Page 369 of 448
SIGNALANLAGE
9-21
1. Steckverbinder
2. Steckverbinder
3. Steckverbinder
7. Hauptrelais
9. Batterie
10.Gehäuse-Masse
11.Starter-Relais
12.Hauptsicherung
15.Kontrollleuchte
17.Reserve-Warnleuchte
18.Widerstand
19.Kraftstoffstandgeber
22.Elektronisches Steuergerät
30.Steckverbinder
42.Steckverbinder
46.Geschwindigkeitssensor
47.Multifunktionsanzeige
48.Gehäuse-Masse
Page 370 of 448

SIGNALANLAGE
9-22
GAS2GB3370FEHLERSUCHE
• Der Geschwindigkeitsmesser funktioniert nicht normal.
• Die Reserve-Warnleuchte leuchtet nicht auf.
HINWEIS
Vor dem Beginn der Fehlersuche folgende(s) Bauteil(e) demontieren:
1. Sitzbank
2. Seitenabdeckung (links/rechts)
3. Lufthutze (links/rechts)
4. Kraftstofftank
Signalanlage kontrollieren
Geschwindigkeitsmesser funktioniert nicht.
1. Sicherungen kontrollieren.
Siehe unter “SICHERUNGEN KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-72.Nicht in
OrdnungTauschen Sie die Sicherung(en) aus.
In Ordnung
2. Batterie kontrollieren.
Siehe unter “BATTERIE KON-
TROLLIEREN UND LADEN” auf
Seite 9-73.Nicht in
Ordnung• Die Batteriepole reinigen.
• Die Batterie laden, ggf. erneuern.
In Ordnung
3. Das Hauptrelais kontrollieren.
Siehe unter “RELAIS KONTROL-
LIEREN” auf Seite 9-76.Nicht in
OrdnungDas Hauptrelais erneuern.
In Ordnung
4. Kabelverbindungen der gesamten
Signalanlage kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN” auf
Seite 9-20.Nicht in
OrdnungDie Kabelverbindungen der Signalanlage
richtig anschließen oder instand setzen.
In Ordnung
Dieser Stromkreis ist in Ordnung.
1. Geschwindigkeitssensor prüfen.
Siehe unter “GESCHWINDIG-
KEITSSENSOR PRÜFEN” auf
Seite 9-81.Nicht in
Ordnung
Geschwindigkeitssensor erneuern.
In Ordnung
2. Kabelverbindungen der gesamten
Signalanlage kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN” auf
Seite 9-20.Nicht in
OrdnungDie Kabelverbindungen der Signalanlage
richtig anschließen oder instand setzen.
In Ordnung
Instrumentbaugruppe erneuern.
Page 371 of 448
SIGNALANLAGE
9-23
Reserve-Warnleuchte funktioniert nicht.
1. Kraftstoffstandgeber kontrollieren.
Siehe unter “KRAFTSTOFF-
STANDGEBER KONTROLLIE-
REN” auf Seite 9-82.Nicht in
Ordnung
Kraftstoffstandgeber-Baugruppe erneuern.
In Ordnung
2. Den Widerstand kontrollieren.
Siehe unter “DEN WIDERSTAND
KONTROLLIEREN” auf Seite 9-82.Nicht in
OrdnungDen Widerstand erneuern.
In Ordnung
3. Kabelverbindungen der gesamten
Signalanlage kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN” auf
Seite 9-20.Nicht in
OrdnungDie Kabelverbindungen der Signalanlage
richtig anschließen oder instand setzen.
In Ordnung
Die Kontrollleuchten-Baugruppe er-
neuern.
Page 372 of 448

KÜHLSYSTEM
9-24
GAS2GB3371
KÜHLSYSTEM
GAS2GB3372SCHALTPLAN
ONOFF
ONOFF
B
AA
BBB
BBB
RRR
RRR/L
Br Br Br
Br Br
WWW(Gy)
(Gy)B/LGyWW WB Gy
B R
W W WWW W
BR
R,R/Y
G
R
Y/B
R,R/W
Br
RL/R
(B)R/YR/WBr/WL/G
Br/W,BrL/W
(B) (B)Br BrL/Y Y/R
G/YBrBBBrBrL/YY/W
(B)(B)BB GG/Y
RR/L
R Lg
W/B
(B) B
GyBrRW/BB/LLYPG/WB/Y
R/BLgG/YW
Br/W
OL/RY/BB/OL/BSbY/R L/Y P/L
Y/G
(Gy)R/L R/BR/LB/Y
R/WR/L
R/W,BrP/L
R/L R/L
(B)
(B)
(B)
(L)
(L)(B) BR/LLBR/L R/L R/L R/L R/L B/L B/L B/L B/L B/L B/L B/LLLLLBBBB
Br Br Br Br
B/LBr/W
B/LG/WLYB/L
B/LPLB/LY/GL
(B)
(B)B/OBB BSbW/B
Sb
SbG/B
L/G,L/WL/BBrG/BG/BB
BB
(B)
(B)L/BBB B
Br Br
Br BrBr
BB LY
(B)
(B)
(B)
(B) GB
Ch Dg
Y BBr R
B W
B/WR W
Ch DgYBBrR/WBW
(B)BRW
BBBBBB
RRRRRR/L
BrBrBrBrBr
Br
Br
BrBrBrBrR/LR/LR/LR/LR/L
B
LLLP
PL
Y
Y
RR
Br
R/LR/L
R/L
P/L
P/L
R/L
R/L
R/L
R/B
R/B
L/RL/Y
L/Y
Y/R
Y/R
G/Y
G/YG/Y
G/Y
B/Y
B/Y
R/LB/LB/L
B/LB/LB/LY/G
Y/GB/L
B/OL/BY/BW/B
G/B
L/B
W/BW/B
L/BL/BL/GL/W
L/W
L/R
Br/W
Br/W
R/W
R/W
R/Y
R/Y
G/BG/B
G/B
B/O
B/LB/LB/LB/LB/LB/LB/L
G/W
G/W
Br/W
Br/W
R/WR/WBr
OOO
O
R
RGy
R
LLLLBBBB
B
B
B
B
BB
B
RRWW
YDgCh
RW
BrBrBrBr
Br
B
W
Sb
SbSb
SbBr
Br
B
Br
Lg
Lg
R/L
R
R
RR
Gy
B
WWWWWW
R
RRGGBB
B
Y/B
RB
BB
BBBBB
Br
Br
Br
B
B
L/G
B/L
B/WB/W
W/B
BDgYCh
Page 373 of 448
KÜHLSYSTEM
9-25
1. Steckverbinder
2. Steckverbinder
3. Steckverbinder
7. Hauptrelais
9. Batterie
10.Gehäuse-Masse
11.Starter-Relais
12.Hauptsicherung
22.Elektronisches Steuergerät
27.Kühlerlüftermotor-Relais
28.Kühlerlüftermotor-Sicherung
29.Kühlerlüftermotor
30.Steckverbinder
32.Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
48.Gehäuse-Masse
Page 374 of 448

KÜHLSYSTEM
9-26
GAS2GB3373FEHLERSUCHE
Der Kühlerlüftermotor dreht sich nicht.
HINWEIS
Vor dem Beginn der Fehlersuche folgende(s) Bauteil(e) demontieren:
1. Sitzbank
2. Seitenabdeckung (links)
3. Lufthutze (links/rechts)
4. Kraftstofftank
1. Sicherungen kontrollieren.
Siehe unter “SICHERUNGEN KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-72.Nicht in
OrdnungTauschen Sie die Sicherung(en) aus.
In Ordnung
2. Batterie kontrollieren.
Siehe unter “BATTERIE KON-
TROLLIEREN UND LADEN” auf
Seite 9-73.Nicht in
Ordnung• Die Batteriepole reinigen.
• Die Batterie laden, ggf. erneuern.
In Ordnung
3. Das Hauptrelais kontrollieren.
Siehe unter “RELAIS KONTROL-
LIEREN” auf Seite 9-76.Nicht in
OrdnungDas Hauptrelais erneuern.
In Ordnung
4. Den Kühlerlüftermotor kontrollieren.
Siehe unter “DEN KÜHLERLÜF-
TERMOTOR KONTROLLIEREN”
auf Seite 9-82.Nicht in
Ordnung
Den Kühlerlüftermotor erneuern.
In Ordnung
5. Das Kühlerlüftermotor-Relais kon-
trollieren.
Siehe unter “RELAIS KONTROL-
LIEREN” auf Seite 9-76.Nicht in
Ordnung
Das Kühlerlüftermotor-Relais erneuern.
In Ordnung
6. Den Kühlflüssigkeits-Temper-
aturfühler kontrollieren.
Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT-
STEMPERATURFÜHLER KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-83.Nicht in
Ordnung
Den Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler er-
neuern.
In Ordnung
7. Die Kabelverbindungen des gesam-
ten Kühlsystems kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN” auf
Seite 9-16.Nicht in
OrdnungDie Kabelverbindungen des Kühlsystems
richtig anschließen oder instand setzen.
In Ordnung
Elektronisches Steuergerät erneuern.
Page 375 of 448
Page 376 of 448

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-28
GAS2GB3374
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
GAS2GB3375SCHALTPLAN
ONOFF
ONOFF
B
AA
BBB
BBB
RRR
RRR/L
Br Br Br
Br Br
WWW(Gy)
(Gy)B/LGyWW WB Gy
B R
W W WWW W
BR
R,R/Y
G
R
Y/B
R,R/W
Br
RL/R
(B)R/YR/WBr/WL/G
Br/W,BrL/W
(B) (B)Br BrL/Y Y/R
G/YBrBBBrBrL/YY/W
(B)(B)BB GG/Y
RR/L
R Lg
W/B
(B) B
GyBrRW/BB/LLYPG/WB/Y
R/BLgG/YW
Br/W
OL/RY/BB/OL/BSbY/R L/Y P/L
Y/G
(Gy)R/L R/BR/LB/Y
R/WR/L
R/W,BrP/L
R/L R/L
(B)
(B)
(B)
(L)
(L)(B) BR/LLBR/L R/L R/L R/L R/L B/L B/L B/L B/L B/L B/L B/LLLLLBBBB
Br Br Br Br
B/LBr/W
B/LG/WLYB/L
B/LPLB/LY/GL
(B)
(B)B/OBB BSbW/B
Sb
SbG/B
L/G,L/WL/BBrG/BG/BB
BB
(B)
(B)L/BBB B
Br Br
Br BrBr
BB LY
(B)
(B)
(B)
(B) GB
Ch Dg
Y BBr R
B W
B/WR W
Ch DgYBBrR/WBW
(B)BRW
BBBBBB
RRRRRR/L
BrBrBrBrBr
Br
Br
BrBrBrBrR/LR/LR/LR/LR/L
B
LLLP
PL
Y
Y
RR
Br
R/LR/L
R/L
P/L
P/L
R/L
R/L
R/L
R/B
R/B
L/RL/Y
L/Y
Y/R
Y/R
G/Y
G/YG/Y
G/Y
B/Y
B/Y
R/LB/LB/L
B/LB/LB/LY/G
Y/GB/L
B/OL/BY/BW/B
G/B
L/B
W/BW/B
L/BL/BL/GL/W
L/W
L/R
Br/W
Br/W
R/W
R/W
R/Y
R/Y
G/BG/B
G/B
B/O
B/LB/LB/LB/LB/LB/LB/L
G/W
G/W
Br/W
Br/W
R/WR/WBr
OOO
O
R
RGy
R
LLLLBBBB
B
B
B
B
BB
B
RRWW
YDgCh
RW
BrBrBrBr
Br
B
W
Sb
SbSb
SbBr
Br
B
Br
Lg
Lg
R/L
R
R
RR
Gy
B
WWWWWW
R
RRGGBB
B
Y/B
RB
BB
BBBBB
Br
Br
Br
B
B
L/G
B/L
B/WB/W
W/B
BDgYCh