Page 321 of 448
GETRIEBE
6-82
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Getriebe, Schaltwalze und Schaltgabeln demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
2
10
1
53
4 578
69
M
M
M
M
M
EE
E
E
LS
New
Page 322 of 448

GETRIEBE
6-83
GAS2GB3325GETRIEBE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lange Schaltgabel-Führungsstange “1”
• Kurze Schaltgabel-Führungsstange “2”
• Schaltwalze “3”
• Schaltgabel 3 “4”
• Schaltgabel 2 “5”
• Schaltgabel 1 “6”
• Eingangswelle “7”
• Ausgangswelle “8”
• Distanzhülse “9”
HINWEIS
• Die Baugruppe mit der am Kurbelgehause
montierten Distanzhülse “9” demontieren.
• Die entsprechende Einbaulage sämtlicher
Teile festhalten. Der Lage und Ausrichtung
der Schaltgabeln besondere Achtung schenk-
en.
• Die Eingangswelle und die Ausgangswelle
gemeinsam durch leichtes Klopfen auf die
Ausgangswelle mit einem Gummihammer
ausbauen.
GAS2GB3326SCHALTGABELN KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Mitnehmerstift “1”
• Schaltgabelfinger “2”
Gebogen/beschädigt/riefig/verschlissen
Schaltgabel erneuern.2. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Führungsstange
Rollen Sie die Schaltgabel-Führungsstange
über eine flache Oberfläche.
Verbogen Erneuern.
EWA
WARNUNG
Nicht versuchen, eine gebogene Schalt-
gabel-Führungsstange zu richten.
3. Kontrollieren:
• Beweglichkeit der Schaltgabeln
(entlang der Schaltgabel-Führungsstange)
Schwergängig Die Schaltgabeln und die
Schaltgabel-Führungsstange satzweise er-
neuern.
GAS2GB3327SCHALTWALZE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Führungsnut
Beschädigt/riefig/verschlissen Schaltwal-
ze erneuern.
• Schaltwalzen-Stiftplatte “1”
Beschädigt/verschlissen Schaltwalze er-
1
4
62
5
3
8
7
9
Page 323 of 448

GETRIEBE
6-84
neuern.
GAS2GB3328GETRIEBE KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Eingangswellenschlag
(mit einer Einspannvorrichtung und einer
Messuhr “1”)
Nicht nach Vorgabe Eingangswelle er-
neuern.
2. Messen:
• Ausgangswellenschlag
(mit einer Einspannvorrichtung und einer
Messuhr “1”)
Nicht nach Vorgabe Ausgangswelle er-
neuern.
3. Kontrollieren:
• GetriebezahnräderBlaufärbung/angefressen/verschlissen
Defekte Zahnräder erneuern.
• Schaltklauen der Getriebezahnräder
Rissig/beschädigt/abgerundet Defekte
Zahnräder erneuern.
4. Kontrollieren:
• Beweglichkeit der Getriebezahnräder
Schwergängig Defekte Zahnräder er-
neuern.
GAS2GB3329GETRIEBE MONTIEREN
1. Montieren:
• Ritzel 6. Gang (27T) “1”
• Ritzel 3./4. Gang (18T/21T) “2”
• Distanzhülse “3”
• Ritzel 5. Gang (23T) “4”
• Ritzel 2. Gang (16T) “5”
(an Eingangswelle “6”)
HINWEIS
Vor dem Einbau die Innen- und Endflächen des
Zwischenrads sowie die Innenfläche des Los-
rads mit Molybdändisulfidöl bestreichen.
2. Montieren:
• Zahnrad 2. Gang (29T) “1”
• Zahnrad 5. Gang (22T) “2”
• Zahnrad 3. Gang (26T) “3”
• Zahnrad 4. Gang (24T) “4”
• Zahnrad 6. Gang (22T) “5”
• Distanzhülse “6”
• Zahnrad 1. Gang (31T) “7”
• O-Ring “8”
(an Ausgangswelle “9”)
HINWEIS
• Vor dem Einbau die Innen- und Endflächen
des Zwischenrads sowie die Innenfläche des
Losrads mit Molybdändisulfidöl bestreichen.
• Lithiumseifenfett auf den O-Ring auftragen. Eingangswellenschlag-Grenze
0.08 mm (0.0032 in)
Ausgangswellenschlag-Grenze
0.08 mm (0.0032 in)
34
2
1
6
5
M
New
Page 324 of 448

GETRIEBE
6-85
3. Montieren:
• Beilagscheibe “1”
• Sicherungsring “2”
HINWEIS
• Sicherstellen, dass sich die scharfe Kante des
Sicherungsrings “a” gegenüber der Beilags-
cheibe und dem Zahnrad “b” befindet.
• Den Sicherungsring montieren und die Enden
“c” dabei in einer Ebene auf dem Kerbkranz
platzieren.
4. Montieren:
• Distanzhülse “1”
HINWEIS
• Lithiumseifenfett auf die Dichtringlippe auftra-
gen.
• Beim Montieren der Distanzhülse vorsichtig
vorgehen, um die Dichtringlippe nicht zu bes-
chädigen.5. Montieren:
• Eingangswelle “1”
• Ausgangswelle “2”
HINWEIS
• Gleichzeitig an Kurbelgehäuseteil links ein-
bauen.
• Motoröl auf Eingangs- und Ausgangswellen-
lager auftragen.
6. Montieren:
• Schaltgabel 1 (L) “1”
• Schaltgabel 2 (C) “2”
• Schaltgabel 3 (R) “3”
• Schaltwalze “4”
(an Eingangs- und Ausgangswelle)
HINWEIS
• Motoröl auf die Schaltgabel-Nuten auftragen.
• Motoröl auf Schaltwalze-Nute und Lagerkon-
taktfläche auftragen.
• Die Schaltgabel 1 (L) mit dem Zahnrad 5.
Gang “5” und “3” (R) mit dem Zahnrad 6.
Gang “7” an der Ausgangswelle ineinanderg-
reifen.
• Die Schaltgabel 2 (C) mit dem Ritzel 3./4.
Gang “6” an der Eingangswelle ineinanderg-
reifen.
891
234
567M
New
LS
M
New
21
2
ab
cc
1
2
EE
Page 325 of 448
GETRIEBE
6-86
7. Montieren:
• Lange Schaltgabel-Führungsstange “1”
• Kurze Schaltgabel-Führungsstange “2”
• Feder “3”
HINWEIS
• Die Feder vorher leicht in die Schaltgabel-
Führungsstange einschrauben.
• Motoröl auf die Schaltgabel-Führungsstan-
gen auftragen.
8. Kontrollieren:
• Betrieb von Schaltwalze und Schaltgabel• Funktion des Getriebes
Schwergängig Reparieren.
3
12
6
2
4
5
3
7
1
E
E
E
2 13
E
Page 326 of 448
Page 327 of 448
7
KÜHLSYSTEM
KÜHLER........................................................................................................... 7-1
HANDHABUNGSHINWEISE ...................................................................... 7-3
KÜHLER KONTROLLIEREN...................................................................... 7-3
WASSERPUMPE.............................................................................................. 7-4
DICHTRING DEMONTIEREN .................................................................... 7-6
WASSERPUMPE KONTROLLIEREN ........................................................ 7-6
LAGER KONTROLLIEREN ........................................................................ 7-6
DICHTRING MONTIEREN ......................................................................... 7-6
WASSERPUMPE ZUSAMMENBAUEN ..................................................... 7-6
Page 328 of 448

KÜHLER
7-1
GAS2GB3330
HINWEIS
Dieser Abschnitt ist für Personen gedacht, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der
Wartung von Yamaha-Motorrädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, Wartungspersonal etc.). Per-
sonen mit geringen Kenntnissen und Fähigkeiten über Wartungsarbeiten wird empfohlen, keine Ins-
pektionen, Einstellungen, Demontagen durchzuführen und Montagen nur mit Hilfe dieses
Handbuchs vorzunehmen. Es könnten sonst Wartungsprobleme und mechanische Schäden auftre-
ten.
GAS2GB3331KÜHLER
Kühler demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
KühlflüssigkeitAblassen.
Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECH-
SELN” auf Seite 3-13.
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
Seitenabdeckung (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
Lufthutze (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
KraftstofftankSiehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
8-1.
12
13
New
New
New
LS
LS
3
458 Nm (0.8 m kgf, 5.8 ft Ibf)T.R.
6
7
89
10
112
2
2
2 22 2
1
1