Page 265 of 694

263
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
beide Tasten gedrückt werden.
S.415
Betätigen Sie den Gangwechsel-Tipp-
schalter “-”, um beim Fahren die tempo-
räre Schaltbereichswahl zu nutzen. Der
Schaltbereich kann dann durch Betäti-
gen der Gangwechsel-Tippschalter “-”
und “+” ausgewählt werden. Durch die
Änderung des Schaltbereichs wird eine
Beschränkung des höchsten Gangs
ermöglicht, was ein Hochschalten ver-
hindert und die Auswahl der Motor-
bremskraftstufe ermöglicht.
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Der ausgewählte Schaltbereich, von D1 bis
D6, wird auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
■Wenn der Gangwechsel-Tippschalter “-” bedient wird, während der Schalthe-
bel in Stellung D steht
Der Schaltbereich wird auf einen Bereich her-
untergeschaltet, bei dem eine für die Fahrbe- dingungen geeignete Motorbremskraft
ermöglicht wird.
■Automatische Deaktivierung der Schalt-
bereichsauswahl in Stellung D
Die Schaltbereichsauswahl in Stellung D wird in den folgenden Situationen automatisch
deaktiviert:
●Der Gangwechsel-Tippsc halter “+” wird für
einen bestimmten Zeitraum gedrückt
●Wenn das Fahrzeug anhält
●Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Dauer betätigt wird
●Wenn der Schalthebel auf eine andere Stellung als D geschaltet wird
Wenn sich der Schalthebel in Stellung
S befindet, können der Schalthebel
oder die Gangwechsel-Tippschalter wie
folgt betätigt werden:
WARNUNG
■Zum Vermeiden eines Unfalls beim Entriegeln der Schaltsperre
Stellen Sie sicher, dass die Feststell-
bremse angezogen und das Bremspedal
betätigt ist, bevor Sie die Umgehungstaste für die Schaltsperre betätigen.
Wenn statt dem Bremspedal versehentlich
das Gaspedal betätigt wird, während die Umgehungstaste für die Schaltsperre
betätigt und der Schalthebel aus P
geschaltet wird, kann das Fahrzeug plötz- lich anfahren und es kann zu einem Unfall
mit Todesfolge oder schweren Verletzun-
gen kommen.
Wählen des Fahrmodus
Schaltbereiche in Stellung D
auswählen
Ändern des Gangs in Stellung
S
Page 266 of 694

2644-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Der Gang wird mit jedem Betätigen des
Schalthebels oder des Gangwechsel-Tipp-
schalters geändert.
Die ausgewählte Gangstufe, von S1 bis S6,
wird auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
■Warnsummer für Einschränkungen beim Herunterschalten (Modus S oder
Gangwechsel mit Tippschaltern)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei-
stung zu gewährleisten, kann die Funktion zum Herunterschalten manchmal gesperrt
sein. Unter bestimmten Umständen ist ein
Herunterschalten event uell nicht möglich, selbst wenn der Schalthebel oder die Gang-
wechsel-Tippschalter betätigt werden. (Ein
Summer ertönt zweimal.)
■Modus S
●Bei einem Schaltbereich von S4 oder dar-
unter kann der Gangbereich durch Halten des Schalthebels in Richtung “+” auf S6
eingestellt werden.
●Um ein Überdrehen des Motors zu vermei-
den, wird möglicherweise automatisch
hochgeschaltet.
■Wenn die Anzeige S nicht aufleuchtet oder die Anzeige D angezeigt wird, auch
nachdem der Schalthebel auf S gestellt
wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Getriebesystem hindeut en. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
(In diesem Fall funkti oniert das Getriebe so,
als ob sich der Schalthebel in Position D befände.)
Page 267 of 694
265
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
1 Rechts abbiegen
2 Spurwechsel nach rechts (bewe-
gen Sie den Hebel ein Stück und
lassen Sie ihn dann los)
Der rechte Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
3 Spurwechsel nach links (bewegen
Sie den Hebel ein Stück und lassen
Sie ihn dann los)
Der linke Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
4 Links abbiegen
■Voraussetzungen für die Betätigung der
Fahrtrichtungsanzeiger
Die Starttaste steht auf ON.
■Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger schneller als normal blinkt
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren
Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.661)
Hebel für Fahrtrichtungs-
anzeiger
Bedienungsanleitung
Page 268 of 694

2664-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
■Verwendung des manuellen
Modus
Die Feststellbremse kann manuell
angezogen und gelöst werden.
1 Ziehen Sie den Schalter, um die
Feststellbremse anzuziehen
Die Anzeige für die Feststellbremse und die
Feststellbremsleuchte leuchten auf.
Ziehen und halten Sie den Schalter für die
Feststellbremse, wenn ein Notfall eintritt und
es erforderlich ist, die Feststellbremse beim
Fahren zu betätigen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei durchgetretenem Bremspedal.
• Die automatische Freigabefunktion der
Feststellbremse ermöglicht das Lösen der
Feststellbremse durch Betätigung des
Gaspedals. Betätigen Sie bei Verwen-
dung dieser Funktion das Gaspedal vor-
sichtig.
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige für die
Feststellbremse und die Feststellbrems-
leuchte erlöschen.
■Einschalten des automatischen
Modus
Ziehen und halten Sie bei angehalte-
nem Fahrzeug den Schalter der Fest-
stellbremse, bis eine Meldung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird
Wenn der automatische Modus einge-
schaltet ist, funktioniert die Feststell-
bremse wie folgt.
Wenn der Schalthebel aus P bewegt
wird, wird die Feststellbremse gelöst
und die Anzeige für die Feststell-
bremse und die Feststellbrems-
leuchte erlöschen.
Wenn der Schalthebel nach P
bewegt wird, wird die Feststell-
Feststellbremse
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell angezogen und
gelöst werden.
Die Feststellbremse kann automa-
tisch angezogen oder gelöst wer-
den, wenn sie sich im
automatischen Modus befindet.
Die Feststellbremse kann außer-
dem manuell angezogen oder
gelöst werden, selbst wenn sie
sich im automatischen Modus
befindet.
Bedienungsanleitung
Page 269 of 694

267
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
bremse angezogen und die Anzeige
für die Feststellbremse und die Fest-
stellbremsleuchte leuchten auf.
Betätigen Sie bei angehaltenem Fahr-
zeug und durchgetretenem Bremspedal
den Schalthebel.
Die Feststellbremse funktioniert möglicher-
weise nicht automatisch, wenn der Schalthe-
bel schnell bewegt wird.
In diesem Fall muss der Schalter der Fest-
stellbremse betätigt werden. ( S.266)
■Ausschalten des automatischen
Modus
Halten Sie bei angehaltenem Fahrzeug
und betätigtem Bremspedal den Schal-
ter der Feststellbremse gedrückt, bis
eine Meldung auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt wird
■Betrieb der Feststellbremse
●Wenn die Starttaste nicht auf ON gestellt ist, kann die Feststellbremse nicht mit dem
Schalter der Feststellbremse gelöst wer-
den.
●Wenn die Starttaste nicht auf ON gestellt
ist, ist der automatische Betrieb (automati- sches Anziehen und Lösen der Bremse)
nicht verfügbar.
■Automatische Freigabefunktion der
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst, wenn das Gaspedal langsam betätigt wird.
Die Feststellbremse wird unter folgenden
Bedingungen automatisch gelöst:
●Die Fahrertür ist geschlossen
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt
●Der Schalthebel befindet sich einer Vor-
wärts- oder Rückwärtsstellung.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder Warn-
leuchte für das Bremssystem leuchtet nicht.
Wenn die automatische Freigabefunktion
nicht funktioniert, lösen Sie die Feststell-
bremse manuell.
■Wenn “Feststellbremse momentan nicht
verfügbar” auf der Mu lti-Informations- anzeige angezeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines
kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Wenn dies geschieht, betätigen Sie die Fest-
stellbremse nicht mehr. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-
bar” auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststell- bremse. Wenn die Meldung nicht verschwin-
det, nachdem Sie den Schalter mehrfach
betätigt haben, weist das System möglicher- weise eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist
möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funkti-
onsstörung hin.
■Betrieb der Feststellbremse
●Abhängig vom Starttastenmodus leuchten
die Anzeige für die Feststellbremse und
die Feststellbremsleuchte auf und bleiben wie nachfolgend beschrieben an:
ON: Leuchtet auf, bis die Feststell-
bremse gelöst wird.Nicht auf ON: Leuchtet etwa 15 Sekunden
lang.
●Wenn die Starttaste bei angezogener Fest-
Page 270 of 694

2684-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
stellbremse ausgeschaltet wird, bleiben die Anzeige für die Feststellbremse und die
Feststellbremsleuchte für ca. 15 Sekunden
eingeschaltet. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Bei einer Fehlfunktion des Schalters
der Feststellbremse
Der automatische Modus (automatisches
Anziehen und Lösen der Bremse) wird auto- matisch aktiviert.
■Parken des Fahrzeugs
S.237
■Warnsummer für angezogene Feststell- bremse
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit
angezogener Feststellbremse gefahren wird.
“EPB betätigt.” wird auf der Multi-Informati- onsanzeige angezeigt.
■Falls die Warnleuchte für das Bremssy-
stem aufleuchtet
S.586
■Verwendung im Winter
S.425
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie kein Kind im Fahrzeug allein.
Die Feststellbremse kann unbeabsichtigt gelöst werden und es besteht die Gefahr,
dass sich das Fahrzeug bewegt und es zu
einem Unfall mit Todesfolge oder schwe- ren Verletzungen kommt.
■Schalter für Feststellbremse
Platzieren Sie keine Gegenstände in der
Nähe des Feststellbremsschalters. Gegenstände können mit dem Schalter in
Kontakt kommen und die Feststellbremse
kann unerwartet betätigt werden.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs die Feststellbremse an, schalten
Sie den Schalthebel auf P und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht
bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im System vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und überprüfen Sie die Warnmel-
dungen.
■Wenn die Feststellbremse wegen
einer Funktionsstörung nicht gelöst
werden kann
Das Fahren mit angezogener Feststell- bremse führt dazu, dass die Bremsteile
überhitzen, was die Bremsleistung verrin-
gert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Page 271 of 694

269
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
Schalten Sie das Bremsenarretierungs-
system ein
Die Anzeigeleuchte für den Standby-Betrieb
der Bremsenarretierung (grün) leuchtet
auf. Während das System die Bremse arre-
tiert, leuchtet die Anzeige für aktivierte
Bremsenarretierung (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen des Bremsenar- retierungssystems
Das Bremsenarretierungssystem kann unter
folgenden Bedingungen nicht aktiviert wer-
den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
Wenn eine der obigen Bedingungen erkannt
wird, während das Bremsenarretierungssy- stem aktiviert ist, schaltet sich das System ab
und die Anzeigeleuchte für den
Standby-Betrieb der Bremsenarretierungs- funktion erlischt. Wenn darüber hinaus eine
der Bedingungen festgestellt wird, während
das System die Bremse arretiert, ertönt ein Warnsummer und es erscheint eine Meldung
auf der Multi-Informationsanzeige. Die Fest-
stellbremse wird anschließend automatisch angezogen.
■Bremsenarretierungsfunktion
●Wenn das Bremspedal für ca. 3 Minuten nicht betätigt wird, nachdem das System
mit dem Arretieren der Bremse begonnen
hat, wird die Feststellbremse automatisch angezogen. In diesem Fall ertönt ein
Warnsummer und es erscheint eine Mel-
dung auf der Multi-Informationsanzeige.
●Treten Sie das Bremspedal fest durch und
drücken Sie die Taste erneut, um das System auszuschalten, während das
System die Bremse arretiert.
●Bei starkem Gefälle kann die Bremsenar-
retierungsfunktion das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht halten. In einer solchen Situation muss der Fahrer die Bremse
möglicherweise betätigen. Ein Warnsum-
mer ertönt und der Fahrer wird über die Multi-Informationsanzeige auf die Situation
aufmerksam gemacht. Wenn auf der
Multi-Informationsanzeige eine Warnmel- dung erscheint, lesen Sie die Meldung und
befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch
angezogen wird, während das System die Bremsen arretiert
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus,
um die Feststellbremse zu lösen.
Bremsenarretierung
Das Bremsenarretierungssystem
arretiert die Bremse, wenn sich
der Schalthebel in der Stellung D,
B (Fahrzeuge ohne Gangwech-
sel-Tippschalter), S (Fahrzeuge
mit Gangwechsel-Tippschaltern)
oder N befindet, das System ein-
geschaltet ist und das Bremspedal
betätigt wurde, um das Fahrzeug
anzuhalten. Das System löst die
Bremse, wenn das Gaspedal in
Schalthebelstellung D, B (Fahr-
zeuge ohne Gangwechsel-Tipp-
schalter) oder S (Fahrzeuge mit
Gangwechsel-Tippschaltern) betä-
tigt wird, um ein gleichmäßiges
Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems
Page 272 of 694

2704-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
●Betätigen Sie das Gaspedal. (Die Feststell- bremse wird nicht automatisch gelöst,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt
wird.)
●Betätigen Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalter der Feststell- bremse.
Stellen Sie sicher, das s die Anzeigeleuchte
für die Feststellbremse erlischt. ( S.266)
■Wann eine Inspektion bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt erfor-
derlich ist
Wenn die Anzeigeleuchte für den
Standby-Betrieb der Bremsenarretierung (grün) nicht aufleuchtet, obwohl der Brem-
senarretierungsschalter bei erfüllten
Betriebsbedingungen des Bremsenarretie- rungssystems gedrückt wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des Systems
vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti- vieren Bremse treten. Bitte Händler
kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl-
funktion. Bitte Händler kontaktieren.” auf der Multi-Inform ationsanzeige ange-
zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion im
System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Warnmeldungen und Summer
Warnmeldungen und Summer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des
Systems oder fordern den Fahrer zu beson-
derer Vorsicht auf. Wenn auf der Multi-Infor- mationsanzeige eine Warnmeldung
erscheint, lesen Sie die Meldung und befol-
gen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Anzeige für aktivierte Brem- senarretierung blinkt
S.593
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einer
steilen Steigung befindet
Seien Sie sehr vorsichtig bei der Verwen-
dung der Bremsenarretierungsfunktion an einer steilen Steigung. Die Bremsenarre-
tierungsfunktion kann das Fahrzeug in
solch einer Situation möglicherweise nicht halten.
■Beim Anhalten auf rutschiger Fahr-
bahn
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftungsfähigkeit der
Reifen überschritten ist. Verwenden Sie
das System nicht zum Anhalten auf rut- schiger Fahrbahn.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Bremsenarretierungssystem ist nicht
auf ein langes Parken des Fahrzeugs aus-
gerichtet. Wenn die Starttaste ausgeschal- tet wird, während das System die Bremse
arretiert, kann sich die Bremse unter
Umständen lösen, wodurch das Fahrzeug in Bewegung geraten kann. Treten Sie
beim Betätigen der Starttaste das
Bremspedal durch, stellen Sie den Schalt- hebel auf P und ziehen Sie die Feststell-
bremse an.