2015 YAMAHA WR 250F Betriebsanleitungen (in German)

Page 289 of 448

YAMAHA WR 250F 2015  Betriebsanleitungen (in German) KUPPLUNG
6-50
scheiben in richtiger Reihenfolge einbauen: 
Reibscheibe 1  2, Reibscheibe 2 (Identifika-
tionsfarbe: Violett))  5, und Reibscheibe 1  
2.
• Die Reib- und Stahlscheiben mit Mo

Page 290 of 448

YAMAHA WR 250F 2015  Betriebsanleitungen (in German) KUPPLUNG
6-51
11.Montieren:
• Kupplungsdeckel “1”
• Kupplungsdeckel-Schraube
HINWEIS
Die Schrauben über Kreuz in mehreren Schrit-
ten festziehen.
GAS2GB3282KICKSTARTERHEBEL MONTIEREN
1. Monti

Page 291 of 448

YAMAHA WR 250F 2015  Betriebsanleitungen (in German) KICKSTARTER
6-52
GAS2GB3283
KICKSTARTER
Kickstarterwelle demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
Primärantriebsrad Siehe unter “KUPPLUNG” auf Seite 6-42.
1 Kickstarter-Zwischenrad 1
2 K

Page 292 of 448

YAMAHA WR 250F 2015  Betriebsanleitungen (in German) KICKSTARTER
6-53
GAS2GB3284KICKSTARTERWELLE DEMONTIEREN
1.  Demontieren:
• Kickstarterwelle “1”
HINWEIS
Torsionsfeder “2” aus der Bohrung “a” im Kur-
belgehäuse entnehmen.
GAS2GB3285KIC

Page 293 of 448

YAMAHA WR 250F 2015  Betriebsanleitungen (in German) KICKSTARTER
6-54
3. Montieren:
• Federführung “1”
HINWEIS
Die Federführung auf die Kickstarterwelle 
schieben und dabei sicherstellen, dass die Nut 
“a” in der Federführung das Ende der T

Page 294 of 448

YAMAHA WR 250F 2015  Betriebsanleitungen (in German) SCHALTWELLE
6-55
GAS2GB3289
SCHALTWELLE
Schaltwelle und Rastenhebel demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
Primärantriebsrad Siehe unter “KUPPLUNG” auf Seite 6-42.
1 Fußschalthebel 1

Page 295 of 448

YAMAHA WR 250F 2015  Betriebsanleitungen (in German) SCHALTWELLE
6-56
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Schaltwelle und Rastenhebel demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
LS
1 3
10 Nm (1.0 m   kgf, 7.2 ft   lbf)
13
15 14
10 Nm

Page 296 of 448

YAMAHA WR 250F 2015  Betriebsanleitungen (in German) SCHALTWELLE
6-57
GAS2GB3290SCHALTFÜHRUNG UND SCHALTKLINKE 
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schaltfuhrungs-Schraube
• Schaltführung “1”
• Schalthebel-Baugruppe “2”
HINWEIS
Sicherstellen,