Page 305 of 748

305
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
gere Zeit gedrückt gehalten wird
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in
Position “S” befindet, können Sie den
Schalt-/Wählhebel bzw. die Gangwahl-
schalter (falls vorhanden) wie folgt
betätigen:
1 Hochschalten
2 Zurückschalten
Der gewählte Schaltbereich (“S1” bis “S8”)
wird auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt.
Der Ausgangsschaltbereich im S-
Modus wird abhängig von der Fahrge-
schwindigkeit automatisch auf “4”, “5”
oder “6” eingestellt. Der Ausgangs-
schaltbereich kann jedoch auch auf “3”
geschaltet werden, wenn die elektroni-
sche Schaltsteuerung AI-SHIFT bei
Schalt-/Wählhebel in Position “D” betä-
tigt wurde.
■S-Modus
●Sie können zwischen 8 Stufen der
Beschleunigungskraft und Motorbremswir- kung wählen.
●Ein niedrigerer Schalt bereich bietet grö- ßere Beschleunigungskraft und Motor-
bremswirkung als ein höherer
Schaltbereich und die Motordrehzahl erhöht sich ebenfalls.
●Um ein Überdrehen des Motors zu vermei-den, wird u. U. automatisch hochgeschal-
tet.
●Zum Schutz des Automatikgetriebes
kommt eine Funktion zum Einsatz, die
automatisch einen höheren Schaltbereich wählt, wenn die Temperatur des Getriebe-
öls hoch ist.
●Wird der Schaltbereich “7” oder niedriger
verwendet, kann der Schaltbereich durch
Drücken des Schalt-/Wählhebels in Rich- tung “+” auf “8” erhöht werden.
■Warnsummer für die Zurückschaltbe-
grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahr-
leistung kann die Möglichkeit zum Zurück- schalten manchmal begrenzt sein. Unter
bestimmten Umständen ist ein Zurückschal-
ten eventuell nicht möglich, selbst wenn Sie den Schalt-/Wählhebel oder die Gangwahl-
schalter (falls vorhanden) betätigen. (Ein
Warnsummer ertönt zweimal.)
■Wenn die “S”-Anzeige nicht aufleuch- tet oder die “D”-Anzeige erscheint,
obwohl der Schalt-/Wählhebel auf “S”
geschaltet wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung des Automatikgetriebesyste ms hindeuten. Las-
sen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen. (In dieser
Situation verhält sich das Getriebe, als sei der Schalt-/Wählhebel auf “D” geschaltet.)
Wechseln von Schaltbereichen
im S-Modus
Page 306 of 748

3064-2. Fahrvorgänge
*: Falls vorhanden
*1: Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel zur
Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und
Fahrgeräuschen für normales Fahren auf
“D”.
*2: Nur Fahrzeuge mit Gangwahlschaltern:
Die Auswahl des Gangs in Position “D”
ermöglicht eine situationsgerechte Nut-
zung der Motorbremswirkung. (S.308)
*3: Die Auswahl des Gangs in Position “M”
ermöglicht eine situationsgerechte Nut-
zung der Motorbremswirkung durch
Betätigung des Schalt-/Wählhebels.
■Notbetriebssteuerung des Multidrive-
Getriebes
Das System erkennt die vom On-Board-Dia-
gnosesystem gezielt überwachten Teile (alle
Magnetschalter der Schaltfunktion), die eine
Funktionsstörung aufweisen, und ergreift
Notbetriebsmaßnahmen, indem es beispiels-
weise die Schaltfunktion einschränkt oder in
die Übersetzungsverhältnis-Steuerung ein-
greift. Tritt dieser Fall ein, leuchtet die Motor-kontrollleuchte auf.
■Beim Fahren mit aktivierter dynami-
scher Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich
bzw. mit aktivierter Geschwindigkeits-
regelung (falls vorhanden)
Auch wenn Sie beim Fahren in “D” durch
Wechseln in den Sport-Modus versuchen,
eine Motorbremswirkung zu erzielen, ist dies
nicht möglich, da die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten Geschwindigkeits-
bereich bzw. die Geschwindigkeitsregelung
nicht ausgeschaltet wird. (S.454)
■Wenn “Getriebeöltemperatur hoch. An
sicherer Stelle anhalten und Betriebs-
anleitung lesen.” auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird
Kehren Sie unbedingt zum Fahren in Position
“D” zurück
* und verringern Sie die Geschwin-
digkeit, indem Sie langsam den Fuß vom
Gaspedal nehmen. Halten Sie das Fahrzeug
an einer sicheren Stelle an, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” und lassen Sie den
Motor im Leerlauf laufen, bis die Warnmel-
dung erlischt.
*: Wenn Sie einen Gang in “D” gewählt
haben (S.308), kehren Sie unbedingt
zum normalen Fahren in Position “D”
zurück. (Nur Fahrzeuge mit Gangwahl-
schaltern)
Wenn die Warnmeldung erlischt, kann das
Fahrzeug wieder gefahren werden.
Sollte die Warnmeldung auch nach längerer
Wartezeit nicht erlöschen, lassen Sie Ihr
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
■Reduzierung der Motorleistung bei
plötzlichem Anfahren (Anfahrkontrolle)
S.277
■Elektronische Schaltsteuerung G AI-
SHIFT
Die Funktion G AI-SHIFT wählt automatisch
einen geeigneten Gang für sportliches Fah-
ren entsprechend den Fahreingaben des
Multidrive-Getriebe*
Wählen Sie je nach Absicht und
Situation die passende Fahrstufe.
Funktionen der verschiedenen
Fahrstufen
FahrstufeZweck oder Funktion
PParken des Fahrzeugs/Star-
ten des Motors
RZurücksetzen
NLeerlauf
DNormales Fahren*1, 2
M
Fahren im sequenziellen 10-
Gang-Shiftmatic-Sportmo-
dus
*3 (S.309)
Page 307 of 748

307
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
Fahrers und den Fahrbedingungen. Die Funktion G AI-SHIFT arbeitet automatisch,
wenn sich der Schalt-/Wählhebel auf “D”
befindet und als Fahrmodus der Sport-Modus gewählt ist. (Die Funkti on wird ausgeschaltet,
wenn Sie den Normalmodus auswählen oder
den Schalt-/Wählhebel auf “M” schalten.)
Schalten Sie den Schalt-
/Wählhebel, während sich der Motor-
schalter auf ON befindet und das
Bremspedal getreten ist*, und drücken
Sie gleichzeitig den Schaltsperren-Frei-
gabeknopf auf dem Schaltknauf.
Schalten Sie den Schalt-
/Wählhebel, während Sie den Schalts-
perren-Freigabeknopf auf dem Schalt-
knauf drücken.
Schalten Sie den Schalt-
/Wählhebel normal.
Um zwischen den Schalt-/Wählhebelpositio-
nen “P” und “D” wechseln zu können, muss
das Fahrzeug vollständig zum Stillstand
gekommen sein.
*: Damit das Fahrzeug aus “P” in eine
andere Fahrstufe geschaltet werden
kann, müssen Sie das Bremspedal treten,
bevor Sie den Schaltsperren-Freigabe-
knopf drücken. Wenn Sie den Schaltsper-
ren-Freigabeknopf zuerst drücken, wird
die Schaltsperre nicht aufgehoben.
■Schaltsperre
Die Schaltsperre verhindert eine versehentli- che Betätigung des Sc halt-/Wählhebels beim
Starten.
Der Schalt-/Wählhebel kann nur aus “P” in
eine andere Fahrstufe geschaltet werden, wenn sich der Motorschalter auf ON befindet,
das Bremspedal getreten ist und der Schalts-
perren-Freigabeknopf gedrückt wird.
■Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden kann
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das
Bremspedal treten.
Falls der Schalt-/Wählhebel nicht bewegt
werden kann, obwohl Sie das Bremspedal treten und den Schaltsperren-Freigabeknopf
drücken, liegt möglicherweise eine Störung
der Schaltsperre vor. Lassen Sie das Fahr- zeug sofort von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
Vermeiden Sie plötzl iches Beschleunigen und abruptes Schalten.
Durch eine plötzliche Änderung der Motor-
bremswirkung kann das Fahrzeug ausbre- chen oder ins Schleudern geraten und ein
Unfall wäre die Folge.
Betätigen des Schalt-/Wählhe-
bels
Page 308 of 748

3084-2. Fahrvorgänge
prüfen.
Die folgenden Schritte können im Notfall durchgeführt werden, um den Schalt-/Wähl-
hebel bewegen zu können.
Lösen der Schaltsperre:
1 Ziehen Sie den Feststellbremsschalter,
um sicherzustellen, dass die Feststell- bremse betätigt ist. ( S.314)
2 Schalten Sie den Motorschalter auf OFF.
3 Treten Sie das Bremspedal.
4 Hebeln Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher oder einem ähn-
lichen Werkzeug ab.
Um eine Beschädigung der Abdeckung zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze
des Schraubendrehers mit einem Lap-
pen.
5 Halten Sie die Schaltsperren-Freigabeta-
ste gedrückt und drücken Sie dann den Knopf auf dem Schaltknauf.
Der Schalt-/Wählhebel kann bewegt wer-
den, während der Knopf und die Taste gedrückt werden.
S.454, 460
Um im Modus für vorübergehende
Gangwahl zu fahren, betätigen Sie die
Gangwahlschalter “-” und “+”. Sie kön-
nen die Gänge dann durch Betätigen
der Gangwahlschalter “-” und “+” aus-
wählen. Durch Auswahl des Gangs mit
den Gangwahlschaltern können Sie die
Motorbremswirkung steuern.
WARNUNG
■So vermeiden Sie Unfälle beim Lösen
der Schaltsperre
Stellen Sie vor dem Drücken der Schalts-
perren-Freigabetaste sicher, dass die Feststellbremse betätigt und das
Bremspedal getreten ist.
Wird versehentlich das Gaspedal statt des
Bremspedals getreten, wenn die Schalts- perren-Freigabetaste gedrückt wird und
der Schalt-/Wählhebel aus Position “P”
bewegt wird, kann das Fahrzeug plötzlich starten und möglicherweise einen Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen
verursachen.
Auswählen des Fahrmodus
und des SNOW-Modus (falls
vorhanden)
Modus für vorübergehende
Gangwahl in Position “D”
(Fahrzeuge mit Gangwahl-
schaltern)
Page 309 of 748

309
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
1 Hochschalten
2 Zurückschalten
Der gewählte Gang (“D1” bis “D10”) wird auf
dem Instrument angezeigt.
■Gangfunktionen
●Sie können zwischen 10 Stufen der
Beschleunigungskraft und Motorbremswir-
kung wählen.
●Ein niedrigerer Gang bietet größere
Beschleunigungskraft und Motorbremswir- kung als ein höherer Gang und die Motor-
drehzahl erhöht sich ebenfalls.
■Warnsummer für die Zurückschaltbe-
grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahr- leistung kann die Möglichkeit zum Zurück-
schalten manchmal begrenzt sein. Unter
bestimmten Umständen ist ein Zurückschal- ten eventuell nicht möglich, obwohl ein Gang-
wahlschalter betätigt wird. (Ein Warnsummer
ertönt zweimal.)
■Automatische Deaktivierung der Gang- wahl in Position “D”
Die Gangwahl in Position “D” wird in den fol-
genden Situationen automatisch deaktiviert:
●Wenn das Fahrzeug anhält
●Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit im selben Gang getreten
wird
●Wenn das Gaspedal abrupt und stark
getreten wird
●Wenn der Schalt-/Wählhebel in eine
andere Stellung als “D” geschaltet wird
●Wenn der Gangwahlschalter “+” für län-
gere Zeit gedrückt gehalten wird
Um in den sequenziellen 10-Gang-
Shiftmatic-Sportmodus zu wechseln,
schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“M”. Nachdem Sie dies getan haben,
können Sie die Gänge durch Betäti-
gung des Schalt-/Wählhebels oder der
Gangwahlschalter (falls vorhanden)
auswählen und somit im Gang Ihrer
Wahl fahren.
1 Hochschalten
2 Zurückschalten
Der Gang wechselt bei jeder Betätigung des
Schalt-/Wählhebels oder eines Gangwahl-
schalters (falls vorhanden).
Der gewählte Gang (“M1” bis “M10”) wird auf
dem Instrument angezeigt.
Allerdings werden auch in Position “M”
die Gänge automatisch gewechselt,
wenn die Motordrehzahl zu hoch oder
zu niedrig ist.
■Gangfunktionen
●Sie können zwischen 10 Stufen der Beschleunigungskraft und Motorbremswir-
kung wählen.
●Ein niedrigerer Gang bietet größere
Beschleunigungskraft und Motorbremswir-
kung als ein höherer Gang und die Motor- drehzahl erhöht sich ebenfalls.
Gangwechsel in Position “M”
Page 310 of 748

3104-2. Fahrvorgänge
■Automatische Gangwahl, wenn das Fahrzeug nach dem Fahren bei Schalt-
/Wählhebelposition “M” angehalten
wird
●Das Getriebe wird automatisch auf den
Gang “1” zurückgeschaltet, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
●Sobald das Fahrzeug wieder anfährt, wird automatisch “1” gewählt.
●Der Gang ist auf “1” fixiert, solange das
Fahrzeug steht.
■Warnsummer für die Zurückschaltbe- grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahr-
leistung kann die Möglichkeit zum Zurück-
schalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein Zurückschal-
ten eventuell nicht möglich, selbst wenn Sie
den Schalt-/Wählhebel oder einen Gang- wahlschalter (falls vorhanden) betätigen. (Ein
Warnsummer ertönt zweimal.)
■Wenn die “M”-Anzeige nicht aufleuchtet
oder die “D”-Anzeige erscheint, obwohl der Schalt-/Wählhebel auf “M” geschal-
tet wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung des
Getriebesystems hindeuten. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
(In dieser Situation verhält sich das Getriebe,
als sei der Schalt-/Wählhebel auf “D” geschaltet.)
*: Falls vorhanden
■Betätigen des Schalt-/Wählhebels
1 Treten Sie das Kupplungspedal fest
durch.
2 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
in den gewünschten Gang.
Überspringen Sie beim Schalten niemals einen Gang.
3 Lassen Sie langsam das Kupp-
lungspedal los.
■Schalten des Schalt-/Wählhebels
auf “R”
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel in
Position “R”, während Sie den Ringbe-
reich anheben.
Schaltgetriebe*
Hinweise zur Betätigung
Page 311 of 748

311
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
■Höchstgeschwindigkeiten für das Zurückschalten
Halten Sie die in der folgenden Tabelle ange-
gebenen Geschwindigkeiten für das Zurück-
schalten ein, um ein Überdrehen des Motors zu vermeiden.
Fahrzeuge mit 225/65R17-Reifen
Fahrzeuge mit 225/60R18-Reifen
Fahrzeuge mit 235/55R19-Reifen
Das iMT steuert die Motordrehzahl opti-
mal passend zur Betätigung des Kupp-
lungspedals und des Schalt-
FahrstufeHöchstgeschwindig-
keit
152 km/h
2100 km/h
3150 km/h
FahrstufeHöchstgeschwindig-
keit
153 km/h
2101 km/h
3152 km/h
FahrstufeHöchstgeschwindig-
keit
154 km/h
2103 km/h
3155 km/h
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Schalten die folgenden
Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu Schäden am Motor, am Schaltgetriebe
und/oder an der Kupplung kommen.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “R”, ohne das Kupplungspedal
zu treten.
●Heben Sie den Ringbereich nur an,
wenn Sie den Hebel auf “R” schalten.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nur
bei stehendem Fahrzeug auf “R”.
●Lassen Sie Ihre Hand nicht auf dem Schalt-/Wählhebel ruhen und halten Sie
ihn nur fest, wenn Sie schalten.
●Um ein Überdrehen des Motors zu ver- meiden, überspringen Sie beim Schal-
ten niemals einen Gang.
●Lassen Sie das Kupplungspedal nicht
plötzlich los.
iMT (intelligentes Schaltge-
triebe)
Page 312 of 748

3124-2. Fahrvorgänge
/Wählhebels durch den Fahrer und hilft
diesem dadurch, sanftere Gangwech-
sel zu vollziehen. Ferner trägt das iMT
beim Treten des Kupplungspedals
dazu bei, den Schaltruck zu verringern,
und sorgt somit für geschmeidigere
Schaltvorgänge beim Fahren auf einer
kurvenreichen Straße oder an einem
Hang.
Drücken Sie den Schalter “iMT”.
Die “iMT”-Kontrollleuchte leuchtet daraufhin
grün. Drücken Sie den Schalter erneut, um
das iMT-System auszuschalten.
■Beim Wechseln des Fahrmodus
In den folgenden Situationen greift das iMT
ein, selbst wenn der Schalter “iMT” nicht gedrückt wurde.
●Wenn als Fahrmodus der Sport-Modus ausgewählt ist. ( S.454)
●Modelle mit Allradantrieb: Wenn für das Multi-Terrain-Select-System der Modus
MUD & SAND oder der Modus ROCK &
DIRT ausgewählt ist. ( S.456)
Drücken Sie den Schalter “iMT”, um das iMT- System auszuschalten.
■Unter folgenden Bedingungen funktio-
niert das iMT möglicherweise nicht
In den folgenden Situationen funktioniert das
iMT möglicherweise nicht.
Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funkti- onsstörung.
●Das Kupplungspedal wird nicht vollständig getreten.
●Das Kupplungspedal wird nicht vollständig
losgelassen (wie etwa wenn ein Fuß auf
dem Kupplungspedal ruht).*
●Ein Schaltvorgang wird durchgeführt,
nachdem das Fahrzeug zuvor in Schalt-
/Wählhebelposition “N” im Freilauf gerollt ist.
●Ein längerer Zeitraum vergeht zwischen dem Treten des Kupplungspedals und der
Betätigung des Schalt-/Wählhebels.*: Wenn Sie den Fuß nicht ganz vom Kupp-
lungspedal wegnehmen, kann das iMT
nach einer Schalt-/Wählhebelbetätigung
nicht eingreifen und die Motordrehzahl
nicht optimal für den nächsten Gangwech-
sel steuern. Um das iMT zu aktivieren, las-
sen Sie das Kupplungs pedal vollständig
los und treten Sie es dann vor der Betäti-
gung des Schalt-/Wählhebels erneut.
■Wenn die “iMT”-Kontrollleuchte gelb
leuchtet
Das iMT ist möglicherweise vorübergehend
nicht verfügbar oder weist eine Funktionsstö- rung auf. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
S.454, 460
WARNUNG
■Grenzen des iMT
Das iMT-System dient nicht dazu, eine fal-
sche Betätigung des Schalt-/Wählhebels
oder ein Überdrehen des Motors zu ver- hindern.
Je nach Situation kann es vorkommen,
dass das iMT nicht normal arbeitet und die
Fahrstufe nicht sanft gewechselt wird. Blindes Vertrauen in das iMT kann zu
einem unerwarteten Unfall führen.
Auswählen des Fahrmodus
und des SNOW-Modus (falls
vorhanden)