Page 289 of 645

HINWEIS
Weil das System geringe Veränderungen des Reifenzustands feststellt, kann die Warnung
in den folgenden Fällen etwas früher oder später ausgelöst werden:
lDie Dimension, der Hersteller oder die Bauart des Reifens entspricht nicht den
Spezifikationen.
lDie Dimension, der Hersteller oder die Bauart eines Reifens ist verschieden von den
anderen Reifen, oder stark unterschiedlicher Reifenverschleiß zwischen den einzelnen
Reifen.
lVerwendung eines Reifens mit Notlaufeigenschaften, eines Reifens ohne Spikes, eines
Winterreifens oder von Schneeketten.
lVerwendung eines Notrads (die Reifendrucküberwachungswarnleuchte kann blinken
und danach ständig leuchten).
lEin defekter Reifen wurde mit dem Notreparatursatz repariert.
lDer Reifendruck liegt weit über dem vorgeschriebenen Wert oder der Reifendruck ist
aus einem Grund wie einem geplatzten Reifen plötzlich abgefallen.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist niedriger als ungefähr 15 km/h (einschließlich
stillstehendes Fahrzeug) oder die Fahrzeit liegt unter 5 Minuten.
lDas Fahrzeug wird auf einer sehr unebenen, glatten oder vereisten Straße gefahren.
lEnge Kurven und wiederholtes starkes Beschleunigen und Abbremsen wie
aggressives Fahren auf einer kurvenreichen Strecke.
lSchwere einseitige Belastung, wie schwere Zuladung auf einer Fahrzeugseite.
lDas System wurde nicht mit dem vorgeschriebenen Reifendruck initialisiert.
qInitialisierung des
Reifendrucküberwachungssystems
In den folgenden Fällen ist eine
Systeminitialisierung notwendig, um
einen normalen Systembetrieb
sicherzustellen.
lDer Reifendruck wird eingestellt.
lEine Radumsetzung wurde
vorgenommen.
lEin Reifen oder ein Rad wurde
ausgetauscht.
lDie Batterie wurde ausgetauscht oder
wurde vollständig entladen.
lDie
Reifendrucküberwachungswarnleuchte
leuchtet.
Initialisierung
1. Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an und ziehen Sie die
Handbremse fest.
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
4-139
Page 290 of 645

2. Lassen Sie die Reifen abkühlen und
stellen Sie den Reifendruck von allen
vier (4) Rädern auf den
vorgeschriebenen Wert ein, der auf
dem Schild am Türrahmen der
Fahrertür (Tür geöffnet) angegeben ist.
Siehe“Reifen”auf Seite 9-10.
3. Zündung auf“ON”stellen.
4. Drücken Sie bei stillstehendem
Fahrzeug den Schalter für das
Reifendrucküberwachungssystem und
kontrollieren Sie, ob die
Reifendrucküberwachungswarnleuchte
im Armaturenbrett zweimal blinkt und
ein akustisches Signal ertönt.
Beim Armaturenbrett des Typs A
erscheint eine Meldung im
Armaturenbrett, dass die Initialisierung
abgeschlossen ist.VORSICHT
Falls eine Systeminitialisierung
vorgenommen wird ohne den
Reifendruck einzustellen, kann das
System den normalen Reifendruck
nicht erfassen und die
Reifendrucküberwachungswarnleuchte
kann bei zu niedrigem Reifendruck
nicht aufleuchten oder bei normalem
Reifendruck aufleuchten.
Falls der Schalter bei fahrendem
Fahrzeug gedrückt wird, kann keine
Initialisierung vorgenommen werden.
4-140
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
Page 291 of 645

Rückseitenmonitorsystem (RVM)í
lDas Rückseitenmonitorsystem soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem
Spurwechsel auf beide Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein
Fahrzeug von hinten auf einer benachbarten Spur nähert. Der Erfassungsbereich
erstreckt sich von nahe den hinteren Vordertürkanten bis zu einem Abstand von
ungefähr 50 m nach hinten auf den benachbarten Fahrspuren links und rechts. Wenn ein
sich näherndes Fahrzeug vom System erfasst wird, leuchtet die
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) am linken oder rechten Außenspiegel
entsprechend den Bedingungen. Falls bei leuchtender Rückseitenmonitorwarnleuchte
(RVM) der Blinker auf eine Seite betätigt wird, beginnt die Warnleuchte zu blinken und
ein akustisches Warnsignal ertönt, um den Fahrer auf die Situation aufmerksam zu
machen.
lEine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-41.
Siehe“Rückseitenmonitorwarnsignal (RVM)”auf Seite 7-54
Erfassungsbereich Fahrzeug
WARNUNG
Das System soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel zu
überwachen. Vor einem Spurwechsel muss der Bereich um das Fahrzeug immer
visuell kontrolliert werden. Wegen verschiedenen Betriebseinschränkungen ist es
möglich, dass die Rückseitenmonitorwarnleuchte nicht oder mit einer Verzögerung
leuchtet, obwohl sich auf der benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug befindet.
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf dieses System, kontrollieren Sie den Bereich
um das Fahrzeug immer visuell.
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
4-141ínur bestimmte Modelle
Page 292 of 645

HINWEIS
lDas Rückseitenmonitorsystem funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
lDie Zündung ist auf“ON”.lBei gedrücktem Rückseitenmonitorschalter leuchtet die
Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) im Armaturenbrett grün.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 30 km/h oder mehr.
lUnter den folgenden Bedingungen funktioniert das Rückseitenmonitorsystem nicht:
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter 30 km/h, selbst wenn die
Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM) grün leuchtet.
lBei eingeschaltetem Rückwärtsgang (R) und wenn sich das Fahrzeug rückwärts
bewegt.
lIn den folgenden Fällen leuchtet die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) im
Armaturenbrett gelb und der Systembetrieb wird unterbrochen. Falls die
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) kontinuierlich gelb aufleuchtet, muss das
System so rasch wie möglich von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüft werden:
lEine Systemstörung ist aufgetreten, einschließlich Rückseitenmonitorwarnleuchte
(RVM).
lDie Position des Radarsensors wurde wesentlich geändert. Die Richtung des
Radarsensors ist voreingestellt, um eine richtige Erfassung von sich nähernden
Fahrzeugen zu ermöglichen. Falls die Ausrichtung des Radarsensors aus
irgendeinem Grund nicht richtig ist, muss der Sensor neu eingestellt werden.
lGrößere Mengen von Schnee oder Eis haften am hinteren Stoßfänger in der Nähe
des Radarsensors.
lLangzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.lExtrem hohe Temperatur am Radarsensor beim Befahren von langen Steigungen
bei heißem Sommerwetter.
lDie Batteriespannung ist abgefallen.
lEinschränkungen beim Erfassen des Radarsensors. In den folgenden Fällen kann die
Erfassungsempfindlichkeit des Rückseitenmonitorsystems abfallen und nicht normal
sein:
lDer hintere Stoßfänger in der Nähe des Radarsensors ist deformiert.lAnhaftender Schnee, Eis oder Schlamm beim Radarsensor im hinteren Stoßfänger.lBei gewissen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Schnee oder Nebel.
4-142
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
Page 293 of 645

HINWEIS
lEs ist möglich, das der Radarsensor die folgenden Gegenstände nicht oder nur
schwierig erfassen kann:
lKleine zweiräderige Fahrzeuge, Fahrräder, Fußgänger oder feststehende
Gegenstände auf der Straße oder am Straßenrand.
lFahrzeuge mit Formen, die vom Radarsensor nicht reflektiert werden, wie niedrige
unbeladene Anhänger und Sportwagen.
lEin Fahrzeug befindet sich im Erfassungsbereich auf der benachbarten Fahrspur,
aber es nähert sich nicht. Das System trifft die Entscheidungen aufgrund der
Radarerfassungsdaten von sich nähernden Fahrzeugen.
lEin anderes Fahrzeug fährt mit der gleichen Geschwindigkeit für längere Zeit
neben dem Fahrzeug.
lFahrzeuge, die sich von der Gegenrichtung nähern.lEin Fahrzeug, das gerade überholt wird, befindet sich auf der benachbarten
Fahrspur.
lEin Fahrzeug befindet sich auf der benachbarten Fahrspur, die sehr breit ist. Der
Radarerfassungsbereich ist auf die Fahrspurbreite von üblichen Straßen eingestellt.
lIn den folgenden Fällen wird die Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) bzw. das
akustische Warnsignal nicht oder verzögert ausgelöst:
lEin anderes Fahrzeug wechselt von einer weiter entfernten Fahrspur auf die
benachbarte Fahrspur.
lBeim Befahren einer starken Steigung.lBeim Befahren einer Passstraße.lBei kleinem Wendkreis (scharfe Kurven, Kreisel oder Kreuzungen).lBei unterschiedlicher Höhe der Fahrspuren.lUnmittelbar danach wird dieses System eingeschaltet.
lBei schmalen Fahrspuren kann ein Fahrzeug auf einer weiter entfernten Fahrspur
erfasst werden. Der Radarerfassungsbereich ist auf die Fahrspurbreite von üblichen
Straßen eingestellt.
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
4-143
Page 294 of 645
HINWEIS
lDie Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) kann bei feststehenden Gegenständen
aufleuchten, die sich auf der Straße oder am Straßenrand befinden, wie Leitplanken,
Tunnels und Wände.
Gegenstände, wie Leitplanken und
Betonwände antlang der Straße.Stellen, an denen Abstand zwischen
Leitplanke und einer Mauer auf der Seite des
Fahrzeugs abnimmt.
Wände am Tunnelein- und -ausgang, Wenden.
lBeim Ziehen eines Anhängers oder bei einer Fahrzeugtransportvorrichtung können
Betriebsstörungen des Rückseitenmonitorsystems auftreten, weil die Radarerfassung
behindert wird. Schalten Sie das Rückseitenmonitorsystem aus.
4-144
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
Page 295 of 645

qRückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
Das Rückseitenmonitorsystem macht den Fahrer bei funktionierendem System mit der
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) und dem Warnsignal auf die Anwesenheit eines
Fahrzeugs auf einer benachbarten Fahrspur aufmerksam.
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
Die Rückseitenmonitorwarnleuchten (RVM) befinden sich am linken und rechten
Außenspiegel. Eine Warnleuchte leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf der
benachbarten Spur nähert. Eine Warnleuchte blinkt beim Betätigen des Blinkerhebels auf
die Seite der leuchtenden Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) zur Warnung des Fahrers.
Anzeigenabblendfunktion
Normalerweise, wenn die Scheinwerfer auf
odereingeschaltet sind, wird die
Helligkeit der leuchtenden Rückseitenmonitorwarnleuchten (RVM) reduziert.
Beim Fahren im Schnee oder Nebel ist jedoch die abgeblendete
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) nur schwierig zu erkennen. In diesem Fall kann die
Abblendfunktion durch Drehen des Beleuchtungsknopfs nach rechts zur Aufhebung der
Helligkeitsverminderung deaktiviert werden, so dass die Rückseitenmonitorwarnleuchte
(RVM) mit voller Helligkeit leuchtet.
Siehe Abschnitt“
Instrumentenbeleuchtungsregler”auf Seite 4-28.
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
4-145
Page 296 of 645

qRVM-Schalter
Beim Drücken wird das
Rückseitenmonitorsystem eingeschaltet
und die Rückseitenmonitorkontrollleuchte
(RVM) im Armaturenbrett leuchtet grün.
Bei nochmaligem Drücken wird das
System ausgeschaltet und die
Rückseitenmonitorkontrollleuchte (RVM)
(grün) erlischt.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung
bleibt der Zustand unmittelbar vor
dem Ausschalten erhalten. Falls zum
Beispiel die Zündung bei
eingeschaltetem
Rückseitenmonitorsystem
ausgeschaltet wurde, so wird das
nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf“ON”das
Rückseitenmonitorsystem auch
wieder eingeschaltet.
lBeim Abklemmen der Batterie oder
Ersetzen einer Sicherung wird das
Rückseitenmonitorsystem
ausgeschaltet. Drücken Sie den
Rückseitenmonitorschalter (RVM),
um das Rückseitenmonitorsystem
einzuschalten.
qPflege der Radarsensoren
Die Radarsensoren des
Rückseitenmonitorsystems befinden sich
im hinteren Stoßfänger auf der linken und
der rechten Seite.
Radarsensoren
Der hintere Stoßfänger bei den
Radarsensoren muss für einen
einwandfreien Betrieb des
Rückseitenmonitorsystems immer sauber
gehalten werden. Bringen Sie am hinteren
Stoßfänger keine Kleber oder andere
Gegenstände an.
Siehe Hinweis zur Fahrzeugpflege auf
Seite 6-69.
HINWEIS
Wenden Sie sich für eine Reparatur
oder einen Austausch der
Radarsensoren oder für eine Reparatur,
Austausch oder Lackierung des hinteren
Stoßfängers an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
4-146
Beim Fahren
Rückseitenmonitorsystem (RVM)