Page 577 of 732

577
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Setzen Sie die Räder in der gezeigten
Reihenfolge um.
Modelle mit Zweiradantrieb:
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und
ihre Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt
Toyota, die Räder ca. alle 10000 km umzu-
setzen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der
Räder nicht, das Reifendruckkontrollsystem
zu initialisieren. (falls vorhanden)
Modelle mit Allradantrieb:
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und
ihre Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt
Toyota, die Räder ca. alle 5000 km umzuset-
zen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der
Räder nicht, das Reifendruckkontrollsystem
zu initialisieren. (falls vorhanden)
WARNUNG
■Beim Überprüfen oder Wechseln der
Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln, um Unfälle zu vermeiden.Anderenfalls kann es zu Schäden an Tei-
len des Antriebsstrangs sowie zu gefährli- chen Fahreigenschaften kommen, die zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen führen können.
●Verwenden Sie nicht gleichzeitig Reifen verschiedener Marken, Modelle oder Laufflächenmuster.
Verwenden Sie außerdem nicht gleich- zeitig Reifen mit stark unterschiedli-chem Verschleiß.
●Verwenden Sie ausschließlich die von Toyota empfohlenen Reifengrößen.
●Verwenden Sie nicht gleichzeitig Reifen
verschiedener Bauarten (Radial-, Dia- gonal- und Gürtelreifen).
●Verwenden Sie nicht gleichzeitig Som-
mer-, Ganzjahres- und Winterreifen.
●Verwenden Sie keine Reifen, die bereits an einem anderen Fahrzeug verwendet
wurden. Verwenden Sie keine Reifen, von denen
Sie nicht wissen, auf welche Weise sie zuvor verwendet wurden.
●Fahrzeuge mit Notrad: Ziehen Sie kei-
nen Anhänger, wenn an Ihrem Fahr- zeug ein Notrad montiert ist.
●Fahrzeuge mit Reifenreparaturset: Zie-
hen Sie keinen Anhänger bzw. leisten Sie keine Abschlepphilfe, wenn ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Rei-
fen montiert ist. Die Last auf dem Reifen könnte unerwartete Schäden an diesem verursachen.
HINWEIS
■Fahren auf schlechten Straßen
Lassen Sie beim Fahren auf Straßen mit
unbefestigter Fahrbahn oder Schlaglö- chern besondere Vorsicht walten.Diese Bedingungen können zum Verlust
von Reifendruck führen, wodurch sich die Dämpfungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann das Fahren auf schlechten
Straßen zu Schäden an den Reifen selbst sowie an den Rädern und der Karosserie des Fahrzeugs führen.
■Wenn der Reifendruck aller Reifen während der Fahrt absinkt
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die Reifen und/oder Räder schwer
beschädigt werden können.
Umsetzen von Rädern
Page 578 of 732

5787-3. Wartung in Eigenregie
Fahrzeuge ohne normales Reser-
verad
Vo r n
Fahrzeuge mit normalem Reser-
verad
Vo r n
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
kontrollsystem ausgestattet, das mit-
hilfe von speziellen Ventilen und
Sendern einen zu niedrigen Reifen-
druck erfasst, bevor ernsthafte Pro-
bleme entstehen.
Falls der Reifendruck unter einen
bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
durch eine Meldung und eine Warn-
leuchte gewarnt. (S.637)
■Routinemäßige Kontrolle des Reifen-
drucks (Fahrzeuge mit Reifendruckkon-
trollsystem)
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht
die routinemäßigen Reifendruckkontrollen.
Überprüfen Sie den Reifendruck im Rahmen
Ihrer täglichen routinemäßigen Fahrzeugkon-
trollen.
■Situationen, in denen das Reifendruck-
kontrollsystem (falls vorhanden) even-
tuell nicht richtig funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das
Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht
richtig.
• Wenn keine Original-Toyota-Räder ver-
wendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen
ersetzt, der nicht der Originalausstattung
entspricht.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen
ersetzt, der nicht die vorgeschriebene
Größe hat.
• Schneeketten usw. werden verwendet.
• Ein Run-Flat-Reifen mit Stützring wird ver-
wendet.
• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist,
die die Funksignale beeinträchtigt.
• Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem
Fahrzeug befindet, insbesondere um die
Räder oder Radkästen herum.
• Wenn der Reifendruck bedeutend höher ist
als der vorgeschriebene Wert.
• Wenn Räder ohne Ventile und Sender für
das Reifendruckkontrollsystem verwendet
werden.
• Wenn der ID-Code der Ventile und Sender
des Reifendruckkontrollsystems nicht im
Computer des Reifendruckkontrollsy-
stems gespeichert ist.
• Wenn sich das Reserverad an einem Ort
mit schlechtem Funksignalempfang befin-
det.
*
• Wenn sich ein großer Gegenstand aus
Metall, der den Signalempfang stören
kann, im Gepäckraum befindet.
*
*
: Nur Fahrzeuge mit normalem Reserverad
●In den folgenden Situationen kann die Lei-
stung beeinträchtigt werden.
• In der Nähe eines Fernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines
Reifendruckkontrollsystem
(falls vorhanden)
A
A
Page 579 of 732

579
7 7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Radiosenders, eines großen Bildschirms,
eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elek-
trisches Rauschen erzeugt
• Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein
Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein
anderes drahtloses Kommunikationsgerät
bei sich haben
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann es
länger dauern, bis die Warnung aktiviert
bzw. deaktiviert wird.
●Wenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B.
bei einem geplatzten Reifen, funktioniert
die Warnung u. U. nicht.
■Warnleistung des Reifendruckkontroll-
systems (falls vorhanden)
Wann eine Warnung vom Reifendruckkon-
trollsystem ausgegeben wird, hängt von den
Bedingungen ab, unter denen das System
initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann
das System eine Warnung ausgeben, auch
wenn der Reifendruck noch nicht seinen
unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn
der Reifendruck höher ist als der zum Zeit-
punkt der Initialisierung des Systems einge-
stellte Druck.
Page 580 of 732
5807-3. Wartung in Eigenregie
■Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsystem
Page 581 of 732
581
7 7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Page 582 of 732
5827-3. Wartung in Eigenregie
Page 583 of 732
583
7 7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Page 584 of 732
5847-3. Wartung in Eigenregie