Page 465 of 732

5
465
5
Audiosystem
Audiosystem
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ................. 466
Verwendung der Lenkradschalter
für das Audiosystem ............ 467
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
............................................ 468
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audio-
systems ............................... 469
5-3. Verwenden des Radios
Radiobetrieb .......................... 471
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und
MP3-/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb ................. 473
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod . 480
Wiedergabe von einem USB-Spei-
chergerät ............................. 485
Verwenden des AUX-Anschlusses
............................................ 490
5-6. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ..... 491
Verwenden der Lenkradschalter
............................................ 496
Anmelden eines Bluetooth®-
Geräts ................................. 496
5-7. Menü “SETUP”
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“Bluetooth”-Menü) .............. 498
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“PHONE”-Menü) ................ 500
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-fähi-
gen tragbaren Players ......... 505
5-9. Bluetooth®-Telefon
Tätigen eines Anrufs .............. 507
Beim Empfangen eines Anrufs 508
Führen eines Telefongesprächs
............................................. 508
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®.............................. 510
Page 466 of 732
4665-1. Hauptfunktionen
5-1.Hauptfunktio nen
*: Falls vorhanden
Fahrzeuge mit Navigationssystem oder Multimediasystem
Siehe die “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” bzw. die “Multi-
media Betriebsanleitung”.
Fahrzeuge ohne Navigationssystem oder Multimediasystem
CD-Player mit AM/FM-Radio
■Verwenden von Mobiltelefonen
Bei Verwendung eines Mobiltelefons im oder nahe am Fahrzeug können Störgeräusche aus
den Lautsprechern des Audiosystems hörbar sein, während dieses in Betrieb ist.
Audiosystemtypen*
Übersicht
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie das Audiosystem bei ausge-
schaltetem Motor nicht länger als nötig laufen.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
des Audiosystems
Achten Sie darauf, dass keine Getränke und anderen Flüssigkeiten auf das Audio-system gelangen.
Page 467 of 732

467
5
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystem
Lautstärke
• Drücken: Lautstärke erhöhen/verringern
• Gedrückt halten, bis Sie einen Signalton
hören: Lautstärke kontinuierlich erhö-
hen/verringern
Schalter “MODE”
• Drücken: Einschalten, Audioquelle aus-
wählen
• Gedrückt halten, bis Sie einen Signalton
hören:
Radio- oder AUX-Betrieb: Stummschalten
CD-, MP3-/WMA-/AAC-Disc-, iPod-, USB-
oder Bluetooth®-Audio-Betrieb: Die aktuelle
Wiedergabe unterbrechen.
Zum Beenden der Stummschaltung oder
Unterbrechung halten Sie den Schalter
erneut gedrückt.
Radiobetrieb:
• Drücken: Einen gespeicherten Radiosen-
der auswählen
• Gedrückt halten, bis Sie einen Signalton
hören: Aufwärts/abwärts suchen
CD-, MP3-/WMA-/AAC-Disc-, iPod-, USB-
oder Bluetooth®-Audio-Betrieb:
• Drücken: Einen Titel/eine Datei auswäh-
len
• Gedrückt halten, bis Sie einen Signalton
hören: Einen Ordner oder ein Album aus-
wählen
■Umschalten der Audioquelle
Drücken Sie bei eingeschaltetem Audiosy- stem den Schalter “MODE”. Die Audioquelle
wechselt bei jedem Drücken der Taste wie folgt. Wenn eine Betriebsart nicht verwendet werden kann, wird sie übersprungen.
AM FM1FM2CD-BetriebiPod oder
USB-Speichergerät Bluetooth®-
Audio AUX
Verwendung der Lenkrad-
schalter für das Audiosy-
stem
Einige Audiofunktionen können
über die am Lenkrad befindlichen
Schalter gesteuert werden.
Die Bedienung kann je nach Typ
des Audio- oder Navigationssy-
stems unterschiedlich sein. Ein-
zelheiten finden Sie in der
Betriebsanleitung des Audio- oder
Navigationssystems.
Bedienen des Audiosystems
mit den Lenkradschaltern
A
B
WARNUNG
■So verringern Sie das Unfallrisiko
Lassen Sie beim Betätigen der
Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
C
Page 468 of 732

4685-1. Hauptfunktionen
*: Falls vorhanden
■iPod
Öffnen Sie die Abdeckung und schlie-
ßen Sie den iPod mit einem iPod-Kabel
an.
Schalten Sie den iPod ein, falls er noch nicht
eingeschaltet ist.
■USB-Speichergerät
Öffnen Sie die Abdeckung und schlie-
ßen Sie das USB-Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein,
falls es noch nicht eingeschaltet ist.
■Tragbarer Audioplayer
Öffnen Sie die Abdeckung und schlie-
ßen Sie den tragbaren Audioplayer an.
Schalten Sie den tragbaren Audioplayer ein,
falls er noch nicht eingeschaltet ist.
■AUX-Anschluss
Der AUX-Anschluss unterstützt nur den Ein-
gang von Audiosignalen.
AUX-Anschluss/USB-
Anschluss*
Schließen Sie einen iPod, ein USB-
Speichergerät oder einen tragba-
ren Audioplayer, wie unten ange-
geben, an den AUX-Anschluss
bzw. USB-Anschluss an. Drücken
Sie die Taste “Mode”, um “iPod”,
“USB” oder “AUX” zu wählen.
Anschließen über den AUX-
Anschluss bzw. USB-
Anschluss
WARNUNG
■Während der Fahrt
Schließen Sie kein Gerät an und betätigen Sie auch nicht dessen Bedienelemente.
Page 469 of 732

469
5 5-2. Verwenden des Audiosystems
Audiosystem
5-2.Verwende n d es Audios ystems
*: Falls vorhanden
Knopf “TUNE•SELECT”
Drücken: Das Menü “SETUP” anzeigen/die
Betriebsart auswählen
Drehen: Die folgenden Einstellungen ändern
• “Sound Setting”
S.469
• “Bluetooth”
S.498•“PHONE”
S.500
Schalter für den Tagmodus
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
werden, verdunkelt sich der Bildschirm.
Sie können den Bildschirm jedoch
durch Auswahl des Tagmodus in den
Tagmodus umschalten.
Der Bildschirm bleibt bei eingeschalte-
ten Scheinwerfern so lange im Tagmo-
dus, bis Sie den Tagmodus erneut
auswählen.
■Ändern der Klangqualitäts-Modi
1Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT”.
2Drehen Sie den Knopf, um “Sound
Setting” auszuwählen.
3Drücken Sie den Knopf.
4Drehen Sie den Knopf auf den
gewünschten Modus.
Sie können “BASS”, “TREBLE”, “FADER”,
“BALANCE” oder “ASL” auswählen.
5Drücken Sie den Knopf.
■Einstellen der Klangqualität
Durch Drehen des Knopfs “TUNE•SELECT” wird die Stufe eingestellt.
Optimale Verwendung des
Audiosystems
*
Sie können Einstellungen für die
Klangqualität, die Lautstärkeba-
lance und die automatische Laut-
stärkenanpassung (ASL)
vornehmen und den Tagmodus
auswählen.
Bedienungsmethode
A
Tagmodus
Verwenden der Audio-Steue-
rung
B
Klangqualitäts-
ModusAngezeigter
ModusStufeNach links dre-
henNach rechts dre-
hen
Bässe*“BASS”-5 bis 5WenigerMehr
Höhen*“TREBLE”-5 bis 5
Page 470 of 732
4705-2. Verwenden des Audiosystems
*: Die Klangqualitäts-Stufe wird in jeder Audio-Betriebsart individuell eingestellt.
Drücken Sie den Knopf oder die Taste (BACK), um zum Menü für die Klangein-
stellung zurückzukehren.
■Einstellen der automatischen
Lautstärkenanpassung (ASL)
Wenn “ASL” ausgewählt ist, drehen Sie
den Knopf “TUNE•SELECT”, um die
ASL-Stufe zu ändern.
Sie können “LOW”, “MID”, “HIGH” oder
“OFF” auswählen.
Die ASL passt Lautstärke und Klangqualität
automatisch an die Fahrgeschwindigkeit an.
Drücken Sie den Knopf oder die Taste
(BACK), um zum Menü für die
Klangeinstellung zurückzukehren.
Lautstärke-
Balance vorn/hin-
ten
“FADER”R7 bis F7Schwerpunkt hin-
tenSchwerpunkt
vorn
Lautstärke-
Balance
links/rechts
“BALANCE”L7 bis R7Schwerpunkt
linksSchwerpunkt
rechts
Klangqualitäts-
ModusAngezeigter
ModusStufeNach links dre-
henNach rechts dre-
hen
Page 471 of 732
471
5 5-3. Verwenden des Radios
Audiosystem
5-3.Verwende n d es Radios
*: Falls vorhanden
Knopf “POWER VOLUME”
Drücken: Ein- und Ausschalten des Audiosystems
Drehen: Einstellen der Lautstärke
Taste für AM/FM-Modus
Senderwahltasten
Knopf “TUNE•SELECT”
Einstellen der Frequenz
Stummschalten
Suchen einer Frequenz
1Suchen Sie nach den gewünschten Sendern, indem Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” drehen oder die Taste “SEEK >” bzw. “< TRACK” drücken.
2Halten Sie die Senderwahltaste , unter der der Sender gespeichert werden
soll, so lange gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Radiobetrieb*
Drücken Sie die Taste “MODE” so oft, bis “AM” oder “FM” angezeigt wird.
Bedienfeld
Programmieren von Sendern
A
B
C
D
E
F
Page 472 of 732
4725-3. Verwenden des Radios
■Empfangsempfindlichkeit
●Wegen der sich ständig ändernden Antennenposition, der wechselnden Signalstärke sowie
aufgrund von Objekten in der Umgebung (wie Züge, Sendemasten usw.) ist es schwierig, zu
jeder Zeit einen unverändert guten Radioempfang beizubehalten.
●Die Radioantenne ist auf dem Dach angebracht.