Page 313 of 732

313
4 4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
beschädigt, verschmutzt oder nicht richtig
eingestellt
• Das Fahrzeug liegt aufgrund eines platten
Reifens, durch Anhängerbetrieb usw.
schräg oder geneigt auf der Fahrbahn
• Es wird wiederholt und auf ungewöhnliche
Weise zwischen Fernlicht und Abblendlicht
umgeschaltet
• Der Fahrer ist der Meinung, dass die Ver-
wendung des Fernlichts problematisch
sein könnte oder andere Fahrer oder Fuß-
gänger in der Nähe stören könnte
• Das Fahrzeug wird in einem Land gefah-
ren, in dem auf der anderen Straßenseite
als im Zulassungsland gefahren wird,
wenn Sie also z. B. ein für Rechtsverkehr
ausgelegtes Fahrzeug in einem Land mit
Linksverkehr verwenden oder umgekehrt
• Wenn Sie die Straße von Dover überque-
ren
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer-
systems. Bitte Händler kontaktieren.”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangs-
position.
Die Kontrollleuchte für den Fernlichtassi-
stenten erlischt.
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um
den Fernlichtassistenten wieder zu aktivie-
ren.
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Schalter für den Fern-
lichtassistenten.
Die Kontrollleuchte für den Fernlichtassi-
stenten erlischt und die Fernlicht-Kontroll-
leuchte leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter, um den Fern-
lichtassistenten wieder zu aktivieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
Page 314 of 732
3144-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
*: Falls vorhanden
Schalter für die Nebelscheinwerfer
1 Nebelscheinwerfer aus-
schalten
2 Nebelscheinwerfer ein-
schalten
Nebelschlussleuchten-Schalter
1 Nebelschlussleuchte aus-
schalten
2 Nebelschlussleuchte ein-
schalten
Wenn Sie den Schalterring loslassen, kehrt
er in die Stellung zurück.
Bei erneuter Betätigung des Schalterrings
wird die Nebelschlussleuchte ausgeschaltet.
Nebelscheinwerfer/Nebelschlus-
sleuchten-Schalter
1 Nebelscheinwerfer und
Schalter für die
Nebelleuchten*
Die Nebelleuchten sorgen für eine
bessere Sicht unter schwierigen
Fahrbedingungen, wie bei Regen
oder Nebel.
Bedienung
Page 315 of 732

315
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
Nebelschlussleuchte ausschalten
2 Nebelscheinwerfer ein-
schalten
3 Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte einschalten
Wenn Sie den Schalterring loslassen, kehrt
er in die Stellung zurück.
Bei erneuter Betätigung des Schalterrings
wird nur die Nebelschlussleuchte ausge-
schaltet.
■Voraussetzungen für die Verwendung der Nebelleuchten
Fahrzeuge mit Schalter für die Nebel-
scheinwerfer
Die Scheinwerfer oder die vorderen Stand- lichter sind eingeschaltet.
Fahrzeuge mit Nebelschlussleuchten-Schalter
Die Scheinwerfer sind eingeschaltet.
Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfer/Nebel-
schlussleuchten-Schalter
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschaltet.
Nebelschlussleuchte: Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Bei Betätigung des Hebels wer-
den die Scheibenwischer und die
Scheibenwaschanlage wie folgt akti-
viert:
Intervall-Frontscheibenwischer
1 Aus
2 Intervallbetrieb
3 Langsamer Betrieb
Frontscheibenwischer und
-waschanlage
Durch eine Betätigung des Hebels
können Sie zwischen dem automa-
tischen und dem manuellen
Betrieb umschalten oder die
Scheibenwaschanlage aktivieren.
HINWEIS
■Bei trockener Windschutzscheibe
Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht,
da sie die Windschutzscheibe beschädi- gen können.
Betätigen des Scheibenwi-
scherhebels
Page 316 of 732

3164-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4 Schneller Betrieb
5 Vorübergehender Betrieb
Das Wischintervall kann bei Auswahl
des Intervallbetriebs eingestellt werden.
6 Intervallfrequenz der Frontschei-
benwischer erhöhen
7 Intervallfrequenz der Frontschei-
benwischer verringern
8 Gemeinsamer Wasch-
/Wischbetrieb
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin, um Schei-
benwischer und Waschanlage gleichzeitig
zu betätigen.
Nach dem Betätigen der Scheibenwaschan-
lage führen die Scheibenwischer automa-
tisch mehrere Wischbewegungen aus.
Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsan-
lage: Wenn Sie am Hebel ziehen, während
sich der Motorschalter auf ON befindet und
die Scheinwerfer eingeschaltet sind, wird die
Scheinwerferreinigungsanlage einmal betä-
tigt. Anschließend wird die Scheinwerferrei-
nigungsanlage bei jedem 5. Ziehen am
Hebel betätigt.
Frontscheibenwischer mit Regen-
sensor
1 Aus
2 Betrieb mit Regensensor
3 Langsamer Betrieb
4 Schneller Betrieb
5 Vorübergehender Betrieb
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, schalten sich
die Scheibenwischer automatisch ein, wenn
der Sensor Regentropfen erfasst. Das Sys-
tem stellt das Wischerintervall automatisch
entsprechend der Regenmenge und der
Fahrgeschwindigkeit ein.
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, kann die
Ansprechempfindlichkeit des Sensors
eingestellt werden.
Page 317 of 732

317
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
6 Ansprechempfindlichkeit erhöhen
7 Ansprechempfindlichkeit verringern
8 Gemeinsamer Wasch-
/Wischbetrieb
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin, um Schei-
benwischer und Waschanlage gleichzeitig
zu betätigen.
Nach dem Betätigen der Scheibenwaschan-
lage führen die Scheibenwischer automa-
tisch mehrere Wischbewegungen aus.
Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsan-
lage: Wenn Sie am Hebel ziehen, während
sich der Motorschalter auf ON befindet und
die Scheinwerfer eingeschaltet sind, wird die
Scheinwerferreinigungsanlage einmal betä-
tigt. Anschließend wird die Scheinwerferrei-
nigungsanlage bei jedem 5. Ziehen am
Hebel betätigt.
■Voraussetzung für die Betätigung der Frontscheibenwischer und der Wasch-anlage
Der Motorschalter befindet sich auf ON.
■Regensensor (Fahrzeuge mit Front- scheibenwischern mit Regensensor)
●Der Regensensor erfasst die Menge der
Regentropfen.*
●Wenn der Scheibenwischerschalter in die Stellung “AUTO” geschaltet wird, während sich der Motorschalter auf ON befindet,
wischen die Scheibenwischer einmal, um anzuzeigen, dass der Modus “AUTO” akti-viert wurde.
●Stellt man die Ansprechempfindlichkeit der Scheibenwischer höher ein, wird der
Scheibenwischer möglicherweise einmal wischen, um diese Änderung anzuzeigen.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 85 °C oder mehr oder -15 °C oder weniger beträgt, funktioniert der Automatikbetrieb
eventuell nicht. Betätigen Sie in diesem Fall die Scheibenwischer in einem anderen Modus als “AUTO”.*: Abhängig vom Verkaufsgebiet kann er auf
der anderen Seite angeordnet sein.
■Wenn keine Waschflüssigkeit aus der Frontscheibenwaschanlage heraus-
sprüht
Wenn sich Waschflüssigkeit im Frontschei- ben-Waschflüssigkeitsbehälter befindet, stel-len Sie sicher, dass die Waschanlagendüsen
nicht verstopft sind.
■Waschanlagendüsenheizungen (falls vorhanden)
Die Waschanlagendüsenheizungen sind in Betrieb, wenn die Außentemperatur 5 °C
oder weniger beträgt und sich der Motor- schalter auf ON befindet, um ein Einfrieren der Düsen zu vermeiden.
Page 318 of 732

3184-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregel in Bezug auf den
Betrieb der Frontscheibenwischer im Modus “AUTO” (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regen-
sensor)
Die Frontscheibenwischer können uner- wartet einsetzen, wenn der Sensor berührt wird oder die Windschutzscheibe im
Modus “AUTO” Vibrationen ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder andere Gegenstände nicht von den Front-
scheibenwischern eingeklemmt werden.
■Vorsichtsmaßregel für die Verwen- dung von Waschflüssigkeit
Verwenden Sie Waschflüssigkeit bei kal-
ten Temperaturen erst dann, wenn sich die Windschutzscheibe erwärmt hat. Anderen-falls kann die Flüssigkeit auf der Wind-
schutzscheibe gefrieren und die Sicht behindern. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
führen.
■Wenn die Waschanlagendüsenhei- zungen (falls vorhanden) in Betrieb
sind
Berühren Sie nicht die Bereiche um die Waschanlagendüsen, da diese sehr heiß
werden können und Verbrennungsgefahr besteht.
HINWEIS
■Bei leerem Waschflüssigkeitsbehäl-
ter
Betätigen Sie den Schalter nicht ununter- brochen, da sonst die Waschflüssigkeits-pumpe überhitzen kann.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Anderenfalls wird die
Düse beschädigt.
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie die Scheibenwischer bei aus-
geschaltetem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet.
Page 319 of 732

319
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
Bei Betätigung des Schalters
wird der Heckscheibenwischer wie folgt
aktiviert:
1 Aus
2 Intervallbetrieb
3 Normalbetrieb
4 Gemeinsamer Wasch-
/Wischbetrieb
Drücken Sie auf den Hebel, um Scheibenwi-
scher und Waschanlage gleichzeitig zu betä-
tigen.
Nach dem Betätigen der Scheibenwaschan-
lage führt der Scheibenwischer automatisch
mehrere Wischbewegungen aus.
■Voraussetzung für die Betätigung der Heckscheibenwischer und -waschan-lage
Der Motorschalter befindet sich auf ON.
■Wenn keine Waschflüssigkeit heraus-
sprüht
Wenn sich Waschflüssigkeit im Waschflüssig- keitsbehälter befindet, stellen Sie sicher, dass die Waschanlagendüse nicht verstopft
ist.
■Mit dem Öffnen der Heckklappe ver- knüpfte Funktion zum Anhalten des Heckscheibenwischers
Wenn der Heckscheibenwischer in Betrieb
ist, das Fahrzeug steht und die Heckklappe geöffnet wird, wird der Betrieb des Heck-scheibenwischers gestoppt, um zu verhin-
dern, dass in der Nähe befindliche Personen vom Wischer mit Wasser bespritzt werden. Wenn die Heckklappe wieder geschlossen
wird, nimmt der Wischer seinen Betrieb wie-
der auf.*
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lung muss bei einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werk-
Heckscheibenwischer und
-waschanlage
Durch eine Betätigung des Hebels
können Sie zwischen dem automa-
tischen und dem manuellen
Betrieb umschalten oder die
Scheibenwaschanlage aktivieren.
HINWEIS
■Bei trockener Heckscheibe
Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, da er die Heckscheibe beschädigen kann.
Betätigen des Scheibenwi-
scherhebels
Page 320 of 732

3204-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
statt vorgenommen werden.
■Mit dem Rückwärtsgang verknüpfte
Funktion zum Betätigen des Heckschei- benwischers
Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “R” geschal- tet wird, während die Frontscheibenwischer
in Betrieb sind, wird der Heckscheibenwi- scher einmal betätigt.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellung für die mit dem Rückwärts- gang verknüpfte Funktion kann geändert wer-
den.
(Anpassbare Funktionen: S.704)
HINWEIS
■Bei leerem Waschflüssigkeitsbehäl- ter
Betätigen Sie den Schalter nicht ununter-
brochen, da sonst die Waschflüssigkeits- pumpe überhitzen kann.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Anderenfalls wird die
Düse beschädigt.
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie den Scheibenwischer bei aus-
geschaltetem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet.