2016 YAMAHA WR 250F Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 444

YAMAHA WR 250F 2016  Betriebsanleitungen (in German) MOTORDATEN
2-6
Drosselklappensensor
Widerstand 6.30 k
Ausgangsspannung (im Leerlauf) 0.5 V
Kraftstoffeinspritz-Sensor
Widerstand des Kurbelwellensensors 228–342   (Gy–B)
Ausgangsspannung des

Page 58 of 444

YAMAHA WR 250F 2016  Betriebsanleitungen (in German) FAHRGESTELLDATEN
2-7
GAS2GB3065
FAHRGESTELLDATEN
Fahrgestell
Rahmenbauart Halbdoppelschleifenrohrrahmen
Lenkkopfwinkel 26.33 °
Nachlauf 114 mm (4.5 in)
Vorderrad
Rad-Bauart Speichenrad
Felgengröße

Page 59 of 444

YAMAHA WR 250F 2016  Betriebsanleitungen (in German) FAHRGESTELLDATEN
2-8
Hauptbremszylinderbohrung 9.52 mm (0.37 in)
Bremssattel-Zylinderbohrung 22.65 mm  2 (0.89 in  2)
Empfohlene Flüssigkeit DOT 4
Hinterradbremse
Bauart Einzelscheibenbremse
Be

Page 60 of 444

YAMAHA WR 250F 2016  Betriebsanleitungen (in German) FAHRGESTELLDATEN
2-9
Hinterrad-Federung
Bauart Schwinge (Gelenkaufhängung)
Feder/Stoßdämpfer-Bauart Spiralfeder, hydraulisch gedämpft, 
gasdruckunterstützt
Federweg 126.0 mm (4.96 in)
Spring free

Page 61 of 444

YAMAHA WR 250F 2016  Betriebsanleitungen (in German) ELEKTRISCHE DATEN
2-10
GAS2GB3066
ELEKTRISCHE DATEN
Spannung
Bordnetzspannung 12 V
Zündsystem
Zündsystem TCI
Zündversteller Digital
Zündzeitpunkt (vor OT) 10.0 ° at 2000 U/min
Motor-Steuerungsein

Page 62 of 444

YAMAHA WR 250F 2016  Betriebsanleitungen (in German) ELEKTRISCHE DATEN
2-11
Starter
Leistung 0.35 kW
Ankerwicklungs-Widerstand 0.0189–0.0231 
Bürsten-Gesamtlänge 7.0 mm (0.28 in)
Grenze 3.50 mm (0.14 in)
Bürstenfeder-Druck 3.92–5.88 N (400–6

Page 63 of 444

YAMAHA WR 250F 2016  Betriebsanleitungen (in German) ANZUGSMOMENT
2-12
GAS20320
ANZUGSMOMENT
GAS2GB3067ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTDATEN
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit 
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anz

Page 64 of 444

YAMAHA WR 250F 2016  Betriebsanleitungen (in German) ANZUGSMOMENT
2-13
GAS2GB3068MOTORANZUGSMOMENTE
HINWEIS
: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
BEZEICHNUNGGewin-
de-
größeAnz. ANZUGSDREHMOMENTEBe-
merkun-
gen
Nockenwe