2013 MAZDA MODEL CX-5 Betriebsanleitung (in German)

Page 257 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) VORSICHT
lWenn sich der Wischerhebel in der
Position“AUTO”befindet und die
Zündung auf“ON”gestellt ist,
können die Scheibenwischer in den
folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:

Page 258 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lWenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
gestellt ist, können die
Scheibenwischer automatisch durch
eine starke Lichtquelle, durch
elektromagnetische Wellen oder

Page 259 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Heckscheibenwischer und
Wascher
Die Zündung muss auf“ON”gestellt sein.
qHeckscheibenwischer
Schalten Sie den Scheibenwischer durch
Drehen des Heckscheibenwischer/
wascherschalters ein.
Schalterpo

Page 260 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Heckscheibenheizung
Mit der Heckscheibenheizung lässt sich
ein Beschlag auf der Heckscheibe
entfernen.
Die Zündung muss auf“ON”gestellt sein.
Drücken Sie den Schalter zum
Einschalten der Hecksc

Page 261 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Horn
Drücken Sie zum Betätigen des Horns auf
das Lenkradpolster in der Nähe des
Hornsymbols
.
Warnblinkanlage
Schalten Sie die Warnblinkanlage immer
ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer
Notsituation

Page 262 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lBei eingeschalteter Warnblinkanlage
können die Blinker nicht betätigt
werden.
lBeachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften über die Verwendung
der Warnblinkanlage beim
Abschleppen und stell

Page 263 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Bremsen
qFußbremse
Das Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden
Servobremsen ausgerüstet.
Selbst wenn der Bremskraftverstärker
aufgrund abgestellten Motors oder anderer
Ursachen nicht funktioniert, ka

Page 264 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) VORSICHT
lDrücken Sie das Bremspedal immer
mit dem rechten Fuß. Eine
ungewohnte Bremsbetätigung mit
dem linken Fuß kann die
Reaktionszeit verlängern, so dass in
einem Notfall nicht die volle
Brem