Page 65 of 645

WARNUNG
Entsorgung der Airbags:
Eine Entsorgung eines Airbags oder eines Fahrzeugs mit nicht ausgelösten Airbags
ist gefährlich. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsmaßnahmen besteht eine hohe
Verletzungsgefahr. Wenden Sie sich bitte für die Entsorgung der Airbags oder eines
mit Airbags ausgerüsteten Fahrzeugs an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
lBeim Auslösen der Airbags entsteht ein lautes Explosionsgeräusch und eine geringe
Menge Rauch entweicht. Dadurch werden keine Verletzungen verursacht, durch die
Textur des Airbags können jedoch an unbedeckten Körperteilen leichte
Hautschürfungen auftreten.
lFalls Sie das Fahrzeug weiterverkaufen, sollten Sie den neuen Besitzer darauf
hinweisen, dass das Fahrzeug mit Airbags ausgerüstet ist, und dass er sich mit den
entsprechenden Anweisungen in der Bedienungsanleitung vertraut macht.
lDieser gut sichtbare Warnaufkleber warnt vor der Montage eines nach hinten
gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
2-49
Page 66 of 645
Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbagí
WARNUNG
Der Beifahrerairbag darf nicht unnötig deaktiviert werden:
Eine unnötige Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Der zusätzliche
Schutz für den Beifahrer wird damit aufgehoben. Dadurch können schwere und
sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. Außer für den Einbau eines
Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darf deshalb der
Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag nicht in die Position“OFF”
geschaltet werden.
Vollautomatische Klimaanlage Manuelle Klimaanlage
Der Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag darf nur zum Deaktivieren des
Beifahrerairbags, der Seitenairbags und des Beifahrer-Gurtstraffers verwendet werden,
wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz installiert wird.
2-50
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
ínur bestimmte Modelle
Insassen-Rückhaltesysteme
Page 67 of 645

Wenn sich die Zündung in der Position“ON”befindet, leuchten beide Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchten, unabhängig von der Position des Beifahrerairbag-
Deaktivierungsschalters. Die Kontrollleuchte erlischt nach einer gewissen Zeit und wird
danach wie in der folgenden Tabelle gezeigt ein- bzw. ausgeschaltet.
Deaktivierungsschalter für
BeifahrerairbagAuslösebedingungen für
Beifahrersitz/Seitenairbag und
BeifahrersitzgurtstrafferBeifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte
Position“OFF”
deaktiviert
Position“ON”
bereit
Erlischt nach kurzer Zeit.
HINWEIS
Lassen Sie in den folgenden Fällen den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag
von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen:
lDie Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte leuchtet nicht für eine bestimmte
Zeit, wenn die Zündung in die Position“ON”gestellt wird.
lDie Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte erlischt nicht nach kurzer Zeit,
wenn sich die Zündung in der Position“ON”befindet (Beifahrerairbag-
Deaktivierungsschalter befindet sich in der Position“ON”).
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
2-51
Page 68 of 645

qSchalterpositionen
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob der Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag mit dem Hilfsschlüssel in die, für den Verwendungszweck geeignete
Stellung gestellt ist.
WARNUNG
Den Schlüssel nicht im Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag zurücklassen:
Eine unbeabsichtigte Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Bei einem
Unfall wird der Beifahrer nicht richtig geschützt. Dadurch können schwere und sogar
lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. Zur Vermeidung einer
unbeabsichtigten Deaktivierung sollten Sie immer den Hilfsschlüssel in der
gegenwärtig verwendeten LogIn-Fernbedienung zur Bedienung des
Deaktivierungsschalters für den Beifahrersitz verwenden. Stecken Sie nach der
Deaktivierung des Airbags den Hilfsschlüssel wieder in die Fernbedienung. Dadurch
kann vermieden werden, dass der Schlüssel im Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag zurückgelassen wird.
HINWEIS
Stecken Sie nach der Bedienung des Deaktivierungsschalters für den Beifahrerairbag den
Hilfsschlüssel wieder in die Fernbedienung.
OFF
Der Beifahrerairbag, der Seitenairbag und der Beifahrersitzgurtstraffer werden nicht
ausgelöst.
Umschalten in die Position OFF
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag und
drehen Sie ihn in die Position“OFF”.
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel ab.
3. Kontrollieren Sie, ob die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte beim Einschalten der
Zündung auf“ON”weiter leuchtet.
Die Front- und Seitenairbags des Beifahrers bleiben deaktiviert, solange bis der
Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag wieder in die Position“ON”gestellt wird.
2-52
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Page 69 of 645
ON
Der Beifahrerairbag, der Seitenairbag und der Beifahrersitzgurtstraffer werden ausgelöst.
Aktivieren Sie das System nur, wenn kein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz
installiert ist.
Umschalten in die Position ON
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag und
drehen Sie ihn in die Position“ON”.
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel ab.
3. Kontrollieren Sie, ob die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte beim Einschalten der
Zündung auf“ON”weiter leuchtet. Die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte erlischt
nach kurzer Zeit.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
2-53
Page 70 of 645
Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems
Fahrer/Beifahrerairbags und Treibsätze
Airbagsensoren und Diagnosemodul (Insassen-Rückhaltesystem-Einheit)
Vordersitz-Gurtstraffer (Seite 2-23)
Vordere Airbagsensoren
Seitenaufprallsensoren
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte (Seite 4-41)
Seiten- und Kopf-Schulter-Airbags und Treibsätze
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchteí(Seite 2-50)
Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbagí(Seite 2-50)
2-54
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
ínur bestimmte Modelle
Insassen-Rückhaltesysteme
Page 71 of 645

Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems
Das Fahrzeug ist mit den folgenden Arten von Insassen-Rückhaltesystemen ausgerüstet.
Zur Verminderung der Verletzungen im Falle eines Unfalls funktionieren die
Rückhaltesystem-Airbags zusammen mit den Gurtstraffern.
Die Rückhaltesystem-Airbags können einen erhöhten Schutz für die Fahrzeuginsassen
zusätzlich zu den Sicherheitsgurten gewähren. Tragen Sie die Sicherheitsgurte richtig.
qVordersitz-Sicherheitsgurtstraffer
Bei einem mittelschweren oder schweren Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprall werden die
Vordersitz-Sicherheitsgurtstraffer ausgelöst. Außerdem wird bei einem Seitenaufprall der
Gurtstraffer auf der Aufprallseite ausgelöst. Die Gurtstraffer werden je nach der Art der
Airbags verschieden ausgelöst. Für Einzelheiten zur Auslösung der Gurtstraffer wird auf
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”(Seite 2-58) verwiesen.
qFahrerairbag
Der Fahrerairbag befindet sich im Lenkrad.
Bei einem stärkeren Frontalaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Fahrerairbag
wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer mit dem
Kopf und der Brust gegen das Lenkrad prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”verwiesen (Seite 2-58).
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
2-55
Page 72 of 645
qBeifahrerairbag
Der Beifahrerairbag befindet sich im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die Auslösung des Beifahrerairbags ist gleich wie beim vorher beschriebenen
Fahrerairbag.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”verwiesen (Seite 2-58).
qSeitenairbags
Die Seitenairbags befinden sich in den Vordersitzlehnen auf der Außenseite.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Seitenairbag
auf der Aufprallseite wird sofort aufgeblasen. Der Seitenairbag wird sofort zur
Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der Beifahrer mit der
Brust gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”verwiesen (Seite 2-58).
2-56
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme