Page 177 of 732

177
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
■Türverriegelungssummer (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsy-stem)
Wird versucht, die Türen mit der Zugangs-
funktion (falls vorhanden) oder der Fernbe- dienung zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, ertönt
5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schlie- ßen Sie die Tür vollständig, damit der Warnsummer verstummt, und verriegeln Sie
das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren der Alarmanlage (falls vor- handen)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman- lage aktiviert. ( S.112)
■Umstände, die die Funktion des intelli-
genten Zugangs- und Startsystems oder der Fernbedienung beeinflussen
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
S.151
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
S.196
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem (falls vorhanden) oder die
Fernbedienung nicht richtig funktioniert
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem: Verwenden Sie den mechani- schen Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen. ( S.667)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist. ( S.599)
■Wenn die Batterie entladen ist
Sie können die Türen nicht mit dem intelli-
genten Zugangs- und Startsystem (falls vor- handen) bzw. der Fernbedienung ver- und entriegeln. Ver- bzw. entriegeln Sie die Türen
mit dem Schlüssel (Fahrzeuge ohne intelli- gentes Zugangs- und Startsystem) bzw. mit dem mechanischen Schlüssel (Fahrzeuge
mit intelligentem Zugangs- und Startsystem). ( S.175, 667)
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. für die mit dem Schlüssel verbundene Entriegelungs-
funktion) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.699)
WARNUNG
■So vermeiden Sie einen Unfall
Beachten Sie während der Fahrt die fol- genden Vorsichtsmaßregeln.
Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse aus dem Fahrzeug geschleudert wird, was
tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ord-nungsgemäß geschlossen sind.
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht an den Innengriffen der Türen.Achten Sie insbesondere auf die vorde-
ren Türen, da diese geöffnet werden können, selbst wenn sich die inneren Türverriegelungstasten in der Verriege-
lungsstellung befinden.
●Aktivieren Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen, wenn sich Kinder
auf den Rücksitzen befinden.
■Beim Öffnen und Schließen der Türen
Achten Sie auf die Umgebung, um festzu-
stellen, ob das Fahrzeug an einem Hang steht, ob ausreichend Platz zum Öffnen
der Türen vorhanden ist oder ob es sehr windig ist. Halten Sie den Türgriff beim Öffnen und Schließen der Tür gut fest,
damit Sie auf unvorhergesehene Bewe- gungen vorbereitet sind.
Page 178 of 732

1783-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Mit dem Zentralverriegelungs-
schalter
1 Alle Türen verriegeln
2 Alle Türen entriegeln
■Mit den inneren Verriegelungsta-
sten
1 Tür verriegeln
2 Tür entriegeln
Die vorderen Türen können durch Ziehen
am Innengriff geöffnet werden, auch wenn
sich die jeweilige Verrieglungstaste in der
Verriegelungsstellung befindet.
■Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
1 Stellen Sie die innere Verriegelungstaste
in die Verriegelungsstellung.
2 Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn
der Schlüssel im Motorschalter steckt.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn
sich der Motorschalter auf ACC oder ON
befindet oder der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Abhängig von der Position des elektroni-
schen Schlüssels wird dieser eventuell nicht
richtig erfasst und die Tür wird möglicher-
weise verriegelt.
■Türwarnsummer
Erreicht das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h, blinkt die Hauptwarnleuchte und es ertönt ein Warnsummer, um darauf hinzu-
weisen, dass die Tür(en) oder die Motor-
WARNUNG
■Bei Verwendung der Fernbedienung,
des Schlüssels oder des mechani- schen Schlüssels zur Betätigung der elektrischen Fensterheber, des
Schiebedachs (falls vorhanden) oder des Panorama-Schiebedachs (falls vorhanden)
Stellen Sie vor der Betätigung der elektri-
schen Fensterheber, des Schiebedachs bzw. des Panorama- Schiebedachs sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in
einem Seitenfenster, im Schiebedach oder im Panorama-Schi ebedach eingeklemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür,
dass keine Kinder die Fernbedienung, den Schlüssel oder den mechanischen Schlüs-sel betätigen. Kinder oder andere Mitfah-
rer können in einem Seitenfenster, im Schiebedach oder im Panorama-Schiebe-dach eingeklemmt werden.
Ent- und Verriegeln der Türen
von innen
Page 179 of 732

179
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
haube nicht richtig geschlossen ist (sind). Auf dem Multi-Informationsdisplay wird ange-zeigt, welche Tür(en) offen ist (sind) bzw.
dass die Motorhaube offen ist.
■Wenn alle Türen mit der Zugangsfunk- tion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem mit
Zugangsfunktion), der Fernbedienung oder dem Schlüssel verriegelt werden
●Die Türen können nicht mit dem Zentral-verriegelungsschalter entriegelt werden.
●Der Zentralverriegelungsschalter kann zurückgesetzt werden, indem alle Türen mit der Zugangsfunktion (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem mit Zugangsfunktion), der Fernbedienung oder dem Schlüssel entriegelt werden.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den.
1 Entriegeln
2 Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert wer-
den, um zu verhindern, dass Kinder die hin-
teren Türen öffnen. Drücken Sie die Schalter
an den beiden hinteren Türen nach unten,
um die Türen zu verriegeln.
Die folgenden Funktionen können akti-
viert oder deaktiviert werden:
Informationen zur individuellen Anpassung
der Funktionen finden Sie auf S.696.
Kindersicherung der hinteren
Türen
Systeme zur automatischen
Türverriegelung und -entriege-
lung
FunktionFunktionsweise
Geschwindigkeitsab-
hängige Türverriege-
lungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch verrie-
gelt, wenn die
Geschwindigkeit ca.
20 km/h oder mehr
beträgt.
Mit der Fahrstufe
verbundene Türver-
riegelungsfunktion
(Fahrzeuge mit Auto-
matik- oder Multid-
rive-Getriebe)
Alle Türen werden
automatisch verrie-
gelt, wenn der Schalt-
/Wählhebel in eine
andere Position als
“P” geschaltet wird.
Mit der Fahrstufe
verbundene Türen-
triegelungsfunktion
(Fahrzeuge mit Auto-
matik- oder Multid-
rive-Getriebe)
Alle Türen werden
automatisch entrie-
gelt, wenn der Schalt-
/Wählhebel auf “P”
geschaltet wird.
Mit der Fahrertür ver-
bundene Türentrie-
gelungsfunktion
Alle Türen werden
automatisch entrie-
gelt, wenn die Fah-
rertür geöffnet wird.
Page 180 of 732

1803-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Heckklappe
Die Heckklappe kann mit den fol-
genden Verfahren ver-/entriegelt
und geöffnet/geschlossen werden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass die Heckklappe voll-
ständig geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie sich während der
Fahrt unerwartet öffnen und Gegen- stände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen und
einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder im Gepäckraum spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäck- raum eingesperrt, kann es Hitzeschä-den oder andere Verletzungen erleiden.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die Heckklappe öffnen oder schließen.
Anderenfalls kann die Heckklappe uner- wartet betätigt werden oder Hände, Kopf oder Hals des Kindes können beim
Schließen der Heckklappe einge- klemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
●Halten Sie die Heckklappe während der
Fahrt geschlossen. Bleibt die Heckklappe geöffnet, kann sie gegen in der Nähe befindliche Gegen-
stände stoßen oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen, was zu einem Unfall führen kann.
●Lassen Sie niemals jemanden im Gepäckraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen, einem Aus-
weichmanöver oder ei ner Kollision kann es zu tödlichen oder schweren Verlet-zungen kommen.
■Heckklappengriffe
Hängen Sie keinen Gegenstand an die Heckklappengriffe.
Wird ein Gegenstand daran gehängt, kann es geschehen, dass sich die Heckklappe plötzlich schließt und Körperteile einge-
klemmt werden, wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
■Betätigen der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln. Anderenfalls können Körperteile einge-
klemmt werden, wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten wie
Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor Sie sie öffnen. Anderenfalls kann sich die Heckkl appe nach dem Öffnen
plötzlich wieder schließen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe, dass
die Umgebung sicher ist.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit
und warnen Sie die Person(en), dass die Heckklappe geöffnet bzw. geschlos-sen wird.
●Seien Sie bei starkem Wind besonders vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Heckklappe, da diese sich durch
Windböen plötzlich bewegen kann.
Page 181 of 732

181
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
■Mit der Zugangsfunktion (Fahr-
zeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem mit Zugangs-
funktion)
Für diese Funktion müssen Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.
WARNUNG
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck-
klappe: Die Heckklappe kann sich plötz- lich schließen, wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. Es ist schwieri-
ger, die Heckklappe an einem Hang zu öffnen oder zu schließen als auf ebe-nem Untergrund; rechnen Sie daher mit
einem plötzlichen selbsttätigen Öffnen oder Schließen der Heckklappe. Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe voll-
ständig geöffnet und gesichert ist, bevor Sie den Gepäckraum benutzen.
●Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe: An einem steilen Hang kann sich die Heckklappe plötzlich schließen, wenn
sie nicht vollständig geöffnet ist. Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe gesi-chert ist, bevor Sie den Gepäckraum
benutzen.
●Achten Sie beim Schließen der Heck-
klappe besonders darauf, dass Sie sich nicht Ihre Finger usw. einklemmen.
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck-klappe: Drücken Sie die Heckklappe beim Schließen leicht von außen an.
Wird der Heckklappengriff verwendet, um die Heckklappe vollständig zu schließen, können Hände oder Arme
eingeklemmt werden.
●Ziehen Sie nicht am Heckklappendämp- fer (Fahrzeuge ohne elektrische Heck-
klappe) ( S.184) bzw. der Heckklappenspindel (Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe) ( S.191), um
die Heckklappe zu schließen, und hän- gen Sie sich nicht an den Heckklappen-dämpfer (Fahrzeuge ohne elektrische
Heckklappe) bzw. die Heckklappenspin- del (Fahrzeuge mit elektrischer Heck-klappe).
Anderenfalls können Ihre Hände einge- klemmt werden oder der Heckklappen-dämpfer (Fahrzeuge ohne elektrische
Heckklappe) bzw. die Heckklappenspin- del (Fahrzeuge mit elektrischer Heck-klappe) kann beschädigt werden, was
zu einem Unfall führen kann.
●Fahrzeuge ohne elektrische Heck- klappe: Wenn ein Fahrradträger oder
ein ähnlich schwerer Gegenstand an der Heckklappe befestigt ist, kann sich die Heckklappe nach dem Öffnen plötz-
lich wieder schließen und Hände, Kopf oder Hals einer in der Nähe stehenden Person einklemmen und verletzen. Soll
Zubehör an der Heckklappe ange- bracht werden, wird empfohlen, Toyota-Originalteile zu verwenden.
Ent- und Verriegeln der Heck-
klappe von außen
Page 182 of 732

1823-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1Alle Türen entriegeln
Nach dem Verriegeln der Türen können
diese 3 Sekunden lang nicht entriegelt wer-
den.
2 Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
■Mit der Fernbedienung
S.174
■Betriebssignale
Die Warnblinkanlage blinkt, um anzuzeigen,
dass die Türen mit der Zugangsfunktion (falls vorhanden) oder der Fernbedienung ver-/entriegelt wurden. (Verriegelt: einmaliges
Blinken; entriegelt: zweimaliges Blinken)
■Sicherheitsfunktion
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedie-
nung keine Tür geöffnet, wird das Fahrzeug
durch die Sicherheitsfunktion automatisch
wieder verriegelt.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Entriegeln des Fahrzeugs mit der Zugangs-
funktion oder der Fernbedienung keine Tür
geöffnet, wird das Fahrzeug durch die
Sicherheitsfunktion automatisch wieder ver-
riegelt. (Je nachdem, wo sich der elektroni-
sche Schlüssel befindet, stellt das System
eventuell fest, dass der Schlüssel im Fahr-
zeug ist. In diesem Fall kann das Fahrzeug
entriegelt werden.)
■Mit dem Zentralverriegelungs-
schalter
S.178
■Öffnen
Heben Sie die Heckklappe an, während
Sie den Heckklappen-Öffnerschalter
nach oben drücken.
■Schließen
Verwenden Sie den Heckklappengriff
, um die Heckklappe abzusenken,
und drücken Sie die Heckklappe von
außen herunter, um sie zu schließen.
Achten Sie darauf, die Heckklappe nicht zur
Seite zu ziehen, wenn Sie sie mithilfe des
Griffs schließen.
Ent- und Verriegeln der Heck-
klappe von innen
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe (Fahrzeuge ohne elektri-
sche Heckklappe)
A
Page 183 of 732
183
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
■Gepäckraumbeleuchtung
Die Gepäckraumbeleuchtung wird beim Öff- nen der Heckklappe eingeschaltet, wenn der Schalter für die Gepäckraumbeleuchtung ein-
geschaltet ist.
Wenn der Motorschalter auf OFF geschaltet wird, schaltet sich die Beleuchtung nach 20 Minuten automatisch aus.
1 Ein
2 Aus
■Wenn der Heckklappenöffner nicht
funktioniert
Die Heckklappe kann von innen entriegelt werden.
1 Entfernen Sie die Abdeckung.
Um Beschädigungen zu vermeiden, umwic- keln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit
einem Lappen.
2 Lösen Sie die Schraube.
3 Drehen Sie die Abdeckung zur Seite.
4 Bewegen Sie den Hebel.
5 Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Page 184 of 732

1843-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Mit der Fernbedienung
Halten Sie den Schalter gedrückt.
Die elektrische Heckklappe öffnet/schließt
sich automatisch.
Entriegeln Sie die Heckklappe, bevor Sie sie
öffnen.
Wird der Schalter gedrückt, während sich
die elektrische Heckklappe öffnet/schließt,
wird der Vorgang abgebrochen. Wenn die
Heckklappe angehalten wurde und Sie den
Schalter erneut drücken, bewegt sich die
Heckklappe in die entgegengesetzte Rich-
tung.
■Mit dem Schalter für die elektri-
sche Heckklappe auf der Instru-
mententafel
Halten Sie den Schalter gedrückt.
Die elektrische Heckklappe öffnet/schließt
sich automatisch.
Entriegeln Sie die Heckklappe, bevor Sie sie
öffnen.
Wird der Schalter gedrückt, während sich
die elektrische Heckklappe öffnet/schließt,
wird der Vorgang abgebrochen. Wenn die
Heckklappe angehalten wurde und Sie den
Schalter erneut drücken, bewegt sich die
Heckklappe in die entgegengesetzte Rich-
tung.
■Mit dem Heckklappen-Öffner-
schalter
Bei entriegelter Heckklappe: Drücken
Sie den Heckklappen-Öffnerschalter.
Bei verriegelter Heckklappe: Drücken
HINWEIS
■Heckklappendämpfer
Die Heckklappe wird mit Dämpfern in ihrer
Position gehalten. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-regeln.
Anderenfalls können die Heckklappen- dämpfer beschädigt werden, was zu Funk-tionsstörungen führen kann.
●Bringen Sie keine Fremdkörper, wie Aufkleber, Kunststofffolien oder Klebe-
mittel, an den Dämpfern an.
●Berühren Sie die Dämpfer nicht mit Handschuhen oder anderen Stoffgegen-
ständen.
●Bringen Sie ausschließlich Toyota-Origi- nalteile an der Heckklappe an.
●Legen Sie Ihre Hand nicht auf die Dämpfer und belasten Sie sie nicht seit-
lich.
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe (Fahrzeuge mit elektri-
scher Heckklappe)