
4INHALTSÜBERSICHT
4-6. Fahrhinweise 
Hinweise für den Winterbetrieb 471 
Vorsichtsmaßregeln für Geländewa- 
gen......................................... 474 
5-1. Hauptfunktionen 
Audiosystemtypen.................... 478 
Verwendung der Lenkradschalter für  
das Audiosystem ................... 479 
AUX-Anschluss/USB-Anschluss 480 
5-2. Verwenden des Audiosystems 
Optimale Verwendung des Audiosy- 
stems ..................................... 481 
5-3. Verwenden des Radios 
Radiobetrieb............................. 483 
5-4. Wiedergeben einer Audio-CD  
oder MP3-/WMA-/AAC-Disc 
CD-Player-Betrieb .................... 485 
5-5. Verwenden eines externen Geräts 
Wiedergabe von einem iPod .... 492 
Wiedergabe von einem USB-Spei- 
chergerät ............................... 497 
Verwenden des AUX-Anschlusses 
............................................... 502 
5-6. Verwenden von Bluetooth®-Gerä- 
ten 
Bluetooth®-Audio/-Telefon ....... 503 
Verwenden der Lenkradschalter 508 
Anmelden eines Bluetooth®-Geräts 
............................................... 508 
5-7. Menü “SETUP” 
Verwenden des Menüs “SETUP”  
(“Bluetooth”-Menü) ................ 510 
Verwenden des Menüs “SETUP”  
(“PHONE”-Menü) ................... 512 
5-8. Bluetooth®-Audio 
Bedienen eines Bluetooth®-fähigen  
tragbaren Players .................. 517 
5-9. Bluetooth®-Telefon 
Tätigen eines Anrufs ................ 519 
Beim Empfangen eines Anrufs. 520 
Führen eines Telefongesprächs 520 
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®................................ 522 
6-1. Verwendung der Klimaanlage und  
Scheibenheizung 
Manuelle Klimaanlage .............. 534 
Automatische Klimaanlage....... 539 
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitzb 
elüftungen .............................. 546 
6-2. Verwenden der Innenraumleuch- 
ten 
Liste der Innenraumleuchten.... 549 
6-3. Verwenden der Ablagemöglich- 
keiten 
Liste der Ablagemöglichkeiten . 552 
Gepäckraum-Merkmale............ 556 
6-4. Verwenden der weiteren Innen- 
raumausstattung 
Weitere Innenraumausstattung 561
5Audiosystem
6Innenraumausstattung 

5
477
5
Audiosystem
Audiosystem
5-1. Hauptfunktionen 
Audiosystemtypen .................478 
Verwendung der Lenkradschalter  
für das Audiosystem............ 479 
AUX-Anschluss/USB-Anschluss 
............................................ 480 
5-2. Verwenden des Audiosystems 
Optimale Verwendung des Audio- 
systems .............. .................481 
5-3. Verwenden des Radios 
Radiobetrieb .......................... 483 
5-4. Wiedergeben einer Audio-CD  
oder MP3-/WMA-/AAC-Disc 
CD-Player-Betrieb ................. 485 
5-5. Verwenden eines externen  
Geräts 
Wiedergabe von einem iPod . 492 
Wiedergabe von einem USB-Spei- 
chergerät ............................. 497 
Verwenden des AUX-Anschlusses 
............................................ 502 
5-6. Verwenden von Bluetooth®- 
Geräten 
Bluetooth®-Audio/-Telefon..... 503 
Verwenden der Lenkradschalter 
............................................ 508 
Anmelden eines Bluetooth®- 
Geräts ................................. 508 
5-7. Menü “SETUP”
Verwenden des Menüs “SETUP”  
(“Bluetooth”-Menü) .............. 510 
Verwenden des Menüs “SETUP”  
(“PHONE”-Menü) ................ 512 
5-8. Bluetooth®-Audio 
Bedienen eines Bluetooth®-fähi- 
gen tragbaren Players ......... 517 
5-9. Bluetooth®-Telefon 
Tätigen eines Anrufs .............. 519 
Beim Empfangen eines Anrufs 520 
Führen eines Telefongesprächs 
............................................. 520 
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®.............................. 522 

479
5 
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystem
Lautstärke
• Drücken: Lautstärke erhöhen/verringern 
• Gedrückt halten, bis Sie einen Signalton 
hören: Lautstärke kontinuierlich erhö-
hen/verringern
Schalter “MODE”
• Drücken: Einschalten, Audioquelle aus-
wählen
• Gedrückt halten, bis Sie einen Signalton 
hören:
Radio- oder AUX-Betrieb: Stummschalten
CD-, MP3-/WMA-/AAC-Disc-, iPod-, USB-  
oder Bluetooth®-Audio-Betrieb: Die aktuelle  
Wiedergabe unterbrechen. 
Zum Beenden der Stummschaltung oder  
Unterbrechung halten Sie den Schalter 
erneut gedrückt.
Radiobetrieb:
• Drücken: Einen gespeicherten Radiosen-
der auswählen
• Gedrückt halten, bi s Sie einen Signalton  
hören: Aufwärts/abwärts suchen 
CD-, MP3-/WMA-/AAC-Disc-, iPod-, USB-  
oder Bluetooth®-Audio-Betrieb: 
• Drücken: Einen Titel/eine Datei auswäh-
len
• Gedrückt halten, bi s Sie einen Signalton  
hören: Einen Ordner oder ein Album aus-
wählen
■Umschalten der Audioquelle
Drücken Sie bei eingeschaltetem Audiosy- 
stem den Schalter “MODE”. Die Audioquelle 
wechselt bei jedem Drücken der Taste wie  folgt. Wenn eine Betriebsart nicht verwendet  
werden kann, wird sie übersprungen. 
AM FM1FM2CD-BetriebiPod oder  
USB-Speichergerät Bluetooth®- 
Audio AUX
Verwendung der Lenkrad- 
schalter für das Audiosy- 
stem
Einige Audiofunktionen können  
über die am Lenkrad befindlichen 
Schalter gesteuert werden. 
Die Bedienung kann je nach Typ  
des Audio- oder Navigationssy-
stems unterschiedlich sein. Ein-
zelheiten finden Sie in der 
Betriebsanleitung des Audio- oder 
Navigationssystems.
Bedienen des Audiosystems  
mit den Lenkradschaltern
A
B
WARNUNG
■So verringern Sie das Unfallrisiko 
Lassen Sie beim Betätigen der  
Audioschalter am Lenkrad Vorsicht wal- ten.
C 

481
5 5-2. Verwenden des Audiosystems
Audiosystem
5-2.Verwenden des Audiosystems
*: Falls vorhanden
Knopf “TUNE•SELECT”
Drücken: Das Menü “SETUP” anzeigen/die 
Betriebsart auswählen
Drehen: Die folgenden Einstellungen ändern
• “Sound Setting”
S.481
• “Bluetooth”
S.510
• “PHONE”S.512
Schalter für den Tagmodus
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet 
werden, verdunkelt sich der Bildschirm.
Sie können den Bildschirm jedoch in 
den Tagmodus (maximale Helligkeit) 
umschalten, indem Sie den Tagmodus 
auswählen.
Der Bildschirm bleibt bei eingeschalte-
ten Scheinwerfern so lange im Tagmo-
dus, bis Sie den Tagmodus erneut 
auswählen.
■Ändern der Klangqualitäts-Modi
1Drücken Sie den Knopf 
“TUNE•SELECT”.
2Drehen Sie den Knopf, um “Sound 
Setting” auszuwählen.
3Drücken Sie den Knopf.
4Drehen Sie den Knopf auf den 
gewünschten Modus.
Sie können “BASS”, “TREBLE”, “FADER”, 
“BALANCE” oder “ASL” auswählen.
5Drücken Sie den Knopf.
■Einstellen der Klangqualität
Durch Drehen des Knopfs “TUNE•SELECT” wird die Stufe eingestellt.
Optimale Verwendung des 
Audiosystems
*
Sie können Einstellungen für die 
Klangqualität, die Lautstärkeba-
lance und die automatische Laut-
stärkenanpassung (ASL) 
vornehmen und den Tagmodus 
auswählen.
Bedienungsmethode
A
Tagmodus
Verwenden der Audio-Steue-
rung
B
Klangqualitäts-
ModusAngezeigter 
ModusStufeNach links dre-
henNach rechts dre-
hen
Bässe*“BASS”-5 bis 5WenigerMehr
Höhen*“TREBLE”-5 bis 5 

503
5 5-6. Verwenden von Bluetooth
®-Geräten
Audiosystem
5-6.Verwenden von Bluetooth®-Geräten
*: Falls vorhanden
Das Bluetooth®-Audiosystem ermög-
licht Ihnen, auf einem tragbaren digita-
len Audioplayer (tragbaren Player) 
abgespielte Musik mittels drahtloser 
Kommunikation über die Lautsprecher 
des Fahrzeugs wiederzugeben.
Dieses Audiosystem unterstützt 
Bluetooth
®, ein drahtloses Datensy-
stem, das in der Lage ist, Musik von 
tragbaren Playern ohne Kabel wieder-
zugeben. Wenn Ihr tragbarer Player 
Bluetooth
® nicht unterstützt, funktio-
niert das Bluetooth
®-Audiosystem 
nicht.
Dieses System unterstützt Bluetooth
®, 
wodurch es Ihnen ermöglicht wird, 
Anrufe zu tätigen und zu empfangen, 
ohne dass Ihr Mobiltelefon über Kabel 
an das System angeschlossen sein 
muss und ohne dass Sie das Mobiltele-
fon bedienen müssen.1Melden Sie das Bluetooth
®-Gerät 
an, das zusammen mit dem Audio-
system verwendet werden soll 
(S.508)
2Wählen Sie das zu verwendende 
Bluetooth
®-Gerät aus (S.510)
3Schalten Sie die automatische Ver-
bindung des Geräts ein (S.511)
4Überprüfen Sie den Bluetooth
®-Ver-
bindungsstatus (S.503)
Für die Audiofunktion: S.517
Für die Freisprecheinrichtung: 
S.519
Abnehmen-Taste
Einschalten der Freisprecheinrichtung/Täti-
gen eines Anrufs
Auflegen-Taste
Ausschalten der Freisprecheinrich-
tung/Beenden oder Ablehnen eines Anrufs
Knopf “POWER VOLUME”
Drücken: Ein- und Ausschalten des Audiosy-
stems (außer beim Wählen, Empfangen von 
Anrufen und Führen eines Telefonge-
Bluetooth®-Audio/-Telefon*
Folgende Funktionen können mit-
tels drahtloser Kommunikation 
über Bluetooth
® durchgeführt wer-
den:
Bluetooth®-Audio
Bluetooth®-Telefon (Frei-
sprecheinrichtung)
Ablauf der Anmeldung/Verbin-
dung des Geräts
Audiosystem
A
B
C 

5045-6. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
sprächs im Freisprechmodus)
Drehen: Einstellen der Lautstärke
Funktionstaste
Knopf “TUNE•SELECT”
Anzeige des Einrichtungsmenüs oder Aus-
wahl von Elementen wie Menüs und Num-
mern
Drehen: Auswahl eines Elements
Drücken: Eingabe des gewählten Elements
Bluetooth®-Verbindungsstatus
Wird “BT” nicht angezeigt, kann Bluetooth®-
Audio/-Telefon nicht verwendet werden.
Display
Anzeige von Meldungen, Namen, Telefon-
nummern usw.
Um ein Menü aufzurufen, drücken Sie den Knopf “TUNE•SELECT” und durchlaufen 
Sie mit dem Knopf die Menüs.
D
E
F
Mikrofon
G
Menüliste für Bluetooth®-Audio/-Telefon 

505
5 5-6. Verwenden von Bluetooth
®-Geräten
Audiosystem
Menü “Bluetooth”
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüFunktionsbeschrei-
bung
“Bluetooth”
“Pairing”-
Anmelden eines 
Bluetooth
®-Geräts 
(S.508)
“List phone”-
Auflisten der angemel-
deten Mobiltelefone 
(S.510)
“List audio”-
Auflisten der angemel-
deten tragbaren 
Player (S.510)
“Passkey”-Ändern des Passco-
des (S.511)
“BT power On”
“BT power Off”-
Ein- oder Ausschal-
ten der automati-
schen Verbindung des 
Geräts (S.511)
“Bluetooth info”“Device name”
“Device address”Anzeigen des Geräte-
status (S.511)
“Display setting On”
“Display setting Off”-
Ein- oder Ausschal-
ten der Anzeige zur 
Bestätigung der auto-
matischen Verbindung 
des Geräts (S.511)
“Initialize”-Initialisieren der Ein-
stellungen (S.512) 

5065-6. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
Menü “PHONE”
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüFunktionsbeschrei-
bung
“PHONE”“Phonebook”
“Auto transfer On” 
“Auto transfer Off”
Ein- oder Ausschal-
ten der automati-
schen Übertragung 
der Kontakte/Anrufli-
ste (S.512)
“Add contacts”
Hinzufügen einer 
neuen Nummer 
(S.512)
“Delete contacts”*
Löschen eines im 
Telefonbuch gespei-
cherten Kontakts 
(S.513)
“Sort contacts”
Ordnen der Kontakte 
nach Vornamen oder 
Nachnamen (S.513)
“Transfer history”Übertragen der Anruf-
listen (S.513)
“Delete call history”*
Löschen einer in der 
Anrufliste gespeicher-
ten Nummer 
(S.513)
“PHONE”
“Favorites”
“Add favorites”
Hinzufügen eines 
neuen Kontakts zur 
Favoritenliste 
(S.514)
“Delete favorites”
Löschen eines Kon-
takts aus der Favori-
tenliste (S.514)
“HF sound setting”
“Call volume”
Einstellen der 
Gesprächslautstärke 
(S.515)
“Ringtone volume”
Einstellen der Klingel-
tonlautstärke 
(S.515)
“Ringtone”Einstellen des Klingel-
tons (S.515)