2013 MAZDA MODEL CX-5 Betriebsanleitung (in German)

Page 281 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) qReifen und Schneeketten
Der Reifenzustand hat eine starke
Auswirkung auf das Fahrverhalten.
Beachten Sie außerdem die folgenden
Punkte, um nachteilige Auswirkungen auf
den Antrieb zu vermeiden:
Reif

Page 282 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Servolenkung
lDie Lenkkraftunterstützung ist nur bei
laufendem Motor vorhanden. Bei
abgestelltem Motor oder im Falle einer
Störung fällt die
Lenkkraftunterstützung aus, in diesem
Fall kann das Fah

Page 283 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Geschwindigkeitskonstanthalterí
Mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter kann eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit über
25 km/h konstant gehalten werden.
WARNUNG
Der Geschwindigkeitskonstanthalter darf

Page 284 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) qEin/Ausschalten
Drücken Sie zum Einschalten den ON-
Schalter.
Die Hauptkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters(gelb)
leuchtet.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-41.
Durch D

Page 285 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lLassen Sie den Schalter SET
bzw. SET - beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los,
weil sich sonst die Geschwindigkeit
bei gedrücktem Schalter SET
weiter erhöht bzw. bei gedrückte

Page 286 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Gaspedal
Stellen Sie durch Drücken des Gaspedals
die gewünschte Geschwindigkeit ein.
Drücken Sie den Schalter SET
oder
SET - und lassen Sie ihn sofort wieder lo

Page 287 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Reifendrucküberwachungssystem
lDas Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen vier
Reifen. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig ist, wird der
Fa

Page 288 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) VORSICHT
Die einzelnen Reifen, einschließlich Reserverad (falls vorhanden) müssen monatlich bei
kalten Reifen kontrolliert und auf den vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Druck,
der in den Fahrz