Page 665 of 732

665
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Möglicherweise liegt durch eine elektri-
sche Störung, z. B. eine entladene Bat-
terie des elektronischen Schlüssels
oder eine durchgebrannte Sicherung,
eine Funktionsstörung des Anlassersy-
stems vor. Es gibt jedoch eine Über-
gangslösung, um den Motor zu starten.
( S.665)
Folgende Ursachen sind möglich:
Möglicherweise ist die Batterie entla-
den. ( S.669)
Eine oder beide Batterieklemmen
haben sich gelöst.
Es kann eine Funktionsstörung des
Lenkradschloss-Systems vorliegen
(Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung,
wenn Sie bei der Behebung des Pro-
blems Hilfe benötigen.
Wenn der Motor nicht startet, können
die folgenden Schritte als Übergangslö-
sung zum Starten des Motors genutzt
werden, falls der Motorschalter normal
funktioniert:
1 Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um sicherzustellen, dass
die Feststellbremse betätigt ist.
( S.302)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
2 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “P”.
3 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC.
4 Halten Sie den Motorschalter ca.
15 Sekunden lang gedrückt, wäh-
rend Sie das Bremspedal fest
durchtreten.
Auch wenn der Motor mit dem oben
beschriebenen Verfahren gestartet wer-
den kann, liegt eventuell eine Funkti-
onsstörung des Systems vor. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht (Fahr-
zeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Der Anlasser dreht nicht, die
Innenraumleuchten und die
Scheinwerfer leuchten nicht
oder die Hupe ertönt nicht
Notstartfunktion (Fahrzeuge
mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem, ausgenommen
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Page 666 of 732

6668-2. Vorgehen im Notfall
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert
●Vergewissern Sie sich, dass das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem nicht über eine individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls
sie ausgeschaltet ist. (Anpassbare Funktionen S.700)
●Überprüfen Sie, ob der Batteriesparmodus aktiviert ist. Falls die Funktion aktiviert ist, deaktivieren Sie sie. ( S.195)
Falls Sie Ihre Schlüssel
verlieren
Neue Original-Schlüssel können
mithilfe des anderen Schlüssels
und der in Ihr Schlüsselnummern-
schild eingeprägten Schlüssel-
nummer bei jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen
Werkstatt angefertigt werden.
Bewahren Sie das Schlüsselnum-
mernschild nicht im Fahrzeug,
sondern an einem sicheren Ort
auf, beispielsweise in der Briefta-
sche.
HINWEIS
■Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels (falls vorhanden)
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel
verlieren, steigt das Risiko eines Fahr- zeugdiebstahls erheblich. Suchen Sie unverzüglich einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt auf und nehmen Sie alle übrigen mit Ihrem
Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel mit.
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug
unterbrochen ist ( S.196) oder
der elektronische Schlüssel auf-
grund einer entladenen Batterie
nicht verwendet werden kann,
können das intelligente Zugangs-
und Startsystem und die Fernbe-
dienung nicht genutzt werden.
Gehen Sie in diesem Fall wie nach-
folgend beschrieben vor, um die
Türen zu öffnen und den Motor zu
starten.
Page 667 of 732

667
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S.172) zum Durchführen
der folgenden Bedienvorgänge.
1 Alle Türen verriegeln
2 Alle Türen entriegeln
■Mit dem Schlüssel verbundene Funktio-
nen
1 Die Fenster und das Schiebedach*1 bzw.
das Panorama-Schiebedach*1 schließen
(drehen und Position beibehalten)*2
2 Die Fenster und das Schiebedach*1 bzw.
das Panorama-Schiebedach*1 öffnen
(drehen und Position beibehalten)*2
*1: Falls vorhanden
*2: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
1 Stellen Sie sicher, dass der Schalt-
/Wählhebel auf “P” steht, und treten
Sie das Bremspedal.
2 Berühren Sie den Motorschalter mit
der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das Toyota-
Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst wird, ertönt ein Summer und der Motorschal-ter wird auf ON geschaltet.
HINWEIS
■Im Fall einer Funktionsstörung des
intelligenten Zugangs- und Startsy- stems oder anderer Probleme mit den Schlüsseln
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mit dem
Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüsseln zu einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
Ver-/Entriegeln der TürenWARNUNG
■Bei Verwendung des mechanischen
Schlüssels zur Betätigung der elek- trischen Fensterheber oder des Schiebedachs (falls vorhanden) bzw.
des Panorama-Schiebedachs (falls vorhanden)
Stellen Sie vor der Betätigung der elektri- schen Fensterheber oder des Schiebe-
dachs bzw. des P anorama-Schiebedachs sicher, dass kein Körperteil eines Mitfah-rers in einem Fenster oder im Schiebe-
dach bzw. im Panorama-Schiebedach eingeklemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder den
mechanischen Schlüssel betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer können in einem
elektrisch betätigten Fenster oder im Schiebedach bzw. im Panorama-Schiebe-dach eingeklemmt werden.
Starten des Motors
Page 668 of 732

6688-2. Vorgehen im Notfall
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy- stem über die individuelle Anpassung deak-tiviert wurde, wird der Motorschalter auf
ACC geschaltet.
3 Treten Sie fest das Bremspedal und
vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Falls sich der Motor weiterhin nicht star-
ten lässt, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Schaltgetriebe
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “N”
befindet, und treten Sie das Kupp-
lungspedal.
2 Berühren Sie den Motorschalter mit
der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das Toyota-
Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst wird, ertönt ein Summer und der Motorschal-ter wird auf ON geschaltet.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem über die individuelle Anpassung deak- tiviert wurde, wird der Motorschalter auf
ACC geschaltet.
3 Treten Sie fest das Kupplungspe-
dal und vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Falls sich der Motor weiterhin nicht star-
ten lässt, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
■Ausschalten des Motors
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”
und drücken Sie den Motorschalter wie üblich
zum Ausschalten des Motors.
Schaltgetriebe
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”
und drücken Sie den Motorschalter wie üblich
zum Ausschalten des Motors.
■Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfah- ren um eine Übergangsmaßnahme handelt,
wird empfohlen, die Batterie des elektroni- schen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie entladen ist. ( S.599)
■Alarmanlage (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüs-
sels zum Verriegeln der Türen wird die
Page 669 of 732

669
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Alarmanlage nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst.
( S.112)
■Ändern der Modi des Motorschalters
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
Lassen Sie während des zuvor beschriebe-
nen Schrittes 3 das Bremspedal los und
drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird
bei jedem Drücken des Schalters geändert.
( S.286)
Schaltgetriebe
Lassen Sie während des zuvor beschriebe-
nen Schrittes 3 das Kupplungspedal los und
drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird
bei jedem Drücken des Schalters geändert.
( S.286)Wenn Sie über einen Satz Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batte-
rie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie
dazu die folgenden Schritte.
1 Fahrzeuge mit Alarmanlage: Stellen
Sie sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel (Über- brückungskabel) kann es je nach Situation
zum Auslösen des Alarms und Verriegeln der Türen kommen. ( S.113)
2Öffnen Sie die Motorhaube.
( S.566)
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann der Motor unter Umständen
mit dem folgenden Verfahren
gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt, einer
zuverlässigen Werkstatt oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt in Ver-
bindung setzen.
Neustarten des Motors
Page 670 of 732
6708-2. Vorgehen im Notfall
3Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an Punkt in Ihrem
Fahrzeug an und schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an Punkt
im zweiten Fahrzeug an. Schließen Sie anschließend eine Klemme des
Minuskabels an Punkt im zweiten Fahrzeug an und schließen Sie die
andere Klemme des Minuskabels an Punkt an.
M20A-FKS-Motor
Pluspol (+) der Batterie (Ihr Fahrzeug)
Pluspol (+) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Minuspol (-) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Fester, unbeweglicher, unlackierter, metallischer Punkt, der sich in ausreichen-
der Entfernung zur Batterie und zu beweglichen Teilen befindet (siehe Abbil-
dung)
A
B
C
D
A
B
C
D
Page 671 of 732

671
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
A25A-FKS-Motor
Pluspol (+) der Batterie (Ihr Fahrzeug)
Pluspol (+) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Minuspol (-) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Fester, unbeweglicher, unlackierter, metallischer Punkt, der sich in ausreichen-
der Entfernung zur Batterie und zu beweglichen Teilen befindet (siehe Abbil-
dung)
4 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl leicht und behalten Sie sie
zum Aufladen der Batterie Ihres
Fahrzeugs ca. 5 Minuten lang bei.
5 Öffnen und schließen Sie eine der
Türen Ihres Fahrzeugs, während
sich der Motorschalter auf OFF
befindet.
6 Behalten Sie die Motordrehzahl des
zweiten Fahrzeugs bei und starten
Sie den Motor Ihres Fahrzeugs,
indem Sie den Motorschalter auf
ON schalten.
7 Wenn der Motor des zu startenden
Fahrzeugs läuft, entfernen Sie die
Starthilfekabel in exakt der umge-
kehrten Reihenfolge, in der sie
angeschlossen wurden.
Wenn der Motor läuft, lassen Sie das
Fahrzeug so bald wie möglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Starten des Motors bei entladener Bat- terie
Der Motor kann nicht durch Anschieben
gestartet werden.
■So verhindern Sie ein Entladen der Bat- terie
●Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn der Motor ausge-schaltet wird. (Fahrzeuge mit Stopp-Start-
A
B
C
D
Page 672 of 732

6728-2. Vorgehen im Notfall
System: Es sei denn, der Motor wurde durch das Stopp-Start-System ausgeschal-tet.)
●Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkom-men.
■Bei ausgebauter oder entladener Batte-
rie
●Die im elektronischen Steuergerät (ECU)
gespeicherten Informationen werden gelöscht. Wenn die Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Einige Systeme müssen eventuell initiali-siert werden. ( S.709)
■Beim Abklemmen der Batteriepole
Wenn die Batteriepole abgeklemmt werden,
werden die im elektronischen Steuergerät (ECU) gespeicherten Informationen gelöscht. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, bevor Sie die Batteriepole
abklemmen.
■Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Energie ent- lädt sich aufgrund natürlicher Entladung und des Verbrauchs bestimmter elektrischer
Geräte allmählich, auch wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug lange Zeit nicht gefahren wird, kann sich die Batte-
rie entladen und der Motor lässt sich dann möglicherweise nicht starten. (Die Batterie wird beim Fahren automatisch wieder aufge-
laden.)
■Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
●In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die Batterie entladen ist. Ist dies der Fall, verwenden Sie die Fernbedienung
oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln der Türen.
●Nach dem Aufladen der Batterie startet der Motor eventuell nicht beim ersten Versuch; nach dem zweiten Versuch startet er
jedoch normal. Dies ist keine Funktionsstö- rung.
●Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die Batterie wieder angeklemmt, schaltet das System
in den Modus zurück, in dem es sich vor der Entladung der Batterie befand. Schal-ten Sie den Motorschalter vor dem
Abklemmen der Batterie aus. Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Ent-
ladung der Batterie befand, seien Sie beim Wiederanklemmen der Batterie besonders vorsichtig.
■Wenn die Batterie ausgebaut wurde
oder entladen ist (Fahrzeuge mit Stopp- Start-System)
Nach dem Ab- und Anklemmen der Batte- riepole und nach dem Austausch der Batterie
ist die automatische Mo torabschaltung durch das Stopp-Start-System möglicherweise für ca. 5 bis 60 Minuten nicht verfügbar.
■Beim Austauschen der Batterie
●Fahrzeuge mit Stopp-Start-System:
Verwenden Sie eine Original-Batterie, die
speziell für die Nutzung mit dem Stopp-Start-
System ausgelegt ist, oder eine Batterie mit
Spezifikationen, die denen der Original-Batte-
rie entsprechen. Falls eine ungeeignete Bat-
terie verwendet wird, werden die Funktionen
des Stopp-Start-Systems zum Schutz der
Batterie eventuell eingeschränkt. Die Batteri-
eleistung kann zudem abnehmen und der
Motor kann unter Umständen nicht mehr
gestartet werden. Setzen Sie sich für weitere
Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
●Verwenden Sie eine Batterie, die den euro-
päischen Vorschriften entspricht.
●Ty p A:
Verwenden Sie eine Batterie, deren Gehäuse