Page 193 of 448

HINTERRADBREMSE
5-29
Schmierung verwenden.
• Verwenden Sie bei inneren Bremsenbau-
teilen niemals Lösemittel, weil diese dazu
führen, dass die Bremskolben-Dichtringe
aufquellen und sich verformen.
• Beim Zerlegen des Bremssattels den
Bremskolben-Dichtring und die Bremskol-
ben-Staubschutzmanschette erneuern.
GAS2GB3189BREMSKOLBEN MONTIEREN
1. Reinigen:
• Bremssattel
• Bremskolben-Dichtring
• Bremskolben-Staubschutzring
• Bremskolben
Bremsflüssigkeit zur Reinigung verwenden.
2. Montieren:
• Bremskolben-Dichtringe “1”
• Bremskolben-Staubschutzmanschette “2”
EWA
WARNUNG
Es sind stets neue Bremskolben-Dichtringe
und Bremskolben-Staubschutzringe zu ver-
wenden.
HINWEIS
• Silikonschmierfett auf den Bremskolben-
Dichtring und die Bremskolben-Staub-
schutzmanschette auftragen.
• Die Bremskolben-Dichtringe und die Brems-
kolben-Staubschutzringe korrekt in die ent-
sprechenden Nuten des Bremssattels
einsetzen.
3. Montieren:
• Bremskolben “1”
HINWEIS
Die Bremsflüssigkeit auf die Kolben-Außen-
fläche auftragen.
ECA
ACHTUNG
• Der Kolben muss so eingebaut werden,
dass dessen Seite “a” zum Bremssattel
gerichtet ist.
• Niemals forcieren.
GAS2GB3190HINTERRAD-BREMSSATTEL EINBAUEN
1. Montieren:
• Hinterrad-Bremssattel
• Hinterrad-Bremssattel-Halterung
2. Montieren:
• Hinterrad
Siehe unter “HINTERRAD” auf Seite 5-9.
• Kupferscheiben
• Bremsschlauch
• Hohlschraube
EWA
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Fahrzeugs
zu gewährleisten, müssen Kabel, Züge und
Schläuche korrekt verlegt werden.
ECA
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Biegung im Rohrteil
“a” ausgerichtet ist, wie in der Abbildung
gezeigt, und dass der Bremsschlauch an
der Nase “b” des Bremssattels anliegt.
3. Montieren:
• Scheibenbremsbelag-Spreizfedern Empfohlene Bremsflüssigkeit
DOT 4
New
New
2
1
Bremsschlauch-Hohlschraube
30 Nm (3.0 m·kgf, 22 ft·lbf)
1
a1
New
T R..
b
b
a
Page 194 of 448

HINTERRADBREMSE
5-30
• Scheibenbremsbeläge
• Scheibenbremsbelag-Haltestift
• Bremsbelag-Haltestift-Abdeckung
Siehe unter “HINTERRAD-SCHEIBENB-
REMSBELÄGE KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-32.
4. Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen
Stand in den Bremsflüssigkeits-Vorratsbe-
hälter füllen.
EWA
WARNUNG
• Nur die vorgegebene Bremsflüssigkeit
verwenden. Andere Flüssigkeiten können
die Gummidichtungen zersetzen, Undich-
tigkeit verursachen und dadurch die
Bremsfunktion beeinträchtigen.
• Ausschließlich Flüssigkeit der gleichen
Sorte nachfüllen. Das Mischen unter-
schiedlicher Produkte kann zu chemisch-
en Reaktionen und damit zu verminderter
Bremsleistung führen.
• Beim Nachfüllen darauf achten, dass kein
Wasser in den Bremsflüssigkeits-Vorrats-
behälter gelangt. Wasser setzt den Siede-
punkt der Flüssigkeit herab und kann
durch Dampfblasenbildung zum Blockie-
ren der Bremse führen.
ECA
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststof-
fe an. Verschüttete Bremsflüssigkeit muss
daher sofort aufgewischt werden.
5. Ablassen:
• Bremshydraulik
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
6. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Die Minimalstand-Markierung “a” oder nied-
riger Nachfüllen.
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-34.7. Kontrollieren:
• Funktion des Fußbremshebels
Weich/schwammig Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
GAS2GB3191HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER DE-
MONTIEREN
HINWEIS
Vor dem Demontieren des Hinterrad-Hauptb-
remszylinders Bremsflüssigkeit komplett aus
dem Bremssystem ablassen.
1. Demontieren:
• Hohlschraube
• Kupferscheiben
• Bremsschlauch
HINWEIS
Zum Ablasse restlicher Bremsflüssigkeit einen
Behälter unter den Hauptbremszylinder und
das Ende des Bremsschlauchs stellen.
GAS2GB3192HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Hauptbremszylinder “1”
Beschädigt/verkratzt/verschlissen Er-
neuern.
• Bremsflüssigkeit-Zufuhrleitungen “2”
(Hauptbremszylindergehäuse)
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
2. Kontrollieren: Scheibenbremsbelag-Haltestift
17 Nm (1.7 m·kgf, 12 ft·lbf)
Bremsbelag-Haltestift-Abdeck-
ung
2.5 Nm (0.25 m·kgf, 1.8 ft·lbf)
Empfohlene Bremsflüssigkeit
DOT 4
T R..
a
1
2
Page 195 of 448

HINTERRADBREMSE
5-31
• Hauptbremszylinder-Bauteile
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
3. Kontrollieren:
• Hauptbremszylinder-Vorratsbehälterdeckel
Rissig/beschädigt Erneuern.
• Bremsflüssigkeits-Vorratsbehältermem-
bran-Halterung
• Bremsflüssigkeits-Vorratsbehältermembran
Rissig/beschädigt Erneuern.
4. Kontrollieren:
• Bremsschläuche
Rissig/beschädigt/verschlissen Er-
neuern.
GAS2GB3193HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER
ZERLEGEN ZUSAMMENBAUEN
EWA
WARNUNG
• Vor dem Einbau müssen alle inneren
Bremsenbauteile gereinigt und mit sau-
berer oder neuer Bremsflüssigkeit ge-
schmiert werden.
• Niemals Lösemittel bei inneren Bremsen-
bauteilen verwenden.
1. Den Hauptbremszylinder und die Hauptb-
remszylinder-Bauteile mit Bremsflussigkeit
waschen.
2. Montieren:
• Primärzylinder-Manschette “1”
• Sekundärzylinder-Manschette “2”
Am Hauptbremszylinder-Kolben “3” anbrin-
gen.
EWA
WARNUNG
Die Zylinder-Manschetten mit Bremsflüs-
sigkeit bestreichen und einbauen, wie in der
Abbildung gezeigt. Eine Montage in
falscher Richtung beeinträchtigt die Brems-
funktion.3. Montieren:
• Feder “1”
Am Hauptbremszylinder-Kolben “2” anbrin-
gen.
HINWEIS
Die Feder mit einem kleineren Innen-
durchmesser am Hauptbremszylinder-Kolben
anbringen.
4. Montieren:
• Hauptbremszylinder-Bauteile “1”
• Druckstange “2”
• Sicherungsring “3”
• Staubschutzbalg “4”
HINWEIS
• Vor dem Einbau die Hauptbremszylinder-
Bauteile mit Bremsflussigkeit bestreichen.
• Vor dem Einbau das Ende der Druckstange
mit Silikonfett bestreichen.
• Eine Sicherungsringzange zum Einbau des
Sicherungsrings verwenden.
GAS2GB3194
Empfohlene Bremsflüssigkeit
DOT 4
2
3
1
2
3
1
12
New
New
13
4
2NewNew
Page 196 of 448

HINTERRADBREMSE
5-32
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER EIN-
BAUEN
1. Montieren:
• Kupferscheiben
• Bremsschlauch
• Hohlschraube
EWA
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Fahrzeugs
zu gewährleisten, müssen Kabel, Züge und
Schläuche korrekt verlegt werden.
ECA
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Rohrteil des Brems-
schlauchs an der Nase “a” des Bremssat-
tels anliegt.
2. Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen
Stand in den Bremsflüssigkeits-Vorratsbe-
hälter füllen.
EWA
WARNUNG
• Nur die vorgegebene Bremsflüssigkeit
verwenden. Andere Flüssigkeiten können
die Gummidichtungen zersetzen, Undich-
tigkeit verursachen und dadurch die
Bremsfunktion beeinträchtigen.
• Ausschließlich Flüssigkeit der gleichen
Sorte nachfüllen. Das Mischen unter-
schiedlicher Produkte kann zu chemisch-
en Reaktionen und damit zu verminderter
Bremsleistung führen.
• Beim Nachfüllen darauf achten, dass kein
Wasser in den Bremsflüssigkeits-Vorrats-
behälter gelangt. Wasser setzt den Siede-
punkt der Flüssigkeit herab und kann
durch Dampfblasenbildung zum Blockie-
ren der Bremse führen.
ECA
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststof-
fe an. Verschüttete Bremsflüssigkeit muss
daher sofort aufgewischt werden.
3. Ablassen:
• Bremshydraulik
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
4. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Die Minimalstand-Markierung “a” oder nied-
riger Nachfüllen.
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-34.
5. Kontrollieren:
• Funktion des Fußbremshebels
Weich/schwammig Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28. Bremsschlauch-Hohlschraube
30 Nm (3.0 m·kgf, 22 ft·lbf)
Empfohlene Bremsflüssigkeit
DOT 4New
T R..
a
a
Page 197 of 448
LENKER
5-33
GAS2GB3195
LENKER
Lenker demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
1 Kupplungszug 1 Lösen.
2 Kupplungsschalter 1
3 Kupplungshebel-Halterung 1
4 Motorstoppschalter 1
5 Hauptbremszylinder 1
6 Gaszug-Abdeckung 1
7 Gasgeberzug 1 Lösen.
8 Gasnehmerzug 1 Lösen.
9 Lenkergriff rechts 1
10 Rohrführung 1
11 Starterschalter 1
12 Lenkergriff links 1
13 Obere Lenker-Halterung 2
14 Lenker 1
Page 198 of 448
LENKER
5-34
15 Untere Lenker-Halterung 2
16 Puffer 4
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Lenker demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
Page 199 of 448

LENKER
5-35
GAS2GB3196LENKERSTUMMEL DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug auf eine ebene Fläche stel-
len.
EWA
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Demontieren:
• Kupplungsschalter “1”
HINWEIS
Auf Vorsprung drücken, vom Kupplungshebel
abnehmen.
3. Demontieren:
• Lenkergriff “1”
HINWEIS
Druckluft zwischen den linken Lenkerstummel
und den Lenkergriff einblasen und den Griff
schrittweise vom Lenkerstummel schieben.
4. Demontieren:
• Gasdrehgriffgehäuse “1”
• Gasdrehgriff “2”
HINWEIS
Beim Entfernen des Gasdrehgriffgehäuses die
Gummiabdeckung “3” zurückziehen.
GAS2GB3197LENKER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lenker
Verbogen/rissig/beschädigt Erneuern.
EWA
WARNUNG
Ein verbogener Lenker darf unter keinen
Umständen gerichtet werden, weil dadurch
seine Stabilität verloren geht.
GAS2GB3198LENKERSTUMMEL MONTIEREN
1. Das Fahrzeug aufrecht auf ebener Fläche
abstellen.
EWA
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Montieren:
• Dämpfer “1”
• Lenker-Halterungen unten “2” (provisorisch)
• Lenker “3”
• Lenker-Halterungen oben “4”
HINWEIS
• Die unteren Lenker-Halterungen so montie-
ren, dass der größere Abstand “a” zur Achse
der Lenker-Halterungs-Schraube nach vorn
gerichtet ist.
• Durch umgekehrten Einbau der unteren Len-
ker-Halterungen kann die Einbaulage des
Lenkers nach vorn oder hinten verändert
werden.
• Die obere Lenker-Halterung muss so montiert
werden, dass die Körnermarkierung “b” nach
vorn gerichtet ist.
• Beim Einbauen des Lenkers sicherstellen,
dass die rechten und linken Markierungen “c”
identisch an beiden Seiten platziert sind.
• Den Lenker so montieren, dass der Vor-
sprung “d” der oberen Lenker-Halterungen
Schraube, obere Lenker-Halter-
ung
28 Nm (2.8 m·kgf, 20 ft·lbf)
T R..
Page 200 of 448

LENKER
5-36
auf die Lenker-Markierung ausgerichtet ist
(siehe Abbildung).
ECA
ACHTUNG
• Zuerst die Schrauben an der Vorderseite
der oberen Lenker-Halterung und an-
schließend auf der hinteren Seite festzie-
hen.
• Den Lenker den ganzen Weg nach links
und rechts drehen. Lenkerposition einstel-
len, wenn er den Kraftstofftank berührt.
3. Festziehen:
• Mutter, untere Lenker-Halterung
4. Montieren:
• Lenkergriff “1”
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das linke Ende des Lenkerstummels dünn
mit Kautschukkleber bestreichen.
b. Lenkergriff durch Drücken des Griffs von
links nach rechts auf den Lenkerstummel
schieben.
c. Überschüssigen Klebstoff mit einem sau-
beren Lappen abwischen.
EWA
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
HINWEIS
Den Lenkergriff so am Lenkerstummel montie-
ren, dass der Strich “a” zwischen den beiden
Pfeilmarkierungen geradeaus nach oben geri-
chtet ist.
2
1
1
a
3
4
Mutter, untere Lenker-Halterung
40 Nm (4.0 m·kgf, 29 ft·lbf)
T R..