Page 657 of 748

657
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
lung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich*
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung*
*: Falls vorhanden
■Falls “Radar- Geschwindig- keitsrege-
lung z. Z. nicht ver- fügbar. Siehe
Betriebsanleit.” angezeigt wird (falls vorhanden)
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung (falls vorhanden) bzw. die dynami-
sche Radar-Geschwindigk eitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich (falls vorhanden)
steht vorübergehend oder bis zur Behebung des in der Meldung angegebenen Problems
nicht zur Verfügung. (Ursachen und Korrek-
turmaßnahmen: S.345)
■Falls “Radar- Geschwindigkeitsrege- lung nicht verfügbar” angezeigt wird
(falls vorhanden)
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung (falls vorhanden) bzw. die dynami- sche Radar-Geschwindigk eitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich (falls vorhanden) ist vorübergehend nicht einsatzbereit. Verwen-
den Sie das System, wenn es wieder verfüg-
bar ist.
■Warnsummer
S.653
WARNUNG
■Wenn bei Anzeige einer Warnmel- dung auf dem Multi-Informationsdis-
play eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt
S.654
HINWEIS
■“Hoher Stromverbrauch Betrieb von
A/C bzw. Heizung teilweise einge-
schränkt” wird häufig angezeigt
Es kann eine mit dem Ladesystem verbun- dene Funktionsstörung vorliegen oder die
Batterie ist möglicherweise überaltert. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Page 658 of 748

6588-2. Vorgehen im Notfall
Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle auf festem, ebenem
Untergrund an.
Betätigen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “P” (Fahrzeuge mit Automatik-
oder Multidrive-G etriebe) bzw. “N”
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
Schalten Sie den Einbruchsensor
und den Neigungssensor (falls vor-
handen) aus ( S.106)
Schalten Sie den Motor aus.
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein. ( S.634)
Fahrzeuge mit elektrischer Heck-
klappe: Deaktivieren Sie das elektri-
sche Heckklappensystem. ( S.179)
Überprüfen Sie das Ausmaß des
Reifenschadens.
Ein Reifen darf nur dann mit dem Rei-
fenreparaturset repariert werden, wenn
der Schaden durch das Eindringen
eines Nagels oder einer Schraube in
die Lauffläche des Reifens verursacht
wurde.
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem
Reserverad ausgestattet, sondern
mit einem Reifenreparaturset.
Eine Reifenpanne, die durch das
Eindringen eines Nagels oder
einer Schraube in die Lauffläche
des Reifens verursacht wurde,
kann provisorisch mit dem Reifen-
reparaturset repariert werden.
(Das Set enthält eine Flasche
Dichtmittel. Das Di chtmittel kann
nur einmal verwendet werden, um
einen Reifen provisorisch zu repa-
rieren, ohne den Nagel oder die
Schraube aus dem Reifen zu ent-
fernen.) Je nach Art der Beschädi-
gung ist es unter Umständen nicht
möglich, den Reifen mit dem Rei-
fenreparaturset zu reparieren.
( S.659)
Nachdem Sie den Reifen proviso-
risch mit dem Reparaturset repa-
riert haben, lassen Sie den Reifen
von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt reparieren oder
austauschen.
WARNUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die
Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke
mit einem platten Reifen kann zu irrepa- rablen Schäden an Reifen und Rad führen
und einen Unfall zur Folge haben.
Durch das Fahren mit einem platten Rei- fen kann es zu einer Rissbildung in der
Seitenwand kommen.
In diesem Fall kann der Reifen bei Ver- wendung eines Reparatursets platzen.
Vor dem Reparieren des Fahr-
zeugs
Page 659 of 748

659
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
• Lassen Sie den Nagel oder die
Schraube im Reifen stecken. Durch
Entfernen des Gegenstands kann
sich das Loch vergrößern, sodass
eine Notreparatur mit dem Repara-
turset nicht mehr möglich ist.
• Damit kein Dichtmittel austritt, bewe-
gen Sie das Fahrzeug, bis sich die
Stelle mit dem Reifenschaden,
soweit bekannt, oben auf dem Rei-
fen befindet.
■Ein platter Reifen, der nicht mit dem
Reifenreparaturset repariert werden
kann
In den folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit dem Reifenreparaturset repariert werden.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
●Wenn die Beschädigung des Reifens auf
Fahren mit zu geringem Reifendruck
zurückzuführen ist
●Wenn der Reifen aufgrund eines Risses
oder einer Beschädigung an der Reifensei- tenwand Luft verloren hat
●Wenn sich der Reifen sichtbar vom Rad gelöst hat
●Wenn der Einschnitt bzw. die Beschädi-gung in der Lauffläche 4 mm lang oder län-
ger ist
●Wenn die Felge beschädigt ist
●Wenn zwei oder mehr Reifen beschädigt sind
●Wenn der beschädigte Reifen mehr als ein
Loch oder einen Schnitt aufweist
●Wenn das Dichtmittel abgelaufen ist
Page 660 of 748
6608-2. Vorgehen im Notfall
Wagenheber (falls vorhanden)*1, 2
Reifenreparaturset
Radmutternschlüssel (falls vorhanden)
Wagenheberkurbel (falls vorhanden)
Notabschleppöse
*1: Herausnehmen des Wagenhebers ( S.672)
*2: Verwendung des Wagenhebers (S.673)
■Flasche
Aufbewahrungsort von Reifenreparaturset, Wagenheber und Werk-
zeugen
A
B
C
D
E
Bestandteile des Reifenrepara-
tursets
Page 661 of 748

661
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Aufkleber
■Luftkompressor
Reifendruckmesser
Kompressorschalter
Anschlussstecker
Schlauch
Luftablasskappe
■Hinweis zur Überprüfung des Reifenre-
paratursets
Überprüfen Sie gelegentlich das Verfallsda-
tums des Dichtmittels. Das Verfallsdatum ist auf der Flasche angegeben. Verwenden Sie
kein Dichtmittel, dessen Verfallsdatum
bereits überschritten ist. Anderenfalls lässt sich eine Reparatur mit dem Reifenreparatur-
set eventuell nicht ordnungsgemäß durchfüh-
ren.
■Reifenreparaturset
●Das Reifenreparaturset dient zum Aufpum-
pen des Fahrzeugreifens.
●Die Haltbarkeit des Dichtmittels ist
begrenzt. Das Verfallsdatum ist auf der Flasche angegeben. Ersetzen Sie das
Dichtmittel vor Erreichen des Verfallsda-
tums. Setzen Sie sich für den Ersatz mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Das im Reifenreparaturset befindliche
Dichtmittel kann nur einmal verwendet werden, um einen einzigen Reifen proviso-
risch zu reparieren. Wenn das Dichtmittel
in der Flasche und andere Teile des Repa-
ratursets verwendet wurden und ersetzt werden müssen, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Der Kompressor kann mehrmals verwen-det werden.
●Das Dichtmittel kann bei Außentemperatu-ren von -30 °C bis 60 °C verwendet wer-
den.
●Das Reparaturset ist ausschließlich für die
Art und Größe von Reifen vorgesehen, die
ursprünglich an Ihrem Fahrzeug montiert waren. Verwenden Sie es nicht für Reifen
mit einer anderen als der Originalgröße
oder für andere Zwecke.
●Das Dichtmittel kann Flecken auf Ihrer
Kleidung verursachen.
●An einer Felge oder auf der Karosse-
rieoberfläche kann das Dichtmittel blei- bende Flecken verursachen, wenn es nicht
sofort entfernt wird. Wischen Sie das
Dichtmittel sofort mit einem nassen Tuch ab.
●Beim Betrieb des Reparatursets wird ein lautes Geräusch erzeugt. Dies ist kein Zei-
chen für eine Funktionsstörung.
●Verwenden Sie das Reparaturset nicht zur
Kontrolle oder Einstellung des Reifen-
drucks.
A
A
B
C
D
E
Page 662 of 748

6628-2. Vorgehen im Notfall
1Öffnen Sie den Gepäckraumboden.
( S.556).
2 Nehmen Sie das Reifenreparaturset
heraus.
1 Nehmen Sie das Reparaturset aus
dem Kunststoffbeutel.
Kleben Sie den der Flasche beigefügten
Aufkleber auf die angegebene Stelle. (Siehe Schritt 10.)
2Ziehen Sie den Schlauch und den
Anschlussstecker aus der Unter-
seite des Luftkomp ressors heraus.
3 Schließen Sie die Flasche an den
Luftkompressor an.
Drücken Sie die Flasche unbedingt so weit hinein, bis die Klauen der Flasche ordnungs-
gemäß am Luftkompressor einrasten und
WARNUNG
■Fahren Sie nicht mit einem platten
Reifen
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die
Fahrt nicht fort. Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen
kann zu irreparablen Schäden an Reifen
und Rad führen.
Durch das Fahren mit einem platten Rei- fen kann es zu einer Rissbildung in der
Seitenwand kommen. In diesem Fall kann
der Reifen bei Verwendung eines Repara- tursets platzen.
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
●Bewahren Sie das Reparaturset im
Gepäckraum auf. Anderenfalls kann es bei einem Unfall
oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-
gen kommen.
●Das Reparaturset ist ausschließlich und
speziell für Ihr Fahrzeug vorgesehen.
Verwenden Sie das Reparaturset nicht für andere Fahrzeuge, da dies zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen führen kann.
●Verwenden Sie das Reparaturset nicht für andere Reifengrößen als die Origi-
nalgröße oder für andere Zwecke. Eine
unvollständige Reifenreparatur kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen führen.
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen- dung des Dichtmittels
●Eine Einnahme des Dichtmittels ist
gesundheitsschädigend. Falls Sie Dicht-
mittel verschlucken, trinken Sie so viel Wasser wie möglich und wenden Sie
sich dann sofort an einen Arzt.
●Gelangt Dichtmittel in die Augen oder auf die Haut, waschen Sie es sofort mit
Wasser ab. Bleiben Beschwerden
bestehen, ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
Herausnehmen des Reifenre-
paratursets
Vorgehen bei der Notreparatur
Page 663 of 748
663
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
nicht mehr sichtbar sind.
4 Schließen Sie den Schlauch an die
Flasche an.
Schieben Sie den Schlauch unbedingt so weit hinein, bis die Klaue des Schlauchs ord-
nungsgemäß an der Flasche einrastet.
5 Entfernen Sie die Ventilkappe vom
Ventil des platten Reifens.
6 Ziehen Sie den Schlauch heraus.
Entfernen Sie die Luftablasskappe
vom Schlauch.
Sie müssen die Luftablasskappe später wie-
der anbringen.
Bewahren Sie sie daher sicher auf.
7 Schließen Sie den Schlauch an das
Ventil an.
Schrauben Sie das Ende des Schlauchs so
weit wie möglich im Uhrzeigersinn auf.
Page 664 of 748
6648-2. Vorgehen im Notfall
8Stellen Sie sicher, dass der Kom-
pressorschalter ausgeschaltet ist.
9 Stecken Sie den Anschlussstecker
in die Bordnetz-Steckdose.
( S.562)
10 Bringen Sie den mit dem Reifenre-
paraturset gelieferten Aufkleber an
einer vom Fahrersitz aus gut sicht-
baren Stelle an.
11 Stellen Sie fest, welcher Reifen-
druck vorgeschrieben ist.
Der Reifendruck ist auf dem in der Abbil-
dung gezeigten Aufkleber auf der fahrerseiti-
gen B-Säule angegeben. ( S.708)
12Starten Sie den Motor. (S.295,
297)
13 Schalten Sie den Kompressorschal-
ter ein, um das Dichtmittel einzu-
spritzen und den Reifen
aufzupumpen.