Page 385 of 732

385
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Umstände, unter denen mögli-
cherweise keine Warnungen erfol-
gen
In den folgenden Situationen erfolgt
möglicherweise keine Warnung, obwohl
der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand
gering ist.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
genauso schnell fährt wie Sie oder
schneller fährt
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
extrem langsam fährt
Unmittelbar nach dem Festlegen der
Sollgeschwindigkeit der Geschwin-
digkeitsregelung
Wenn das Gaspedal getreten wird
Wenn Sie den Konstantgeschwindig-
keitsregelungsmodus wählen, behält
das Fahrzeug die eingestellte
Geschwindigkeit bei, ohne den Fahr-
zeug-zu-Fahrzeug-Abstand zu regeln.
Wählen Sie diesen Modus nur, wenn
der Abstandsregelungsmodus aufgrund
einer Verschmutzung des Radarsen-
sors usw. nicht einwandfrei funktioniert.
1Halten Sie den Hauptschalter für die
Geschwindigkeitsregelung bei aus-
geschalteter Geschwindigkeitsrege-lung mindestens 1,5 Sekunden lang
gedrückt.
Sofort nach dem Drücken des Schalters
leuchtet die Kontrollleuchte für die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsregelung auf.
Anschließend erlischt diese Leuchte und die
Kontrollleuchte für die Geschwindigkeitsre-
gelung leuchtet auf.
Sie können nur in den Konstantgeschwindig-
keitsregelungsmodus wechseln, wenn Sie
den Schalter bei ausgeschalteter Geschwin-
digkeitsregelung betätigen.
2Beschleunigen oder verlangsamen
Sie auf die gewünschte Geschwin-
digkeit (mindestens ca. 30 km/h)
durch entsprechendes Betätigen
des Gaspedals und drücken Sie
zum Festlegen der Geschwindig-
keit den Schalter “-SET”.
Die “SET”-Kontrollleuchte der Geschwindig-
keitsregelung leuchtet daraufhin auf.
Die Regelung wird auf die Geschwindigkeit
eingestellt, mit der Sie beim Loslassen des
Schalters gefahren sind.
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung:
S.383
Abbrechen und Fortsetzen der Geschwin-
Auswählen des Konstantge-
schwindigkeitsregelungsmo-
dus
Page 386 of 732

3864-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
digkeitseinstellung: S.384
Wenn diese Funktion aktiviert ist und
das System im Abstandsregelungsmo-
dus (S.381) arbeitet, wird bei Erken-
nung eines
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chens die erkannte Geschwindigkeits-
begrenzung zusammen mit einem Pfeil
nach oben/unten angezeigt. Sie kön-
nen die eingestellte Geschwindigkeit
auf die Geschwindigkeit der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung erhö-
hen/verringern, indem Sie den Schalter
“+RES” bzw. “-SET” gedrückt halten.
Wenn die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit unter der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung liegt
Halten Sie den Schalter “+RES” gedrückt.
Wenn die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit über der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung liegt
Halten Sie den Schalter “-SET” gedrückt.
Die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Verkehrszeichener-
kennung kann auf dem Bildschirm
des Multi-Informationsdisplays aktiviert
bzw. deaktiviert werden. (S.139)
■Voraussetzungen für das Einschalten
der dynamischen Radar-Geschwindig-
keitsregelung
●Fahrzeuge mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe: Der Schalt-/Wählhebel steht auf
“D”.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-
/Wählhebel befindet sich in Bereich “2”
oder höher.
●Je nach Regelungsmodus kann diese
Funktion bei den folgenden Geschwindig-
keiten eingeschaltet werden.
• Abstandsregelungsmodus: mindestens ca.
30 km/h
• Konstantgeschwindigkeitsregelungsmo-
dus: mindestens ca. 30 km/h
Dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Verkehrs-
zeichenerkennung (Fahrzeuge
mit RSA)
Aktivieren/Deaktivieren der
dynamischen Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Verkehrs-
zeichenerkennung (Fahrzeuge
mit RSA)
Page 387 of 732

387
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Beschleunigen, nachdem die
Geschwindigkeit eingestellt wurde
Das Fahrzeug kann durch Treten des Gaspe-
dals beschleunigt werden. Nach dem
Beschleunigen wird die eingestellte
Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Bei
aktiviertem Abstandsregelungsmodus kann
die Geschwindigkeit jedoch unter die einge-
stellte Geschwindigkeit sinken, um den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein-
zuhalten.
■Auswahl der Fahrstufe (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe)
Wählen Sie eine zur Geschwindigkeit pas-
sende Fahrstufe. Bei einer zu hohen oder zu
niedrigen Motordrehzahl wird die Regelung
möglicherweise automatisch abgebrochen.
■Automatischer Abbruch des Abstands-
regelungsmodus
Der Abstandsregelungsmodus wird in den
folgenden Situationen automatisch abgebro-
chen.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter
ca. 25 km/h.
●Das VSC-System wird aktiviert.
●Das TRC-System wird für eine bestimmte
Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird ausge-
schaltet.
●Die korrekte Erfassung durch den Sensor
wird verhindert, da er verdeckt ist.
●Das Pre-Collision Bremssystem wird akti-
viert.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn sich
der Schalt-/Wählhebel in Position “N”
befindet oder das Kupplungspedal eine
bestimmte Zeit lang oder länger getreten
wird.
Wenn der Abstandsregelungsmodus aus
anderen als den oben genannten Gründen
automatisch abgebrochen wird, liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.
■Automatischer Abbruch des Konstant-
geschwindigkeitsregelungsmodus
Der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmo-
dus wird in den folgenden Situationen auto-
matisch abgebrochen:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt
mehr als ca. 16 km/h unter der eingestell-
ten Geschwindigkeit.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter
ca. 30 km/h.
●Das VSC-System wird aktiviert.
●Das TRC-System wird für eine bestimmte
Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird ausge-
schaltet.
●Das Pre-Collision Bremssystem wird akti-
viert.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn sich
der Schalt-/Wählhebel in Position “N”
befindet oder das Kupplungspedal eine
bestimmte Zeit lang oder länger getreten
wird.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsrege-
lungsmodus aus anderen als den oben
genannten Gründen automatisch abgebro-
chen wird, liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung des Systems vor. Setzen Sie sich
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Situationen, in denen die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Verkehrszeichenerkennung möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß funktio-
niert (Fahrzeuge mit RSA)
Da die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit Verkehrszeichenerkennung
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, wenn Bedingungen herrschen, unter
denen das RSA-System eventuell nicht ord-
nungsgemäß funktioniert oder Verkehrszei-
chen nicht korrekt erkennt (S.365), sollten
Sie bei Verwendung dieser Funktion unbe-
dingt das angezeigte Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen überprüfen.
In den folgenden Situationen kann die einge-
stellte Geschwindigkeit nicht durch Gedrückt-
halten des Schalters “+RES” bzw. “-SET” auf
die Geschwindigkeit der erkannten
Page 388 of 732

3884-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeitsbegrenzung geändert wer- den.
●Wenn keine Informationen zur Geschwin-digkeitsbegrenzung verfügbar sind
●Wenn die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung der einge-stellten Geschwindigkeit entspricht
●Wenn die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung außerhalb
des Betriebsbereichs der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung liegt
■Betätigung der Bremse
Es kann ein Betriebsgeräusch von der Bremse zu hören sein und das Bremspedal-
verhalten kann sich ändern, was jedoch kein Zeichen für eine Störung ist.
■Warnmeldungen und Warnsummer der dynamischen Radar-Geschwindigkeits-
regelung
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass
besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie
diese und befolgen Sie die Anweisungen. ( S.333, 639)
■Wenn der Sensor das Fahrzeug vor Ihnen möglicherweise nicht korrekt
erkennt
In folgenden Situationen müssen Sie unter Umständen das Bremspedal treten, wenn die Abbremsung durch das System nicht aus-
reicht, bzw. das Gaspedal treten, wenn eine Beschleunigung erforderlich ist.
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erken-
nen, wird die Abstandswarnung ( S.384) eventuell nicht aktiviert.
●Plötzlich einsc herende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die nicht auf derselben Fahr- spur fahren
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbela-dene Anhänger usw.)
●In derselben Spur fahrende Motorräder
●Wenn die Erfassung durch den Sensor
durch von anderen Fahrzeugen aufgewir- beltes Wasser oder Schnee behindert wird
●Wenn Ihr Fahrzeug nach oben weist (durch eine schwere Last im Gepäckraum usw.)
●Das vorausfahrende Fahrzeug hat extrem viel Bodenfreiheit
■Bedingungen, unter denen der Abstandsregelungsmodus möglicher-
weise nicht korrekt funktioniert
Treten Sie in den folgenden Situationen gegebenenfalls das Bremspedal (oder, je nach Situation, das Gaspedal).
Da der Sensor möglicherweise nicht in der
Lage ist, Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug kor- rekt zu erkennen, funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei.
●Wenn die Straße kurvig ist oder die Fahr-spuren eng sind
Page 389 of 732
389
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Wenn die Lenkbewegungen oder Ihre
Position auf der Fahrspur nicht stabil sind
●Wenn das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich an
Geschwindigkeit verliert
●Beim Fahren auf einer Fahrbahn, die durch
Strukturen begrenzt ist, z. B. in einem Tun-
nel oder auf einer Brücke
●Während die Geschwindigkeit auf die ein-
gestellte Geschwindigkeit absinkt, nach-
dem Sie das Fahrzeug durch Treten des
Gaspedals beschleunigt haben
*: Falls vorhanden
■Instrumentenanzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Kontrollleuchten
■Bedienschalter
Schalter “+RES”
Hauptschalter für die Geschwindig-
keitsregelung
Geschwindigkeitsrege-
lung
*
Verwenden Sie die Geschwindig-
keitsregelung, um eine einge-
stellte Geschwindigkeit
beizubehalten, ohne das Gaspedal
zu treten.
Komponenten des Systems
A
B
A
B
Page 390 of 732

3904-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Schalter “-SET”
Deaktivierungsschalter
1 Drücken Sie den Hauptschalter für
die Geschwindigkeitsregelung, um
die Geschwindigkeitsregelung zu
aktivieren.
Die Kontrollleuchte für die Geschwindig- keitsregelung wird daraufhin angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut, um die
Geschwindigkeitsregelung zu deaktivieren.
2 Beschleunigen oder verlangsamen
Sie auf die gewünschte Geschwin-
digkeit (mindestens ca. 30 km/h)
durch entsprechendes Betätigen
des Gaspedals und drücken Sie
zum Festlegen der Geschwindig-
keit den Schalter “- SET”.
Die “SET”-Kontrollleuchte der Geschwindig- keitsregelung wird daraufhin angezeigt.Die Regelung wird auf die Geschwindigkeit
eingestellt, mit der Sie beim Loslassen des Schalters gefahren sind.
Um die eingestellte Geschwindigkeit zu
ändern, betätigen Sie den Schalter “+
RES” bzw. “- SET”, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine versehentli- che Betätigung der Geschwindig-keitsregelung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsrege-
lung mit dem Hauptschalter für die Geschwindigkeitsregelung aus, wenn Sie sie nicht verwenden.
■Situationen, für die die Geschwindig-keitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsrege- lung nicht in folgenden Situationen.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen, der zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
●Bei starkem Verkehrsaufkommen
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf Serpentinenstraßen
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
●Bei steilen BergabfahrtenDie tatsächliche Geschwindigkeit kann bei steilen Bergabfahrten die einge-
stellte Geschwindigkeit überschreiten.
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen* oder Abschlepphilfe
leisten*: Für Anhängerbetrieb geeignete Fahr-
zeuge. ( S.273)
Einstellen der Geschwindigkeit
C
D
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Page 391 of 732

391
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
1 Geschwindigkeit erhöhen
2 Geschwindigkeit verringern
Feineinstellung: Drücken Sie den Schalter.
Grobeinstellung: Halten Sie den Schalter
zum Ändern der Geschwindigkeit gedrückt,
bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
ist.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird
wie folgt erhöht bzw. verringert:
Feineinstellung: Bei jeder Betätigung
des Schalters um 1 km/h*1 bzw.
1mph*2.
Grobeinstellung: Die eingestellte
Geschwindigkeit wird so lange erhöht
bzw. verringert, bis der Schalter losge-
lassen wird.
*1: Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in
“km/h” angezeigt wird
*2: Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in
“MPH” angezeigt wird
1 Die Konstantgeschwindigkeitsrege-
lung wird durch Drücken des Deak-
tivierungsschalters abgebrochen.
Die Geschwindigkeitseinstellung wird auch
beim Betätigen der Bremse oder Treten des
Kupplungspedals (nur Schaltgetriebe) auf-
gehoben.
2 Drücken Sie den Schalter “+ RES”,
um die Konstantgeschwindigkeitsre-
gelung fortzusetzen.
Das Fortsetzen ist erst ab einer Geschwin-
digkeit von mehr als ca. 30 km/h möglich.
■Voraussetzungen für das Einschalten
der Geschwindigkeitsregelung
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “D”.
●Fahrzeuge mit Gangwahlschaltern: Mit dem Gangwahlschalter wurde der Bereich
“4” oder höher von “D” gewählt.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca.
30 km/h.
■Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
●Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach dem Beschleunigen wird die eingestellte Geschwindigkeit wieder aufge-
nommen.
●Die festgelegte Geschwindigkeit kann
erhöht werden, ohne die Geschwindig-
Abbrechen und Fortsetzen der
Konstantgeschwindigkeitsre-
gelung
Page 392 of 732

3924-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
keitsregelung ausschalten zu müssen. Beschleunigen Sie dazu auf die gewünschte Geschwindigkeit und drücken
Sie den Schalter “- SET”, um die neue Geschwindigkeit festzulegen.
■Automatisches Ausschalten der Geschwindigkeitsregelung
Die Geschwindigkeitsregelung behält die
Geschwindigkeit nicht länger bei, wenn eine der folgenden Situationen eintritt.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt um mehr als ca. 16 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt weniger als ca. 30 km/h.
●Das VSC-System wird aktiviert.
●Das TRC-System wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird ausge-schaltet.
■Wenn die Warnmeldung für die Geschwindigkeitsregelung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Drücken Sie den Hauptschalter für die Geschwindigkeitsregelung einmal, um das
System zu deaktivieren, und dann erneut, um es wieder zu aktivieren.Wenn die Sollgeschwindigkeit der Geschwin-
digkeitsregelung nicht eingestellt werden kann oder sich die Geschwindigkeitsregelung direkt nach der Aktivierung wieder ausschal-
tet, kann eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsregelsystems vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*: Falls vorhanden
Geschwindigkeitsbe-
grenzer*
Mit dem Schalter für die
Geschwindigkeitsregelung kann
eine gewünschte Höchstge-
schwindigkeit eingestellt werden.
( S.389)
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass die festgelegte
Geschwindigkeit überschritten
wird.
WARNUNG
■So vermeiden Sie ein versehentli- ches Eingreifen des Geschwindig-keitsbegrenzers
Lassen Sie den Schalter für den
Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschal- tet, wenn Sie die Funktion nicht verwen-den möchten.
■Situationen, für die der Geschwindig-keitsbegrenzer nicht geeignet ist
Verwenden Sie den Geschwindigkeitsbe- grenzer nicht in den folgenden Situatio-
nen. Anderenfalls können Sie die Beherr-schung über das Fahrz eug verlieren, was
zu einem Unfall mit schwerwiegenden oder tödlichen Folgen führen kann.
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei
Regen, Eis oder Schnee
●Bei steilen Bergabfahrten
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen* oder Abschlepphilfe leisten*: Für Anhängerbetrieb geeignete Fahr-
zeuge. ( S.273)