Page 273 of 448

ZYLINDER UND KOLBEN
6-34
b. Falls nicht nach Vorgabe, den Zylinder
aufbohren oder erneuern und den Kolben
samt Kolbenringen satzweise erneuern.
c. Den Kolbenaußendurchmesser D “a” an der
Messposition H “b” mit dem Mikrometer
messen.
d. Falls nicht nach Vorgabe, Zylinder, Kolben
und Kolbenringe satzweise erneuern.
e. Das Kolben-Laufspiel nach folgender Form-
el ermitteln.
f. Falls nicht nach Vorgabe, Zylinder, Kolben
und Kolbenringe satzweise erneuern.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3261KOLBENRINGE KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Kolbenring-Seitenspiel
Nicht nach Vorgabe Kolben samt Kolben-
ringen erneuern.
HINWEIS
Vor der Messung des Kolbenring-Seitenspiels
müssen die Kohlenstoffablagerungen von den
Kolbenringen und Ringnuten entfernt werden.
2. Montieren:
• Kolbenringe
HINWEIS
Den Kolbenring mit dem Kolben in den Zylinder
schieben.
3. Messen:
• Kolbenringstoß
Nicht nach Vorgabe Kolbenring erneuern.
HINWEIS
Der Ringstoß der Ölabstreifring-Expanderfeder
kann nicht gemessen werden. Wenn der Stoß
des Ölabstreifrings zu groß ist, müssen alle drei
Ölabstreifringe erneuert werden. Durchmesser D
76.955–76.970 mm (3.0297–
3.0303 in)
Messposition H
9.0 mm (0.35 in)
Kolben-Laufspiel =
Zylinderbohrung - Kolbendurchmesser
Kolbenlaufspiel
0.030–0.055 mm (0.0012–0.0022
in)
Grenze
0.15 mm (0.006 in)
ba
Ringnutspiel
0.030–0.065 mm (0.0012–0.0026
in)
Grenze
0.120 mm (0.0047 in)
a. 10 mm (0.39 in)
Page 274 of 448

ZYLINDER UND KOLBEN
6-35
GAS2GB3262KOLBENBOLZEN KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kolbenbolzen
Blaufärbung/riefig Kolbenbolzen er-
neuern und dann das Schmiersystem kon-
trollieren.
2. Messen:
• Außendurchmesser des Kolbenbolzens “a”
Nicht nach Vorgabe Kolbenbolzen er-
neuern.
3. Messen:
• Kolbenbolzenaugen-Durchmesser “b”
Nicht nach Vorgabe Kolben erneuern.GAS2GB3263KOLBEN UND ZYLINDER MONTIEREN
1. Montieren:
• Ölabstreifring-Expanderfeder “1”
• Ölabstreifschneide unten “2”
• Ölabstreifschneide oben “3”
• 1. Kompressionsring (Topring) “4”
HINWEIS
Den Kolbenring unbedingt so montieren, dass
die Herstellermarkierungen oder Ziffern nach
oben zeigen.
2. Montieren:
• Kolben “1”
• Kolbenbolzen “2”
• Kolbenbolzen-Sicherungsring “3”
HINWEIS
• Motorol auf den Kolbenbolzen auftragen.
• Den Kolben “a” so einbauen, dass die Marki-
erung F zur Einlassseite (nach vorn) weist.
• Vor dem Einbau des Kolbenbolzen-Sicher-
ungsrings das Kurbelgehäuse mit einem Tuch
abdecken, damit der Sicherungsring nicht hi- Kolbenringstoß
1. Kompressionsring (Topring)
Ringstoß (eingebaut)
0.15–0.25 mm (0.0059–0.0098 in)
Grenze
0.50 mm (0.0197 in)
Ölabstreifring
Ringstoß (eingebaut)
0.10–0.35 mm (0.0039–0.0138 in)
Kolbenbolzen-Außendurchmess-
er
15.991–16.000 mm (0.6296–
0.6299 in)
Grenze
15.971 mm (0.6288 in)
Kolbenbolzenbohrungs-Innen-
durchmesser
16.002–16.013 mm (0.6300–
0.6304 in)
Grenze
16.043 mm (0.6316 in)
b
4
New
Page 275 of 448
ZYLINDER UND KOLBEN
6-36
neinfallen kann.
• Die Kolbenbolzen-Sicherungsclips so montie-
ren, dass die Clipenden 3 mm (0.12 in) “c”
oder mehr aus dem Kolben hervorstehen.
3. Schmieren:
• Kolben
• Kolbenringe
• Zylinder
4. Versetzen:
• Kolbenringstoß
5. Montieren:
• Zylinder-Dichtung
• Passhülse
• Zylinder
HINWEIS
• Mit der einen Hand die Kolbenringe zusam-
mendrücken und mit der anderen Hand den
Zylinder einbauen.
• Die Steuerkette und die Steuerkettenschiene
(auslassseitig) durch den Steuerketten-
schacht führen.
a. 1. Kompressionsring (Topring)
b. Ölabstreifschneide oben
c. Ölabstreifring-Expanderfeder
d. Ölabstreifschneide unten
Zylinderschraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
1
3
2 a
3 c
a
db
c
15
1515
New
T R..
Page 276 of 448
ELEKTRISCHER STARTER
6-37
GAS2GB3264
ELEKTRISCHER STARTER
Startermotor ausbauen
Reihen-
folgeArbeitsvorgang/auszubauende Teile Anz. Bemerkungen
AuspuffrohrSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 6-1.
1 Startermotor 1
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
1
12 Nm (1.2 m kgf, 8.7 ft Ibf)T.R.
Page 277 of 448
ELEKTRISCHER STARTER
6-38
Startermotor zerlegen
Reihen-
folgeArbeitsvorgang/auszubauende Teile Anz. Bemerkungen
1 Antriebslagerschild 1
2 Polgehäuse 1
3 Anker 1
4 Kollektorlagerschild 1
5 Kohlebürstensatz 2
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Page 278 of 448

ELEKTRISCHER STARTER
6-39
GAS2GB3265STARTERMOTOR KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kollektor
Schmutzig Mit Schleifpapier (Körnung
600) reinigen.
2. Messen:
• Kollektor-Widerstand “a”
Nicht nach Vorgabe Startermotor er-
neuern.
3. Messen:
• Kollektorisolierungs-Unterschneidung “a”
Nicht nach Vorgabe Unterschneidung der
Kollektorisolierung mit einem zurechtge-
schliffenen Metallsägeblatt vertiefen.
HINWEIS
Eine vorschriftsmäßige Unterschneidung der
Kollektorisolierung ist Voraussetzung für die
einwandfreie Funktion des Kollektors.
4. Messen:
• Kollektor-Ankerwicklungs- und -Isolierungs-
Widerstände
Nicht nach Vorgabe Startermotor er-
neuern.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Kollektor-Widerstände mit dem
Taschen-Multimeter messen.
b. Entspricht einer der Widerstände nicht der
Vorgabe, den Startermotor erneuern.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
5. Messen:
• Kohlebürsten-Länge “a”
Nicht nach Vorgabe Kohlebürstensatz er-
neuern.
6. Messen:
• Federkraft der Kohlebürsten-Federn
Nicht nach Vorgabe Kohlebürstensatz er-
neuern.
7. Kontrollieren:
• Getriebezähne Grenze
16.6 mm (0.65 in)
Unterschneidung der Kollektor-
isolierung (Tiefe)
1.50 mm (0.06 in)
Taschen-Prüfgerät
90890-03112
Analog-Taschenprüfgerät
YU-03112-C
Ankerwicklung
Kollektor-Widerstand “1”
0.0189–0.0231
Isolierungs-Widerstand “2”
Über 1 M
Grenze
3.50 mm (0.14 in)
Bürstenfeder-Druck
3.92–5.88 N (400–600 gf, 14.11–
21.17 oz)
Page 279 of 448

ELEKTRISCHER STARTER
6-40
Beschädigt/verschlissen Startermotor er-
neuern.
8. Kontrollieren:
•Dichtring
Beschädigt/verschlissen Defekte(s) Bau-
teil(e) erneuern.
GAS2GB3266STARTERMOTOR ZUSAMMENBAUEN
1. Montieren:
• Kohlebürsten-Federn “1”
• Kohlebürste “2”
2. Montieren:
• Anker “1”
Bei der Montage die Kohlebürste mit einem
flachen Schraubendreher niederhalten.
ECA
ACHTUNG
Dabei vorsichtig vorgehen, um die Kohle-
bürste nicht zu beschädigen.
3. Montieren:
• O-Ring “1”
• Polgehäuse “2”
ECA
ACHTUNG
Den Teil mit der geringeren Schrittdifferenz
“a” mit dem Magneten des Polgehäuses
zum Antriebslagerschild zeigend montie-
ren.
HINWEIS
Die Richtmarkierung “a” auf dem Polgehäuse
auf die Richtmarkierung “b” am Kollektorlager-
schild ausrichten.4. Montieren:
• Sicherungsring
• Beilagscheibe “1”
• O-Ring “2”
• Beilagscheibe (Antriebslagerschild) “3”
• Antriebslagerschild “4”
HINWEIS
• Bei der Montage darauf achten, dass die Nas-
en der Beilagscheibe in den entsprechenden
Nuten des Antriebslagerschildes sitzen.
• Die Richtmarkierung “a” auf dem Polgehäuse
auf die Richtmarkierung “b” am Antriebslager-
schild ausrichten.
5. Montieren:
• Schraube “1”
• O-Ring “2”
HINWEIS
Lithiumseifenfett auf den O-Ring auftragen.
New
ab
New
New
Page 280 of 448
ELEKTRISCHER STARTER
6-41