Page 153 of 444

FAHRWERK
4-4
GAS2GB3148FEDER NACH AUSWECHSLUNG EINSTEL-
LEN
Nach dem Austauschen der Feder kontrollie-
ren, ob die Einbaulänge 90–100 mm (3.5–3.9
in) beträgt und ggf. einstellen.
1. Weiche Feder
• Zum Kompensieren der geringeren Feder-
vorspannung kann die Zugstufen-Dämp-
fungskraft verringert werden. Die Zugstufen-
Dämpfungskraft um ein oder zwei Raststel-
lungen herausgedreht einstellen und nach
einer Probefahrt ggf. nachstellen.
2. Harte Feder
• Zum Kompensieren der größeren Federvor-
spannung kann die Zugstufen-Dämpfungsk-
raft gesteigert werden. Die Zugstufen-
Dämpfungskraft um ein oder zwei Raststel-
lungen hereingedreht einstellen und nach
einer Probefahrt ggf. nachstellen.
HINWEIS
Nach einer Veränderung der Zugstufen-Dämp-
fungskraft muss gewöhnlich auch die Druck-
stufen- Dämpfungskraft entsprechend
eingestellt werden. Zur Korrektur die Druck-
stufen-Dämpfungskraft justieren.
EWA
WARNUNG
Beim Austauschen des Federbeins darauf
achten, dass dessen Gesamtlänge “a” das
Standardmaß nicht überschreitet, um Leis-
tungseinbußen zu vermeiden.
Die Standardlänge unter keinen Umständen
überschreiten.
GAS2GB3149HINTERRAD-STOSSDÄMPFER-EINSTELL-
TEILE
• Hintere Stoßdämpferfeder “1”
HINWEIS
• Die Kennmarkierung “a” ist am Federende an-
gebracht.
• Die unterschiedliche Federleistung ist durch
Farbe der Kennmarkierungen gekennzeich-
net. Länge “a” des Standard-Feder-
beins
462.5 mm (18.21 in)
Bau-
artFeder-
rate N/
mmTeilenummerKenn-
marki-
erung
WEIC
H482GB-22212-10
(blau)Schwar
z
502GB-22212-00
(blau)Grün
521SL-22212-40
(blau)
Gelb
B11-22212-00
(Gelb)
STD 541SL-22212-60
(blau)
Rosa
B11-22212-10
(Gelb)
HART561SL-22212-20
(blau)
Weiß
B11-22212-20
(Gelb)
581SL-22212-00
(blau)
Silber
B11-22212-30
(Gelb)
601SL-22212-80
(blau)
Braun
B11-22212-40
(Gelb)
Page 154 of 444
FAHRWERK
4-5
• Federvorspannungs-Einstellpositionen
HINWEIS
Zur Einstellung der Federvorspannung siehe
“HINTERRAD-FEDERBEINE EINSTELLEN”
auf Seite 3-37.Federvorspannungs-Einstellposi-
tionen
Minimal
Position, bei der die Feder von
ihrer ungespannten Länge um
1.5 mm (0.06 in) hineingedreht
ist.
Standard
Position, bei der die Feder von
ihrer ungespannten Länge um
10 mm (0.39 in) hineingedreht
ist.
Maximal
Position, bei der die Feder von
ihrer ungespannten Länge um
18 mm (0.71 in) hineingedreht
ist.
Page 155 of 444

FAHRWERK
4-6
GAS2GB3150FEDERUNGSEINSTELLUNG (TELESKOPGABEL)
HINWEIS
• Treten bei der Standardeinstellung die in folgender Tabelle aufgefuhrten Symptome auf, die ent-
sprechenden Einstellungen ausfuhren.
• Vor der Einstellung sicherstellen, dass die Einbaulänge der Federbein-Feder 90–100 mm (3.5–3.9
in) beträgt.
SymptomAbschnitt
Kontrollieren Einstellen
Spru
ngGroß
er
Ab-
standMit-
tlerer
Ab-
standKlein-
er
Ab-
stand
Hart im gesam-
ten BereichDruckstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Ölmenge Die Ölmenge um etwa 5–10
cm
3 (0.2–0.3 US oz, 0.2–0.4
Imp.oz) verringern.
Feder Weichere Feder einbauen.
Raue Bewe-
gung im gesa-
mten BereichStandrohr
GleitrohrAuf Verbiegung, Dellen, ande-
re sichtbare Schäden usw.
kontrollieren. Betroffene Teile
ggf. erneuern.
Gleitbuchse Für den Langzeitbetrieb er-
neuern.
Kolbenbuchse Für den Langzeitbetrieb er-
neuern.
Anzugsmo-
ment, untere
GabelbrückeVorschriftsmäßig festziehen.
Bewegung am
Anfang schwi-
erig.Zugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Dichtringe Dichtringwandung mit Schmi-
erfett bestreichen.
Weich im gesa-
mten Bereich,
schlägt durchDruckstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Ölmenge Die Ölmenge um etwa 5–10
cm
3 (0.2–0.3 US oz, 0.2–0.4
Imp.oz) erhöhen.
Feder Härtere Feder einbauen.
Hart am Ende ÖlmengeDie Ölmenge um etwa 5 cm
3
(0.2 US oz, 0.2 Imp.oz) verrin-
gern.
Page 156 of 444

FAHRWERK
4-7
GAS2GB3151FEDERUNGSEINSTELLUNG (HINTERRAD-STOSSDÄMPFER)
HINWEIS
• Treten bei der Standardeinstellung die in folgender Tabelle aufgefuhrten Symptome auf, die ent-
sprechenden Einstellungen ausfuhren.
• Die Zugstufen-Dämpfungskraft um je 2 Raststellungen verstellen.
• Die untere Druckstufen-Dämpfungskraft um je eine Raststellung verstellen.
• Die obere Druckstufen-Dämpfungskraft um je 1/6 Umdrehung verstellen.Weich am
Ende, schlägt
durchÖlmengeDie Ölmenge um etwa 5 cm
3
(0.2 US oz, 0.2 Imp.oz) er-
höhen.
Steif am AnfangDruckstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Front niedrig,
neigt nach vornDruckstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Zugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Ausgleich mit
HeckDie Einbaulänge auf 95–100
mm (3.7–3.9 in) einstellen, um
das Motorrad nach hinten zu
neigen.
Ölmenge Die Ölmenge um etwa 5 cm
3
(0.2 US oz, 0.2 Imp.oz) er-
höhen.
Front hoch,
neigt nach hint-
enDruckstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Ausgleich mit
HeckDie Einbaulänge auf 90–95
mm (3.5–3.7 in) einstellen, um
das Motorrad nach vorn zu
neigen.
Feder Weichere Feder einbauen.
Ölmenge Die Ölmenge um etwa 5–10
cm
3 (0.2–0.3 US oz, 0.2–0.4
Imp.oz) verringern. SymptomAbschnitt
Kontrollieren Einstellen
Spru
ngGroß
er
Ab-
standMit-
tlerer
Ab-
standKlein-
er
Ab-
stand
Page 157 of 444

FAHRWERK
4-8
SymptomAbschnitt
Kontrollieren Einstellen
Spru
ngGroß
er
Ab-
standMit-
tlerer
Ab-
standKlein-
er
Ab-
stand
Steif, sinkt
leicht einZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Feder-Ein-
baulängeDie Einbaulänge auf 90–100
mm (3.5–3.9 in) einstellen.
Schwammig,
unstabilZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Untere Druck-
stufen- Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. eine Rast-
stellung) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Feder Härtere Feder einbauen.
Schwer und
zögerndZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Feder Weichere Feder einbauen.
Schlechte
BodenhaftungZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Untere Druck-
stufen- Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. eine Rast-
stellung) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Obere Druck-
stufen-Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdre-
hung) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Feder-Ein-
baulängeDie Einbaulänge auf 90–100
mm (3.5–3.9 in) einstellen.
Feder Weichere Feder einbauen.
Schlägt durchObere Druck-
stufen-Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdre-
hung) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Feder-Ein-
baulängeDie Einbaulänge auf 90–100
mm (3.5–3.9 in) einstellen.
Feder Härtere Feder einbauen.
Page 158 of 444
FAHRWERK
4-9
WipptZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Feder Weichere Feder einbauen.
SteifObere Druck-
stufen-Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdre-
hung) im Gegenuhrzeigersinn
drehen, um die Dämpfungsk-
raft zu senken.
Feder-Ein-
baulängeDie Einbaulänge auf 90–100
mm (3.5–3.9 in) einstellen.
Feder Weichere Feder einbauen. SymptomAbschnitt
Kontrollieren Einstellen
Spru
ngGroß
er
Ab-
standMit-
tlerer
Ab-
standKlein-
er
Ab-
stand
Page 159 of 444

5
FAHRWERK
ALLGEMEINES FAHRGESTELL..................................................................... 5-1
LINKE SEITENABDECKUNG DEMONTIEREN ......................................... 5-3
SITZBANK DEMONTIEREN ...................................................................... 5-3
VORDERRAD................................................................................................... 5-4
VORDERRAD DEMONTIEREN ................................................................. 5-5
VORDERRAD KONTROLLIEREN ............................................................. 5-5
VORDERRAD ZERLEGEN ........................................................................ 5-6
VORDERRAD ZUSAMMENBAUEN........................................................... 5-6
VORDERRAD (SCHEIBE) MONTIEREN ................................................... 5-7
HINTERRAD..................................................................................................... 5-9
HINTERRAD DEMONTIEREN ................................................................. 5-10
HINTERRAD KONTROLLIEREN ............................................................. 5-10
HINTERRAD ZERLEGEN ........................................................................ 5-10
KETTENRAD KONTROLLIEREN UND ERNEUERN .............................. 5-10
HINTERRAD ZUSAMMENBAUEN........................................................... 5-11
HINTERRAD MONTIEREN ...................................................................... 5-11
VORDERRADBREMSE.................................................................................. 5-13
VORWORT ............................................................................................... 5-17
VORDERRAD-BREMSSCHEIBE KONTROLLIEREN ............................. 5-17
VORDERRAD-BREMSSATTEL DEMONTIEREN ................................... 5-17
VORDERRAD-BREMSSATTEL ZERLEGEN........................................... 5-17
VORDERRAD-BREMSSATTEL KONTROLLIEREN................................ 5-18
VORDERRAD-BREMSSATTEL ZUSAMMENBAUEN ............................. 5-18
BREMSKOLBEN MONTIEREN................................................................ 5-18
VORDERRAD-BREMSSATTEL MONTIEREN ........................................ 5-19
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER DEMONTIEREN ................... 5-20
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER KONTROLLIEREN ............... 5-20
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN............. 5-20
VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER EINBAUEN ........................... 5-21
HINTERRADBREMSE.................................................................................... 5-23
VORWORT ............................................................................................... 5-27
HINTERRAD-SCHEIBENBREMSBELÄGE KONTROLLIEREN .............. 5-27
HINTERRAD-BREMSSATTEL DEMONTIEREN ..................................... 5-28
HINTERRAD-BREMSSATTEL ZERLEGEN............................................. 5-28
HINTERRAD-BREMSSATTEL KONTROLLIEREN.................................. 5-28
HINTERRAD-BREMSSATTEL ZUSAMMENBAUEN ............................... 5-28
BREMSKOLBEN MONTIEREN................................................................ 5-29
HINTERRAD-BREMSSATTEL EINBAUEN.............................................. 5-29
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER DEMONTIEREN ..................... 5-30
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER KONTROLLIEREN ................. 5-30
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZERLEGEN
ZUSAMMENBAUEN ................................................................................ 5-31
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER EINBAUEN ............................. 5-32
Page 160 of 444

LENKER......................................................................................................... 5-33
LENKERSTUMMEL DEMONTIEREN ...................................................... 5-35
LENKER KONTROLLIEREN .................................................................... 5-35
LENKERSTUMMEL MONTIEREN ........................................................... 5-35
TELESKOPGABEL........................................................................................ 5-40
GABELHOLME DEMONTIEREN ............................................................. 5-42
GABELHOLME ZERLEGEN .................................................................... 5-42
GABELHOLME KONTROLLIEREN ......................................................... 5-43
GABELHOLME ZUSAMMENBAUEN ....................................................... 5-44
GABELHOLME MONTIEREN.................................................................. 5-50
LENKKOPF.................................................................................................... 5-53
UNTERE GABELBRÜCKE DEMONTIEREN ........................................... 5-55
LENKKOPF KONTROLLIEREN ............................................................... 5-55
LENKKOPF MONTIEREN ........................................................................ 5-55
FEDERBEIN................................................................................................... 5-59
HANDHABUNG DES STOSSDÄMPFERS .............................................. 5-62
ENTSORGUNG EINES STOSSDÄMPFERS ........................................... 5-62
FEDERBEIN DEMONTIEREN ................................................................. 5-62
LAGER DEMONTIEREN .......................................................................... 5-62
FEDERBEIN KONTROLLIEREN.............................................................. 5-63
ÜBERTRAGUNGSHEBEL UND UMLENKHEBEL KONTROLLIEREN ... 5-63
UMLENKHEBEL MONTIEREN ................................................................ 5-63
FEDERBEIN MONTIEREN ...................................................................... 5-64
SCHWINGE.................................................................................................... 5-66
SCHWINGE DEMONTIEREN .................................................................. 5-67
LAGER DEMONTIEREN .......................................................................... 5-67
SCHWINGE KONTROLLIEREN .............................................................. 5-67
SCHWINGE MONTIEREN ....................................................................... 5-67
KETTENANTRIEB.......................................................................................... 5-69
ANTRIEBSKETTE DEMONTIEREN ........................................................ 5-70
ANTRIEBSKETTE KONTROLLIEREN..................................................... 5-70
ANTRIEBSRITZEL KONTROLLIEREN .................................................... 5-71
KETTENRAD KONTROLLIEREN ............................................................ 5-71
ANTRIEBSKETTE MONTIEREN ............................................................. 5-71