Page 425 of 645

3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Verwendung des Anrufverlaufs
Ein Anruf kann unter Verwendung des
Anrufverlaufs (eingehende/ausgehende
Anrufe), der vom Mobiltelefon
heruntergeladen wurde
(Wahlwiederholung, Rückruf) gemacht
werden. Der Anrufverlauf wird
automatisch heruntergeladen, wenn die
Freisprecheinrichtung angeschlossen oder
programmiert wird.
HINWEIS
Bei einem anonymen Anruf kann die im
Anrufverlauf gezeigte Nummer aus
Zufallszahlen bestehen. Das ist, weil
das Mobiltelefon Zufallsnummern an
das Fahrzeug sendet. Beachten Sie in
diesem Fall, dass die nachstehenden
Wiederwahl- und Rückruffunktionen
nicht zur Verfügung stehen.
Wahlwiederholungsfunktion
Dieser Sprachbefehl macht einen Anruf
zur letzten angerufenen Person (entweder
von Ihrem Mobiltelefon oder vom
Fahrzeug).
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Telefon
Wahlwiederholung”
4. Ein Anruf zum letzten Anruf des
Anrufverlaufs wird gemacht
(ausgehend).
Rückruffunktion
Dieser Sprachbefehl macht einen Anruf
zur letzten Person, die Sie angerufen
haben.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Telefon
Zurückrufen”
4. Ein Anruf zum letzten Anruf des
Anrufverlaufs wird gemacht
(eingehend).
Kurzwahlfunktion
Es lassen sich maximal acht Kontakte
registrieren. Nach der Registrierung der
Telefonnummer lässt sich ein Anruf
rascher ausführen. Außerdem brauchen
Sie die anzurufende Person nicht im
Telefonbuch zu suchen.
Kurzwahlregistrierung vom
Telefonbuch
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf den als Kurzwahl zu
registrierenden Kontakt.
4. Tippen Sie auf die zu registrierende
Telefonnummer.
5. Kontrollieren Sie, ob der zu
registrierende Namen und die
Telefonnummer im Telefonbuch
angezeigt werden und tippen Sie auf
die Bildschirmtaste
.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-91
Page 426 of 645

Anrufe unter Verwendung der
Kurzwahl
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf den anzurufenden
Kontakt.
Ändern eines Kontakts
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf den als Kurzwahl zu
registrierenden Kontakt.
5. Tippen Sie auf die zu registrierende
Telefonnummer.
6. Kontrollieren Sie, ob der zu
registrierende Namen und die
Telefonnummer im Telefonbuch
angezeigt werden und tippen Sie auf
die Bildschirmtaste
.
Löschen eines Kurzwahlkontakts
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie für den zu löschenden
Kontakt auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
für die Anzeige des
Bestätigungsbildschirms.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Telefonnummereingabe
HINWEIS
Üben Sie bei stillstehendem Fahrzeug,
bis Sie mit der Bedienung vertraut sind,
bevor Sie die Funktion während dem
Fahren verwenden. Falls Sie sich nicht
vollständig sicher fühlen, machen Sie
alle Anrufe bei stillstehendem
Fahrzeug; fahren Sie nur los, wenn Sie
sich voll auf das Fahren konzentrieren
können.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Telefon
Wählen”
4.Prompt:“Die Nummer, bitte.”
5.Sprechen Sie:[Signal]
“XXXXXXXXXXX (z.B.“5551234”)
(Telefonnummer)”
6.Prompt:“XXXXXXXXXXX.
(Beispiel“5551234”) (Telefonnummer
(erste Wahl))”
7.Prompt:“Drücken Sie die
Annahmetaste, um zu wählen, oder
fügen Sie weitere Nummern hinzu. Sie
können Option A oder Option B sagen,
um den zuletzt eingegebenen
Zahlenblock mit den alternativ
angezeigten Zahlen zu ersetzen, oder
Zurück sagen, um den letzten
Zahlenblock zu löschen.”
5-92
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 427 of 645

HINWEIS
Die Option B ist die zweite Wahl,
Option B ist die dritte Wahl, unter
Umständen werden diese Optionen
nicht angezeigt.
8.(Wählen)
Drücken Sie die Antworttaste und
sprechen Sie“Wählen”, fahren Sie
danach mit dem Schritt 9 weiter.
(Hinzufügen bzw. Eingeben einer
Telefonnummer)
Sprechen Sie“XXXX”(gewünschte
Telefonnummer). Gehen Sie zum
Schritt 5.
(Die letzte erkannte Telefonnummer
wird durch die Option A oder B
ersetzt)
Sprechen Sie“Option A”oder“Option
B”. Gehen Sie zum Schritt 6.
(Korrektur der Telefonnummer)
Sprechen Sie,“Zurück”. Der Prompt
antwortet“Die zuletzt eingegebenen
Nummern wurden gelöscht.”. Gehen
Sie zurück zum Schritt 4 oder Schritt 7.
9. Der Anruf wird gemacht.
Bildschirmbedienung
1. Geben Sie die Telefonnummer mit der
numerischen Tastatur ein.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um den Anruf zu machen.
Zahlen- oder Symboleingabe
Verwenden Sie die Zahlentastatur.
Drücken Sie die Bildschirmtaste
etwas länger für die Eingabe.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
,
um den gegenwärtig eingegebenen Wert
zu löschen.
qBeantwortung eines Anrufs
1.Prompt:“Anruf ,,, drücken Sie die
Annahmetaste.”
2. Um einen Anruf zu akzeptieren
drücken Sie die Antworttaste oder
tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Um einen Anruf zurückzuweisen,
drücken Sie die Aufhängetaste oder
tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Schalten Sie die Bitte-nicht-stören-
Funktion ein, falls Sie keine Anrufe
erhalten wollen.
qAufhängen eines Anrufs
Drücken Sie die Aufhängetaste oder
tippen Sie auf die Bildschirmtaste
während des Anrufs.
qStummschaltung
Während eines Anrufs kann das Mikrofon
stummgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Tippen Sie bei ausgeschalteter
Tonwiedergabe auf die Bildschirmtaste
, um die Tonwiedergabe
einzuschalten.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-93
Page 428 of 645

qÜbertragen eines Anrufs von der
Freisprecheinrichtung auf ein
Mobiltelefon
Die Kommunikation zwischen der
Freisprecheinrichtung und dem Gerät
(Mobiltelefon) wird abgebrochen und die
Verbindung kann auf das Gerät
(Mobiltelefon) als ein normaler Anruf
umgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Falls die Zündung während eines
Gesprächs ausgeschaltet wird, so wird
die Verbindung automatisch auf das
Gerät (Mobiltelefon) übertragen.
qÜbertragen eines Anrufs von
einem Gerät (Mobiltelefon) auf
die Freisprecheinrichtung
Die Kommunikation zwischen Geräten
(Mobiltelefonen) kann auf die
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
umgeschaltet werden.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
qUnterbrechen einer Verbindung
Eine Verbindung kann unterbrochen
werden, um einen anderen eingehenden
Anruf zu beantworten.
Umschalten auf einen neuen Anruf.
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die Sprechtaste am
Lenkrad.
HINWEIS
lNach dem Empfang eines neuen
eingehenden Anrufs wird der
vorherige Anruf gehalten.
lTippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die
Aufhängetaste am Lenkrad, um
einen Anruf abzuweisen.
Anrufumschaltung
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
oder drücken Sie die
Sprechtaste am Lenkrad.
Dreiweg-Anruffunktion
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
qDTMF-Übertragungen (dual tone
multi-frequency signal)
Diese Funktion ist für die Übertragung
von DTMF über die numerische Tastatur.
Der Empfänger der DTMF-Übertragung
ist im Allgemeinen ein Anrufbeantworter
oder ein automatisiertes Anrufzentrum
einer Firma.
1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
nach der Verbindung mit
einem Heimgerät oder einem Dienst,
um den Tonübertragungsbildschirm
anzuzeigen.
2. Geben Sie die Telefonnummer mit der
numerischen Tastatur ein.
HINWEIS
Falls der DTMF-Code zwei oder mehr
Stellen oder Symbole hat, muss jede
Stelle einzeln übertragen werden.
5-94
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 429 of 645

qEmpfang und Beantwortung von
Meldungen (nur MAP 1.0)
Kurznachrichten (SMS), Multimediale
Nachrichten (MMS) und E-Mails, die von
angeschlossenen Geräten empfangen
werden, lassen sich herunterladen,
anzeigen und wiedergeben (lesen durch
das System).
Außerdem können Anrufe und
Nachrichten in den empfangenen
Nachrichten auch beantwortet werden.
Herunterladen von Nachrichten
Es lassen sich bis zu 15 Nachrichten von
einem angeschlossenen Gerät
herunterladen und anzeigen.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
lNicht gelesene Nachrichten werden
zuerst heruntergeladen.
lAngehängte Daten werden nicht
heruntergeladen.
lEs lassen sich Nachrichten von bis
zu 160 Bytes herunterladen.
lFür jedes Gerät wird eine
Nachrichtenliste angelegt.
lFalls ungelesene Nachrichten
vorhanden sind, wird das
Empfangssymbol angezeigt.
lFalls das angeschlossene Gerät MAP
1.0 nicht entspricht, wird der AT-
Befehl zum Herunterladen
verwendet. Die heruntergeladene
Nachricht zeigt an, dass sie bereits
gelesen wurde.
lJe nach dem angeschlossenen Gerät
ist es möglich, dass der AT-Befehl
zum Herunterladen nicht
funktioniert.
Empfang von Nachrichten
Bei Empfang einer Nachricht in einem
Gerät wird Meldung empfangen
angezeigt.
Die Nachricht wird durch Antippen der
Bildschirmtaste
heruntergeladen.
HINWEIS
Um die Meldung von einer
empfangenen Nachricht nicht
anzuzeigen, kann die Bitte-nicht-stören-
Funktion eingeschaltet werden.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-95
Page 430 of 645

Anzeige von Nachrichten
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die anzuzeigende
Nachricht.
HINWEIS
lTippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um die nächste Nachricht
anzuzeigen oder tippen Sie auf die
Bildschirmtaste
für die
Anzeige der vorhergehenden
Nachricht.
lDie Nachricht wird durch Drücken
der Bildschirmtaste
wiedergegeben (lesen durch das
System).
Wiedergabe von Nachrichten
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die wiederzugebende
(zu lesende) Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
, um die Wiedergabe
abzubrechen.
Anruf der Person, die die Nachricht
gesendet hat.
Personen, die SMS- und MMS-
Nachrichten gesendet haben, können
angerufen werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Nachricht, deren
Absender Sie anrufen wollen.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Personen, die E-Mails gesendet haben,
können nicht angerufen werden.
Beantwortung von Nachrichten
Antworten auf empfangene Nachrichten
lassen sich von vorabgespeicherten
Nachrichten auswählen.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die zu beantwortende
Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Wählen Sie den Text von den
vorabgespeicherten Nachrichten aus.
5. Drücken Sie die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Die vorabgespeicherten Nachrichten
lassen sich nicht ändern.
5-96
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 431 of 645

Löschen von Nachrichten
Heruntergeladene Nachrichten lassen sich
löschen.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die zu löschende
Nachricht.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Die vorabgespeicherten Nachrichten
können nicht gelöscht werden.
qBitte-nicht-stören-Funktion
Die Funktion kann so eingestellt werden,
dass Sie über empfangene Anrufe und
Nachrichten nicht benachrichtigt werden.
1. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
3. Tippen Sie zum Einstellen auf die
Bildschirmtaste
oder auf die
Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Bei eingeschalteter Bitte-nicht-stören-
Funktion können die folgenden
Bedienungen vorgenommen werden.
lHerunterladen von Nachrichten
lHerunterladen von Telefonbüchern
lHerunterladen der ein- und
ausgehenden Anrufe
lSenden von Nachrichten
qAudiobedienung mit
Spracherkennung
Audio ein/aus,
Audiobetriebsartumschaltung und
Audiobedienungen lassen sich mit der
Spracherkennung vornehmen.
HINWEIS
(Bei der Wiedergabe von einem USB-
Speicher oder von einem iPod)
Bei der Auswahl eines Titels mit
Spracherkennung wird die Titelliste als
VR Wiedergabeliste eingestellt.
Beginn der Audiowiedergabe
Die Audiowiedergabe lässt sich mit der
Spracherkennung starten.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Audioausgabe
einschalten”
4. Das Audiogerät wird eingeschaltet.
Ausschalten des Audiogerätes
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-97
Page 432 of 645
![MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German) 2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Modus
ändern”
4.Prompt:“Verfügbare Audio-Modi
sind: AM-Radio, FM-Radio, FM-Radio
1, FM-Radio 2, USB-Audio, iPod,
Bluetooth®-Audio, CD, Aux-Einga MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German) 2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Modus
ändern”
4.Prompt:“Verfügbare Audio-Modi
sind: AM-Radio, FM-Radio, FM-Radio
1, FM-Radio 2, USB-Audio, iPod,
Bluetooth®-Audio, CD, Aux-Einga](/manual-img/28/13867/w960_13867-431.png)
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Modus
ändern”
4.Prompt:“Verfügbare Audio-Modi
sind: AM-Radio, FM-Radio, FM-Radio
1, FM-Radio 2, USB-Audio, iPod,
Bluetooth®-Audio, CD, Aux-Eingang,
Audioausgabe ausschalten”
5.Sprechen Sie:[Signal]“Audioausgabe
ausschalten”
6. Das Audiogerät wird ausgeschaltet.
Umschaltmodi
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Modus
ändern”
4.Prompt:“Verfügbare Audio-Modi
sind: AM-Radio, FM-Radio, FM-Radio
1, FM-Radio 2, USB-Audio, iPod,
Bluetooth®-Audio, CD, Aux-Eingang,
Audioausgabe ausschalten”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXX (z.B.
“AM”) (Audioquelle)”
6. Die Audioquelle wird umgeschaltet.
HINWEIS
Die Betriebsarten CD, USB iPod und
BT Audio lassen sich in den folgenden
Fällen nicht einstellen:
lDie Audioanlage ist nicht mit einem
USB-Gerät, einem iPod oder mit BT
Audio ausgerüstet.
lEs ist keine CD eingeschoben.
Die AUX-Betriebsart ist gesperrt,
solange bis ein im Handel erhältlicher
tragbarer Musikplayer (wie ein MP3-
Player) an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird. An der
Zusatzbuchse kann ein tragbarer
Musikplayer für die Wiedergabe über
die Fahrzeuglautsprecher angeschlossen
werden.
Wiedergabe von ausgewählten Titeln
(Wiedergabe einer CD)
Ein gewünschter Titel einer CD kann mit
Hilfe der Spracherkennung
wiedergegeben werden.
Siehe“Bedienung des CD-Spielers”auf
Seite 5-52.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2.Prompt:“Bereit.”
3.Sprechen Sie:[Signal]“Titel
wiedergeben”
4.Prompt:“Welche Titelnummer
möchten Sie wiedergeben?”
5.Sprechen Sie:[Signal]“XXX (z.B.
“15”) (Titelnummer)”
6. Die gewählte Titelnummer wird
wiedergegeben.
5-98
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®