Page 625 of 732

625
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Ty p B
4 Ziehen Sie die Notabschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Ty p A
Ty p B
5 Befestigen Sie die Abschleppseile
oder Abschleppketten ordnungsge-
mäß an der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
6 Steigen Sie in das abzuschlep-
pende Fahrzeug ein und starten Sie
den Motor.
Schalten Sie die Parkunterstützungsbrems- funktion aus. (Falls vorhanden): S.419
Kann der Motor nicht gestartet werden, schalten Sie den Motorschalter auf ON.
Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Schalten
Sie den Motorschalter vor dem Abschleppen des Fahrzeugs einmal auf OFF und starten
Sie dann den Motor.
7 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschal-
tet werden kann: S.290, 295
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Brems- kraftverstärkung und Servolenkung nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und
Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Fahrzeuge mit Radmutternschlüssel: Der Radmutternschlüssel ist in der Werkzeugta-sche untergebracht. ( S.644, 655)
Page 626 of 732

6268-2. Vorgehen im Notfall
Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug
aus
(Es ist normal, dass nach Benutzung
der Klimaanlage Wasser abtropft.)
Platt aussehende Reifen oder
ungleichmäßiger Profilabrieb
Die Nadel der Motorkühlmittel-Tem-
peraturanzeige steht dauerhaft
höher als gewöhnlich.
Veränderungen im Auspuffgeräusch
Starkes Reifenquietschen bei Kur-
venfahrten
Ungewöhnliche Geräusche von der
Radaufhängung
Klingeln oder andere Geräusche
vom Motor
Fehlzündungen oder Zündaussetzer,
Stottern oder unrunder Motorlauf
Spürbarer Leistungsverlust
Fahrzeug zieht beim Bremsen deut-
lich zu einer Seite
Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt
auf ebener Strecke deutlich zu einer
Seite
Verlust der Bremswirkung, schwam-
miges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden
Symptome bemerken, muss Ihr
Fahrzeug wahrscheinlich korrekt
eingestellt oder repariert werden.
Setzen Sie sich so bald wie mög-
lich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
Page 627 of 732
627
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor
nach einer Aktivierung des Systems
wieder zu starten.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC oder OFF.
2 Starten Sie den Motor erneut.
Kraftstoffpumpenabschal-
tung
Die Kraftstoffpumpenabschaltung
unterbricht die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um das Risiko des
Auslaufens von Kraftstoff bei
absterbendem Motor bzw. einer
Airbag-Auslösung im Fall einer
Kollision zu minimieren.
Neustarten des Motors
HINWEIS
■Vor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem
Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor
nicht erneut.
Page 628 of 732

6288-2. Vorgehen im Notfall
■Bremssystem-Warnleuchte (Warnsummer)
■Bremssystem-Warnleuchte
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer
ertönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie Ruhe
und führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. Wenn eine Leuchte auf-
leuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht zwingend
auf eine Funktionsstörung des Systems hindeuten. Falls dies jedoch häufi-
ger auftritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Zu ergreifende Maßnahmen beim Aufleuchten einer Warnleuchte
bzw. Ertönen eines Warnsummers
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Rot)
Zeigt Folgendes an:
Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
Funktionsstörung des Bremssystems
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung. Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzuset-
zen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung des Feststellbremssystems an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Page 629 of 732

629
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Ladesystem-Warnleuchte
■Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf und gleichzeitig wird eine
Meldung angezeigt.
■Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf und gleichzeitig wird eine
Meldung angezeigt.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung des Ladesystems des Fahr-
zeugs an
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt an, dass der Motor zu heiß wird
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an.
Erforderliche Vorgehensweise ( S.674)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
Page 630 of 732

6308-2. Vorgehen im Notfall
■Motorkontrollleuchte
■SRS-Warnleuchte
■“ABS”-Warnleuchte
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
Elektronische Motorsteuerung
Elektronisches Drosselklappensteuersystem
Abgasreinigungssystem (falls vorhanden)
Elektronisches Steuersystem des Multidrive-Getriebes
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
SRS-Airbagsystem
Gurtstraffersystem
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
ABS
Bremsassistentensystem
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Page 631 of 732

631
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Warnleuchte (Warnsummer) für die elektrische Servolenkung
■iMT-Kontrollleuchte
■PCS-Warnleuchte (Warnsummer)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Rot/gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung des EPS-Systems (elektrische
Servolenkung) an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Gelb)
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des iMT an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt oder leuchtet auf)
(Falls vorhanden)
Wenn gleichzeitig ein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Colli-
sion System) aufgetreten ist.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Das PCS (Pre-Collision System) ist vorübergehend nicht
verfügbar und möglicherweise ist eine Abhilfemaßnahme
erforderlich.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.333, 641)
Wenn das PCS (Pre-Collision System) oder das VSC-Sys-
tem (elektronisches Stabilitätsprogramm) deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf.
S.343
Page 632 of 732

6328-2. Vorgehen im Notfall
■LTA-Kontrollleuchte/LDA-Kontrollleuchte (Warnsummer)
■Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System
■OFF-Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfesensors (Warnsummer)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Orange) (Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des LTA-Systems (Spurfolge-
Assistent) oder des LDA-Systems (Spurwechselwarnung
mit Steuerung der Lenkung) an
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.353, 361)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Stopp-Start-Systems an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Wenn ein Warnsummer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung des Toyota-Einparkhilfesensors
an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass das System vorübergehend nicht verfügbar
ist, vermutlich da ein Sensor verschmutzt oder mit Eis
bedeckt ist usw.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Anweisungen. ( S.413, 639)