A”
Reserve-Warnleuchte leuchtet auf
Kraftstoffpumpe ist in Kraftstoff einge-
taucht “B”
Reserve-Warnleuchte erlischt
Kraftstoffstandgeber-Schrauben
4.0 Nm (0.40 m·kgf, 2.9 ft·lbf)
AB
New
T R..
Page 340 of 448

KRAFTSTOFFTANK
8-5
tanks beim Montieren des Kraftstoffstandge-
bers beschädigen.
• Immer eine neue Kraftstoffstandgeber-Dich-
tung verwenden.
• Den Kraftstoffstandgeber wie in der Abbil-
dung dargestellt montieren.
• Bei der Montage des Kraftstoffstandgebers si-
cherstellen, dass der Vorsprung “a” zur Rück-
seite des Fahrzeugs zeigt.
GAS2GB3349KRAFTSTOFFTANK MONTIEREN
1. Montieren:
• Kraftstofftank
2. Anschließen:
• Kraftstoffschlauch
ECA
ACHTUNG
• Den Kraftstoffschlauchs sicher an-
schließen und prüfen, ob die Ausrichtung
der eingebauten Kraftstoffschlauch-Hal-
terung richtig ist.
• Darauf achten, dass der Kraftstoff-
schlauch nicht geknickt oder gequetscht
wird.
HINWEIS
• Den Kraftstoffschlauch sicher in das Kraftstof-
frohr einsetzen, bis ein “Klick”-Geräusch zu
hören ist.
• Die Anschlussstutzenabdeckung “1” am
Schlauchende in Pfeilrichtung schieben.
• Die Kraftstoffschlauch-Steckverbinder-Halter-
ung “a” montieren.
• Prüfen, dass der Kraftstoffschlauch und das
Kraftstoffpumpen-Kabel durch die Führung
auf der Abdeckung verlegt werden.3. Anschließen:
• Kraftstoffpumpen-Steckverbinder
4. Montieren:
• Lufthutze (links/rechts)
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
GAS2GB3350KRAFTSTOFFDRUCK KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kraftstoffdruck
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Seitenabdeckung (links/rechts), Sitzbank
und die Lufthutze (links/rechts) ausbauen.
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
b. Die Kraftstofftankschraube entfernen und
den Kraftstofftank anheben.
c. Den Kraftstoffschlauch von der Kraftstoff-
pumpe abtrennen.
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK DEMON-
TIEREN” auf Seite 8-3.
EWA
WARNUNG
Die Kraftstoffschlauchverbindung beim Ab-
trennen mit einem Tuch abdecken. Dies ist
erforderlich, weil Restdruck beim Entfernen
des Kraftstoffschlauchs aus den Kraftst-
offleitungen herausspritzen kann.
ECA
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Kraftstoffschlauch
von Hand entfernt wird. Der Schlauch darf
a
1
a
Page 341 of 448

KRAFTSTOFFTANK
8-6
nicht mit Werkzeugen und mit Gewalt ent-
fernt werden.
d. Manometer “1” und Kraftstoff-Druckadapter
“2” mit dem Kraftstoffschlauch verbinden.
e. Den Motor starten.
f. Kraftstoffdruck messen.
Nicht nach Vorgabe Kraftstoffpumpe er-
neuern.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3351DÄMPFER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Dämpfer 1 “1”
• Dämpfer 2 “2”
• Dämpfer 3 “3”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
HINWEIS
• Dämpfer 1 und 3 so anbringen, dass der Pfeil
an jedem Dämpfer jeweils nach außen zeigt.
• Den Dämpfer 2 mit seinen Vorsprüngen “a”
zur Rückseite des Fahrzeugs zeigend befes-
tigen.
GAS2GB3352PROTEKTOR KONTROLLIEREN UND
WECHSELN
1. Kontrollieren:
• Protektor “1”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
HINWEIS
Schutz wie gezeigt anbringen. Druckmesser
90890-03153
Druckmesser
YU-03153
Kraftstoffdruck-Adapter
90890-03186
Kraftstoffdruck-Adapter
YM-03186
Kraftstoffdruck
324.0 kPa (3.24 kgf/cm
2, 47.0
psi)
1
2
A. Links
B. Rechts
84 mm
(3.31 in)115 mm
(4.53 in)
84 mm
(3.31 in)115 mm
(4.53 in)
3 1
13a
2
1
1
0 mm
(0 in)
A
B
1
15 mm
(0.59 in)
1
Page 342 of 448

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
8-7
GAS2GB3353
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
Drosselklappengehäuse ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
Seitenabdeckung (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
Lufthutze (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
KraftstofftankSiehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
8-1.
Elektronisches SteuergerätSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 6-1.
ZündspuleSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 6-1.
1 Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbinder 1 Lösen.
2 Entlüftungsschlauch 3 1
3 Luftfiltergehäuse 1
4 Einspritzventil-Steckverbinder 1 Lösen.
5 Steckverbinder des Ansaugluftdrucksensors 1 Lösen.
6 Drosselklappensensor-Steckverbinder 1 Lösen.
3
1
2
7
11
12
10
9
4
8
6
5
3.5 Nm (0.35 m kgf, 2.5 ft Ibf)T.R.
3.5 Nm (0.35 m kgf, 2.5 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
3.0 Nm (0.30 m kgf, 2.2 ft Ibf)T.R.
10 Nm (1.0 m kgf, 7.2 ft Ibf)T.R.
Page 343 of 448
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
8-8
7 Gaszug-Abdeckung 1
8Gaszug 2
9 Kraftstoffschlauch 1
10 Auspuffkrümmer-Halterung 1
11Drosselklappengehäuse
1
12 Oberfläche der Rotornabe 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Drosselklappengehäuse ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
3
1
2
7
11
12
10
9
4
8
6
5
3.5 Nm (0.35 m kgf, 2.5 ft Ibf)T.R.
3.5 Nm (0.35 m kgf, 2.5 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
3.0 Nm (0.30 m kgf, 2.2 ft Ibf)T.R.
10 Nm (1.0 m kgf, 7.2 ft Ibf)T.R.
Page 344 of 448
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
8-9
Einspritzdüse ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
1 Kraftstoff-Zulaufrohr 1
2 Einspritzdüse 1
3 Dichtungen 1
4 Drosselklappensensor 1
5 Ansaugluft-Druckgeber 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
1
2 (2)
(2)5
43
T.R.3.4 Nm (0.34 mlbf) kgf, 2.5 ft
T.R.5 Nm (0.5 mlbf) kgf, 3.6 ft
T.R.3.4 Nm (0.34 mlbf) kgf, 2.5 ft