Page 593 of 645

qAkustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug befindet
(mit LogIn-Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Fahrgastraum
befindet und alle Türen und die
Heckklappe mit einem anderen Schlüssel
verriegelt werden, ertönt ein akustisches
Warnsignal für ungefähr 10 Sekunden, um
den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass der Schlüssel im
Fahrgastraum zurückgelassen wurde.
In diesem Fall werden die Türen und die
Heckklappe verriegelt und die Funktionen
des im Fahrgastraum zurückgelassenen
Schlüssels werden vorübergehend
gesperrt.
Gehen Sie entsprechend vor, um die
gesperrten Funktionen des Schlüssels
wieder freizugeben (Seite 3-8).
qi-stop-Warnsignalí
lWenn bei geöffneter Fahrertür die i-
stop-Funktion eingeschaltet und der
Motor automatisch abgestellt ist, blinkt
die i-stop-Kontrollleuchte (grün)
(Modell für Europa) und gleichzeitig
ertönt ein akustisches Signal, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass der Motor abgestellt ist. Beim
Schließen der Fahrertür wird das
akustische Signal ausgeschaltet.
lBeim Ausführen der folgenden
Bedienungen nach dem automatischen
Abstellen des Motors leuchtet die i-
stop-Warnleuchte (gelb) und
gleichzeitig ertönt ein akustisches
Signal. In diesem Fall wird der Motor
aus Sicherheitsgründen nicht
automatisch gestartet, selbst wenn das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
gedrückt oder das Bremspedal
(Automatikgetriebe) losgelassen wird.
Lassen Sie den Motor normal an.
lGeöffnete Motorhaube.lDer Fahrer ist im Begriff
auszusteigen und der Schalthebel
befindet sich in der Position“D/M”
(nicht zweiter Gang fest) (außer
Modell für Europa)
(Fahrersicherheitsgurt gelöst und
Fahrertür geöffnet).
qGeschwindigkeitsalarmí
Mit der Geschwindigkeitsalarmfunktion
wird der Fahrer durch ein akustisches
Signal und eine Warnanzeige im
Armaturenbrett davor gewarnt, dass die
voreingestellte Geschwindigkeit
überschritten wurde.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der
Alarm ausgelöst werden soll, kann
eingestellt werden (Seite 4-34).
qReifendruckwarnsignal
Das Reifendruckwarnsignal ertönt bei
einem abnormalen Reifendruck für
ungefähr 3 Sekunden (Seite 4-137).
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-53ínur bestimmte Modelle
Page 594 of 645

qAußentemperaturwarnsignalí
Der Fahrer wird bei niedriger
Außentemperatur vor der Möglichkeit
einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4 °C
ertönt einmal ein akustisches Warnsignal
und die Außentemperaturanzeige blinkt
für etwa 10 Sekunden. (Seite 4-28)
qRückseitenmonitorwarnsignal
(RVM)í
Das Warnsignal wird zur gleichen Zeit
wie die blinkende
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
ausgelöst, um den Fahrer zu warnen.
HINWEIS
Es gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für das Warnsignal.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf
Seite 9-13.
qAkustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS)í
Falls das System im aktivierten Zustand
feststellt, dass das Fahrzeug von der
Fahrspur abweicht, ertönt ein akustisches
Warnsignal.
HINWEIS
lDie Lautstärke des akustischen
Warnsignals des Spurhalteassistenten
(LDWS) kann eingestellt werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
lDie Art des akustischen Warnsignals
des Spurhalteassistenten (LDWS)
kann eingestellt werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
qWarnsignal für elektronisches
Lenkradschlossí
Das Warnsignal ertönt, wenn das
Lenkradschloss nach dem Drücken des
Motorstartknopfs nicht entriegelt wird.
(Seite 4-2)
q120 km/h-Warnsignalí
Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
auf über 120 km/h erhöht, ertönt ein
akustisches Signal für 5 Sekunden.
7-54
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 595 of 645
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann
Falls sich die Heckklappe bei entladener
Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung
des elektrischen Systems nicht öffnen
lässt, kann sie im Notfall wie folgt
geöffnet werden:
1. Entfernen Sie die Kappe auf der
Innenseite der Heckklappe mit einem
flachen Schraubendreher.
Kappe
2. Falls eine Diebstahlschutzabdeckung
vorhanden ist, muss diese geöffnet
werden.
3. Drehen Sie den Hebel zum Entriegeln
der Heckklappe nach rechts.
Hebel
Nach dieser Notfall-Entriegelung muss
das Fahrzeug so rasch wie möglich zu
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, zur Kontrolle gebracht
werden.
Falls eine Störung auftritt
Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann
7-55
Page 596 of 645
Page 597 of 645

8Kundeninformationen
Wichtige Informationen über Garantie und Zusatzausrüstungen
Garantie ......................................................................................... 8-2
Zulassung des Fahrzeugs im Ausland ....................................... 8-2
Nicht-Originalteile und Zubehör ............................................... 8-3
Mobiltelefone ................................................................................. 8-4
Warnung für Mobiltelefone ....................................................... 8-4
Konformitätserklärung ................................................................ 8-5
Konformitätserklärung .............................................................. 8-5
Elektromagnetische Kompatibilität .......................................... 8-16
Elektromagnetische Kompatibilität ......................................... 8-16
Sammeln und Entsorgung von alten Ausrüstungen bzw. alten
Batterien ...................................................................................... 8-18
Informationen zum Sammeln und Entsorgen von alten
Ausrüstungen und Batterien .................................................... 8-18
8-1
Page 598 of 645
Zulassung des Fahrzeugs im Ausland
Bei einer Registrierung im Ausland können Probleme auftreten, wenn das Fahrzeug die
örtlichen Vorschriften bezüglich Abgasemissionen und Sicherheit nicht erfüllt. In einem
solchen Fall können zusätzliche Kosten entstehen, für die der Fahrzeughalter aufkommen
muss, wenn das Fahrzeug den geltenden Vorschriften angepasst werden muss.
Außerdem sollten Sie sich über die folgenden Punkte im Klaren sein:
Eine ordnungsgemäße Fahrzeugwartung kann in einem anderen Land nicht verfügbar sein.
Der für das Fahrzeug vorgeschriebene Kraftstoff könnte nicht erhältlich sein.
Ersatzteile, Reparaturverfahren und notwendige Spezialwerkzeuge könnten nicht erhältlich
sein.
In dem Land, in dem Sie das Fahrzeug zulassen möchten, gibt es vielleicht keinem
autorisierten Mazda-Vertragshändler.
Die Mazda-Garantie ist nur in bestimmten Ländern gültig.
8-2
Kundeninformationen
Garantie
Page 599 of 645

Nicht-Originalteile und Zubehör
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen Fahrzeugzustands die
Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Solche technischen Änderungen schließen nicht nur
die Verwendung ungeeigneter Teile, sondern auch Zubehör, Anbauteile und Zusatzteile,
einschließlich der Felgen und Reifen ein.
Original-Mazda-Teile und -Zubehör sind speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt.
Andere Teile bzw. anderes Zubehör als oben erwähnt, sind von Mazda nicht zugelassen,
falls keine ausdrückliche Zulassung von Mazda vorliegt. Deshalb kann die Eignung solcher
Produkte nicht bescheinigt werden. Mazda übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die
durch die Verwendung solcher Produkte entstanden sind.
WARNUNG
Gehen Sie bei der Auswahl und der Montage von zusätzlichen elektrischen
Ausrüstungen, wie eines Telefons, eines Sprechfunkgerätes, einer Stereoanlage oder
einer Alarmanlage nur mit größter Sorgfalt vor:
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Wichtige Systeme
können beschädigt werden, so dass zum Beispiel der Motor abstellt, die Auslösung des
Insassen-Sicherheitssystems beeinträchtigt wird, die ABS/TCS/DSC-Anlage nicht
richtig funktioniert oder ein Brand verursacht werden kann.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung, wenn als Folge des Einbaus von Nicht-Originalteilen
und Zubehör Verletzungen verursacht werden, Systemstörungen auftreten oder
anderweitige Kosten entstehen.
Kundeninformationen
Garantie
8-3
Page 600 of 645
Warnung für Mobiltelefone
WARNUNG
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Verwendung von
Telekommunikationssystemen in Kraftfahrzeugen:
Die Bedienung von Geräten, wie Mobiltelefonen, Computern, tragbaren Radios,
Navigationssystemen und anderer Geräte während der Fahrt ist gefährlich. Beim
Wählen einer Nummer hat der Fahrer seine Hände nicht frei und wird abgelenkt.
Eine Ablenkung der Aufmerksamkeit des Fahrers kann zu einem Unfall führen. Falls
kein Mitfahrer in der Lage ist, die Geräte zu bedienen, müssen Sie an einer sicheren
Stelle anhalten. Falls Sie trotzdem ein Mobiltelefon verwenden müssen, sollten Sie
eine Freisprecheinrichtung verwenden, um wenigstens die Hände für das Fahren
freizuhalten. Verwenden Sie niemals ein Mobiltelefon oder ein anderes elektrisches
Gerät während der Fahrt, konzentrieren Sie sich immer auf das Fahren.
8-4
Kundeninformationen
Mobiltelefone