Page 617 of 748

617
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem
1 Lösen Sie die Verriegelung und ent-
fernen Sie den mechanischen
Schlüssel.
2 Entfernen Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Verwenden Sie einen Schraubendreher
geeigneter Größe. Gewaltsames Aufhebeln
kann die Abdeckung beschädigen.
Um Schäden am Schlüssel zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schlitzschrau-
bendrehers mit einem Lappen.
3 Entfernen Sie die leere Batterie mit
einem kleinen Schlitzschraubendre-
her.
Es kann vorkommen, dass das elektroni- sche Schlüsselmodul beim Entfernen der
Abdeckung an der Abdeckung haftet und
dass die Batterie nicht zu sehen ist. Entfer- nen Sie in diesem Fall das elektronische
Schlüsselmodul, um die Batterie herausneh-
men zu können.
Setzen Sie die neue Batterie mit nach oben
weisendem Pluspol (“+”) ein.
4 Gehen Sie beim Einbau in umge-
kehrter Reihenfolge vor.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit
der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann es zu tödli- chen oder schweren Verletzungen
kommen.
●Verschlucken Sie die Batterie nicht. Anderenfalls kann es zu chemischen
Verbrennungen kommen.
●Der elektronische Schlüssel verwendet eine Knopfzellen-Batterie, die das Aus-
sehen einer Münze hat. Wenn die Batte-
rie verschluckt wird, kann sie in nur 2 Stunden schwere chemische Verbren-
nungen verursachen, die zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führen können.
●Halten Sie neue und entfernte Batterien
von Kindern fern.
●Wenn die Abdeckung nicht fest ver- schlossen werden kann, beenden Sie
die Verwendung des elektronischen
Schlüssels und verstauen Sie ihn an einem Ort, an dem er für Kinder nicht
erreichbar ist. Setzen Sie sich anschlie-
ßend mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
Page 618 of 748

6187-3. Wartung in Eigenregie
1Schalten Sie den Motorschalter auf
OFF.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Motorraum: Sicherungskasten Typ A
(falls vorhanden)
Drücken Sie auf die Klauen und ,
um die Arretierungen vollständig zu lösen,
und heben Sie dann die Abdeckung an.
Motorraum: Sicherungskasten Typ B
Drücken Sie auf die Klauen und ,
um die Arretierungen vollständig zu lösen,
und heben Sie dann die Abdeckung an.
WARNUNG
●Wenn Sie versehentliche eine Batterie
verschluckt haben oder eine Batterie in
ein Körperteil gelangt ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
■Um ein Explodieren der Batterie oder
ein Austreten von entflammbarer Flüssigkeit oder Gas zu verhindern
●Ersetzen Sie die Batterie durch eine
neue Batterie desselben Typs. Wird ein
falscher Batterietyp verwendet, kann die Batterie explodieren.
●Setzen Sie Batterien keinen extrem
niedrigen Drücken aufgrund großer Höhe und keinen extrem hohen Tempe-
raturen aus.
●Verbrennen, zerbrechen oder zer- schneiden Sie niemals eine Batterie.
■Zertifizierung für die Batterie des
elektronischen Schlüssels
ACHTUNG
EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWEN- DUNG EINES FALSCHEN BATTERIE-
TYPS.
ENTSORGEN SIE LEERE BATTERIEN
GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN.
HINWEIS
■So stellen Sie einen ordnungsgemä- ßen Betrieb nach dem Austausch der
Batterie sicher
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln, um Unfälle zu vermeiden:
●Arbeiten Sie stets mit trockenen Hän- den.
Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die
Batterie rostet.
●Berühren oder bewegen Sie keine
anderen Bauteile in der Fernbedienung.
●Verbiegen Sie die Batteriepole nicht.
Kontrollieren und Austau-
schen von Sicherungen
Wenn eines der elektrischen Bau-
teile nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Kontrollieren Sie in diesem Fall
die Sicherungen und ersetzen Sie
sie bei Bedarf.
Kontrollieren und Austauschen
von Sicherungen
AB
AB
Page 619 of 748
619
7 7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Linke Seite der Instrumententafel
Entfernen Sie den Deckel.
Rechte Seite der Instrumententafel
Drücken Sie die Lasche hinein, nehmen Sie
die Abdeckung ab und entfernen Sie dann
den Deckel.
3Entfernen Sie die Sicherung.
Nur Sicherungen vom Typ A können mit
dem Abzieher entfernt werden.
4Prüfen Sie, ob die Sicherung durch-
gebrannt ist.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Siche-
rung durch eine neue Sicherung mit passen-
der Amperezahl. Die Amperezahl ist auf
dem Deckel des Sicherungskastens ange-
geben.
Page 620 of 748

6207-3. Wartung in Eigenregie
Typ A
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Typ B
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Typ C
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
■Nach dem Austauschen einer Siche- rung
●Achten Sie beim Anbringen des Deckels darauf, die Lasche ordnungsgemäß einzu-
setzen.
●Wenn die Leuchten auch nach dem Aus-
tauschen der Sicherung nicht funktionie-
ren, muss eventuell eine Lampe ausgewechselt werden. ( S.621)
●Falls die neue Sicherung ebenfalls durch- brennt, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn eine Überlast in einem Schalt-
kreis vorliegt
Die Sicherungen sind so ausgelegt, dass sie
durchbrennen, bevor der Kabelbaum beschä- digt wird.
A
B
A
B
A
B
WARNUNG
■So vermeiden Sie Systemausfälle
und einen Fahrzeugbrand
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann es zu Schäden am
Fahrzeug und möglicherweise zu einem
Brand oder Verletzungen kommen.
●Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit höherer Amperezahl als angegeben
und setzen Sie auf keinen Fall einen
Ersatzgegenstand ein.
●Verwenden Sie nur Original-Toyota-
Sicherungen oder gleichwertige Siche-
rungen. Ersetzen Sie niemal s eine Sicherung
durch einen Draht, auch nicht als Über-
gangslösung.
●Nehmen Sie keine Veränderungen an
den Sicherungen oder Sicherungskä-
sten vor.
Page 621 of 748

621
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Prüfen Sie die Wattzahl der auszutau-
schenden Lampe. ( S.709)
Vorn (Typ A)
Vordere Blinkleuchten
Nebelscheinwerfer (falls vorhan-
den)
Äußere Bodenbeleuchtung (falls
vorhanden)
HINWEIS
■Vor dem Austauschen von Sicherun-
gen
Lassen Sie die Ursache für die elektrische
Überlastung so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt feststellen und reparieren.
■So vermeiden Sie Schäden an der
Abdeckung des Sicherungskastens im Motorraum
Lösen Sie beim Öffnen des Sicherungska-
stens die Arretierungen der Klauen voll-
ständig, bevor Sie die Abdeckung anheben. Anderenfalls können die Klauen
beschädigt werden.
Lampen
Die folgenden Lampen können Sie
selbst austauschen. Der Schwie-
rigkeitsgrad des Austauschs vari-
iert je nach Lampe. Da das Risiko
von Bauteilbeschädigungen
besteht, empfehlen wir, den Aus-
tausch von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt vor-
nehmen zu lassen.
Vorbereitungen für den Aus-
tausch von Lampen
Einbauort der Lampe
A
B
C
Page 622 of 748

6227-3. Wartung in Eigenregie
Vorn (Typ B)
Vordere Blinkleuchten
Nebelscheinwerfer
Äußere Bodenbeleuchtung (falls
vorhanden)
Vorn (Typ C)
Vordere Blinkleuchten
Nebelscheinwerfer (falls vorhan-
den)
Äußere Bodenbeleuchtung (falls
vorhanden)
Hinten
Hintere Blinkleuchten
Rückfahrscheinwerfer
■Leuchten, die von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen
Werkstatt ausgetauscht werden
müssen
Scheinwerfer
Tagfahrlichter
Vordere Standlichter
Seitliche Blinkleuchten
Schlussleuchten
Bremsleuchten
Nebelschlussleuchte (falls vorhan-
den)
Zusatzbremsleuchte
Kennzeichenleuchten
■LED-Leuchten
Außer den folgenden Leuchten bestehen alle
Leuchten aus mehreren LEDs. Wenn eine
der LEDs durchgebrannt ist, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt, um die Leuchte austauschen zu lassen.
●Vordere Blinkleuchten
●Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
●Hintere Blinkleuchten
A
B
C
A
B
C
A
B
Page 623 of 748

623
7 7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
●Rückfahrscheinwerfer
●Äußere Bodenbeleuchtung (falls vorhan-
den)
■Kondensatbildung auf der Innenseite
der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf
der Innenseite der Leuchtenlinse weist nicht
auf eine Funktionsstörung hin. Setzen Sie
sich in den folgenden Fällen für weitere Infor-
mationen mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung:
●Große Wassertropfen haben sich auf der
Innenseite der Linse gebildet.
●Wasser hat sich im Inneren der Leuchte
angesammelt.
■Vordere Blinkleuchten (Typ A und
B)
1Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
2Entfernen Sie die Lampe.3Setzen Sie eine neue Lampe ein
und bringen Sie dann die Lampen-
fassung an der Leuchteneinheit an,
indem Sie die Lampenfassung in
die Einheit einsetzen und im Uhrzei-
gersinn drehen.
■Vordere Blinkleuchten (Typ C)
1Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
2Entfernen Sie die Lampe.
3Setzen Sie eine neue Lampe ein
und bringen Sie dann die Lampen-
fassung an der Leuchteneinheit an, Auswechseln einer Lampe
Page 624 of 748
6247-3. Wartung in Eigenregie
indem Sie die Lampenfassung in
die Einheit einsetzen und im Uhrzei-
gersinn drehen.
■Nebelscheinwerfer (falls vorhan-
den)
1Um auf den Bereich zugreifen zu
können, drehen Sie das Lenkrad.
2Entfernen Sie die Schrauben.3Entfernen Sie die Schrauben und
Clips und nehmen Sie die Radlauf-
verkleidung teilweise ab.
4Ziehen Sie den Steckverbinder ab.