2013 MAZDA MODEL CX-5 Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lFalls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste der
Fernbedienung bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage verriegelt
werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das

Page 130 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) qAusschalten der Alarmanlage
Ein aktiviertes System lässt sich wie folgt
ausschalten:
lDrücken der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
lDer Motor kann mit dem
Motorstartknopf angelassen werden.
l(

Page 131 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa)
í
Beim Ansprechen der Diebstahl-
Alarmanlage werden zur Verhinderung
eines Fahrzeugdiebstahls oder eines
Diebstahls von Gegenständen aus dem
Fahrzeu

Page 132 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS
lDie Diebstahl-Alarmanlage kann
auch durch die
Autowiederverriegelung aktiviert
werden, wenn die Türen, die
Heckklappe und die Motorhaube
geschlossen sind.
Siehe“Fernbedienung”auf Seite 3

Page 133 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) qDiebstahlschutzschilder
Ein Diebstahlschutzschild, das Sie nach
Bedarf verwenden können, befindet sich
im Handschuhfach.
Mazda empfiehlt, das Schild an der
hinteren unteren Ecke einer
Vordertürsche

Page 134 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Einfahren
Für eine optimale Leistung,
Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer des
Fahrzeuges sollten Sie während der ersten
1000 Kilometer die folgenden Punkte
besonders beachten.
lDrehen Sie den Motor n

Page 135 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG
Der Motor darf auf Gefällstrecken
niemals abgestellt werden:
Es ist gefährlich, den Motor auf
Gefällstrecken abzustellen. Dabei ist
keine Lenk- und
Bremskraftunterstützung vorhanden
und au

Page 136 of 645

MAZDA MODEL CX-5 2013  Betriebsanleitung (in German) Bodenmatte
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass die
Bodenmatte mit den Tüllen oder den
Haltern gesichert ist, damit sie sich
nicht unter den Fußpedalen
(Fahrerseite) aufrollen kann:
Eine ungesicherte