Page 257 of 732

257
3 3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Vor Fahrtantritt
■Betätigung des Panorama-Schiebe-
dachs nach dem Ausschalten des
Motors
Das Panorama-Schiebedach und die elektro-
nische Sonnenblende können noch ca.
45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem
der Motorschalter auf ACC oder OFF
geschaltet wurde. Sie können jedoch nicht
mehr betätigt werden, nachdem eine vordere
Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird in den folgenden Situationen ein Objekt
zwischen Panorama-Schiebedach und Rah-
men erfasst, wird die Bewegung gestoppt
und das Panorama-Schiebedach wird ein
wenig geöffnet.
●Das Panorama-Schiebedach wird gerade
geschlossen oder abgesenkt.
●Die elektronische Sonnenblende wird
gerade geschlossen.
■Gleichzeitiges Schließen von Pan-
orama-Schiebedach und elektronischer
Sonnenblende
Schieben Sie den Schalter nach vorn.
Daraufhin wird die elektronische Sonnen-
blende halb geschlossen und angehalten. Im
Anschluss daran schließt sich das Pan-
orama-Schiebedach vollständig. Danach
schließt sich die elektronische Sonnenblende
vollständig.
■Mit der Türverriegelung verbundene
Panorama-Schiebedachbetätigung
●Das Panorama-Schiebedach kann mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.
* (S.667)
●Das Panorama-Schiebedach kann mit der
Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.
* (S.174)
●Fahrzeuge mit Alarmanlage: Bei aktivierter
Alarmanlage wird möglicherweise der
Alarm ausgelöst, wenn das Panorama-
Schiebedach mithilfe der Funktion zur mit
der Türverriegelung verbundenen Pan-
orama-Schiebedachbetätigung geschlos-
sen wird. (S.112)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Wenn sich das Panorama-Schiebedach
bzw. die elektronische Sonnenblende
nicht ordnungsgemäß schließt
Gehen Sie wie folgt vor:
1Halten Sie das Fahrzeug an.
2Schalten Sie den Motorschalter auf ON.
3Schieben Sie den Schalter bzw.
den Schalter nach vorn und halten
Sie ihn in dieser Position. Nachdem sich
das Panorama-Schiebedach bzw. die
elektronische Sonnenblende geschlos-
sen und wieder geöffnet hat, halten Sie
den Schalter noch ca. 10 Sekunden län-
ger in dieser Position. Daraufhin begin-
nen das Panorama-Schiebedach und die
elektronische Sonnenblende sich zu
schließen.
*
4Vergewissern Sie sich, dass das Pan-
orama-Schiebedach und die elektroni-
sche Sonnenblende vollständig
geschlossen sind, und lassen Sie den
Schalter los.
*: Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeit-
punkt loslassen, muss der Vorgang von
Anfang an erneut durchgeführt werden.
Falls sich das Panorama-Schiebedach bzw.
die elektronische Sonnenblende selbst nach
korrekter Durchführung der oben genannten
Schritte nicht vollständig schließt, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Warnfunktion für offenes Panorama-
Schiebedach
Ein Warnsummer ertönt und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Meldung ange-
zeigt, wenn der Motorschalter auf OFF
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird,
während das Panorama-Schiebedach noch
Page 258 of 732

2583-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
offen ist.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die mit der Türverriegelung verbundene Betätigung) können geändert werden. (Anpassbare Funk-
tionen: S.702)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Öffnen und Schließen der elektroni-
schen Sonnenblende
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah- rer einen Körperteil in der elektroni-schen Sonnenblende einklemmen kann,
während sie betätigt wird.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
elektronische Sonnenblende betätigen. Das Schließen der elektronischen Son-
nenblende, während sich ein Körperteil dazwischen befindet, kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Öffnen des Panorama-Schiebedachs
●Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer während der Fahrt Hände oder Kopf aus dem Fahrzeug halten.
●Setzen Sie sich nicht auf das Pan-orama-Schiebedach.
■Öffnen und Schließen des Panorama-Schiebedachs
●Der Fahrer ist für die Öffnungs- und
Schließbetätigungen des Panorama- Schiebedachs verantwortlich.Um eine ungewollte Betätigung (insbe-
sondere durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, das Pan-orama-Schiebedach zu betätigen. Kör-
perteile von Kindern und anderen Mitfahrern können im Panorama-Schie- bedach eingeklemmt werden.
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah-rer einen Körperteil im Panorama-Schiebedach einklemmen kann, wäh-
rend es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den
mechanischen Schlüssel zur Betätigung des Panorama-Schiebedachs verwen-den, stellen Sie zuvor sicher, dass sich
kein Mitfahrer einen Körperteil im Pan- orama-Schiebedach einklemmen kann. Sorgen Sie außerdem dafür, dass keine
Kinder das Panorama-Schiebedach mit der Fernbedienung oder dem mechani-schen Schlüssel betätigen. Kinder oder
andere Mitfahrer können im Panorama- Schiebedach eingeklemmt werden.
Page 259 of 732

259
3
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Vor Fahrtantritt
WARNUNG
●Schalten Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Motorschalter auf OFF, nehmen Sie den Schlüssel mit und stei-gen Sie gemeinsam mit dem Kind aus.
Beim Spielen usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem Unfall
führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemm- schutzfunktion mit einem Körperteil
absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlos- senem Panorama-Schiebedach bzw.
fast geschlossener elektronischer Son- nenblende eingeklemmt, spricht die Ein-klemmschutzfunktion unter Umständen
nicht an. Ferner ist die Einklemmschutz- funktion nicht dafür ausgelegt, anzu-sprechen, während der Schalter
gedrückt wird. Achten Sie also darauf, sich nicht die Finger usw. einzuklem-men.
■So vermeiden Sie Verbrennungen und Verletzungen
Berühren Sie nicht den Bereich zwischen
der Unterseite des Panorama-Schiebe- dachs und der elektronischen Sonnen-blende. Sie könnten sich die Hand
einklemmen und sich verletzen. Ferner könnten Sie sich Verbrennungen zuzie-hen, wenn das Fahrzeug längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war und die Unterseite des Panorama-Schiebedachs in der Folge sehr heiß
geworden ist.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des Panorama-Schiebedachs
●Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen des Panorama-Schiebedachs, dass
sich keine Fremdkörper (wie Steine oder Eis) rund um die Öffnung befinden.
●Stoßen Sie nicht mit einem harten Gegenstand gegen die Oberfläche oder
die Kante des Panorama-Schiebe- dachs.
■Nachdem das Fahrzeug gewaschen
wurde oder Regen ausgesetzt war
Wischen Sie vor de m Öffnen des Pan- orama-Schiebedachs jegliches Wasser vom Panorama-Schiebedach ab. Ande-
renfalls kann das Wasser beim Öffnen des Panorama-Schiebedachs in den Innen-raum gelangen.
Page 260 of 732
2603-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Page 261 of 732

4
261
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs .......... 263
Fracht und Gepäck ................ 271
Anhängerbetrieb (Armenien, Aser-
baidschan, Georgien, Tadschiki-
stan und Turkmenistan)....... 272
Anhängerbetrieb (außer Arme-
nien, Aserbaidschan, Georgien,
Tadschikistan und Turkmenistan)
............................................ 273
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) . 282
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem) . 284
Automatikgetriebe.................. 288
Multidrive-Getriebe ................ 293
Schaltgetriebe........................ 298
Blinkerhebel ........................... 301
Feststellbremse ..................... 302
Brake-Hold-Funktion.............. 305
4-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............. 308
Fernlichtassistent................... 311
Schalter für die Nebelleuchten 314
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 315
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 319
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ........ 321
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense .............. 323
PCS (Pre-Collision System) ... 335
LTA (Spurfolge-Assistent)....... 343
LDA (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung) ...... 354
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................. 362
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ..... 366
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 378
Geschwindigkeitsregelung ..... 389
Geschwindigkeitsbegrenzer ... 392
BSM (Spurwechsel-Assistent) 394
Toyota-Einparkhilfesensor ...... 411
PKSB (Parkunterstützungs-
bremse)................................ 419
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte).......... 424
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten heranna-
hende Fahrzeuge) ............... 430
Stopp-Start-System ................ 434
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 442
Multi-Terrain-Select (Fahrzeuge
mit Allradantrieb) .................. 444
Schalter für den SNOW-Modus
............................................. 448
System zur elektronischen Bergab-
fahrkontrolle ......................... 449
Abgasfiltersystem ...................451
Page 262 of 732
262
Fahrerassistenzsysteme........451
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................ 459
Vorsichtsmaßregeln für Gelände-
wagen.................................. 462
Page 263 of 732

263
4 4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
4-1.Vor Fah rtantritt
■Starten des Motors
S.282, 284
■Fahren
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal auf “D”.
(S.288, 293)
2Lösen Sie die Feststellbremse.
(S.302)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa-
tik-Modus befindet und der Schalt-/Wählhe-
bel in eine andere Position als “P” geschaltet
wird, wird die Feststellbremse automatisch
gelöst. (S.303)
3Lassen Sie das Bremspedal lang-
sam los und treten Sie behutsam
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
Schaltgetriebe
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Kupplungspedal in
den 1. Gang. (S.298)
2Lösen Sie die Feststellbremse.
(S.302)
3Lassen Sie langsam das Kupp-
lungspedal los. Treten Sie gleichzei-
tig auf das Gaspedal, um das
Fahrzeug zu beschleunigen.
■Anhalten
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
1Treten Sie bei Schalt-/Wählhebel-
stellung “D” das Bremspedal.
2Betätigen Sie die Feststellbremse,
falls erforderlich. (S.302)
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehal-
ten werden, schalten Sie den Schalt-/Wähl-
hebel auf “P”. (S.288, 293)
Schaltgetriebe
1Treten Sie bei getretenem Kupp-
lungspedal das Bremspedal.
2Betätigen Sie die Feststellbremse,
falls erforderlich. (S.302)
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehal-
ten werden, schalten Sie den Schalt-/Wähl-
hebel auf “N”. (S.298)
■Parken des Fahrzeugs
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
1Treten Sie bei Schalt-/Wählhebel-
stellung “D” das Bremspedal.
2Betätigen Sie die Feststellbremse
(S.302) und schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” (S.288,
293).
3Schalten Sie den Motorschalter auf
OFF, um den Motor auszuschalten.
4Verriegeln Sie die Tür und stellen
Sie dabei sicher, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren
Sie gegebenenfalls die Räder.
Schaltgetriebe
1Treten Sie bei getretenem Kupp-
lungspedal das Bremspedal.
2Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “N”. (S.298)
Fahren des Fahrzeugs
Beachten Sie für eine sichere
Fahrt die folgenden Verfahren:
Fahrvorgänge
Page 264 of 732

2644-1. Vor Fahrtantritt
3Betätigen Sie die Feststellbremse.
(S.302)
Wenn Sie an einem Hang parken, schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel je nach Bedarf
auf “1” oder “R”.
4Schalten Sie den Motorschalter auf
OFF, um den Motor auszuschalten.
5Verriegeln Sie die Tür und stellen
Sie dabei sicher, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren
Sie gegebenenfalls die Räder.
■Anfahren an einer steilen Stei-
gung
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal auf “D”.
(S.288, 293)
2Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu betätigen. (S.302)
3Lassen Sie das Bremspedal los und
treten Sie behutsam das Gaspedal,
um das Fahrzeug zu beschleuni-
gen.
4Drücken Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu lösen. (S.302)
Schaltgetriebe
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal und
durchgetretenem Kupplungspedal
auf “1”. (S.298)
2Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu betätigen. (S.302)3Treten Sie behutsam das Gaspedal
und lassen Sie gleichzeitig allmäh-
lich das Kupplungspedal los.
4Drücken Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu lösen. (S.302)
■Beim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert.
(S.452)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen besonders vorsich-
tig, da sich die Sicht vermindert, die Schei-
ben beschlagen können und die Straßen
rutschig sein können.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen
beginnt. Die Fahrbahn könnte in diesem
Moment besonders rutschig sein.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen
nicht mit hoher Geschwindigkeit, da sich
zwischen der Fahrbahnoberfläche und den
Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die
die Funktion von Lenkung und Bremsen
beeinträchtigt.
■Motordrehzahl während der Fahrt
(außer Schaltgetriebe)
Unter folgenden Bedingungen kann die Mot-
ordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür ist
die automatische Hochschaltsteuerung bzw.
die Durchführung eines Zurückschaltvor-
gangs verantwortlich, die zur Anpassung an
die Fahrbedingungen dient. Dies weist nicht
auf eine plötzliche Beschleunigung hin.
●Eine Bergauf- oder Bergabfahrt wird
erfasst
●Das Gaspedal wird losgelassen
●Das Bremspedal wird bei aktiviertem
Sport-Modus getreten
■Reduzierung der Motorleistung (Brake-
Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals
und des Bremspedals kann die Motorlei-
stung reduziert werden.
●Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt, während