3INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
9
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............. 275
Fracht und Gepäck .................. 283
Anhängerbetrieb (Aserbaidschan,
Georgien, Tadschikistan und Turk-
menistan) ............................... 284
Anhängerbetrieb (außer Aserbaid-
schan, Georgien, Tadschikistan
und Turkmenistan)................. 285
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) ................... 295
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem) ................... 297
Automatikgetriebe .................... 301
Multidrive-Getriebe................... 306
Schaltgetriebe .......................... 310
Blinkerhebel ............................. 313
Feststellbremse........................ 314
Brake-Hold-Funktion ................ 317
4-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............... 320
AHB (Fernlichtassistent) .......... 323
Schalter für die Nebelleuchten . 326
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 327
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 331
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels .......... 333
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 335
PCS (Pre-Collision System) ..... 347
LTA (Spurfolge-Assistent) ........ 355
LDA (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung) ........ 366
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................... 374
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ....... 378
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 391
Geschwindigkeitsregelung ....... 402
Geschwindigkeitsbegrenzer ..... 405
BSM (Spurwechse l-Assistent)..407
Toyota-Einparkhilfesensor ....... 423
PKSB (Parkunterstützungsbremse)
............................................... 431
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte)............ 436
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten herannahende
Fahrzeuge) ............................ 442
Stopp-Start-System .................. 446
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 454
Multi-Terrain-Select (Fahrzeuge mit
Allradantrieb) ......................... 456
Schalter für den SNOW-Modus
(Fahrzeuge mit Allradantrieb) 460
System zur elektronischen Bergab-
fahrkontrolle ........................... 461
Abgasfiltersystem .....................463
Fahrerassistenzsysteme .......... 463
4Fahren
21Bildindex
Schalter VSC OFF........................................................................................ S.465
Schalter für die Vordersitzheizung
*........................................................... S.547
Schalter für die Vordersitzheizung/-sitzbelüftung
*.................................. S.547
Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System ............................... S.448
Feststellbremsschalter ............................................................................... S.314
Betätigen/Lösen ............................................................................................ S.314
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb .................................................... S.472
Warnsummer/Warnmeldung ................................................................. S.651, 655
Schalter für die Brake-Hold-Funktion........................................................ S.317
Fahrmodus-Wahlschalter ........................................................................... S.454
Schalter für Multi-Terrain-Select
*............................................................... S.456
Schalter für den SNOW-Modus
*................................................................. S.460
Schalter “DAC”
*........................................................................................... S.461
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
1122-1. Kombiinstrument
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Motorschalter auf ON geschaltet wird, um
anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
Warnleuchten
(Rot)
Bremssystem-Warn-
leuchte
*1 (S.644)
(Gelb)
Bremssystem-Warn-
leuchte
*1 (S.644)
Ladesystem-Warnleuchte
*1
(S.645)
Kühlmitteltemperatur-Warn-
leuchte
*2 (S.645)
Warnleuchte für zu niedri-
gen Motoröldruck
*2
(S.645)
Motorkontrollleuchte
*1
(S.646)
SRS-Warnleuchte
*1
(S.646)
ABS-Warnleuchte
*1
(S.646)
(Rot/gelb)
Warnleuchte für die elektri-
sche Servolenkung
*1
(S.647)
(Gelb)
iMT-Kontrollleuchte*1 (falls
vorhanden) (S.647)
(Blinkt oder leuch-
tet auf)
PCS-Warnleuchte*1 (falls
vorhanden) (S.647)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte (falls
vorhanden) (S.648)
LDA-Kontrollleuchte (falls
vorhanden) (S.648)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für ausge-
schaltetes Stopp-Start-Sys-
tem
*1 (falls vorhanden)
(S.648)
(Blinkt)
OFF-Kontrollleuchte des
Toyota-Einparkhilfesen-
sors
*3 (falls vorhanden)
(S.648)
(Blinkt)
PKSB OFF-Kontroll-
leuchte
*1 (falls vorhanden)
(S.649)
(Blinkt)
RCTA OFF-Kontroll-
leuchte
*1 (falls vorhanden)
(S.649)
Schlupf-Kontrollleuchte
*1
(S.650)
Warnleuchte des Brake-
Override-Systems/der
Anfahrkontrolle (falls vor-
handen)/der Parkunterstüt-
zungsbremse (falls
vorhanden)
*2 (S.650)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion
*1
(S.651)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Fest-
stellbremse (S.651)
Reifendruck-Warnleuchte
*1
(falls vorhanden) (S.651)
Kraftstoffreserve-Warn-
leuchte (S.652)
Warnleuchte für den Fahrer-
und Beifahrer-Sicherheits-
gurt (S.652)
Warnleuchten für die Rück-
sitz-Sicherheitsgurte (falls
vorhanden) (S.652)
1142-1. Kombiinstrument
*1: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*2: Die Farbe und der Leuchtzustand (dauer-
haft leuchtend/blinkend) der Kontroll-
leuchte ändern sich je nach Kontrollleuchte für den
Geschwindigkeitsbe-
grenzer (falls vorhanden)
(S.405)
LTA-Kontrollleuchte
*2 (falls
vorhanden) (S.361)
LDA-Kontrollleuchte
*2 (falls
vorhanden) (S.370)
OFF-Kontrollleuchte des
Toyota-Einparkhilfesen-
sors
*3, 4 (falls vorhanden)
(S.424)
PKSB OFF-Kontroll-
leuchte
*3, 5 (falls vorhan-
den) (S.432)
(Blinkt)
Schlupf-Kontrollleuchte*5
(S.465)
Kontrollleuchte
VSC OFF
*3, 5 (S.465)
PCS-Warnleuchte
*3, 5 (falls
vorhanden) (S.349)
Außenspiegel-Anzeigen
des Spurwechsel-Assisten-
ten (BSM)
*5, 6 (falls vor-
handen) (S.407)
BSM-Kontrollleuchte (falls
vorhanden) (S.407)
RCTA OFF-Kontroll-
leuchte
*3, 5 (falls vorhan-
den) (S.407)
Stopp-Start-Kontroll-
leuchte
*5 (falls vorhanden)
(S.446)
Kontrollleuchte für ausge-
schaltetes Stopp-Start-
System
*3, 5 (falls vorhan-
den) (S.448)
Kontrollleuchte für Standby
der Brake-Hold-Funktion
*5
(S.317)
Kontrollleuchte für akti-
vierte Brake-Hold-Funk-
tion
*5 (S.317)
Sicherheitssystem-Kon-
trollleuchte (S.81, 105)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur
*7
(S.117, 122)
Kontrollleuchte für umwelt-
freundliche Fahrweise
*5
(falls vorhanden) (S.128)
Kontrollleuchte für die
Feststellbremse (S.314)
OFF-Kontrollleuchte der
automatischen EPB
*3, 5
(falls vorhanden) (S.314)
Kontrollleuchte für den
Eco-Fahrmodus (S.454)
Kontrollleuchte für den
Sport-Modus (S.454)
Kontrollleuchte für den
Modus MUD & SAND (falls
vorhanden) (S.457)
Kontrollleuchte für den
Modus ROCK & DIRT (falls
vorhanden) (S.457)
Kontrollleuchte für den
SNOW-Modus (falls vor-
handen) (S.460)
Kontrollleuchte für die elek-
tronische Bergabfahrkon-
trolle
*5 (falls vorhanden)
(S.461)
“PASSENGER AIR BAG”-
Kontrollleuchte
*5, 8 (falls vor-
handen) (S.45)
4
273
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs .......... 275
Fracht und Gepäck ................ 283
Anhängerbetrieb (Aserbaidschan,
Georgien, Tadschikistan und Tur-
kmenistan)........................... 284
Anhängerbetrieb (außer Aserbaid-
schan, Georgien, Tadschikistan
und Turkmenistan) .............. 285
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) . 295
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem) . 297
Automatikgetriebe.................. 301
Multidrive-Getriebe ................ 306
Schaltgetriebe........................ 310
Blinkerhebel ........................... 313
Feststellbremse ..................... 314
Brake-Hold-Funktion.............. 317
4-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............. 320
AHB (Fernlichtassistent) ........ 323
Schalter für die Nebelleuchten 326
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 327
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 331
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ........ 333
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense .............. 335
PCS (Pre-Collision System) ... 347
LTA (Spurfolge-Assistent) ...... 355
LDA (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung) ...... 366
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................. 374
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ..... 378
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 391
Geschwindigkeitsregelung ..... 402
Geschwindigkeitsbegrenzer ... 405
BSM (Spurwechse l-Assistent)407
Toyota-Einparkhilfesensor ..... 423
PKSB (Parkunterstützungs-
bremse)................................ 431
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte).......... 436
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten heranna-
hende Fahrzeuge) ............... 442
Stopp-Start-System ................ 446
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 454
Multi-Terrain-Select (Fahrzeuge
mit Allradantrieb).................. 456
Schalter für den SNOW-Modus
(Fahrzeuge mit Allradantrieb)
............................................. 460
System zur elektronischen Bergab-
fahrkontrolle .........................461
Abgasfiltersystem . ..................463
Fahrerassistenzsysteme ........ 463
2764-1. Vor Fahrtantritt
3Betätigen Sie die Feststellbremse.
(S.314)
Wenn Sie an einem Hang parken, schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel je nach Bedarf
auf “1” oder “R”.
4Schalten Sie den Motorschalter auf
OFF, um den Motor auszuschalten.
5Verriegeln Sie die Tür und stellen
Sie dabei sicher, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren
Sie gegebenenfalls die Räder.
■Anfahren an einer steilen Stei-
gung
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal auf “D”.
(S.301, 306)
2Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu betätigen. (S.314)
3Lassen Sie das Bremspedal los und
treten Sie behutsam das Gaspedal,
um das Fahrzeug zu beschleuni-
gen.
Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse (S.311)
Schaltgetriebe
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal und
durchgetretenem Kupplungspedal
auf “1”. (S.310)
2Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu betätigen. (S.314)
3Um das Fahrzeug zu beschleuni-
gen, treten Sie behutsam das Gas-pedal und lassen Sie gleichzeitig
allmählich das Kupplungspedal los.
Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse (S.311)
■Beim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert.
(S.464)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen besonders vorsich-
tig, da sich die Sicht vermindert, die Schei-
ben beschlagen können und die Straßen
rutschig sein können.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen
beginnt. Die Fahrbahn könnte in diesem
Moment besonders rutschig sein.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen
nicht mit hoher Geschwindigkeit, da sich
zwischen der Fahrbahnoberfläche und den
Reifen eine Wasserschicht bilden kann,
die die Funktion von Lenkung und Brem-
sen beeinträchtigt.
■Motordrehzahl während der Fahrt
(außer Schaltgetriebe)
Unter folgenden Bedingungen kann die Mot-
ordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür ist
die automatische Hochschaltsteuerung bzw.
die Durchführung eines Zurückschaltvor-
gangs verantwortlich, die zur Anpassung an
die Fahrbedingungen dient. Dies weist nicht
auf eine plötzliche Beschleunigung hin.
●Eine Bergauf- oder Bergabfahrt wird
erfasst
●Das Gaspedal wird losgelassen
●Das Bremspedal wird bei aktiviertem
Sport-Modus getreten
■Reduzierung der Motorleistung (Brake-
Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals
und des Bremspedals kann die Motorlei-
stung reduziert werden.
●Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt, während
das System arbeitet. (S.650)
317
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
■Verwendung im Winter
S.472
Drücken Sie den Schalter für die Brake-
Hold-Funktion, um das Brake-Hold-
System einzuschalten.
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-
Hold-Funktion (grün) leuchtet auf. Wäh-
rend das System die Bremse betätigt hält,
leuchtet die Kontrolll euchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-
Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug zurück. Die Feststellbremse könnte verse-
hentlich von einem Kind gelöst werden
und das Fahrzeug könnte wegrollen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen führen kann.
■Feststellbremsschalter
Stellen bzw. legen Sie keine Gegenstände in die Nähe des Feststellbremsschalters.
Die Gegenstände könnten die Betätigung
des Schalters behindern oder die Fest- stellbremse könnte unabsichtlich betätigt
werden.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs den Schalt-/Wählhebel auf “P”, betätigen Sie die Feststellbremse und stel-
len Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht
wegrollt.
■Bei einer Funktionsstörung des
Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und lesen Sie die Warnmeldun- gen.
■Wenn die Feststellbremse aufgrund
einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt
zum Überhitzen von Bauteilen des Brems-
systems, wodurch die Bremsleistung beeinträchtigt wird und es zu erhöhtem
Bremsenverschleiß kommt. Lassen Sie
das Fahrzeug in diesem Fall sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Brake-Hold-Funktion
Die Brake-Hold-Funktion sorgt
dafür, dass die Bremse betätigt
bleibt, wenn sich der Schalt-/Wähl-
hebel in einer Position für Vor-
wärtsfahrt oder auf “N” befindet,
das System aktiviert ist und das
Bremspedal getreten wurde, um
das Fahrzeug anzuhalten. Das
System löst die Bremse, wenn das
Gaspedal getreten wird, während
sich der Schalt-/Wählhebel in einer
Position für Vorwärtsfahrt befin-
det, um ein sanftes Anfahren zu
ermöglichen.
Aktivieren des Systems
A
B
3184-2. Fahrvorgänge
Brake-Hold-System nicht eingeschaltet wer-
den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
Wenn eine der oben genannten Bedingun-
gen festgestellt wird, während das Brake-
Hold-System eingeschaltet ist, wird das Sys-
tem ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für
Standby der Brake-Hold-Funktion erlischt.
Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird,
während das System die Bremse betätigt
hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und
es wird eine Meldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse
wird dann automatisch betätigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum
von ca. 3 Minuten losgelassen wird, nach-
dem das System begonnen hat, die
Bremse betätigt zu halten, wird die Fest-
stellbremse automatisch aktiviert. In die-
sem Fall ertönt ein Warnsummer und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird eine
Warnmeldung angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während
es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräf-
tig das Bremspedal und drücken Sie die
Taste erneut.
●Die Brake-Hold-Funktion kann das Fahr-
zeug eventuell nicht halten, wenn es sich
an einem steilen Hang befindet. In diesem
Fall muss der Fahrer möglicherweise
selbst die Bremsen betätigen. Es ertönt ein
Warnsummer und das Multi-Informations-
display informiert den Fahrer über diesen
Zustand. Wenn eine Warnmeldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die
Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch
betätigt wird, während das System die
Bremsen betätigt hält
Lösen Sie die Feststellbremse mit einer der
folgenden Methoden:
●Treten Sie das Gaspedal. (Die Feststell-
bremse wird nicht automatisch gelöst,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt
ist.)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei getretenem Bremspedal.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse erlischt.
(S.314)
■Fälle, in denen eine Überprüfung durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt erforder-
lich ist
Wenn die Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion (grün) nicht aufleuchtet,
obwohl der Schalter für die Brake-Hold-Funk-
tion gedrückt wird und die Betriebsbedingun-
gen für das Brake-Hold-System erfüllt sind,
liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti-
vieren Bremse treten. Bitte Händler
kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl-
funktion. Bitte Händler kontaktieren.”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
■Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen
eine Funktionsstörung des Systems an oder
sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass
besondere Vorsicht geboten ist. Wenn eine
Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird, lesen Sie diese und
befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion blinkt
S.651